Diskussion:Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757–1828)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verwechslung

wie kann er 1803 die Pawlowna heiraten, wenn er mit Luise verheiratet war, die erst 1830 gestorben ist. hat er sich scheiden lassen? WilhelmRosendahl 19:55, 26. Jul 2004 (CEST)

Kurze Antwort: Leider eine Verwechslung! Karl August heiratet 1775 Luise, sein Sohn Karl Friedrich 1804 Maria Pawlowna (s. Absatz 6). Verfasser Zollmann, 21:40 Uhr, 29.7.04


Politisch hielt der Großherzog an den alten Bindungen zu Russland und Preußen fest. Das wurde 1827 sichtbar, als seine Tochter Maria den preußischen Prinzen Karl heiratete. Augusta, die zweite Tochter, schloß einige Jahre später die Ehe mit dem preußischen Prinzen Wilhelm, dem späteren König von Preußen und Kaiser von Deutschland.

Dies stimmt nicht. Augusta und Maria waren Töchter Carl Friedrichs. Känsterle 17:39, 25. Mai 2005 (CEST)

Richtig! Der Irrtum wurde berichtigt. 12.6.05 Zollmann

Ausdrucksweise

Die Ausdrucksweise in dem Artikel ist teilweise katastrophal. Ich habe einige Stellen umgestaltet Dennoch bleien einige unenzyklopädische Steelen übrig, die nicht ohne größere Umarbeitung erledigt werden können.. 84.184.235.160 23:02, 3. Nov. 2006 (CET)

Bild

Frage: Wie kann ein Bild des Großherzogs aus dem Jahr 1705 stammen, wenn er doch erst 1757 geboren wurde? 31.3.08 Zollrat

Großherzog

Dem Einfluss des Zaren und der eigenen konsequenten nationalen Haltung verdankte Karl August 1815 auf dem Wiener Kongress (vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 tagend), an dem zeitweise auch Goethe als verantwortlicher Staatsminister teilnahm, seine Erhebung zum Großherzog.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Goethe zu keinem Zeitpunkt am Wiener Kongress teilgenommen hat. Wenn doch, wäre ich sehr dankbar für einen Beleg.

Wurde er nicht schon durch Napoleon Großherzog? --Roxanna (Diskussion) 12:14, 25. Aug. 2013 (CEST)

Keine "paradoxe Situation" 1806

So war es nicht: "Er konnte sich aber 1806 dem Zwang zum Eintritt in den Rheinbund gegen Habsburg nicht entziehen. Damit war eine paradoxe Situation entstanden: Karl August war Souverän eines mit Napoleon verbündeten Staates und zugleich Befehlshaber in der preußischen Armee, die gegen Napoleon kämpfte." Ich habe das im Text richtig gestellt. Ganz so behämmert (Entschuldigung), das er derartiges hätte durchgehen lassen, war Napoleon - bei aller Liebe - nicht. Die Erwähnung Habsburgs in dem Zusammenhang ist unangebracht. Österreich lag zur Zeit dieses Krieges besiegt am Boden.--Gloser 00:05, 13. Jan. 2009 (CET)

König von Ungarn

Eine ungarische Adelsverschwörung wollte ihm 1790 die Stephanskrone antragen, Goethe riet ihm letztlich erfolgreich davon ab. Wer weiß mehr? --Roxanna (Diskussion) 12:16, 25. Aug. 2013 (CEST)

Bild seitenverkehrt?

In der englischen WP und hier findet sich das gleiche Bild von Karl August mit großem Stern - einmal links-, das andere mal rechtsblickend. Weiß jemand, welches „das richtige“ ist? --Hvs50 (Diskussion) 22:40, 24. Mär. 2016 (CET)

Was wissen die schon? Der Stern befindet sich üblicherweise auf der linken Brustseite und das Jacket knöpfen Männer eben auch genau so herum, wie es hier zu sehen ist. Vergleiche auch die anderen Commons-Bilder! --Roxanna (Diskussion) 22:59, 24. Mär. 2016 (CET)

Wahre Namen - Carl oder Karl?

Was soll gelten:

  • Sargaufschrift oder Bibliothekskonvention?
  • Realität oder sekundäres Konstrukt?

Wikipedia ist kein Katalog von Metarealitäten wie Büchern, sondern eine Enzyklopädie, in der reale Personen vorkommen sollten wie Carl August, Carl Friedrich oder Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die hießen alle Carl und nicht Karl! (Redirekt von Karl natürlich unbenommen).--Alsfeld (Diskussion) 21:46, 5. Sep. 2018 (CEST)

Pharao Carl August?

„Weiterhin soll er Vater von mindestens 38 weiteren unehelich geborenen Kindern gewesen sein.“
Mit 38 leiblichen Kindern zusätzlich bei schon 7 ehelichen und 5 namentlich bekannten (en.wikipedia.org) sog. „Bastarden“ würde Carl August den ägyptischen Pharaonen Konkurrenz machen!
Hier braucht es eine Quelle, die über ein bloßes Gerücht hinausgeht.--Alsfeld (Diskussion) 17:30, 6. Sep. 2018 (CEST)

Knigge als Kammerherr

"1776 erhielt er eine weitere Anstellung an einem Fürstenhof. Herzog Carl August von Sachsen-Weimar ernannte ihn zum weimarischen Kammerherrn, wo er „als gern gesehener Kurzweilmacher viel am dortigen Hofe verkehrte“." heißt es im Knigge-Artikel und sollte doch hier ergänzt werden?

Ich hätte es selbst gemacht, wenn ich eine Quelle außerhalb der Wikipedia hätte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Knigge

~ ----