Diskussion:Calling All Nations

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Zum Thema Besuchererwartungen: An den jenigen, der die Erwartungen auf 50.000 korigiert hat, sei gesagt, dass das Ziel ausgegeben wurde, das Olympiastadion vollständig zu füllen. Und zwar sowohl alle Sitzplätze, als auch den Rasen. Das Olympiastadion hat 75.000 Sitzplätze. Wenn wir mal davon ausgehen, dass die Plätze im Rücken der Bühne frei bleiben aber von den Plätzen auf dem Rasen aufgewogen werden, sind wir immer noch bei 75.000!

Bitte Quelle angeben! --Fischbuerger 23:13, 12. Jul 2006 (CEST)
http://www.pro-medienmagazin.de/no_cache/themen/nachrichten/nachrichten-single/article/statt-calling-all-nations-eintritt-lieber-spenden/?tx_ttnews%5BbackPid%5D=18&cHash=e8e4a7f50a
Ok, Danke. (dennoch bezweifle ich, dass diese Zahl wirklich von den Veranstaltern erwartet wurde, da sie doch sehr unrealistisch ist) --Fischbuerger 01:12, 13. Jul 2006 (CEST)

Also du kannst mir glauben, dass die Erwartungen sogar noch höher waren.

Die Zahl der eingegangenen Anmeldungen ist bereits über einen Monat alt und damit nicht gerade "aktuell". Zudem ist wohl sinnvoller, ein paar Tage zu warten, um nach der Veranstaltung die offizielle Besucherzahl einzutragen. --Fischbuerger 01:12, 13. Jul 2006 (CEST)

Neue Version

Ich hoffe euch gefällt diese neue Version des Artikels, bei Fragen oder Anmerkungen einfach hier melden. Die Besucherzahlen habe ich von der Homepage von CAN. MfG --Flo89 disku  Bewerte 19:01, 18. Jul 2006 (CEST)

Auf den ersten Blick: Klasse!! --Fischbuerger 01:31, 19. Jul 2006 (CEST)
Danke für das Lob und auch für die Korrekturen. Man sieht halt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr, wenn man 2 Stunden vor Seite 6ff. des CAN Magazins sitzt. Was, wie gesagt noch zutun wäre, wäre eine Präzisierung des Ablaufes, ohne dabei in POV zu verfallen. Ich werde einen neutralen Autor mal bitten das Korrektur zu lesen. Fischbuerger: Warst du eigentlich auch an besagtem Tag in besagtem Stadion zugegen? MfG --Flo89 disku  Bewerte 03:07, 19. Jul 2006 (CEST)
Ja, ich war da. Aber an die Reihenfolge der Bands kann ich mich auch nicht mehr 100%ig erinnern. --Fischbuerger 12:04, 19. Jul 2006 (CEST)

Review

Ich habe den Artikel ins Review gestellt, wer seine Meinung dazu kundtun möchte sollte hier vorbeischauen MfG --Flo89 disku  Bewerte 14:16, 19. Jul 2006 (CEST)

all oder All?

großes oder kleines a? Im Lemma isses groß, im Text klein, bitte für eine Variante entscheiden. --Ureinwohner uff 18:50, 22. Aug 2006 (CEST)

jetzt einheitlich "All" [1] --Fischbuerger 19:16, 22. Aug 2006 (CEST)

Reviewdiskussion

IMO schon ein recht solider Artikel. Wäre nett wenn jemand noch mal auf die sprachlichen Aspekte und die Einhaltung des NPOVs schauen könnte. Ach ja, inhaltlich-allgemeine Kritik ist natürlich auch willkommen. Danke, MfG --Flo89 disku  Bewerte 14:06, 19. Jul 2006 (CEST)

Da selbst die "Kritik" christliche/missionarische Züge aufweißt, erscheint mir der Artikel weiterhin stark evangelikal geprägt. Hintergründe zur zunehmenden Missionierungsaktivitäten würden ihm aus meiner Sicht gut tun.--Nemissimo ¿⇔? 18:42, 20. Jul 2006 (CEST)
Hallo Nemissimo, Inwiefern weißt die Kritik missionarische Züge auf? Es werden sachlich und neutral Vorfälle geschildert, die so in verschiedenen IDEA-Meldungen nachgelesen werden können (IDEA-Meldung). Die Sache mit den Kritikern zeigt ja, dass selbst in der christlichen Szenen nicht jeder mit der Veranstaltung klargekommen ist. Und die Reaktion der Veranstaltungsleitung gehört doch auch in diesen Abschnitt, oder? Hintergründe zu Missionierungsaktivitäten gehören meines Erachtens in den Artikel Mission, denke ich. MfG --Flo89 disku  Bewerte 14:38, 21. Jul 2006 (CEST)

OK... ist nicht mein Thema und ich zerfließe hier gerade bei 35C, daher nur kurz in Stichworten:

Wenn die anderen Organisationen beklagten die Eintrittspreise seien zu hoch, möchte ich wissen a) wie hoch genau? b)wie hoch waren die Gesammteinnahmen und c) was geschah mit diesen wenn doch niemand daran verdient hat?
Wer genau ist dieser Organisator und auf welche Organisation konnte er zurückgreifen (Kaution und Anzahlung , sowie Logistik solcher Events schultert kein Laie. Ebensowenig die weltweite TV-Übertragung, sowie die PR die "22.000 Christen aus 30 Nationen" nach Berlin brachte. Hier sind eindeutig Profis am organisieren, kein Einzelner!
der salbungsvolle Ton ist deutlich an der Grenze zu POV
"eine Zeit der prophetischen Rede, in der Christen, die meinten eine Eingebung oder ein Bild von Gott empfangen zu haben," Formulierung die ebenfalls auf deutlich evangelikale Missionsarbeit hinweißt.

Ich bin kein Experte bei diesem Thema aber etwas mehr Abstand würde dem Artikel mit Sicherheit nicht schaden.--Nemissimo ¿⇔? 19:13, 21. Jul 2006 (CEST)

Aha, danke, nun kann ich mir unter deiner Kritik etwas genaues vorstellen. Ich werde versuchen die einzelnen Punkte in nächster Zeit abzuarbeiten, nur bin ich leider ab morgen für 2 Wochen im Urlaub. Für heute nur soviel:

  • Zum ersten waren es nicht Organisatoren, die hier kritisierten, sondern unbeteiligte andere Evangelisten. Ich werde den Sachverhalt im Artikel unter Namennennug der Kritiker, deren Position und dem Zusammenhang mit CAN noch etwas herausstellen. Meinst du die IDEA Meldung taugt als Einzelnachweis fürs Referenzieren?
  • Die Preise beliefen sich von 8 Euro für ein "Frühbucher 2005"-Kinderticket bis 69,50 Euro für ein "Normalpreis-Comfort-Seat"-Ticket. Ich habe so eine schicke Tabelle hier, die könnte man hochladen, falls erforderlich.
  • Für eine genaue Abrechnung der Veranstaltung ist die Quellenlage etwas dünn, soll heißen es wurde AFAIK noch nix veröffentlicht. Sofern du das wirklich für relevant hältst könnte man sich da bei den Organisatoren erkundigen.
  • Womit wir beim nächsten Punkt wären: Den Organisatoren. Im CAN Magazin heißt es man hätte für die Organisation extra einen Verein gegründet, den "Calling All Nations e.V." Wer da nun im einzelnen wie beteiligt war, ließ sich bis jetzt nicht herausfinden.
  • Ähm... Salbungsvoller Ton im von dir zitierten Satz oder im ganzen Artikel? (Das wäre wirklich nicht meine Absicht gewesen und ziemlich schlimm.)
  • Zur Zeit der prophetischen Rede: Das ist in einigen christlichen Gemeinden nichts unübliches, und die Veranstaltung sieht sich in erster Linie nicht als Missionierungsevent, sondern als "Mega-Gottesdienst" um die Christen zu vereinen (und ihren Gott anzubeten).

Ich hoffe meine Antworten sind hilfreich für dich. MfG --Flo89 disku  Bewerte 23:08, 21. Jul 2006 (CEST)

Ich finde es gut, solche Veranstaltungen in Wikipedia zu speichern, denn dadurch existiert eine Plattform, wo die verschiedenen Meinungen zu eher kontroversen Events dokumentiert werden. Es gab ja auch einen vielbeachteten Beitrag in Panorama zu diesem Event. Während die Seiten der Veranstalter und auch das Forum von Panorama nicht dauerhaft erhalten bleibt, sollte dieser Artikel die Möglichkeit bieten, ein solches Event (und die Rezeption in den Medien) auch in einigen Jahren präsent zu halten. Andreas

Da die Veranstaltung internationalen Charakter hatte und es mit Sicherheit Folgeveranstaltungen geben wird, gibt es keinen Grund CaN zu löschen. Die angegeben Informationen im Artikel entsprechen meiner Durchsicht nach der Wahrheit. CaN repräsentiert Anliegen von Christen aus allen christlichen Denominationen und hat für Wikipedia damit schon einen wichtigen allgemeinen Informationswert. JÖRG

Der Artikel ist ein völlig schrottiger Werbeprospekt, aus dem noch nicht einmal die Veranstalter deutlich hervorgehen. --Pjacobi 21:37, 26. Jul 2006 (CEST)

Daher mein Vorschlag: Verschieben auf Noel Richards und drinlassen, was im Zusammenhang mit ihm relevant ist. --Nina 22:22, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist wirklich nicht schön und ich ringe immer noch mit mir, ob ich ihn nicht doch noch lösche. Ninas Vorschlag ist gut, ich würde ihm an eurer Stelle nachkommen. Denn letztlich ist es nur ein Konzert. Und jeder mittelmäßige Rockstar bringt mehr Leute zu den Konzerten. Als Veranstaltung ist der Artikel grenzwertig, sprachlich schlecht. Marcus Cyron Bücherbörse 22:25, 6. Aug 2006 (CEST)

So, da sind wir wieder. Ich danke allen, die sich in der Löschdiskussion für den Artikel eingestzt haben. Ich höre immer wieder Werbeprospekt, sprachlich schlecht und salbungsvoller Ton. Mir wäre es recht, wenn ihr mir das an Beispielen aufzeigt, damit ich daran arbeiten kann. Mir ist bewusst, dass es bei solchen Themen immer wieder harte Schlachten um eine neutrale Formulierung gibt, doch mein Ziel ist nun mal ein sachlicher und informativer Artikel zu Calling All Nations. Und nachdem die enzykopädische Relevanz nun per Löschdiskussion bewiesen wäre, können wir uns daran machen. MfG --Flo89 disku  Bewerte 16:46, 8. Aug 2006 (CEST)

Hallo Flo, der Artikel steht nach wie vor zur Diskussion, wie Marcus oben andeutet.Nachdem am 28.6.1997 im englischen Wembley-Stadion eine ähnliche Veranstaltung (Champion of the world) mit 43.000 Besuchern stattgefunden hatte, stellte sich heraus, dass Noel Richards noch weitere Stadien füllen wollte. ist unpräzise, für wen stellte sich das wann und wie heraus? Solche Formulierungen müssen vermieden werden. Einlass auf das Stadiongelände war gegen 9 Uhr, auf der Bühne wurden Videos gezeigt und die Zuschauer konnten sich die zahlreichen Verkaufsständen, an denen T-Shirts, CDs und andere Merchendising-Artikel angeboten wurden ansehen. ist trivial, das trifft auf jede andere Konzertveranstaltung auch zu. Wieso nicht das Ganze bei diesem Sänger Noel Richards unterbringen? Da kann erwähnt werden, dass er solche Konzerte organisiert. Calling all nations wird dann redirect. --Nina 00:22, 12. Aug 2006 (CEST)
Hallo Nina, endlich kommt Schwung in die Diskussion. Ich möchte einmal versuchen darzulegen warum ich diesen Artikel für enzyklopädiewürdig halte.
Für meine Begriffe spiegelt sich Relevanz im Interesse der Leser wieder. Wenn wir hier nun auf die Gesamtgesellschaft an sich schauen scheint Calling All Nations keineswegs interessant. (Keine Erwähnung in den Tagesmedien, wenig bis gar keine säkuläre Webresonaz.) Nun könnten wir aber das Themengebiet an sich gewichten und in diesem Themengebiet eine Gewichtung des Events vornehemen. (Wie das bei zahlreichen anderen grenzwertigen Artikeln z. B. im Bereich Computerspiele oder Fernsehserien auch passiert.) Da dieses Themengebiet "Christliche Musik, Ökumene, Kirche" in unserer Gesellschaft auch einen gewissen Stellenwert besitzt (Meßbar an Chartplazierungen christlicher Musiker, Berichterstattung zu Kirchentagen, usw.) wird Calling All Nations als Megaevent mit ernomer Resonanz in diesem durchaus relevanten Themengebiet auch Relevanz zuteil. Sag mir wenn du diese Argumentation für komplett verquer hälst oder ich einen Denkfehler gemacht habe. (Ich weiß, dass das in eine Grundsatzdiskussion ausarten könnte, hielt es aber für unvermeidbar meine Gedanken in dieser Richtung bekannt zu machen.)
Ich danke dir für deine präzise Kritik an meinen Formulierungen. Ich werde den Artikel dahingehend überarbeiten. Aber das war doch bestimmt noch nicht alles, oder? Wenn du Zeit und Lust hast wäre ich dir dankbar für weitere Kritik dieser Art. Mir ist bewusst geworden, dass mein Stil mangelhaft ist und freue mich wenn ich von einer alten Häsin wie dir noch was lernen kann.
MfG --Flo89 disku  Bewerte 11:55, 12. Aug 2006 (CEST)
Ich möchte mich hier nicht in die Diskussion einmischen, weil es auch nicht mein Thema ist. Nur kurz zu Nina: Wenn der Künstlerartikel erstmal da ist und die Events dort Erwähnung finden, dann kann man über Riderect etc. nachdenken. So lange diese Grundlage jedoch nicht da ist, ist auch diese Idee erstmal hinfällig, oder wolltest du hier nur jemanden motivieren den Artikel zu schreiben? Gruß Julius1990 07:13, 19. Aug 2006 (CEST)

Noch einmal zu der Diskussion über die erwartete Besucherzahl. Im Vorfeld der Verantstaltung, heißt 5 Jahre vorher, sprach Noel Richards sogar von 100.000 Gästen im Olympiastadion... Dann noch eins. Bei den teilnehmenden Künstlern findet sich Guido Baltes. Er war jedoch gar nicht da, weil die Anreise von seinem Wohnort Jerusalem zu teuer gewesen wäre. Das wurde erst nach Drucklegung des Hefts entschieden.


Noch ein paar Links:

ARD Panorama Sendung Das Video der Sendung auf YouTube

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

3 revision(s) and 1 file(s) restored: Quelle liegt nun vor;

-- DuesenBot 13:57, 14. Sep. 2007 (CEST)