Diskussion:Bushidō/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

To-do

Nachdem etymologisch nicht mehr herauszuholen ist, wäre z.B. eine Darstellung der immer wieder aufflammenden Diskussion von - ich nenn sie mal ganz politisch unkorrekt - "Romantikern" und "Miesmachern" denkbar. ;) --P. Jaensch 22:16, 13. Nov. 2006 (CET)

NPOV & Quellen

Bitte unter Beachtung des NPOV durchgehen. Mehr Aussagen mit Quellen belegen. -- 89.247.101.43 23:31, 18. Okt. 2007 (CEST)

Absolut einverstanden! Ich habe dies bei meinen Beiträgen auch immer versucht einzuhalten. Aus Rücksicht auf verletzte Gefühle und um ein andauerndes wechselseitiges Korrigieren zu vermeiden, habe ich allerdings Passagen aus der "Urfassung" einfach mal stehen gelassen. There is always room for improvement... --P. Jaensch 15:52, 13. Nov. 2007 (CET)

Diskussionsbedarf

Text überarbeiten! Stellen wie "Für die Samurai war es selbstverständlich, ..." ohne Angabe einer Epoche zeichnen ein stereotypes Bild. --P. Jaensch 11:46, 25. Mai 2006 (CEST) Neben dieser m.E. unglücklichen Formulierung weist der Allgemeine Teil nicht eine einzige Quellenangabe auf! War es wirklich der Verstoß gegen den Bushido (der, womöglich in jener Zeit zwar gelebt wurde, aber gar nicht so hieß) oder vielmehr der Gesichtsverlust an sich und die Tatsache aus einer für das Überleben notwendigen Gesellschaft ausgestoßen zu sein, die die Krieger veranlasste Selbstmord zu begehen? --P. Jaensch 07:46, 21. Mai 2008 (CEST)


Die Liste der Kampfkünste ist so definitiv falsch. Judo und Aikido z.B. sind so erst im 20. Jahrhundert entstanden, gemeinsame Vorläufer waren diverse (Koryu-)Ju-Jutsu Stile. --unbekannt

Weshalb ist sie deshalb falsch? --P. Jaensch 22:16, 13. Nov. 2006 (CET)


So schön das Bild des Samurai ist, finde ich es passender in dem entsprechenden Samurai-Artikel, wo es auch schon eingebunden ist. Das Bild stammt von 1860; nicht gerade die Hoch-Zeit der Samurai. Inwieweit es also einen "typischen" Samurai darstellt, der nach dem "uralten" Kodex des Bushido lebt, bleibt dahingestellt. (Auf mich wirkt das, wie wenn ich heute auf einen Mittelaltermarkt gehe ...) Ich könnte auch ohne das Bild leben, da es für den Bushido-Artikel keinen weiteren Erkenntnisgewinn bringt. --P. Jaensch 07:54, 14. Nov. 2006 (CET)

Das Bild wurde nach Rucksprache mit dem Autor wieder entfernt --P. Jaensch 07:50, 21. Mai 2008 (CEST)


Habe auf den Link "Online Martial Arts Magazine" geklickt und gleich darauf ein Warnhinweis von meinem virenscanner erhalten. Ich hoffe doch nicht, dass die Seite bösartig ist. Finde es merkwürdig und die Seite hat eigentlich wenig Zusammenhang mit dem Thema "Bushido".

Bushido als Begriff

Hallo miteinander! Ich würde gerne folgenden Artikel in die Diskussion einwerfen: Bushido – Wunschdenken und Wirklichkeit von Tom Herold Unter anderem ist dort (mit Hinweis auf Karl Friday „The Historical Foundations of Bushido“, 2002) zu lesen, dass der Begriff Bushido selbst eine Erfindung des 19.Jhdts. ist. Wäre es demnach nicht sinnvoll, neben der Darstellung dessen, was Bushido zu beschreiben versucht auch eine historisch-kritische Würdigung des Begriffs vorzunehmen? Wie kann es z.B. die Lebensphilosophie der alten Samurai aus Japan sein, wenn es den Begriff vor 1899 (Inazo Nitobe, „Bushido – die Seele Japans“) noch gar nicht gab?. --P. Jaensch 9:50, 8. Mai 2006 (CEST)


Korrektur: Tom Herold zitiert Friday ungenau. Dieser schreibt über Bushido - leider ohne weitere Quellenangabe - Folgendes: „It was scarcely used at all until the modern period (in fact, Nitobe, whose Bushido: the Soul of Japan did more than any other work to publicize the term, thought he had invented it!).” Nitobe glaubte also nach Friday nur, den Begriff erfunden zu haben. Der Begriff wäre allerdings davor nur kaum benutzt worden. Es wäre interessant in Erfahrung zu bringen, wann und wo also dieser vor 1899 schon Erwähnung fand... --P. Jaensch 19:24, 8. Mai 2006 (CEST)

Doch noch eine zitierfähige Stelle gefunden: "In the first place, the term was not used to designate a code of warrior behavior until the early modern era and was only rarely used in this context prior to the late nineteenth century. (In fact, the word was so unusual that Nitobe Inazo, whose 1899 tract, Bushidó: the Soul of Japan, probably did more than any other single book to popularize the idea of bushidó in both Japan and the West, was able to believe that he had invented it himself!)" Karl Friday, Bushidó or Bull? A Medieval Historian’s Perspective on the Imperial Army and the Japanese Warrior Tradition, in: The History Teacher, Volume 27, Number 3, May 1994, pages 339-349.

Friday bezieht sich mit dieser Aussage auf einen Artikel von G. Cameron Hurst, III, "Death, Honor and Loyalty: the Bushido Ideal", Philosophy East & West, 40 (1990), pp. 512-13. --P. Jaensch 7:42, 12. Mai 2006 (CEST)

Bushido als Konzept

Sie ist eine Weiterentwicklung der Philosophie des Budō, die auf die Tätigkeit und Aufgaben eines Samurai abgestimmt wurde.

Ja und? Wodurch unterscheiden sich Budo und Bushido wirklich? --Immanuel Giel 15:17, 23. Sep 2005 (CEST)

Zitat

"...Bushido, then, is the code of moral principles which the samurai were required or instructed to observe. It is not a written code; at best it consists of a few maxims handed down from mouth to mouth or coming from the pen of some well-known warrior or savant. More frequently it is a code unuttered and unwritten, possessing all the more the powerful sanction of veritable deed, and of a law written on the fleshly tablets of the heart. It was founded not on the creation of one brain, however able, or on the life of a single personage, however renowned. It was an organic growth of decades and centuries of military career."

sollte man wohl auch mal ins deutsche übersetzen. schließlich ist das hier das deutsche wikipedia. im englischen wikipedia gibt es wohl auch nicht zur näheren erklärung absätze in deutscher sprache... --Windigo 14:00, 20. Aug 2006 (CEST)

Weitgehend einverstanden! Ist ja auch mittlerweile geschehen. Danke an die KoautorIn. Ich hatte damals nur die englische Version parat, und da es ursprünglich auch in Englisch (nicht Japanisch!) veröffentlicht wurde, hielt ich es auch nicht für verwerflich den Originaltext zu zitieren. Insoweit finde ich den Vergleich zu englischen Wikis nicht wirklich treffend. Sie sollten mal Shakespeare im Klingonischen Original lesen! ;) --P. Jaensch 13:29, 8. Okt 2006 (CEST)

Meiner Ansicht nach ist das Verb "to observe" im ersten Satz ("...Bushido, then, is the code of moral principles which the samurai were required or instructed to observe.") ungenau übersetzt, nämlich mit "beobachten". In diesem Zusammenhang bedeutet to observe aber m.E. eher "beachten" oder besser "befolgen". Was meint die "KoautorIn" (= Übersetzerin?) ? - Siehe dazu z.B. http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed&sectHdr=on&spellToler=on&search=observe&relink=on). --80.245.147.81 13:15, 9. Nov. 2006 (CET)

Ja, ich denke auch, es gibt bessere Übersetzungen. Aber wie gesagt, ich habe nur die alte Variante zur Hand (in der Bibliothek). Es wäre schön, wenn jemand an eine neue Variante kommt. Assaya 17:00, 9. Nov. 2006 (CET)

Bushido als erste seite?

Ich finde Bushido der Rapper sollte als erstes kommen und nicht diese Japanische Bushido weil viele leute gucken eher bei bushido rapper als bei bushido (nicht signierter Beitrag von 78.50.245.93 (Diskussion | Beiträge) 12:28, 14. Sep. 2009 (CEST))

Nein, das wurde bereits diskutiert, siehe Diskussion:Bushido. -- Feliz 10:52, 15. Sep. 2009 (CEST)

Bushido im Kontext der Kriegsgefangenen in Japan während des 2. WK

Der Artikel wirkt leicht verklärend und schönredend, wenn man die schlechte Behandlung der allierten Kriegsgefangenen in Japan während des 2. Weltkrieges betrachtet und Bushido die Ursache dafür ist. Daher gehört der Artikel deutlich überarbeitet. --84.58.226.24 15:12, 23. Jan. 2010 (CET)

Nur zu, Du bist herzlich eingeladen! Ich habe bereits vor langer Zeit einmal versucht, den Artikel zu verbessern, doch die Romantiker sterben nicht aus. ;) So fühle ich mich nur für die Einleitung und Etymologie verantwortlich. Allerdings müsstest Du Deine (so wie es da steht) Behauptung auch belegen. Einen Abschnitt "Bushido im WK II" wäre es allemal wert. --P. Jaensch 11:37, 28. Jan. 2010 (CET)

Literaturvorschläge als Startpunkt zur Neustrukturierung des Artikels

Hallo zusammen ^^ seit Längerem überlege ich, in der Wikipedia aktiv mitzumachen (dies wäre mein erster Beitrag hier) und mir fiel aus der Beschäftigung mit dem Thema der Artikel zu Bushido ein und auf:

Literaturangaben sinds ja recht wenige - einige werden nicht problematisierend angegangen (z.B. Nitobe) und einige Artikel nur in der Diskussion angesprochen. Ich mache hier - an einer diskutierbaren Vorschlagsversion arbeite ich gerade - mal einige erste Literaturvorschläge, die mE zumindest ernstzunehmende Aussagen enthalten und von denen einige in der Diskussion auch erwähnt wurden. Und wenn keine Einwände bestehen sollten, würde ich mich mal, vor allem stützend auf diese Literatur, an eine erste Vorschlagsfassung machen.

Anmerkung: Sicher gäbe es noch mehr Literaturmöglichkeiten (so bspw. in der gerade erschienenen Kampfkunst-Enzyklopädie von Thomas A. Green und Joseph R. Svinth, oder auch im alten Lexikon von Thomas Green), aber dies erstmal als 1. Schritt.

Und - Anmerkungen, Kritik und weitere Vorschläge sind gern gesehen - ich würde die Tage dann mal einen Gliederungsvorschlag hier reinstellen.

- Bierwirth, Gerhard (2005): Bushidō. Der Weg des Kriegers ist ambivalent. München: Iudicium Verlag.

- Bodiford, William M. (2001): Religion and Spiritual Development: Japan. In: Green, Thomas A. (Editor): Martial Arts of the World. An Encyclopedia. Santa Barbara u.a.: ABC-Clio, 2 Bände, Band 2, S. 472-505.

- Chamberlain, Basil Hall (1912): The Invention of a New Religion. In: Projekt Gutenberg, E-Book Nr. 2510 http://www.gutenberg.org/dirs/2/5/1/2510/2510.txt - 2009-07-14.

- Friday, Karl (1994): Bushidó or Bull? A Medieval Historian’s Perspective on the Imperial Army and the Japanese Warrior Tradition. In: The History Teacher, Volume 27, Number 3, May 1994, pages 339-349. http://ejmas.com/jalt/jaltart_friday_0301.htm - 2009-07-24.

- Friday, Karl (2001a): Budô, Bujutsu, and Bugei. In: Green, Thomas A. (Editor): Martial Arts of the World. An Encyclopedia. Santa Barbara u.a.: ABC-Clio, 2 Bände, Band 1, S. 56-59.

- Friday, Karl (2001b): Samurai. In: Green, Thomas A. (Editor): Martial Arts of the World. An Encyclopedia. Santa Barbara u.a.: ABC-Clio, 2 Bände, Band 2, S. 514-519.

- Friday, Karl (2001c): The Historical Foundations of Bushido. In: www.e-budo.com http://www.koryu.com/library/kfriday2.html - 2009-07-24.

- Hurst III, G. Cameron (1990): Death, Honor and Loyalty: The Bushido Ideal. In: Philosophy East & West, 40:4 (October 1990), S. 511-527. Onlinereprint: InYo: Journal of Alternative Perspectives May 2001. http://ejmas.com/jalt/jaltart_hurst_0501.htm - 2010-03-21.

- Möller, Jörg (1998): Geschichte des Budo und Bushido. In: Saldern, Matthias von (Hrsg.): Budo in heutiger Zeit. Lüneburg: Verlag der Universität Lüneburg. Band 6 der Reihe: Geist – Technik – Körper. Schriften zu den Hintergründen der Budokünste. Herausgegeben von Matthias v. Saldern. S. 17-39.

- Petzold, Hilarion G. / Bloem, Jan / Moget, Petra C. M. (2004): Budokünste als “Weg” und therapeutisches Mittel in der körper- und bewegungsorientierten Psychotherapie, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung – transversale und integrative Perspektiven. In: Integrative Therapie. Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration. 1-2/2004, S. 24-100.

- Saldern, Matthias (Hrsg.) (2009): Bushido. Ethik des japanischen Ritters. Lüneburg: Verlag der Universität Lüneburg, 2. veränderte Auflage. Band 1 der Reihe: Geist – Technik – Körper. Schriften zu den Hintergründen der Budokünste. Herausgegeben von Matthias v. Saldern.

--Baghira86 21:27, 3. Aug. 2010 (CEST)

Gesellschaftliche Postion

Der Bushido wurde zu Friedenszeiten entwickelt, steht ja im Artikel, es ging wohl nur darum die gesellschaftliche Position der Krieger in Friedenszeiten durch Überhöhung zu legitimieren. (nicht signierter Beitrag von 193.55.175.20 (Diskussion) 10:37, 28. Jun. 2011 (CEST))

Unkritisch

Der ganze Artikel ist unkritisch; der Abschnitt "Bushido heute" ist Geschwurbel und löschfähig, --Rosenkohl 15:50, 27. Feb. 2011 (CET)

Zustimmung zu "Bushido heute" - ist zudem unbequellt --GiordanoBruno 15:52, 27. Feb. 2011 (CET)
Zustimmung! P. Jaensch 07:28, 20. Jul. 2011 (CEST)

Fehler

Die Aussage der Treue gegenüber den Eltern ist falsch. Bushido belegt die Treue gegenüber dem Kaiser und unterscheidet sich somit gegenüber beispielsweise China, wo die Treue gegenüber den Eltern verlangt ist. (nicht signierter Beitrag von 91.47.21.251 (Diskussion) 13:42, 18. Mär. 2011 (CET))

Die Inhalte aus "Verhaltenskodex und Philosophie" stammen trotz ständiger Änderungen noch aus einer schwurbeligen Urfassung und sind daher leider auch ohne Quellenangabe. Ich habe diesen Teil im guten Glauben und in der Hoffnung, dass sich jemand erbarmt, eine Quelle beizubringen, stehen gelassen. Für sogenannte "Fehler" gilt allerdings dasselbe: die Angabe einer Quelle würde die oben gemachte Aussage über den Status einer reinen Behauptung erheben. P. Jaensch 08:21, 20. Jul. 2011 (CEST)
auf seite 45 der Hagakure wird auch auf das pflichtbewusstsein gegenüber der Eltern wert gelegt. ich denke so ganz abwegig ist das daher nicht. --Pacifier-- D·B 00:26, 23. Jul. 2011 (CEST)

Meyerink-Link perdu

Leider darf ich das nicht selbst bearbeiten. Vermutlich zu viele wilde Vandalen unterwegs. Der Link auf Meyerinks Bushido-Geschichte tut es nicht. Dieser hier schon: http://gutenberg.spiegel.de/buch/1565/20 -- 77.180.24.52 14:09, 31. Jan. 2012 (CET)

Verweiß auf Verwestlichung, Religion und demokratisch-kapitalistisches System unter Bushido-heute

Da sich der Artikel um Bushido und seine Auswirkungen auf unsere Zeit befasst finde ich die Vergleiche unrechtmäßig und auch falsch. Bushidō heute. Ein paar Kritkpunkte:

Das Prinzip des Bushidō ist jedoch weitreichender als aus dem vergangenen zeitlichen Kontext Japans überliefert worden ist. Die besonders skeptisch betrachtete Treue bedeutet die Loyalität der eigenen Prinzipien und Herkunft gegenüber, was in damaliger Zeit das Kaisertum als höchste Instanz der kulturellen und ethnologischen Wurzeln, sowie der Philosophie war. Davon steht in der englischen Wikipedia nichts, eine Quelle zu der Aussage wäre nett. Denn wenn es nicht überliefert worden ist, woher weiß der Autor dann davon. Selbige Gründe gelten für die restliche Interpretationen.

Heute stellt sich oft die grundsätzliche Frage nach Werten in hoch industrialisierten Staaten. (siehe Wertewandel) Der Wandel zum demokratisch-kapitalistischen System nach westlichem Vorbild, verbunden mit hohen Luxusangeboten und -ansprüchen, verdrängt leicht das Bewusstsein für außerwirtschaftliche Aspekte des Lebens. Religion, in welcher Form auch immer, wird als kulturelles beziehungsweise traditionelles Anhängsel leicht abgetan. (vgl. u.a. Deutschland) Auch im Sinne der Mangelhypothese, also einer Präindustrialisierung, kann Religion eine geringere Priorität zugewiesen werden. Hier setzt das Bushidō an und manifestiert die Treue zu Wert und Leben.

Ich sehe dort nicht, wieso Bushido als Ersatz für den Wert von Religion herhalten muss, um Werte zu zeigen die anscheinend nur Religionen verkörpern. Man mag von Religion halten was man will, aber hier geht es nicht um die Hyptothese ob Menschen nach einem Religions-Werte-Ersatz im Bushido suchen, sondern ob dies auch wirklich so ist. Ich sehe zumindest keine Grund warum Religion alleine Anspruch darauf hat. Es liest sich so als sei der Wegfall der Religionen schlecht und ein Ersatz wird im Bushido gesucht, was schlicht unfug ist. Es ist erwiesen das unsere Moral durch die Gene und Erziehung zustande kommt, nicht nur Religion.

In der Postmoderne Japans findet ein Prozess der „Selbstfindung“ auf der Suche nach Prinzipien statt, wie sie das Bushidō liefert. Er bezeugt den Selbstverlust der Japaner, aber auch anderer Länder und Völker, welcher während der Verwestlichung einsetzte und in asiatischen Ländern Wellen von Nationalbewegungen auslöste.

Bitte auch hier Quellen. Wertverluste etc sind nicht alleine Grund eines Gesellschaftssystems. (nicht signierter Beitrag von Aco (Diskussion | Beiträge) 11:57, 14. Jun. 2013 (CEST))

Korrekturen

Abschnitt "Geschichtliche Einordnung":

2. Absatz: „ ... Religionen und Philosophien (hier ohne Komma) sowie den ...“

Abschnitt „Bushidō heute“:

„Das Prinzip des Bushidō ist jedoch weitreichender, (hier ein Komma) als aus dem ..."

„ ... Loyalität den (statt -r) eigenen Prinzipien ... ethnologischen Wurzeln (hier kein Komma) sowie der Philosophie ...“

Bitte korrigieren (Artikel gesperrt!) Danke ! --212.118.216.43 20:45, 27. Dez. 2013 (CET)

Fehler bitte entfernen

Doppeltes Verb: Damals war dies das Kaisertum als höchste Instanz der kulturellen und ethnologischen Wurzeln sowie der Philosophie war. (nicht signierter Beitrag von 178.9.243.200 (Diskussion) 22:38, 17. Dez. 2015 (CET))

Textfehler

"Damals war dies das Kaisertum als höchste Instanz der kulturellen und ethnologischen Wurzeln sowie der Philosophie war." Bitte mal genau lesen, hier stimmt was nicht … --91.66.249.222 12:23, 18. Feb. 2016 (CET)

Achte Tugend

Manche Quellen erwähnen noch eine achte Tugend in Bezug auf Inazo Nitobes Bushidō: Die Seele Japans:

der englische Artikel verweist darauf - auch in anderen Sprachen konnte ich eine Referenz darauf erkennen (spreche aber nur en und de - lasse mich also gerne korrigieren). Gibt es Vorschläge, wie man das sinnvoll erwähnen könnte?

--NainDeathlegs (Diskussion) 11:26, 19. Jan. 2017 (CET)

japanisches Mittelalter

Es gibt kein japanisches Mittelalter. Dieser Begriff bezeichnet eine Zeit, welche nur für West-Europa maßgeblich ist. Man spricht 1.) vom vorindustriellen Japan oder 2.) vom feudalen Japan.--84.132.179.15 10:37, 28. Sep. 2017 (CEST)

Siehe Diskussion:Tennō#japanisches Mittelalter. Bitte dann nur dort weiterdiskutieren um die Kommunikation nicht an zwei Stellen zu führen. ––Mps、かみまみたDisk. 12:46, 28. Sep. 2017 (CEST)

Bitte Hinweis zu "Bushido" ergänzen

Auch wenn man kein Anhänger von Bushido ist, sollte er hier erwähnt werden. Schließlich behauptet er ja selber, den Namen für sich in Anspruch zu nehmen, in dem Wissen über seine Vergangenheit und Bedeutung. Über die Berechtigung darf jeder geteilter Meinung sein. --Mukundi (Diskussion) 20:03, 28. Mär. 2018 (CEST)

Und wie soll der Hinweis aussehen, also extra ein siehe auch Bushido der Rapper, passt ja nun nicht so in den Artikel oder? Was hat der Herr denn für ein Hintergrund das Bushido zu ihm passt? Lg Lohan (Diskussion) 20:24, 28. Mär. 2018 (CEST)
Der Rapper hat hier nichts verloren. Wer nach Bushido sucht, landet auf einer Begriffserklärungsseite. Das ist eine der üblichen Vorgehensweisen in solchen Fällen. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:37, 29. Mär. 2018 (CEST)