Diskussion:Bundeswehrreform

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Weizsäcker Vorschläge wurden nie umgesetzt. Außerdem ist selbst die "Scharpingsche" Reform derzeit schon wieder in der nächsten Reform ("Transformation"). --Koffer 22:02, 27. Jun 2005 (CEST)

Ich bin mir nicht sicher, ob der Begriff so eigentlich geläufig ist. Nach schneller Google-Suche finde ich nur Treffer, in denen das Wort als Alternative zu "Transformation" verwendet wird, meistens von Gegnern des Militärs oder aber der Presse. Beim Offizierlehrgang erklärte man uns folgendes: Reformen gab es schon in der Geschichte der Bundeswehr, da ging es aber immer nur um eng Umgrenzte Maßnahmen. Die Tranformation ist aber etwas anderes, neues ein eher fließender Prozess ohne festen Endpunkt und ohne scharfe Begrenzung. So wie dieser Artikel hier formuliert ist, gibt er - wenn überhaupt - die halbe Wahrheit wieder. Wie siehts mit einem Redirect auf Transformation aus? Immerhin wird ja wie oben erwähnt, der Begriff teilweise synonym gebraucht. --King 18:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich möchte diesen Artikel zur Löschung vorschlagen.
Begründung: Was bedeutet denn Reform in diesem Zusammenhang? Mehr oder weniger gravierende Veränderungen gab es immer wieder (Änderungen der Strukturen), aber keine war eine echte Reform. Die „Transformation der Bundeswehr“ kann zwar schon als Reform bezeichnet werden, wenn schon darüber ein Artikel (samt Vorgeschichte), dann aber gleich unter Transformation der Bundeswehr (gehört noch überarbeitet, vielleicht komme ich in nächster Zeit dazu). --Milgesch 17:36, 12. Okt. 2007 (CEST)
Genau aus diesem Grund würde ich ja einen Redirect anlegen: Wer (aus welchem Grund auch immer) "Bundeswehrreform" eingibt, landet automatisch bei der Transformation. Löschen wäre aber auch ok (für mich). --King 13:56, 13. Okt. 2007 (CEST)