Diskussion:Bundesinstitut für Risikobewertung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bundesinstitut für Risikobewertung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Versionsbereinigung

Zwei Versionen vom 1. Juni 2006 wurden wegen URV gelöscht. --Lyzzy 14:41, 9. Jun 2006 (CEST)

178/2002

"Die Risikobewertung, das Risikomanagement (siehe BVL) und die Risikokommunikation sind gesetzlich (Verordnung (EG) Nr. 178/2002) voneinander getrennte Tätigkeiten." Wo steht das in der VO? (nicht signierter Beitrag von 80.81.0.123 (Diskussion) 16:54, 10. Jan. 2014 (CET))

Hinweis

Ich habe diesen Edit wieder rückgängig gemacht. Wikipedia ist nicht der verlängerte Arm der eigenen Homepage, vgl. WP:WWNI. Zudem ist bereits jetzt ein Großteil des Artikels vollkommen unbelegt und sollte eher um 2/3 gekürzt werden, vgl. WP:Q. Alle Aussagen müssen für jedermann nachvollziehbar überprüfbar sein. "Ich bin das BfR und deshalb stimmt das schon" ist kein gültiger Beleg. Ich werde demnächst mit der Kürzung des Artikels anfangen, sollten die unbelegten Textstellen trotz Baustein nicht in den nächsten Wochen unterfüttert werden. Grüße --EH (Diskussion) 12:42, 31. Jan. 2015 (CET)

Der Artikel besteht zum größten Teil aus (ziemlich schamlosen) Beiträgen der Propagada/Marketing-Abteilung (Pressestelle) des BfR und sollte unbedingt auf das durch unabhängige Quellen belegbare Wesentliche zusammengestrichen werden! --Dontworry (Diskussion) 12:52, 7. Mai 2016 (CEST)
Die Pflicht zum Beleg kennt keine Ausnahme für Behörden und Einrichtungen eines Staates! --Bwbuz (Diskussion) 00:20, 4. Jun. 2016 (CEST)
Aber eine zu ausgewogener Darstellung und Kenntlichmachung der Urheber verwendeter "Belege". Wenn das BfR Aussagen zur Unabhängigkeit des BfR macht, dann ist das als neutraler Beleg schlicht unbrauchbar.
Monitor hat dazu gerade erhellende Erkenntnisse gebracht. [1] Demnach wird indirekt einfach die Industrie gefragt, ob ihre Produkte ungefährlich sind. Was werden die wohl unerwartetes antworten? --2A02:8109:9A40:1778:F805:8D1F:3EFF:2E36 13:28, 22. Okt. 2016 (CEST)

Auszeichnungskandidatur vom 03. September 2017 bis zum 13. September 2017

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist eine bundesunmittelbare rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts der Bundesrepublik Deutschland.[4] Das Institut ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zugeordnet und hat die Aufgabe, die Bundesregierung in Fragen der Lebensmittelsicherheit, der Produktsicherheit, Kontaminanten in der Nahrungskette, des Tierschutzes und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes wissenschaftlich zu beraten. Weitere Fachaufsichten werden durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Chemikaliensicherheit, Umweltkontaminanten in Lebens- und Futtermitteln) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Gefahrguttransport, Internationales Ballastwasser-Übereinkommen, Havariekommando) wahrgenommen.--46.81.7.101 10:32, 3. Sep. 2017 (CEST)

Abwartend Bitte füge bei den Online-Quellen in den Fußnoten das Abrufdatum und den Namen der Seite ein. Beispiel allererste Fußnote: Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Bundesinstitut für Risikobewertung. Abgerufen am 4. September 2017. (oder irgendwie so ähnlich, da gibt es tausend Schreibweisen für sowas.) Nimm bitte eine Schreibweise und verbesser damit die Fußnoten, sonst reicht es nicht für lesenswert.--CG (Diskussion) 09:29, 4. Sep. 2017 (CEST)

keine Auszeichnung Weite Teile des Abschnitts Abteilungen sind identisch mit Texten auf der Homepage des Instituts. Alle Überschriften der neun Unterabschnitte entsprechen denen, die man auch unter http://www.bfr.bund.de/de/struktur-6042.html links im Navigationsmenü lesen kann. Auf den dort verlinkten Seiten stehen die identischen Texte. Ich habe deshalb gerade einen Eintrag auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen erstellt.--Stegosaurus (Diskussion) 19:19, 4. Sep. 2017 (CEST)

keine Auszeichnung Keine unabhängigen Sekundärquellen, weitgehend kopierter Text von der eigenen Webseite, das ist kein lesenswerter Artikel.--Tubssy (Diskussion) 22:15, 6. Sep. 2017 (CEST)

Mit zwei Stimmen keine Auszeichnung ist die Kandidatur dieser Version gescheitert, der Artikel bleibt ohne Auszeichnung. Tönjes 08:08, 13. Sep. 2017 (CEST)

Kritik

SZ ist zitierfähige quelle, was ist dagegen einzuwenden?--Belladonna Elixierschmiede 13:31, 17. Nov. 2017 (CET)

Dir wurde doch nun schon zigmal erklärt, dass hier ein Irrtum der Journalisten bezüglich der Arbeitsweise des BfR vorliegt. PA Man muss das doch irgendwann mal verstehen... Zumal das BfR dazu eigens eine Erklärung herausgegeben hat, die nun wirklich absolut jeder verstehen müsste.--LdlV (Diskussion) 16:40, 17. Nov. 2017 (CET)
Am Diskussionsstil üben wir noch ein bißchen, @LdlV --Belladonna Elixierschmiede 16:57, 17. Nov. 2017 (CET)
Die persönliche Meinung zur Arbeitsweise das BfR und daraus folgend, dass Journalisten angeblich im Irrtum seien, ist für die Artikeldarstellung völlig irrelvant. Vielmehr halte ich das für Fakenews.
Die Süddeutsche Zeitung ist ein Qualitätsmedien, der Artikel kann als solide recherchiert gelten. Nach WP:Belege sollen Quellen miteinander verglichen werden: Erst wenn verschiedene, voneinander unabhängige Quellen übereinstimmen, kann von einer zuverlässigen Darstellung ausgegangen werden.
Dem entlastenden Votum des BfR hatte sich die Efsa bekanntlich angeschlossen. (Die Zeit Wissen, 19. 10.2017, S.43) The Guardian, ebenfalls Qualitätsjournalismus, bestätigt das Copy&Paste: The European food safety authority (Efsa) based a recommendation that a chemical linked to cancer was safe for public use on an EU report that copied and pasted analyses from a Monsanto study .... dozens of pages of the paper are identical to passages in an application submitted by Monsanto on behalf of the Glyphosate Task Force (GTF), an industry body led by the company. (The Guardian, 17. Spetember 2017). Das Entfernen des Abschnitts war POV-getrieben und ist zu revertieren, und kann mit weiteren EZ, wie dem Guardian der Zeit, belegt werden.Fiona (Diskussion) 18:11, 17. Nov. 2017 (CET)
Ich kann hier beide Seite verstehen. Im Recht sind aber Belladonna und Fiona. Das Plagiatsgutachten und die daraus resultierenden Folgerungen erscheinen mir auch etwas dubios und es fällt auf, dass es mittlerweile seltsam still um den angeblichen Skandal geworden ist. Da aber keine Richtigstellung durch die SZ (oder anderen Medien) oder gar ein Gerichtsurteil oder ähnliches dazu bekannt ist, spricht nichts dagegen über die Vorwürfe zu berichten.--Perfect Tommy (Diskussion) 19:48, 17. Nov. 2017 (CET)
Mittlerweile wurde den Plagiatsvorwürfen durch die Zeit und dem Spiegel widersprochen wurde.--Perfect Tommy (Diskussion) 14:25, 28. Nov. 2017 (CET)
Vor dem Sonderausschuss des EU Parlaments für das Genehmigungsverfahren für Pestizide erläuterte der BfR-Präsident die Grundsätze der Risikobewertung im EU- Wirkstoffgenehmigungsverfahren und antwortete auf die Fragen der Parlamentarier, hierzu vor allem die Fragen 60-63: [2]. (Bfr-online-redaktion-AP) 13:42, 20. Jul. 2018 (CET)

Rückgängigmachung Kritik

Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich die Meinung der Zeitung mit der von henßel deckt, da es sich um ein interview handelt. Eine so prominente Eigendarstellung ist unter dem Punkt kritik nicht verhältnismäßig--Belladonna Elixierschmiede 09:06, 28. Nov. 2017 (CET)

Ich hab's etwas gekürzt. --Leyo 10:57, 28. Nov. 2017 (CET)

Baustein

Der Abschnitt ist zu lang und ungünstig strukturiert. Kürzung auf das Wesentliche.--Belladonna Elixierschmiede 07:41, 8. Jul. 2018 (CEST)

Der neue Benutzer, der den als zu ausführlich kritisierten Abschnitt einfügt hatte, versuchte sich an einer Lösung … und erst Regi51, dann Schnabeltassentier wissen nichts besseres zu tun, als diese Änderung unkommentiert zurückzusetzen. --Leyo 17:41, 9. Jul. 2018 (CEST) PS. Der ausgelagerte (eigene) Text befindet sich unter Risikokommunikation im Sinne des BfR.
undiskutierte Löschung von 27 KB ist/war für mich so offensichtliche keine Verbesserung, auch wenn der jetzige Text sicherlich viel zu umfangreich ist. Aber ich bitte um Entschuldigung. I'm only human... fehlerhafte Edits sind daher systemimmanent.... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:53, 9. Jul. 2018 (CEST)
Du warst es ja, der den Artikel gestern aufgrund der Ergänzung ebendieses Abschnitts in die QS gestellt und dabei die Sichtung kritisiert hat. Zudem steht im Bearbeitungskommentar Text gelöscht, da formal zu umfangreich und unübersichtlicht. Unter Punkt Risikokommunikation auf Hauptartikel verwiesen.. --Leyo 18:00, 9. Jul. 2018 (CEST)
@Belladonna2: Was hältst du als Baustein-Setzerin von der vollständigen Auslagerung durch den Benutzer? --Leyo 22:21, 9. Jul. 2018 (CEST)
Fände ich in einem ersten Schritt gut, wobei meine Kritik an dem Abschnitt auch auf den Artikel zutrifft, insbes. die aufgeblähte Struktur. Man merkt ihm den conflict of interest an.--Belladonna Elixierschmiede 22:35, 9. Jul. 2018 (CEST)
Wegen der Frage aus der QS "Keine Ahnung, warum das gesichtet wurde... --Schnabeltassentier" In dem Abschnitt war vorher ein Lückenhaft-Baustein der dann mitsamt der Ergänzung entfernt wurde [3]. Die Ergänzung ist zwar nicht unbedingt perfekt, aber weder unbelegt noch Vandalismus und von der Qualität mindestens akzeptabel. Der Beitrag war also eine Verbesserung die ich dann gesichtet habe. Ansonsten wäre es wohl sinnvoll wenn Benutzer:Tevv sich hier mal meldet. --Der-Wir-Ing („DWI“) 23:13, 9. Jul. 2018 (CEST)
ich bab jetzt mit Begründung revertiert, in zwei Artikeln muss nicht das gleiche stehen.--Belladonna Elixierschmiede 14:29, 10. Jul. 2018 (CEST)

BfR = Marionette von Bayer-Monsanto

16. Januar 2019, taz, Das BfR habe ganze Passagen aus dem Antrag des Glyphosat-Herstellers „wortwörtlich abgeschrieben“ und als eigene Feststellung ausgegeben, erläuterte Plagiatsforscher Stefan Weber. Dieses Vorgehen sei „eindeutig als Plagiat“ zu werten. Anfang des Artikels: Die Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel in der EU sind intransparent und müssen dringend überarbeitet worden. Zu diesem Schluss kommt ein Sonderausschuss des Europaparlaments, der nach dem Glyphosat-Skandal im vergangenen Jahr eingesetzt worden war... Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) habe die Angaben von Monsanto kritiklos übernommen, teilweise sogar kopiert… „Geschäfte der chemischen Industrie dürfen nicht über der Gesundheit der Menschen und dem Schutz der Umwelt stehen“, sagte die Grünen-Abgeordnete Maria Heubuch… Die positive Bewertung von Glyphosat durch das BfR müsse für ungültig erklärt und von einem anderen EU-Mitgliedstaat neu erarbeitet werden, forderte die SPD-Europaabgeordnete Maria Noichl.--- Merke: sich hochtrabende Titel und die entsprechende Dotierung zulegen ("Präsident", "Bundesinstitut") und dann den Hampelmann spielen, muss das sein? Habe auch schon lange nicht mehr gelesen, dass "Herr Präsident" seinen beliebten Vergleich mit Kochsalz wiederholt, mit dem man sich bei genügender Menge auch umbringen könne - ein Vergleich, der Monsanto in den USA schon vor vielen Jahren gerichtlich verboten wurde. Ist der Kerl vielleicht altersmüde geworden? Dann ab in die Heia mit ihm!--Eisbaer44 (Diskussion) 11:06, 16. Jan. 2019 (CET)

Es wäre einer fruchtbaren Diskussion dienlich, wenn Du deine Beiträge sachlicher formulieren könntest und konkrete Vorschläge für Änderungen am Artikel machen würdest. Die Kritik wird bereits kurz erwähnt. Was soll geändert werden? Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die Plagiats- bzw. Kopievorwürfe in anderen seriösen Medien (ich meine es waren Spiegel-Online und Zeit) auch als irreführend bezeichnet. --Perfect Tommy (Diskussion) 17:34, 16. Jan. 2019 (CET)
In dieser Diskussion [4] kann man die Artikel dazu finden. Du warst übrigens auch an der Disk. beteiligt--Perfect Tommy (Diskussion) 17:43, 16. Jan. 2019 (CET).
Da du aktiv bist, könntest du hierzu schon etwas schreiben.--Perfect Tommy (Diskussion) 17:40, 17. Jan. 2019 (CET)