Diskussion:Burkard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Burkard oder Burchard

Die Schreibweise in der Fachliteratur ist häufig "Burchard". Wäre somit eine Verschiebung nach "Burchard" oder "Burchard I. (Würzburg)" bzw. "Burchard I. von Würzburg" gerechtfertigt? Und somit dann auch eine entsprechende Veränderung des Lemmas Burkard II. (Würzburg). --Georg Hügler (Diskussion) 09:21, 8. Sep. 2018 (CEST)

Salvatordom in Würzburg

Von Bischof Berowelf wurde 787/88 an der Stelle des heutigen Neumünsters der „neue“ Dom zu Würzburg auf den Titel „Christus Salvator“ geweiht. Wo wurde Burkard 745 begraben?--Rorinlacha (Diskussion) 18:21, 14. Mai 2022 (CEST)

Wurde er lebendig begraben? Er starb doch erst 755? --Georg Hügler (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Georg Hügler (Diskussion | Beiträge) 18:29, 14. Mai 2022 (CEST))

Sorry, das war leider falsch. Muss natürlich 755 heißen.--Rorinlacha (Diskussion) 09:58, 15. Mai 2022 (CEST) 755 wurde er auf jeden Fall nicht im Salvatordom begraben. --Rorinlacha (Diskussion) 18:41, 14. Mai 2022 (CEST)

Im Artikel steht "im sogenannten Salvatordom". Wäre denn "im später so genannten Salvatordom" in bezug auf den im Artikel genannten "Memorialbau" korrekt? --Georg Hügler (Diskussion) 19:08, 14. Mai 2022 (CEST)

Quellangabe? --Rorinlacha (Diskussion) 19:41, 14. Mai 2022 (CEST) Der erste Dom in Würzburg, war der Salvatordom, eingeweiht 987/88. Vorher gab es keinen Dom!--Rorinlacha (Diskussion) 09:58, 15. Mai 2022 (CEST)

Da der Fußnoten-Pilz das nicht erhellt, habe ich den Satz herausgenommen. Danke fürs Hinweisen. --Georg Hügler (Diskussion) 10:04, 15. Mai 2022 (CEST)

Rücktritt Burkard

Laut welcher Überlieferung legte Burkard im Frühjahr 754 seine Ämter nieder? --Rorinlacha (Diskussion) 18:56, 14. Mai 2022 (CEST)