Diskussion:Carlos Gardel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Carlos Gardel“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Das Geheimnis um seinen Geburtsort

Die dokumentierte Evidenz ist eigentlich ziemlich überwältigend, dass er in Frankreich geboren wurde. Die Tatsache, dass er Tacuarembo als Geburtsort angab, dürfte damit zu tun haben, dass er nicht in Frankreich zum Militärdienst eingezogen werden wollte. Wir sollten daher auf keinen Fall der Uruguay-Hypothese noch mehr Raum geben, als sie im Moment schon hat. -- Arcimboldo 08:42, 14. Okt 2005 (CEST)

Hörte heute gerade im Deutschlandfunk, dass Paris der Geburtsort sei. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/feature/447584/ Chitino 00:01, 21. Jan 2006 (CET) (muss dann gestern heißen) (falsch signierter Beitrag von 84.141.189.39 (Diskussion | Beiträge) 22:59, 20. Jan. 2006)

Meiner Meinung nach könnte man auch die Uruguay-Hypothese ruhig noch weiter zurückstutzen - die Ungereimtheiten (siehe auch das Buch hierzug in der Literaturangabe) sind einfach "überwältigend". (nicht signierter Beitrag von Semperit (Diskussion | Beiträge) 15:13, 22. Nov. 2006)

Hallo aus Uruguay - nanana! ganz so isses nun nicht! Man diskutiert folgende Version: Nach dieser war Gardel der illegitime Sohn eines uruguayischen Caudillo mit seiner Schwaegerin und wurde nach der recht heimlichen Hausgeburt der Hausangestellten (gegen ein entsprechendes Entgelt - versteht sich) "zur Erziehung ueberlassen" - es handelte sich um jene Bertha Gardez. Es sprechen mehrere Details fuer diese Version: erstens wird es - wenn Gardel ein uneheliches Kind war - sehr verstaendlich, dass er keine Geburtsurkunden noch Schuldokumente vorweisen konnte - illegitime Kinder hatten sowas damals einfach nicht (siehe auch Eva Peron). Weil aber jedes Kind irgendwo herkommen muss, wurde Gardel eben mit einer "Toulouse"-Herkunft ausgestattet.

Uebrigens gibt es ein Foto jenes kleinen "Gardez", der dem spaeteren Gardel nicht im entferntesten aehnlich sieht - wohl aber einigen Leuten aus Tacuarembo.

zweitens war Gardels mutmasslicher Vater (jener Caudillo aus Tacuarembo - liegt mitten in der Pampa) selbst ein begnadeter Musiker. Verwandte Gardels in Tacuarembo - Nachkommen jenes Caudillo wurden vor ein paar Jahren u zu dem "Thema" befragt - nachzulesen in "paginas abiertas" (muss die Quelle nochmals nachschauen).

Gardel kein Uruguayer? Nein - ganz im Gegenteil: Inzwischen gehen selbst Argentinier davon aus, dass Gardel in Uruguay geboren wurde (genausowenig wird inzwischen bestritten, dass nicht nur der beruehmteste Saenger, sondern auch der beruehmteste Tango - "La Cumparsita" aus Uruguay stammen. (nicht signierter Beitrag von 164.73.160.27 (Diskussion | Beiträge) 21:25, 2. Mai 2007)

Alle anderen Versionen dieses Artikels (spanisch, englisch usw.) geben den Geburtsort Gardels als unbestimmt an, wieso ist denn die deutsche Version anders? (nicht signierter Beitrag von 141.76.120.123 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 18. Okt. 2008)


Hallo aus Argentinien.. ich meine wie meine nachbar Uruguayer , für mich hat ein Französisch der Artikel geschrieben!!, Gardel hat nie etwas von Frankreich gesagt, das ist auch wichtig oder?. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von 188.61.52.164 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 30. Nov. 2009 (CET))

UNESCO-Dokumentenregister zum Geburtsort

Aus älteren Versionen des Artikels: "In ihrem Register des Weltdokumentenerbes bezeichnet die UNESCO Gardel als „in Frankreich geborenen argentischen ‚zorzal criollo‘“ . Da es weder Geburts- noch Schuldokumente zu Gardel vorzuweisen hatte, konnte Uruguay dies nicht verhindern. Es gibt auch keinerlei Belege für einen Besuch Gardels in Tacuarembó, auch wenn er mehrmals Uruguay besuchte." – Ich stelle fest, dass eine derartige Aussage bei der UNESCO nicht zu finden ist. In der englischen wie auch in der französischen Seite zu Gardel ist nur die Formulierung “zorzal criollo” (creole nightingale) zu finden, jedoch nichts von französischer Geburt. Und sowohl die englische als auch die französische Version des Aufnahmeantrags zum Dokumentenregister stellen sowohl die Frankreich- als auch die Uruguay-These gleichberechtigt dar. Als Beleg für die französische Geburt taugt die UNESCO also kein bisschen. --FordPrefect42 20:06, 6. Apr. 2010 (CEST)

Link wird umgeleitet

Der Link zu http://www.gardelweb.com/ wird umgeleitet zu http://www.gardelbiografia.com.ar/.

Kennt vielleicht jemand einen Alternativlink zu www.gardelweb.com, da diese Seite wertvolle Artikel zum Tango im allgemeinen und auch zu Carlos Gardel hatte.

Ebenso gab es da eine riesige Menge an vollständigen Musikbeispielen.

Gruß

Wolfram

--Woweil 20:51, 8. Dez. 2010 (CET)

Literaturangaben

Jeder Leser sollte bei jedem Titel auf den ersten Blick gleich erkennen können, worum es geht.

Zudem sind sie chaotisch aufgelistet, ohne Ordnung.

Da müßte noch jemand verbessern. -- Aquilamentis (Diskussion) 20:47, 14. Aug. 2013 (CEST)

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 23:30, 1. Dez. 2015 (CET)

Tango Duett

"1912 fand in der Calle Guardia Vieja im Abasto ein „Tango-Duell“ mit dem Sänger José Razzano statt. In diesem Duell gab es keinen Sieger, vielmehr gab es seither das Duo Gardel-Razzano, das die folgenden fünfzehn Jahre gemeinsam musizieren sollte."

Demnach hätten sich die beiden 1927 getrennt. Im Text steht dann jedoch: "Nach einer einjährigen Pause kehrte er mit noch größerem Enthusiasmus zurück. Ab 1917 spezialisierte er sich ausschließlich auf den Tangogesang. Nach der Trennung von Razzano, der mit dieser Einseitigkeit nicht einverstanden war, stieg er zum ersten und bis heute berühmtesten Tangosänger Argentiniens und der Welt auf."

Also waren es wohl eher fünf Jahre!? (nicht signierter Beitrag von ChristophDB (Diskussion | Beiträge) 16:17, 2. Sep. 2019 (CEST))

Nirgendwo steht, dass sich das Duo sofort nach Gardels Spezialisierung auf Tango getrennt habe. Laut dem ausführlichen Artikel es:Gardel-Razzano bildeten die beiden bis 1925 ein Duo (das wären dann freilich nicht fünfzehn, sondern nur dreizehn Jahre). Das Datum für die Spezialisierung auf Tango scheint aber ziemlich falsch zu sein. In den spanischen Artikeln heißt es, dass Gardel 1917 zum ersten Mal einen Tango aufgenommen habe, und noch 1919 nur eine von dreizehn Schallplattenaufnahmen ein Tango war. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:08, 2. Sep. 2019 (CEST)

Zwanzig Jahre sind ein Nichts

"non es nada" heißt übersetzt "ist(sind) KEIN Nichts" - oder gibt es in Lateinamerika, ähnlich dem Bayrischen die doppelte Verneinung? Kann das bitte ein Latino mal klären? Danke--Boogienights123 (Diskussion) 01:18, 11. Dez. 2020 (CET)

Hallo Boogienights123, sehr aufmerksam beobachtet. Eigentlich hast du Recht. "No es +Adjektiv", kehrt das Adjektiv ins Gegenteil (z.B. "no es mucho" / "no es fácil" = ist nicht viel / ist nicht leicht). Von daher könnte "no es nada" tatsächlich auch "ist nicht nichts" heißen. Als idiomatische Wendung ist die Kombination "no + verb + nada" aber (auch) als Bestärkung zu verstehen. (z.B. "no pasa nada" = "alles gut, bleib cool, nichts ist passiert"). Im Kontext von Gardels Tango Volver ist letzteres anzunehmen. Dort heißt es: "Sentir, Que es un soplo la vida, Que veinte años, no es nada" ("Soplo de vida" ist ein kurzer Atemzug, dementsprechend sind 20 Jahre "nichts"). Letztendlich findet man es auch so in vielen Interpretationen des Textes auf Deutsch oder Englisch (Twenty Years is nothing). Grüße --X2liro (Diskussion) 09:43, 11. Dez. 2020 (CET)