Diskussion:Buy-out

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Über die Schreibweisen müßte man sich noch klar werden: Buy-Out, Buy Out und Buyout. Google liefert für alle zw. 6+7 Millionen Treffer. Dito Buy-In. --tickle me 08:04, 9. Dez 2005 (CET)

Ich denke, für deutsche Rechtschreibung ist nicht Google heranzuziehen, sondern der Duden. Und der sagt: Buy-out. --Johanna R. 20:32, 6. Okt 2006 (CEST)

Begriffsklärung

Wäre hier nicht auch ein, wenn vielleicht auch kurzer, Artikel statt einer Begriffsklärung denkbar? Vgl. auch en:Buyout. --Kurt Jansson 09:15, 9. Jun. 2007 (CEST)

Auch wenn die Diskussion hier schon echt alt ist, möchte ich noch anfügen, dass es ja auch noch andere Buy-Out-Formen gibt. Ich sehe das wie Kurt Jansson, dass Buy-Out auch als Oberbegriff ein Artikel sein könnte. Die Unterartikel (MBO, EBO, LBO, Spin-off etc) könnten dann ja verlinkt werden. Ich hätte bis zum Anfang des nächsten Jahres noch ein "Fachbuch" (ISBN: 978-3-7910-3048-7) hier, womit ich einen groben Artikeel zusammenbauen könnte. Grüße /Pearli123 (Diskussion) Face-smile-christmas.svg 15:54, 10. Dez. 2016 (CET)