Diskussion:Carl Spitzweg/Archiv/1
Fehlende Belege
Die Einleitung konstatiert, Spitzweg habe eine Aussenseiterposition eingenommen. Die englische WP schreibt, ebenfalls ohne Beleg: "He is considered to be one of the most important artists of the Biedermeier era." Dies widerspricht sich zwar nicht, beides sind aber so grundsaetzliche und verdichtete Aussagen, dass es nur noch Meinungen sind, wenn nicht jeweils ein Beleg eingefuegt wird. Ausserdem sollte, falls zutreffend, die Einschaetzung aus der englischen WP in die deutsche aufgenommen werden, da sie fuer eine lexikalische Einfuherung (und das Verstaendnis des informationssuchenden Lesers) deutlich wichtiger ist, um Spitzweg einzuordnen, als seine Aussenseiterposition zu seiner Zeit (was ja fuer sehr viele der bedeutenden Maler der Neuzeit zunaechst galt).
Fazit: Er ist einer der bedeutendsten Biedermeier-Maler, und galt (aber) zu seiner Zeit als Aussenseiter. So sollte es heissen, muss aber beides bitte belegt werden.
--91.60.24.231 13:47, 2. Jan. 2013 (CET) (Arne B.)
Gründliche Überarbeitung erforderlich!
Der Artikel ist zu laienhaft und undifferenziert. Er sollte von einem versierten Kenner der Fachliteratur überarbeitet werden und wenigstens in Grundzügen den aktuellen Forschungsstand widerspiegeln.
Beispiele für fehlende Aspekte:
- Schüler Max von Pettenkofers
- permanente Flucht vor der Cholera
- "Vorimpressionist" (Wichmann)
- "Resignation" im Werk Spitzwegs
- Sozialkritik im Werk Spitzwegs (z.B. "Zollwache" od. "Putzmachersalon")
- Spitzweg und die Münchener Schule
- Aufnahme in die Akademie
- Rezeptionsgeschichte
etc. etc.
--Reißnagel 22:40, 3. Jan. 2007 (CET)
- Anscheinend weißt du ja selbst eine ganze Menge dazu. Dann wäre es doch schön, wenn du dein Wissen hier mit einbringen würdest. Nachdem die Wikipedia ja auf dem Prinzip der Freiwilligkeit basiert ist es ja nicht abzusehen, ob sich der "versierte Kenner der Fachliteratur" so schnell findet. Gruß --Gumbo 21:38, 23. Mai 2007 (CEST)
Bücherwurm
Dieses Bild ist zweimal vorhanden, bitte eines löschen.--Dunnhaupt 00:33, 31. Dez. 2006 (CET)
Literatur
Der Wikipedia-Artikel darf doch nicht nach Art eines Spitzweg-Bilderbuches alle möglichen Klisches bedienen! Wenigstens die wichtigste Fachliteratur (Jensen, Uhde-Bernays, Wichmann etc.) sollte anhand des KVK bibliographiert und genannt werden. Hoffentlich findet sich ein Kunsthistoriker, der den Artikel auf Wikipedia-Niveau bringt!--Reißnagel 06:34, 2. Nov. 2006 (CET)
--Erdweg 15:15, 1. Aug. 2008
Germering
Im Artikel heißt es "Carl Spitzweg wurde am 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen, heute einem Ortsteil des Münchner Vororts Germering, geboren" Klicke ich "Germering" an, wird aber nicht von einem Münchner Vorort gesprochen, sondern von einer Kreisstadt !--Wolf Robe 19:18, 17. Okt. 2010 (CEST) Carl Spitzweg wiurde in München geboren, in Unterpfaffenhofen war sein Vater Simon Spitzweg geboren worden, der später nach München zog und dort heiratete. Ich muss den Anderen in diesem Forum recht geben, der Spitzweg-Artikel ist schlampig recherchiert und bedient die alten Klischees. (nicht signierter Beitrag von 77.183.98.157 (Diskussion) 17:43, 22. Sep. 2012 (CEST))
Außenseiter
In der Einleitung heißt es, Spitzweg habe in der Münchner Kunstszene eine „Außenseiterposition“ innegehabt.
Das mag so gewesen sein. Allerdings findet sich im Artikel kein Wort darüber, es wird nicht erläutert oder gar belegt. Vielleicht mag hier ein Sachkundiger etwas nachtragen. -- Freud DISK 11:26, 27. Dez. 2011 (CET)
Urheberrechtsverletzung?
ich würde sagen der fällt unter Urheberrechtsverletzung.. identische textpassagen finden sich unter http://www.spitzweg.de/ .. -- pit 23:38, 6. Jul. 2003 (CEST)
- Ähm, nö... keine Urheberrechtsverletzung. Der Artikel stammte nämlich vom Autor der Seite www.spitzweg.de :-) (nicht signierter Beitrag von 217.231.193.169 (Diskussion) 02:30, 28. Jul. 2003 (CEST))
Liste der Werke
Meine Quelle sagt, "Der arme Poet" sei 1839 geschaffen worden. Welche Angabe stimmt? Stern 12:23, 8. Apr. 2004 (CEST)
- vielleicht könnte man einbauen, das adolf hitler ein großer bewunderer der bilder spitzwegs war. laut albert speers "erinerrungen" (nicht signierter Beitrag von 82.212.23.221 (Diskussion) 19:34, 28. Jul. 2006 (CEST))
- Und was würde das zum Wissen über Spitzweg beitragen??? --Der Gumbo 22:18, 9. Aug. 2006 (CEST)
Der ewige Hochzeiter - Der Gratulant.
Wenn man mit Google-Bilder nach "Der Gratulant" sucht, kommen sowohl Bilder "Der Gratulant" als auch Bilder "Der ewige Hochzeiter" aber mit Beschriftung "Der Gratulant". Ich kenn mich da nicht so aus, kann mich da ein Wissender aufklärn? Besten Dank im Voraus, Robert (nicht signierter Beitrag von 194.118.62.91 (Diskussion) 15:05, 26. Dez. 2015 (CET))
Carl / Karl ?
Sollte man bei der alternativ angegebenen Schreibweise statt „auch: Karl Spitzweg“ besser schreiben „veraltete Schreibweise auch: Karl Spitzweg“ oder kürzer „veraltet auch: Karl Spitzweg“, oder sollte man diese heute ja wohl kaum noch verwendete Schreibweise besser ganz weglassen? Man findet sie in älteren Büchern, bei einer Kunst-Auktion, bei einem Straßennamen in Menden im Sauerland, ansonsten aber kaum noch. Vergleiche auch Diskussion zu Vitus Bering / Schreibweise „Behring“. --Bergfink (Diskussion) 14:21, 19. Jan. 2017 (CET)
- Änderung eingetragen. --Bergfink (Diskussion) 23:37, 26. Jan. 2017 (CET)
Doppeltes Bild
Die als „Auf der Bastei“ und „Friede im Lande“ bezeichneten Bilder sind wohl ein und dasselbe, nur einmal seitenverkehrt (welches?) wiedergegeben. Das ist wohl kaum ein skurriler Scherz Spitzwegs, sondern eine irrtümliche Aufnahme. --Hvs50 (Diskussion) 07:11, 15. Jul. 2017 (CEST)
Hitlers Lieblingskünstler
In dem Artikel vom Spiegel wird berichtet das Carl Spitzweg der Lieblingskünstler Hitlers war, ist vielleicht noch eine Interessante Info. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,569427,00.html (nicht signierter Beitrag von 85.239.98.41 (Diskussion) 15:19, 1. Aug. 2008 (CEST))
- Ich glaube nicht, dass es für den Artikel von Interesse ist. Man erhält dadurch lediglich Informationen über Hitlers Geschmack, aber keine weiterführenden Infos zu Spitzweg. Außerdem gibt's bestimmt noch mehr Leute, die Spitzweg als ihren Lieblingsmaler bezeichnen. Grüße -- Gumbo 18:39, 4. Aug. 2008 (CEST)
- GENAU - NEIN - wir wollen nicht wissen, wer AHs Lieblingskünstler war!--Claus Peter (Diskussion) 18:54, 3. Sep. 2017 (CEST)
Bis 5 zählen?
In dem Spitzweggemälde „Der Blumenfreund“ sind die fünf Bestandteile des Tees Lavendel, Pfefferminze, Quendel und Rosmarin abgebildet.[6] Für mich sind das vier! --Claus Peter (Diskussion) 21:38, 31. Aug. 2017 (CEST)
- Klar Claus Peter, natürlich nur die 4 heimischen Gewächse. Die Gewürznelken vom auf den indonesischen Molukken-Inseln wachsenden Gewürznelkenbaum waren zwar damals schon längst bekannt, eigentlich schon in der Antike, als Maler hat sich Spitzweg aber offensichtlich auf heimische Gewächse beschränkt, der Apotheker Spitzweg wollte auf die exotisch-aromatischen Gewürznelken in seinem Wintertee wohl nicht verzichten. Wird gleich korrigiert. Grüße --Pimpinellus((D)) • WikiMUC • 21:50, 31. Aug. 2017 (CEST)
(Nachtrag: Ich seh grad, Du hast es schon korrigiert, vielen Dank!)
- vielleicht hat er ja doch Gewürznelken gemalt, und wir sehen sie nur nicht, weil sie so klein sind! Gruß - --Claus Peter (Diskussion) 13:02, 3. Sep. 2017 (CEST)
Disputierende Mönche
Ich komme zwar nicht aus diesem Fach, dennoch glaube ich nicht, dass der stehende Mönch dem anderen einen Vogel zeigt. Vielmehr stellt er den Kontrahenten dar, dessen Fingerzeig auf die Stirn auf die Vernunft/den Geist verweist, während der sitzende Mönch auf die Schrift pocht. Meiner Auffassung nach stellt das Gemälde den Widerstreit zwischen Schrift/Bibel und Verstand/Vernunft dar. -- Nawrocki 2:02, 16. Feb. 2015 (CET)
- Das sehe ich genauso, soll ich mal einen neuen Text versuchen? -- Rainer Gutsche (Diskussion) 21:21, 21. Sep. 2018 (CEST)
Wer Lust hat...
...sich in die Vita von Carl Spitzweg zu vertiefen und den etwas dünnen WP-Artikel zu überarbeiten, dem würde ich gerne das Buch, genauer den längst vergriffenen Katalog zur Ausstellung "Carl Spitzweg, Der Maler und Apotheker/Natur und Naturwissenschaft in seinem Werk" (ISBN= 3-7630-2445-X) zum Verbleib überlassen. Der Katalog ist sehr aufwendig gemacaht, er enthält zahlreiche erstklassig reproduzierte Werke des Malers, und führt ungemein viele Quellen für den Buchtext sowie für weitere Recherchen an. Die leider Gottes viel zu früh verstorbenen Autoren des Katalogs Christa Habrich und Siegfried Wichmann, die auch die seinerzeitige Ausstellung kuratiert haben, dokumentieren in dem großformatigen Druckwerk Carl Spitzwegs Leben sehr facettenreich. Ich habe zwei von den Katalogen von den Autoren geschenkt bekommen, und gebe gerne einen ab. Obwohl ich selber mal einen tv-Film über den Maler gemacht habe, fehlt mir die Zeit, den Artikel zu überarbeiten. Das Buch liegt abholbereit in der Präsenzbibliothek im WikiMUC in München, nahe Sendlingertor in der Angertorstraße 3 ein. Sollte sich hier jemand melden, dann kriegt es der erste Anfrager. Wir legen es für sie bzw. ihn im WikiMUC zurück zum Abholen, schicken es aber auch ggfs. zu. Mit freundlichem Gruß von --Pimpinellus((D)) • WikiMUC • 20:35, 17. Sep. 2017 (CEST)