Diskussion:Brunsche Zunftverfassung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überschneidungen einzelner Artikel

siehe dazu Diskussion:Rudolf Brun, Roland 12.28, 1. März 2008 (CET)

Redundanz bis auf Rudolf Brun nun wohl minimiert: Brunsche Zunftverfassung ergänzt aus u.a. Constaffel (Stand 9. Dezember 2010, 17:55), vor aktuell erfolgter Kürzung. Mordnacht von Zürich aus meiner Sicht i.O., Roland 02:09, 18. Mär. 2011 (CET)
Redundanz Rudolf Brun im Hinblick o.e. Änderungen Brunsche Zunftverfassung und Constaffel bereinigt, Roland 20:24, 18. Mär. 2011 (CET)

Langatmig

Unglaublich langatmiger und auch sehr unübersichtlicher Artikel. Es wird weniger das Lemma beschrieben, als dass es sich um eine weitschweifige Abhandlung eines Hobbyhistorikers zur Zürcher Geschichte handelt. --Decius (Diskussion) 09:48, 2. Apr. 2012 (CEST)

Kausalität bei der Erstehung des Zweiten Geschworenen Briefs

Im Abschnitt Zweiter Geschworener Brief 1373 wird die Unzufriedenheit der Zünfte und die daraus resultierende Verfassung des zweiten geschworenen Briefs mit der Neutralität der Stadt im Sempacherkrieg vom 1386-88 begründet. Das ist angesichts der zeitlichen Reihenfolge der Geschehen höchst unwahrscheinlich. Gab es zu der in Frage kommenden Zeitzeit irgendwelche kriegerische Auseinandersetzungen zwischen der alten Eidgenossenschaft und Habsburg, mit denen der Autor die Ursache hätte verwechseln können?

--Kmiki87 (Diskussion) 23:33, 19. Apr. 2013 (CEST)