Diskussion:Carl Rümker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

wie die ADB irrtümlich sagt

Nicht am 28. Mai 1788, wie die ADB irrtümlich sagt. Nicht in Neubrandenburg, wie die ADB irrtümlich angibt.

Dies widderspricht der Todesanzeige welche sein Sohn verfasst hat. Sollte der nicht gewusst haben wo sein Vater geboren war? --Les Meloures (Diskussion) 12:31, 24. Mai 2014 (CEST)

Anscheinend wußte der Sohn es nicht besser, sonst hätte er wohl nicht derart falsche Angaben gemacht. Geburtsort und -datum sind kirchenbuchgeprüft und -bestätigt. Es gibt damit keinerlei Zweifel daran. Der 28. Mai, der in der Lit. häufig als Geburtstag genannt wird, war der Tag seiner Taufe in der Stadtkirche Stargard. --STA (Diskussion)). 13:40, 24. Mai 2014 (CEST)


Vielen Dank für die schnelle Antwort und zusätzliche Information. Leider war im Artikel nirgends herauszufinden auf welche andere Quellen man sich berufen hat. Ich habe aber auch vielleicht etwas übersehen? --Les Meloures (Diskussion) 18:25, 24. Mai 2014 (CEST)

Falsch!

Hallo Erichsohn; der Unterschied zwischen „falsch“ und „abweichend“ besteht darin, dass „abweichend“ die Tatsache zweier unterschiedlicher Angaben beschreibt und „falsch“ (d)eine Meinung darstellt. Der Hinweis „abweichend“ auf die vermeintlich falsche Angabe im ADB, die zum Zeitpunkt des Druckes für „richtig“ gehalten wurde, ist daher an dieser Stelle angebracht und hinreichend sorgfältig. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 11:30, 9. Mai 2019 (CEST) Zusatz: für die Änderung (von „falsch“) in „irrtümlich“ stellt keinerlei Verbesserung dar.--Sorgenlos (Diskussion) 14:41, 9. Mai 2019 (CEST)

Nachtrag: gleiches gilt für den Hinweis „falsch“ bzgl. der Schreibweise und Reihenfolge der Vornamen. Zu den Lebzeiten R.s wurden sie (generell) nicht einheitlich gehandhabt. Auch wurden Namen z.B. in Französische übertragen, wenn in dieser Sprache schriftlich verkehrt wurde, so wurde aus „Karl“ ein „Charles“.--Sorgenlos (Diskussion) 11:40, 9. Mai 2019 (CEST)
Na, das ist ja nun wirklich dummes Zeug! „Abweichend“ heißt nur „woanders stehts anders“ nund deutet darauf hin, dass niemand weiß, welche solcher Angaben wirklich stimmen. „Falsch“ heißt dagegen i.d.R., „er gibt neue, quellengestüzte Erkenntnisse“, welche alte Aussagen und/oder Behauptungen zweifelsfrei widerlegen. Solche präzisen Kommentierungen haben so überhaupt garnichts mit persönlichen Meinungen zu tun, sondern kennzeichnen die Abkehr von der Scholastik und das Streben nach Wahrhaftigkeit. Die ADB hat sich bei näherer Betrachtung in vielen Einzelfällen als unzuverlässig erwiesen. Es ist ansich nicht ehrenrührig, dass neue Forschungen damaligen Erkenntnisstand überholt, verbessert und verfeinert hat. Anrüchig ist nur, solchen Fortschritt negieren zu wollen. --STA (Diskussion)). 20:51, 9. Mai 2019 (CEST)
Hallo Erichsohn; der Hinweis auf unterschiedliche Daten dient der Vollständigkeit. Der Hinweis (auf die „Quelle“ ADB) in Form der Anmerkung besagt, dass eine andere Quelle vorhanden ist, die für zuverlässiger gehalten wird. So entspricht es einem lexikalischen Eintrag. Eine nachprüfbare Quellenangabe bleibst du weiterhin schuldig - sowohl für das Geburtsdatum, den Geburtsort, die Reihenfolge und Schreibweise der Namen. Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 23:04, 9. Mai 2019 (CEST)

3M Grundsätzlich nehmen wir bei Geburtsdatum und -ort die Angaben aus entsprechenden Belegen. Wenn es verschiedene Belege für verschiedene Daten gibt spricht nichts dagegen, das so im Artikel darzustellen.

Zum Geburtsort habe ich auch noch eine Theorie (die wegen POV natürlich nicht reingehört):
Kurz zuvor ist der Vater aus beruflichen Gründen von Neubrandenburg nach Stargard gezogen. Zog seine zu diesem Zeitpunkt wohl hochschwangere Frau gleich mit um (möglich, aber zu der Zeit nicht ohne Gefahren) dann passt Stargard als Geburtsort. Kam die Frau erst nach der Geburt nach (möglich, für den neugebohrenen Sohnemann aber nicht ohne Gefahr) dann passt Neubrandenburg.

Solange es keine Belege dafür gibt dass Neubrandenburg sicher nicht der Geburtsort war kann man nur schreiben dass sich die Quellen nicht einig sind, nicht dass es falsch ist. --Mehgot (Diskussion) 16:07, 7. Jun. 2019 (CEST)

Kein Direktor der Navigationsschule

In dem Text zu Rümker im Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart, heißt es lediglich, er sei Navigationslehrer von 1829 bis 1862 gewesen. Dies wird durch entsprechende Angaben in den jährlichen Ausgaben des Hamburgischen Staats-Kalender gestützt. Dort wird er unter „Navigationsschule“ ausschließich als „Lehrer“ geführt. --Sorgenlos (Diskussion) 22:30, 12. Mai 2019 (CEST)

"scheinbar von Brisbane inszeniert"

Das Wort "scheinbar" hat zwei Bedeutungen. Ist es so gemeint: die Intrigen waren nur dem Anschein nach von Brisbane inszeniert, tatsächlich aber von jemand anderem? Oder ist es so gemeint: die Intrigen waren von einem Unbekannten inszeniert, bei dem es sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit um Brisbane handelt? --Neitram  15:36, 24. Nov. 2020 (CET)