Diskussion:CD-RW
Nischenanwendung?
Also, das sehe ich anders: Eine CD-RW spart bei Backups, oder wenn man sich eine Linux-Installations-CD brennt (die ja ziemlich schnell veraltet ist, also wozu eine CD-R verschwenden?) recht schnell Geld. Ich schätze, so ab der dritten gesparten CD hat man die RW raus. Rasterzeileninterrupt 14:16, 28. Jan 2006 (CET)
Wenn ich mir aber anschaue was heute ein CD-R Rohling kostet und gleichzeitig noch die eingesparte Wartezeit durch die höhere Brenngeschwindigkeit wir die CD-RW aber doch sehr uninteresannt.
Umwelt
Vielleicht sollte man das nicht nur unter dem Aspekt Kosten betrachten, sondern auch Ressourcenverbrauch und Müllvermeidung berücksichtigen.
Nischenanwendung der CD-RW
Für viele Musikfreunde, die sich eigene Titelzusammenstellungen in hoher Qualität z.B. mit CD-Recorder anfertigen, ist die CD-RW eine grosse Hilfe. Man muss nicht wegen jedem unabsichtlich aufgenommenen Störgeräusch die CD neu aufnehmen. Das geringe Angebot an CD-RW-Rohlingen hat die Verbreitung der CD-RW nicht gefördert. Der etwas höhere Preis dürfte für den Hobby-Anwender mit kleiner CD-RW-Zahl keine Rolle spielen. Im Artikel wird eine schlechtere Datensicherheit der CD-RW gegenüber CD-R angedeutet. Gibt es darüber gesicherte Erkenntnisse? Eine Angabe zur etwa zu erwartenden sicheren Archivierungszeit bei CD-RW wäre gut. --77.184.105.247 01:56, 16. Aug. 2011 (CEST)
- Das stimmt natürlich, aber "Musikfreunde, die sich eigene Titelzusammenstellungen in hoher Qualität z.B. mit CD-Recorder anfertigen" sind halt nur eine kleine Randgruppe. Für die Masse sind CD-RW unnötig, weil Musik zu Hause fast nur am Computer gehört wird, unterwegs MP3-Player oder Handys genutzt werden und in Autos sehe ich eher einen Stapel CD-R, auf die gleich mehrere Alben im MP3-Format gepeichert sind oder Originale. Als reines Datenübertragungsmedium greift man auch eher auf DVD-RW, USB-Sticks (kosten teilweise weniger als eine 10er-Packung CD-RW) und SD-Karten zurück. Ich halte eine Auflistung, für wen und zu welchem Zweck sich eine CD-RW eignet, für sinnvoll. Als Hobbymusiker mit chronischer Kabelarmut greife ich manchmal auf CD-RW zurück. So kann ich produziertes Material auf meiner Anlage anhören und habe einen Vergleich zum Klang am Computer. Damit bin ich wohl Randgruppe in der Randgruppe und sicher nicht erwähnenswert. ;) 188.109.148.58 18:49, 14. Sep. 2012 (CEST)
Lesbarkeit in älteren CD Playern
Ältere Philips-Laufwerke mit Schwenkarm-Pickup von ca. 1986 können schon CD-RW lesen. Ob das von Philips allerdings beabsichtigt war, weiß ich leider nicht. --Nobsy 13:01, 28. Dez. 2011 (CET)
- Da die CD-RW erst 10 Jahre später rauskam, wird es nicht von vornherein beabsichtigt gewesen sein. :-) --Franz (Fg68at) 22:38, 30. Dez. 2011 (CET)
Wie löschen
Es fehlt im Artikel wie man löscht. Nur das komplette Medium oder einzelne Sessions, oder löscht man wirklich einzelne Dateien und beschreibt die Stellen wieder neu? (Naja, das wäre eigentlich RAM) --Franz (Fg68at) 22:40, 30. Dez. 2011 (CET)
- In der Tat, das fehlt. Ebenso wie der Hinweis/Verweis auf Packet Writing und Mount Rainier. :-/ Wo könnte man das am besten einbauen? --RokerHRO 11:05, 31. Dez. 2011 (CET)
Defekter Weblink
Der folgende Weblink wurde von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
– GiftBot (Diskussion) 15:14, 27. Nov. 2015 (CET)
Kompatibilität - High Speed(+)
Im Artikel wird bei Medien zwischen "High Speed" (4–10×) und "High Speed+" (4–12×) unterschieden, bei Brennern wird aber nur die Kennzeichnung "High Speed" erwähnt. Bedeutet dies, dass jeder mit "High Speed" gekennzeichnete Brenner auch mit "High Speed+"-Medien klar kommt?
Im englischen Artikel weicht die Darstellung ab: "High Speed+" findet keine Erwähnung. Die Geschwindigkeiten bei "High Speed" werden mit "8×, 10×, 12×" angegeben - also kein 4x, und 12x schon bei "High Speed" ohne "+".
Mir ist nun z. B. unklar, ob ein mit "High Speed" gekennzeichneter Brenner Medien mit der Kennzeichnung "4x - 12x" verdaut.--77.23.192.131 01:14, 23. Jun. 2021 (CEST)