Diskussion:Broadback Valley Forest
"... einer der letzten borealen Urwälder in der kanadischen Provinz Québec"
Hallo Hans-Jürgen,
ich habe große Achtung vor deiner umfangreichen Tätigkeit in der Wikipedia! Ich bin selbst ein begeisterter Freund der indianischen Kulturen und naturbelassener Landschaften, dennoch ist der o.g. Satz einfach nicht korrekt. Nach Erhebungen von Greenpeace, dem Worldwatch Institute oder dem Taiga Rescue Network gibt es in Quebec noch mehr als 660.000 Quadratkilometer unberührten Urwald, das sind 33% der Gesamtwaldfläche des Landes. Damit gehört Quebec immer noch (auch unter Berücksichtigung sehr schnell fortschreitender Zerstörung) zu den urwaldreichsten Gebieten der Nordkalotte. Insofern ist die Formulierung "einer der letzten Urwälder" im Artikel absolut nicht korrekt! Wenn man die Wälder über einen sehr langen Zeitraum - sagen wir über viele Jahrhunderte - betrachtet, ist es durchaus möglich, dass auch heute als Urwälder bezeichnete Gebiete in der Summe bereits vom Menschen in vielfacher Weise genutzt wurden. Dies widerspricht jedoch nicht dem derzeitigen Sprachgebrauch von "Urwald" als "Ökologisch intakte Waldwildnis, die weder vom Menschen angepflanzt, noch in historischer Zeit intensiv bewirtschaftet wurde". Ich würde mich freuen, wenn ich dich überzeugen konnte und dich bitten, den Passus im Artikel entsprechend zu berichtigen. Viele Grüße aus der Schwebebahnstadt --Ökologix (Diskussion) 08:33, 15. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Ökologix,
das entspricht nicht meinen Informationen. Aber vielleicht lieferst Du entsprechende Literatur oder einen Link? Die unter Weblinks befindliche Karte zeigt, dass die südlichen Wälder Québecs weitgehend industriell genutzt werden (dürfen), der Norden weist relativ wenig Waldgebiet auf, von geschlossenen Wäldern kann dort keine Rede sein. Gern würde ich die allgemein gehaltene Aussage präzisieren. Mit entsprechenden Belegen kannst Du mich selbstverständlich überzeugen. Grüße aus der Hanse- in die Schwebebahnstadt, die ich noch gestern durchquert habe --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:45, 15. Mär. 2012 (CET)
- Hallo Hans-Jürgen,
ich habe gestern mal nach den (wirklich sehr zahlreichen) Quellen geschaut, um die aussagekräftigsten und vertrauenswürdigsten herauszusuchen. Schau bitte mal bei globalforestwatch.ca (Legende dazu)und auch intactforests.org mit einer kml-Datei für Google-Earth ist gut. Zudem noch ein Text von Greenpeace zum "Verbrauch des borealen Urwaldes in Kanada". ... Wenn man die Fläche des Broadback Valley Forests mal zur Gesamtfläche der (noch) intakten Urwälder Quebecs ins Verhältnis setzt, dann sind das 0,2% - also wohl kaum "einer der letzten". Bist du überzeugt? Erneute Grüße aus dem (so selten) sonnigen Bergischen Land --Ökologix (Diskussion) 08:09, 16. Mär. 2012 (CET)
- Hm, die Aussagen scheinen sehr widersprüchlich zu sein. So heißt es bei Greenpeaces Der Verbrauch des borealen Urwaldes in Kanada wörtlich: „Dort [in Ontario und Québec] sind über 80 Prozent des Urwaldes zerstört oder verwüstet.“ Auch ist mir nicht klar, was Deine erste Karte zeigt (außer den Waldflächen). Dass es in Québec 660.000 Quadratkilometer Wald gibt, glaube ich, dass es sich um "Urwald", oder Old Growth Bestände handelt, weniger. Intakte Wälder sind m. E. auch keine Urwälder, wie Greenpeace aus strategischen Gründen vorgibt. Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, was die Vorstellung von einem Urwald anbetrifft? Ich werde mal sehen, ob ich den Satz näher belegen kann oder relativieren sollte. Gruß, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:59, 16. Mär. 2012 (CET)
- Im Netz stehen zwar Unmengen von Streitschriften diverser Schutzorganisationen, aber die dortigen Aussagen sind widersprüchlich, genauer gesagt die Begrifflichkeit. Mit Urwald meine ich solche Baumbestände, die noch nie gefällt worden sind. Das ist nach meiner ausgiebigen Reiseerfahrung in Kanada viel seltener, als die meisten glauben. Einen Beleg für einen als "virgin" bezeichneten Wald habe ich eingefügt. Darüber hinaus: Vielleicht interessieren Dich ja die Réserves écologiques in Québec? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:23, 16. Mär. 2012 (CET)
- Ich finde, wir sollten uns auf die Definition der FAO beziehen, die u.a. auch im Wiki-Artikel "Wald" zu finden ist:
- "Urwälder (auch: Primärwälder) sind die natürlichsten Waldökosysteme. Sie sind nach Definition der FAO Waldgebiete, die eine natürliche Vegetation aufweisen, ohne sichtbaren menschlichen Einfluss sind und deren natürliche Dynamik ungestört verläuft. Weltweit entsprachen im Jahr 2005 etwa 36 % aller Wälder diesen Kriterien, wobei auch bereits wiederhergestellte Wälder dieser Definition der FAO genügen können.":::::Ich gehe davon aus, dass forestwatch u. die anderen Genannten sich darauf beziehen. Die erste Karte differenziert übrigens zwischen Urwäldern und Forsten (siehe Legende). Besser? Gruß --Ökologix (Diskussion) 10:14, 16. Mär. 2012 (CET)
- Da hast Du sicherlich Recht, auf diese Definition kann man sich beziehen. Doch dann drückt der Begriff Urwald nicht das aus, was ich meine. Ich habe dementsprechend ergänzt. Danke für den jetzt verstandenen Hinweis und Gruß, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 12:02, 16. Mär. 2012 (CET)
- Im Netz stehen zwar Unmengen von Streitschriften diverser Schutzorganisationen, aber die dortigen Aussagen sind widersprüchlich, genauer gesagt die Begrifflichkeit. Mit Urwald meine ich solche Baumbestände, die noch nie gefällt worden sind. Das ist nach meiner ausgiebigen Reiseerfahrung in Kanada viel seltener, als die meisten glauben. Einen Beleg für einen als "virgin" bezeichneten Wald habe ich eingefügt. Darüber hinaus: Vielleicht interessieren Dich ja die Réserves écologiques in Québec? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 09:23, 16. Mär. 2012 (CET)
- Hm, die Aussagen scheinen sehr widersprüchlich zu sein. So heißt es bei Greenpeaces Der Verbrauch des borealen Urwaldes in Kanada wörtlich: „Dort [in Ontario und Québec] sind über 80 Prozent des Urwaldes zerstört oder verwüstet.“ Auch ist mir nicht klar, was Deine erste Karte zeigt (außer den Waldflächen). Dass es in Québec 660.000 Quadratkilometer Wald gibt, glaube ich, dass es sich um "Urwald", oder Old Growth Bestände handelt, weniger. Intakte Wälder sind m. E. auch keine Urwälder, wie Greenpeace aus strategischen Gründen vorgibt. Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei, was die Vorstellung von einem Urwald anbetrifft? Ich werde mal sehen, ob ich den Satz näher belegen kann oder relativieren sollte. Gruß, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 08:59, 16. Mär. 2012 (CET)
Ich begrüße deinen Änderungswillen, finde aber leider die jetzige Formulierung immer noch irreführend. Nachdem ich das Gebiet auf der globalforestwatch-Karte lokalisiert habe, bin ich mir mittlerweile sicher, dass Canopy, Greenpeace und Co. solche Aussagen wie „der letzter Urwald“ etc. nur einsetzen, um genügend Betroffenheit auszulösen und Unterstützer für den Schutz solch wertvoller Gebietes am Rande der „Zerstörungsfront“ zu finden. Die Aussage: „0,2% der Urwälder“ würde wohl kaum jemanden motivieren, oder? Hätten solche reißerischen Aussagen immer gestimmt, dürfte es heute z.B. nach den Aussagen aus den 80ern kein Fleckchen Tropischen Regenwald und in Mitteleuropa nur noch tote Wälder geben! Ich will die Zerstörung auf keinen Fall verharmlosen - sie ist eine bedrohliche Entwicklung, die unbedingt gestoppt werden muss! - in einem Wikipedia-Artikel sollte man aber m.E. auf solche polemisierten, rein zweckdienlichen Einschätzungen verzichten! ... Auch mal so ganz vom „Menschenverstand“ aus betrachtet ist die Aussage „einer der letzten Urwälder“ nicht nachvollziehbar, denn wo und warum hätte denn ein größerer Holzeinschlag in der Zeit vor der „industriellen Massenkonsumgesellschaft“ in den riesigen, straßenlosen Wäldern Quebecs fernab von den Städten stattfinden sollen? ... Nach alledem schlage ich folgende Formulierung vor: "Der Broadback Valley Forest oder Waswanipi-Broadback Forest liegt direkt am Rand der letzten borealen Urwälder Kanadas, wo der unkontrollierte Holzeinschlag derzeit mit großer Geschwindigkeit fortschreitet." Könntest du dich damit anfreunden? ... Übrigens: Auch im Artikel Kanada habe ich bezüglich der Urwälder einen gravierenden Fehler entdeckt und bin dabei auf DIE Quelle gestoßen, die wohl alle Zweifel ausräumen sollte: Canada´s large intact forest Landscapes - Lohnt sich! Gruß --Ökologix (Diskussion) 10:34, 17. Mär. 2012 (CET)