Diskussion:Castrop-Rauxel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ausdruck

"....aber dennoch wird Castrop-Rauxel immer mehr nur noch Wohnstadt für die benachbarten Städte Dortmund und Bochum." Ein komischer Satz, der sich in der Wikipedia bei kaum einer anderen der kleineren Nachbarstädte Dortmunds und Bochums findet. Ich zweifle den Inhalt dieser Aussage nicht an, aber toll klingt es nicht.

Ich habe mal das "nur noch" gelöscht, nun klingt es noch halb so schlimm denke ich :-) Schue 21:39, 4. Okt 2005 (CEST)

Kommentar

Super, der Artikel wächst!

liegt mir auch sehr am Herzen, werde auch noch mehr Bilder machen und Inhalte recherchieren, aber im Moment fehlt mir ein wenig die Zeit. Schue 17:35, 16. Sep 2005 (CEST)

Stadtteile

Gibt es eine offizielle Einteilung in diese 13 Stadtteile? Will sagen: Zählt z.B. Behringhausen zu Castrop, oder wurde es in der Liste nur vergessen? 212.29.41.30 17:55, 30. Sep 2005 (CEST)

Also ich hab mal im Internet geschaut und da stehen auf verschiedenen Pages 13- 15 Stadtteile :-( ich werde mich über die Stadt mal schlau machen. Schue 20:17, 30. Sep 2005 (CEST)

Marc-André Kruska

Also ich bin der Meinung, dass er noch keine Wirkliche Karriere vorzuweisen hat, die es wert wäre im Wikipedia zu erörtern. Wie denkt Ihr darüber? (nichts gegen Marc, aber zur Lokalprominenz gehört er nun wirklich nicht oder?) Schue 17:46, 4. Okt 2005 (CEST)

Seit Monaten taucht der Name hier immer wieder auf. Entweder es wird vom betreffenden Autor endlich dargelegt, warum diese Person einer Nennung würdig sein soll oder es müssen weitere Schritte wegen fortgesetzten Vandalismus eingeleitet werden.

Einwohner

Die Einwohnerzahl ist nicht mehr aktuell (31.12.2003). Könnte die jemand anpassen? Danke. --Pelz 23:01, 28. Dez 2005 (CET)

wichtigte Persönlichkeiten aus C-R

Ich habe:

entfernt. Wer soll das bitte sein? Schue 13:38, 10. Mai 2006 (CEST)

Kann man in Castrop-Rauxel etwas über diesen "Eingeborenen" herausfinden? Er fuhr 1950 auf dem Grenzlandring einen noch immer gültigen Radsport-Weltrekord. RX-Guru 21:26, 27. Jun. 2007 (CEST)
Mir persönlich ist er unbekannt, was aber nichts heißen muss. Ich hab ihn erstmal aus der Liste im Artikel gestrichen, da dort eigentlich nur Personen mit vorhandenem Wikipedia-Artikel stehen sollen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von FloBo (DiskussionBeiträge) 11:18, 28. Jun. 2007) --FloBo 12:18, 28. Jun. 2007 (CEST)
Wer sagt das? Wo ist diese WP-Regel zu finden? RX-Guru 11:19, 28. Jun. 2007 (CEST)
Eine richtige offizielle Richtlinie dazu gibt es meines Wissens nach nicht. Ich habe mich mal dazu im Café der Wikipedia erkundigt und dort eine solche Antwort erhalten, die ich auch für sinnvoll halte. Erstens hat der Leser so Möglichkeit, genaue Informationen zu der Person zu bekommen (ohne diese Möglichkeit wäre die Liste ziemlich sinnlos). Zweitens wird so eine gewisse Relevanz der Personen garantiert und verhindert, dass jeder jeden, den er für ein bisschen bekannt hält (was sich jetzt nicht auf dich bezieht), zur Liste hinzufügen kann. In anderen Städteartikeln wird eigentlich auch immer so gearbeitet. Schreib doch einfach den Artikel zu Karl-Heinz Kramer (vielleicht bist du ja sowieso gerade dabei), ansonsten würde ich es für angebracht halten, ihn wieder aus der Liste zu entfernen. Gruß, FloBo 12:18, 28. Jun. 2007 (CEST)
Zum Glück gibt es einen derartige WP-Richtlinie oder einen -Konsens nicht. Die/der wäre nämlich absolut kontraproduktiv. Menschen, die noch kein eigenes Lemma haben, wären für die WP gar nicht existent und für den Rest der Welt nicht wichtig …? Ob man Persönlichkeiten ohne eigenes Lemma verlinkt oder nicht, darüber kann man geteilter Meinung sein. Bei Karl-Heinz Kramer handelt es sich um eine Person, die einen immer noch gültigen Weltrekord hält. Damit ist er WP-relevant. Leider finden sich über ihn so gut wie keinerlei Infos im Netz. Deswegen hatte ich gedacht, dass Leute aus Castrop-Rauxel vielleicht Infos ausgraben könnten. Über Leute, die irgendwo vermeldet sind, wird eventuell auch mal etwas geschrieben. Über wichtige aber kaum bekannte Leute, die einfach unter den Tisch fallen gelassen werden, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Die mir bekannten Infos zu KHK stehen jetzt hier und im Artikel über den Grenzlandring. Wenn ich mehr über ihn wüsste, hätte ich das bereits niedergeschrieben. Apropos: Wenn man das überall mit den Persönlichkeiten ohne eigenes Lemma so handhaben würde, dann müssten tausende Namen sofort wieder aus der WP verschwinden. RX-Guru 14:54, 28. Jun. 2007 (CEST)

Wie sieht es mit den beiden aus?

Relevant genug, oder nicht? Ein jeweils eigener Artikel in der wikipedia würde auch eingearbeitet, wenn die Relevanzkriterien ausreichen. Prüfung diesbezüglich läuft. Aber beide sind mehr als nur Lokalprominenz. --PeterForst (Diskussion) 09:17, 29. Jun. 2017 (CEST)

Ansässige Unternehmen

Ich habe gerade mal die Liste der ansässigen Unternehmen gekürzt, die Entfernten empfohlen mit ihrer Beschäftigtenzahl nun wirklich nicht für den Eintrag in einer Enzyklopädie. Nun stehen da noch 2 Unternehmen mit der Angabe, dass sie ca. 100 Mitarbeiter beschäftigen, zumindest eins auch schon länger. Mal davon abgesehen, dass ich beide nicht kenne und sie damit für das öffentliche Leben in Castrop nicht soo entscheidend sein sollten (im Gegensatz zu Rüttgers), wann ist ein Unternehmen wichtig genug, hier genannt zu werden?

Ich persönlich bin dafür, nur Rüttgers aufzuführen und Unternehmen in einer vergleichbaren Größenordnung (die es meines Wissens nach nicht gibt) und damit die beiden anderen zu entfernen. --NilsV 12:18, 28. Aug. 2007 (CEST)

Find ich ok --FloBo 15:15, 28. Aug. 2007 (CEST)

Woher kommt dieser Blödsinn?

Castrop-Rauxel sei der lateinische Name von Wanne-Eickel, behauptete gestern ein Kollege. Beruht diese Aussage auf derselben Fopperei wie das Verhältnis zwischen Düsseldorf und Köln - oder was ist der Hintergrund?--Wilkinus 15:27, 16. Jan. 2008 (CET)

Blödsinn. Nie was von gelesen.Umweltschutz Sprich ruhig! 12:14, 15. Feb. 2009 (CET)

Es handelt sich um einen stadtbekannten Scherz. Ebenso wird geblödelt, auf englisch hieße CR Kamp-Lintfort. (nicht signierter Beitrag von 80.145.83.254 (Diskussion) 18:56, 2. Jul 2011 (CEST))

Satz im Bereich "Bauwerke"

"Der Rhein-Herne-Kanal, der die Stadt im Norden durchquert, gilt als wichtiger Umschlagplatz für Massengüter und Yachthafen für Freizeitkapitäne."

Der Satz macht irgendwie keinen Sinn, außerdem wird dieser Themenkomplex im Abschnitt "Schiffsverkehr" nochmals erwähnt. Ich hab' den Satz daher gelöscht.--Kleine sonne 18:45, 22. Jan. 2008 (CET)

Warum ist Delft nicht mehr Partnerstadt von Castrop-Rauxel?

"Von 1950 bis 2000 war die niederländische Stadt Delft Partnerstadt von Castrop-Rauxel."-Und warum dann nicht mehr?

Herausnahme der Farben für die Parteien

Der Benutzer Smial hatte mich mit Hinweis auf die nicht voll sehtüchtigen Benutzer der WP darum gebeten, die Farben für die Parteien aus dem Artikel herauszunehmen. Ich habe seinem Wunsch entsprochen. Harry8 22:32, 22. Okt. 2009 (CEST)

Kraftfahrzeugkennzeichen

Ich habe den Abschnitt herausgenommen; denn er erhielt Fehler und ist außerdem für diesen Artikel nicht relevant:

Im Jahr 1926 gab es noch kein Unterscheidungszeichen CAS.
Erst im Jahr 1928 wurde Castrop-Rauxel kreisfrei. Erst dann hätte es das Unterscheidungszeichen CAS erhalten können, vorher hätte es wohl DO für den Landkreis Dortmund erhalten.
Das Erstausgabedatum im November 2012 war nachweislich der 13., nicht der 14. November.
Es würde jeglichen Rahmen sprengen, wenn zu jedem diesbezüglichen Ortsartikel solche Abschnitte geschrieben würden, ansonsten verweise ich hier insbesondere
zu den Kfz-Kennzeichen auf die Artikel Gültigkeitsbeginn der deutschen Kfz-Kennzeichen, Kennzeichenliberalisierung und Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland
zu den Gebietsreformen auf die Artikel Kreisreformen in Preußen und Kreisreformen in der Bundesrepublik Deutschland bis 1990
und zu den Gebietsänderungen, die Castrop-Rauxel betreffen auf den Artikel Liste der Gemeinden Westfalens A–G, ggf. auch die beiden anderen Artikel, wenn man sich die Entwicklung der eingemeindeten Orte ansehen möchte.

MfG Harry8 21:12, 23. Dez. 2012 (CET)

Das Kennzeichen GLA (urspünglich für Gladbeck) macht für mich keinen Sinn, nur weil beide Städte zum Kreis Recklinghausen gehören. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Sinn der Sache ist, dass die Städte innerhalb des Kreises beliebig ihre "Ersatz"-Kennzeichnung wild tauschen (können).
--PeterForst (Diskussion) 14:25, 4. Jul. 2017 (CEST)
Doch, siehe dazu diese Diskussion. MfG Harry8 15:45, 4. Jul. 2017 (CEST)

Einwohnerzahlen

Ich habe die Einwohnerzahlen ab 2009 geändert. Die Zahl für 2008 ist korrekt. Für die Änderungen habe ich die Zahlen der WP-Metadatenvorlage übertragen. Dort wurden nur die Zahlen des Statistischen Landesamtes (IT NRW) bzw. des Statistischen Bundesamtes eingetragen. Die Angaben der Gemeinden sind in der Regel nicht korrekt, da gerne auch die Zweitwohnsitze mitberücksichtigt werden. Nach der Zählweise hätte die Bundesrepublik insgesamt wohl deutlich mehr Einwohner, aber mit dem Nachteil, dass es die nicht gäbe ;-) MfG Harry8 21:27, 23. Dez. 2012 (CET)

Römisches Straßenkastell in Obercastrop?

Ich habe folgenden Satz aus dem Artikel genommen: "Ursprünglich legten Römer in Castrop einen Militärposten an, da sich hier zwei Römerstraßen kreuzten. Nach und nach nutzten jedoch auch Händler diese Anlagen als Handelslager, um ihre Waren zu deponieren." Bitte nur belegt wieder einfügen.--Meloe (Diskussion) 12:32, 13. Aug. 2013 (CEST)

unbesiedelt?

Kommentar: "das fast unbediedelte" ist natürlich witzig, passt hier aber nicht recht hin. Ich habe geändert in: "das fast unbesiedelte". Hoffentlich sind die Siedel-Freunde nicht beleidigt. --Wernerthies (Diskussion) 22:33, 9. Dez. 2013 (CET)

Konsequenterweise müßten die betreffenden Buchstaben hier auch in der Überschrift und im Wort vor "-Freunde" ausgetauscht werden. Habe mich aber schon revanchiert ... --Elop 23:01, 9. Dez. 2013 (CET)
Danke! --Wernerthies (Diskussion) 23:20, 9. Dez. 2013 (CET)

Rauxel

Hat der Ortsteil Rauxel keinerlei Geschichte samt erster urkundlicher Erwähnung? Das fehlt alles noch völlig im Artikel. --2003:71:4E33:E570:1CFB:45E4:FB81:73D4 01:22, 18. Mär. 2017 (CET)

Es gibt dazu einen extra Beitrag unter Rauxel. --PeterForst (Diskussion) 09:21, 28. Jun. 2017 (CEST)

Casterix

Wurde das Casterix-Programm nicht eingestellt? --PeterForst (Diskussion) 10:50, 6. Jul. 2017 (CEST)

Wappenseiten

Ist der Verlauf der Balken im Wappen nicht heraldisch verkehrt herum angegeben? Man geht doch von der Sichtrichtung des Wappenträgers und nicht des Betrachters aus. --77.6.7.127 22:07, 4. Mär. 2019 (CET)