Diskussion:Bundestagswahl 1957

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fraktion

Eine Fraktion ist die parlamentarische Vertretung einer Partei oder in Ausnahmefällen mehrerer Parteien, kann sich nicht zur Wahl stellen und folgerichtig auch keine absolute Mehrheit erzielen. Im Artikel muss es daher heißen : Partei oder Parteienbündnis.--87.178.121.49 18:47, 21. Mär. 2010 (CET)

FDP-Direktmandat

Im Wkr. Saarbrücken-Stadt erzielte die FDP ein Direktmandat, das das letzte bis 1990 bleiben sollte. Ich finde, das sollte man im Artikel kurz erwähnen. Mir liegen keine Informationen vor, ob der Gewinn des Mandats einer Wahlabsprache zu verdanken war (wie bei der DP). Weiß das jemand?--87.178.23.19 14:21, 28. Dez. 2014 (CET)

Sperrklausel

Der Satz mit der erstmals geltenden Sperrklausel von 5% ist falsch. Auch 1949 galt eine entsprechende Klausel, allerdings auf Länderebene. 1953 galt sie bereits bundesweit, konnte aber durch ein einzelnes Direktmandat umgangen worden. Die Änderung 1957 war lediglich, dass drei Direktmandate erforderlic waren. Ich nehme den Satz daher raus. --Mogelzahn (Diskussion) 16:50, 5. Apr. 2016 (CEST)