Diskussion:Bromthymolblau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brommethylblau

Sind Brommethylblau und Bromthylmolblau dasselbe? Wenn ja, sollte man eine Weiterleitung machen. Aalemann 20:35, 11. Sep. 2008 (CEST)

Tatsächlich sind es unterschiedliche Substanzen, wobei ich mir nichtmal sicher bin ob es Brommethylblau überhaupt gibt..(nicht signierter Beitrag von Mindxxxd (Diskussion | Beiträge) 10:56, 31. Okt. 2017‎)

Farbspektrum

Hier gibt es Widersprüche mit Bild:Säuren und Laugen - Farbspektrum verschiedener Indikatoren.png. Irgendein Chemiker hier, der das korrekt hinbiegen kann? -- Kiker99 19:29, 10. Mai 2004 (CEST)

Bin zwar kein Chemiker, hab aber in einem Chemielexikon einen Artikel gefunden der mit Bild:Säuren und Laugen - Farbspektrum verschiedener Indikatoren.png übereinstimmt und sich ganz zuverlässig anhört. Den hab ich mal eingetragen.

Bromthymolblau färbt sich bei stark sauren Lösungen rot. Kann das jemand hinzufügen? (evtl auch in die Graphik) (nicht signierter Beitrag von 84.57.9.228 (Diskussion) 21:10, 13. Jul 2011 (CEST))

Bild

Ich hab ein Bild der Lösungen gemacht, und auch in den Artikel eingebunden, aber ich bekommt nur den Text ohne Bild zu sehen :(( Kann das mal wer beheben? Xato 15:23, 18. Dez. 2006 (CET)

Ist erledigt. --Hoffmeier 16:42, 18. Dez. 2006 (CET)
Gut, danke --Xato 16:48, 19. Dez. 2006 (CET)

Sicherheitshinweise

Das Gefahrstoffsymbol und die R-Sätze und die S-Sätze passen nicht zusammen. Wenn R24 richtig ist/sein sollte, gehört dazu das Symbol T (giftig). Wenn R22 (Gesundheitschädlich beim Verschlucken) und R24 (Giftig bei Berührung mit der Haut) zutreffen, dann erscheint der (einzige) Ratschlag S25 (Berührung mit den Augen vermeiden) unsinnig, zumindest äußerst fragwürdig und auf jeden Fall zu wenig. (Anmerkung: Nicht in Anh. 1 RL 67/548/EWG gelistet)--Dr.cueppers 23:53, 22. Dez. 2006 (CET)

Na, da hat wohl jemand geschlafen. Die drei Nummern gelten für die S-Sätze. --Hoffmeier 01:02, 23. Dez. 2006 (CET)

Laut einem Praktikumsskript (Chemie für biologen, rub) ist das nen übles Zeug: R-Sätze: 10-36/38 , S-Sätze: 26-36 (nicht signierter Beitrag von 77.178.190.223 (Diskussion) 22:32, 20. Sep. 2010 (CEST))

Laut SDB hier hier ist es keineswegs sonderlich gefährtlich, im Gegenteil, es ist außer der Wassergefährdungsklasse 3, nichts weiter, also ziemlich harmlos. Thopas (Diskussion) 17:03, 10. Mär. 2021 (CET)

Siedepunkt

Wenn kein Siedepunkt dasteht, heißt es, dass sich Bromthymolblau zersetzt oder ist der Siedepunkt unbekannt? -- Jsschwab125 20:49, 21. Feb. 2010 (CET)

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ersteres. Naclador 16:03, 18. Jan. 2011 (CET)