Diskussion:Byzantinischer Bilderstreit
Vermischtes
Byzantinische_r_ Bilderstreit ????????? 217.82.176.174 14:58, 8. Jun. 2003
- Gemerkt und verschoben. --Irmgard 17:59, 8. Jun 2003 (CEST)
Hallo liebe Wikipedianer, es gibt auch eine 3sat Fernsehsendung "Bilderstreit", in der über aktuelle Ausstellungen berichtet wird. Sollte das auch auf eine (diese??) Seite?
Grüße Stefan3 09:35, 24. Apr. 2006
Hallo zusammen, habe vor Ort mehrfach gehört, dass mit dem Seebeben in der Ägäis 726 eher der Ausbruch des Vulkans auf Santorin im gleichen Jahr gemeint ist. Suche nach Quellen --Marmue 14:02, 15. Sep. 2007
Bilderstreit betraf nicht nur die spätere orthodoxe Kirche
Der Verweis auf die Orthodoxe Kirche gleich am Anfang suggeriert, dass der Bilderstreit nur für die griechisch-orthoxe Kirche eine Bedeutung gehabt hätte und unterschlägt, dass zu dieser Zeit die Spaltung in römisch-katholisch und griechisch-orthodox ja noch längst nicht stattgefunden hatte. Auch im weiteren Verlauf wird die Ikonenverehrung im Kontrast zur westlichen Kirche herausgestellt, womit zeitlich wiederum weit vorgegriffen wird, denn in der Bildverehrungspraxis bestand im Osten und Westen zu dieser Zeit (soweit ich weiß) noch kein wesentlicher Unterschied. Da werden Verhältnisse aus der späteren Orthodoxen Kirche rückprojiziert in eine frühere Zeit. Die Verehrung von Bildern im Gegensatz zur Anbetung ist wiederum ein Vorgriff, denn dieser Kompromiss ist mit dem 2. Konzil von Nicäa erst eine Folge des Bilderstreits, nicht eine Vorbedingung. Das von Kaiser Leon geforderte Bilderverbot führte gerade auch in Italien zu Aufständen gegen die kaiserlichen Beamten, und bot für das Papsttum einen willkommenen Anlass, sich vom Kaiser zu distanzieren.
Ich schlage vor, dass man in der Einleitung von katholisch-orthodoxer Kirche spricht, um dieses Missverständnis zu vermeiden.--R. Nackas 13:29, 26. Nov. 2007 (CET)
Literaturhinweise
Der Versuch einer historisch-materialistischen Interpretation durch Horst Bredekamp: Kunst als Medium sozialer Kämpfe. Bilderkämpfe von der Spätantike bis zur Hussitenrevolution. Edition Suhrkamp, Frankfurt 1975 sollte ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden. (nicht signierter Beitrag von 87.155.124.20 (Diskussion) 10:46, 15. Feb. 2011 (CET))
Irene
Ist es nicht so, dass Irene die Frau von Konstantin ist und Leo ihr Sohn? Im Artikel steht es umgekehrt! --Rautek
- Nein, im Artikel steht es richtig. Leo IV. war ihr Mann und Konstantin VI. ihr Sohn. --Benowar 15:50, 31. Mär. 2012 (CEST)