Diskussion:Bundestagswahl 1987

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wahlabend

Vielleicht sollte man hier noch einen Abschnitt zum Wahlabend machen. Da sah es nach den ersten Prognosen und Hochrechnungen ja zu nächst ganz anders aus. rusti 17:15, 28. Jan. 2008 (CET)

Tat es das? Nach meiner Erinnerung war bereits nach der ersten Prognose klar, dass CDU/CSU/FDP weiter regieren konnten. --Mogelzahn (Diskussion) 16:26, 10. Sep. 2013 (CEST)

Abgeordnetenzahl

In Summe sind es 497 Abgeordnete & 248 Direktmandate. Gab es ein Überhang (->fehlende Erwähnung im Artikel) oder liegt ein Tippfehler vor? --79.199.57.237 01:37, 1. Sep. 2010 (CEST)

CDU 1 ÜHM in BaWü. Typo korrigiert.--Definitiv 23:23, 27. Feb. 2012 (CET)

späte Wahl

Was waren die Gründe für die späte Wahl? (nicht signierter Beitrag von 87.138.71.5 (Diskussion) 15:52, 3. Jun. 2013 (CEST))

Die Wahl wurde auf den frühestmöglichen Termin gelegt und war eine frühe Wahl. Absicht war, nach und nach wieder in den Herbst zu kommen, nachdem der übliche Rhythmus (Wahlen im Herbst) durch Neuwahlen im März 1983 verhindert wurde. 1994 war dann wieder der gewohnte Rhythmus erreicht.--Definitiv (Diskussion) 16:03, 3. Jun. 2013 (CEST)

Flapsiger Stil

Hat das ein Gesamtschüler verbrochen? Einfahren tut man Autos, nicht Wahlergebnisse!

Anzahl der Wähler für Hamburg ist falsch

Laut offiziellem Ergebnis beim Bundeswahlleiter wählten dort 1.044.370 Personen und nicht die angegebene Zahl. Ausschließlich mit der von mir genannten Zahl stimmt auch die Summe der Wähler aller Länder mit dem Wert der bundesweiten Tabelle überein. --95.90.17.154 18:56, 23. Jul. 2020 (CEST)