Diskussion:Cecilia Malmström

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

CETA und TTIP

Cecilia Malmström steht derzeit für ihr knallhartes Engagement für die geplanten Freihandels- und Deregulierungsabkommen CETA und TTIP im Vordergrund. Sie verteidigt vehement die Geheimhaltung der Verhandlungen, die Notwendigkeit internationaler Schiedsgerichte, die die Regulierunsgmöglichkeiten Europas nachhaltig bedrohen, sowie die Notwendigkeit eines sogenannten regulatorischen Rates - Teil der geplanten Abkommen-, der das Zustandekommen regulierender Gesetze durch Einspruch von Konzernen im Vorfeld verhindern soll. Man kann ihre Haltung als Fundamentalliberal, Konzernhörig und Regulierungsfeindlich bezeichnen. Es fehlt ein fundierter Eintrag dazu auf dem Artikeleintrag. Auch ob es Erkenntnisse von Lobby beobachtenden NGOs über die Einflüsse von Lobbyisten auf Malmströms Arbeit gibt, wäre wichtig zu dokumentieren. (nicht signierter Beitrag von 77.12.214.222 (Diskussion) 17:46, 24. Feb. 2015 (CET))


Recherchiere Infos über die Summe die Censilia Dataström erhalten hat. Bitte einstellen oder Links. (nicht signierter Beitrag von 84.131.78.169 (Diskussion) 01:27, 21. Nov. 2011 (CET))

Censilia

@Hofres: Bitte unterlasse es, den Satz zu Censilia wieder zu entfernen. Wenn die Bürgerrechtsbewegung, darunter eines der wichtigsten deutschen Blogs (Netzpolitik.org) ständig diesen Begriff benutzt, ist das selbstverständlich relevant und genauso berichtenswert wie der Spitzname Zensursula für Ursula van der Leyen. Neon02 10:32, 30. Mär. 2010 (CEST)

Du willst den Absatz drinne haben, also solltest du das zuerst begründen, wenn sich Widerstand regt. Der Begriff "Censilia" ist weder so bekannt wie Zensursula, noch hat es für den Personenartikel irgend eine Bedeutung. Inhaltliche Darstellung wäre da schon besser, als mit fragwürdigen Begrifflichkeiten zu glänzen. Gruß, Hofres 10:34, 30. Mär. 2010 (CEST)

Das sind apodiktische Behauptungen, die du hier aufstellst. Ich denke jedenfalls, dass auch ein weit verbreiteter Spitzname, der inzwischen von bedeutenden deutschen Medien [1][2][3] [4] genutzt wird, genug Relevanz hat. Eine Beschreibung der Pläne schließt das nicht aus. Neon02 10:41, 30. Mär. 2010 (CEST)

Du bist anscheinend der Art und Weise, wie Artikel bei Gegenmeinungen bearbeitet werden, unfähig: Erst diskutieren, dann editieren! Merke: Nicht alles was in Medien kommuniziert wird, ist für einen Personenartikel in einer Enzyklopädie von Nutzen. Wir haben andere Maßstäbe als ähem, der Stern. Da du nicht warten kannst, bis das ausdiskutiert wird, eröffne ich gleich eine 3M. Dein Verhalten disqualifiziert dich, Neon02. Hofres 10:47, 30. Mär. 2010 (CEST)

Das gilt eigentlich eher für dich! Du möchtest bestimmte Inhalte unbedingt löschen, also hättest du das erst ausführlich begründen sollen! Irgendwelche Argumente kann ich von dir auch nicht erkennen, außer, dass du diesen Begriff offenbar schlicht nicht magst. Dem üblichen Prozedere der Wikipedia entspricht das ganz und gar nicht. Da wird nun mal danach entschieden, ob wichtige Medien diesen Begriff verwenden, was hier eindeutig der Fall ist (neben den dutzenden Blogs, die ebenfalls sehr einflussreich sind.). Persönliche Vorlieben oder Aversionen können da keine Rolle spielen. Neon02 10:54, 30. Mär. 2010 (CEST)

Es ist Usus, dass derjenige Inhalte Begründen muss, wenn er Sie einfügt. Wenn andere Benutzer dem widersprechen, etwa durch einen Revert, ist es Usus, dass auf der Diskussionsseite darüber gesprochen wird. Dass du dieses Prozedere nicht verstehst, zeigt dein Sperrlog. Mehr habe ich zu deinem Verhalten nicht zu sagen. Die 3M ist gestellt, die Nennung des Spitznamens nicht in den Artikel zu nehmen, habe ich begründet. Hofres 10:58, 30. Mär. 2010 (CEST)

Du machst es dir bei weitem zu einfach! Es ist genauso üblich, das Löschen von ganzen Passagen inhaltlich zu begründen, was du zuerst nicht getan hast, was eine Missachtung meines Beitrags darstellt. Ein angenehmes Diskussionsklima schaffst man damit jedenfalls nicht. Dein "Argumente" laufen darauf hinaus, dass du den Begriff schlicht nicht magst und ihn anhand deiner Privatmaßstäbe für irrelevant erklärst. Darüber kann man eigentlich nicht diskutieren. Neon02 11:06, 30. Mär. 2010 (CEST)

Inzwischen werden ja schon T-Shirts mit der Schäublone von Censilia vertickt. --Goodgirl R.I.P. Bradypus 11:54, 30. Mär. 2010 (CEST)
Mit Verlaub: Was soll das für ein Argument für enzyklopädische Darstellung von Inhalten sein? Hofres 12:32, 30. Mär. 2010 (CEST)

Der enzyklopädische Mehrwert könnte darin begründet sein, das User welche auf den Begriff stoßen und herausfinden möchten, was sich dahinter verbirgt, hier in der Wikipedia Antworten finden könnten. Den Internetsuchdienst Google zu benutzen ist zwar Teil einer nahezu gesamtgesellschaftlichen Kulturtechnik, und so könnte der Wissens-hungrige auch über verschiedene Blogs auf die Antwort stoßen, jedoch ist es die Aufgabe der Wikipedia, nach ihrer Selbstdefinition, Wissen in einem Umfeld bereit zu stellen, welche dem Suchenden einen möglichst breiten aber auch geprüften Überblick über ein Thema bietet. Die Tatsache, dass sich der Begriff in den letzten Tagen nicht nur im Internet verbreitete sonder eben auch durch verschiedene T-Shirt-Shops und Stencils in der "realen Welt" verbreitet erhebt den Begriff definitiv nicht in die Position ein eigenes Lema zu erhallten (auch über eine Weiterleitung könnte man streiten), eine Erwähnung sollte jedoch im Artikel zu finden sein. --[in übereinstimung mit der profezeiung] 18:09, 30. Mär. 2010 (CEST)

WP:DM: Auch wenn ich ihre Vorschläge ablehne, muss man ganz klar konstatieren, dass der Spitzname (noch?) kaum Verbreitung gefunden hat, vor allem nicht im Vergleich zu "Zensursula" (eine einfache Google-Suche zeigt das; auch wurde die Bezeichnung bislang kaum von anderen Massenmedien aufgegriffen oder erwähnt). Daher ist eine Aufnahme des Spitznamens zur Zeit auch (noch?) nicht gerechtfertigt. In der WP werden nicht beliebige Informationen zusammengetragen, sondern vor allem wichtige und belegte Informationen. Das ist der Spitzname mMn nicht. Daher streichen. -- Jan Rieke 20:45, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ich verstehe nicht, wie du zu der Ansicht kommen kannst, dass der Spitzname nicht von Massenmedien aufgegriffen wurde. Ich habe doch vier angesehene genannt: N-TV, FR, taz und Stern. Damit ist seine Verwendung auch außerhalb der Blogsphäre eindeutig belegt. Er hat zudem heute abend fast 20.000 Google-Treffer. Normalerweise reicht die hierdurch dokumentierte Relevanz locker für einen eigenen Artikel; ihr wollt aber, dass der Name noch nicht einmal erwähnt wird *kopfschüttel*. Neon02 21:11, 30. Mär. 2010 (CEST)

(BK) Seit wenigen(!) Tagen wird (hauptsächlich) von Journalisten und Bloggern der Begriff "Censilia" benutzt. Aufgrund der kurzen Zeit kann hier noch nicht von einem "etablierten" Begriff gesprochen werden. Damit handelt es sich hier mMn eindeutig um Begriffsfindung. Falls das Medieninteresse (und die öffentliche Aufmerksamkeit) über einen längeren Zeitraum konstant bleibt und auch andere Quellen als Blogs, Nachrichtenmagazine etc. verfügbar werden (analog zu "Zensursula"), dann kann (sollte!) das natürlich auch in WP genannt werden. Aber auf der aktuellen Hype (??) sollte WP nicht mitreiten das machen ja genau die T-Shirt-Shops, deshalb ist Hofres zuzustimmen. @Moneybrother: Du sagst selbst, dass WP einen "geprüften Überblick" bieten soll. Deshalb soll man in WP ja gerade keine Originalquellen benutzen, sondern Sekundärliteratur. Für tagesaktuelle Beschaffung von Informationen (auch kurzlebiger!!und wie gesagt, vielleicht wird "Censilia" mal eine zweite "Zensursula") sind andere Internetquellen da. MfG --LungFalang 21:15, 30. Mär. 2010 (CEST)

Angesichts von 20.000 Google-Treffern von Begriffsfindung zu sprechen, ist schlicht absurd. Wenn es jetzt auf einmal nicht mehr als Beleg reicht, wenn große Zeitungen und Fernsehmagazine den Begriff verwenden, was wird denn dann akzeptiert? Offenbar überhaupt nichts. Erfahrungsgemäß werden die Erwähnungen von Censilia sicherlich nicht weniger werden, sondern geradezu exponentiell wachsen. Kurzlebig ist der Spitzname bestimmt nicht. Neon02 21:34, 30. Mär. 2010 (CEST)

Bitte prüfe Deinen letzten Eintrag mal ganz objektiv. Erfahrungsgemäß werden die Erwähnung ... nicht weniger werden.... Kurzlebig ist...bestimmt nicht. Vielleicht hast Du recht. Aber jetzt und heute können wir das noch nicht entscheiden. Jetzt und heute ist es Begriffsfindung. (BTW: Ich glaube ja auch, dass Frau Malmström in einigen - wenigen - Monaten als Censilia allgemein bekannt sein wird. Aber erst dann sollten wirs in unserer Enzyklopädie als "etabliert" aufnehmen). MfG --LungFalang 21:46, 30. Mär. 2010 (CEST)

Und was ist mit meinen anderen Argumenten? Auf die bist du gar nicht eingegangen. Ich gehe davon aus, dass der Begriff jetzt schon etabliert genug ist, um ihn zu erwähnen. Neon02 21:57, 30. Mär. 2010 (CEST)

Begriffsfindung ist natürlich das falsche Wort, aber LungFalangs und auch Jans Argumente gehen schon in die richtige Richtung. Neon02, vielleicht kommst du mal davon ab, generelle Relevanz und Kommunikation in den Medien mit der nachhaltigen Relevanz für einen Personenartikel in einer Enzyklopädie gleichzusetzen. WP ist eben nicht dazu da, Meinungen und Begrifflichkeiten anderer Medienformen 1zu1 abzubilden. Die aktuelle Entwicklung ist sowieso von Tagesgeschehen bestimmt, abbildbare Relevanz kommt aber erst später. Hofres 10:16, 31. Mär. 2010 (CEST)

Nur noch mal kurz zu den Erwähnungen in den Massenmedien: Die Artikel bei n-tv, Stern und fr-online sind anscheinend reine Online-Artikel und nicht gedruckt oder gesendet worden (zumindest ist das nicht ersichtlich). Einzig die taz hat was gedruckt. Insofern finde ich weiterhin, dass die Bezeichnung bislang kaum von Massenmedien aufgegriffen wurde. Ich werde den letzten Satz jetzt gleich entfernen, weil die Diskussion hier meiner Meinung nach recht eindeutig ist. -- Jan Rieke 19:28, 2. Apr. 2010 (CEST)

Die Dabatte um Netzsperren ist, auch nachhaltig, für den Personenartikel absolut relevant; darüber scheinen sich ja auch alle einig zu sein. Folglich ist auch die direkte Reaktion der Kritiker auf Frau Malmström relevant, sofern sie den öffentlichen Diskurs mitprägt, was wiederrum spätestens dann der Fall ist wenn dies von den etablierten Medien thematisiert wird.
Dass die Meldungen der Massenmedien nur von Bedeutung seien wenn sie in Form von Papier daherkommen oder im TV ausgestrahlt werden ist nicht richtig, zumindest ist mir keine derartige Wikipedia-Richtlinie bekannt.
Ich finde es daher nicht richtig dass der entsprechende Absatz entfernt wurde. --Nicor 18:12, 8. Apr. 2010 (CEST)

Das ist in der Tat nicht gerechtfertigt. Inzwischen ist dieser Name aber auch in weiteren, sehr auflagestarken Druckmedien genannt worden, so in der c't 9/2010, S. 53 (siehe auch hier) und in der FAZ vom 13.04.2010 [5]. Ich stelle deshalb die entsprechende Stelle im Artikel wieder her. Neon02 12:12, 14. Apr. 2010 (CEST)

Der Satz [...] der inzwischen auch von etablierten Druckmedien wie der FAZ und der c't aufgegriffen wurde. sollte allerdings nicht in den Artikel aufgenommen, sondern die entsprechenden Presseartikel ganz normal als Quelle verlinkt werden. Entweder in Form eines Weblinks oder, falls nicht verfügbar, mit Verweis auf die entsprechende Printausgabe mit Seitenangabe. Ob die Presse Informationen in der Druckausgabe, Online oder auf beiden Kanälen verbreitet ist für den Artikel selber nicht enzyklopädisch relevant. --Nicor 13:15, 14. Apr. 2010 (CEST)

Mir ist es gleich, aber für Jan Rieke und Hofres ist dieser Fakt ganz offensichtlich sehr wichtig, da für sie eine weitere Verbreitung, die eine Erwähnung rechtfertigt, nur durch Papiermedien gegeben ist. Über diese Annahme kann man selbstverständlich streiten.... Neon02 13:31, 14. Apr. 2010 (CEST)

Dann nehme ich das mal wieder raus. Es gibt nämlich meines Wissens nach keine Richtlinie in der zwischen Print- und Onlinequellen unterschieden wird. --Nicor 13:53, 14. Apr. 2010 (CEST)
Die gibt es natürlich auch nicht. Ich wollte mit meinem Beitrag auch keineswegs ausdrücken, dass Online-Medien im Sinne der WP weniger relevanzstiftend wären. Ich habe von "Massenmedien" und nicht z.B. von "klassischen Medien" gesprochen. Und in diesem Sinn bleibe ich bei meiner Meinung, dass die Internetauftritte von Fernsehsendern oder Zeitungen nicht automatisch solche relevanten Massenmedien sind. Es kann vorkommen, dass Online-Ableger das sind (wie beispielsweise bei den großen Online-Nachrichtenportalen Spiegel Online oder Bild.de), aber in diesem Fall ist das eben meiner Meinung nach nicht so. Gut, inzwischen sind FAZ und c't dazukommen, da sieht die Sache schon etwas grenzwertiger aus. Ich würde es trotzdem zur Zeit noch rauslassen. Der Abschnitt zu den Internetsperren ist nämlich bereits ohne den Satz vollkommen überdimensioniert im Vergleich zu ihrem sonstigen politischen Wirken. -- Jan Rieke 19:33, 16. Apr. 2010 (CEST)

Frau Malmström ist in der europäischen Öffentlichkeit bisher nicht durch andere Initiativen aufgefallen. Deshalb muss sie wohl damit leben, als Sperr-Kommissarin in die Geschichte einzugehen. Neon02 12:46, 17. Apr. 2010 (CEST)

Hmm, irgendwie dachte ich, wir schreiben hier eine Enzyklopädie... -- Jan Rieke 17:29, 17. Apr. 2010 (CEST)
Ich denke nicht dass das Thema Internetsperren überdimensioniert ist. Allerdings könnte man den Absatz über ihre Laufbahn noch etwas ausbauen, wie der englischsprachige Artikel zeigt. --Nicor 17:41, 17. Apr. 2010 (CEST)
In der Tat. Und bis das nicht geschieht, sollte der Zensur-Absatz nicht durch irrelevantes Geschwurbel gebläht werden. WP:NPOV gilt nämlich auch für die Verhältnismäßigkeit und Ausgewogenheit im Artikel. Subjektive Sichtweisen, Neon2, a la Deshalb muss sie wohl damit leben, als Sperr-Kommissarin in die Geschichte einzugehen haben hier nichts zu suchen. Hofres 17:47, 17. Apr. 2010 (CEST)
Irrelevantes Geschwrubel hat auch in einem ausgebauten Artikel nichts verloren. Dass es sich bei dem Absatz allerdings nicht um solches handelt ist mit Quellen belegt. Abgesehen davon ist der Absatz, zumindest gegenwärtig und bezüglich der öffentlichen Debatten, der relevanteste Teil des Artikels. Der Verhältnismäßigkeit wegen löschen statt erweitern ist kontraproduktiv. Wir löschen umgekehrt auch keine Lebensdaten in Personenartikel um Ausgewogenheit zu erhalten, falls relevante kontroverse Debatten im Zusammenhang mit dieser Person noch nicht dargestellt sind. --Nicor 18:50, 17. Apr. 2010 (CEST)

Ich lasse mir nicht den Mund verbieten!!! Der etwas flapsig formulierte Satz hat im eigentlichen Artikel nichts verloren. Auf der Diskussionsseite sieht das jedoch anders aus. Inhaltlich wollte ich sagen, dass die Sperrinitiative bisher das einzige ist, was in Europas Öffentlichkeit von ihrem Wirken bisher wahrgenommen und breit diskutiert wurde. Deshalb ist es nur verständlich, wenn sie einen prominenten Platz einnimmt, einschließlich der Reaktionen der Kritiker. Umgekehrt würde es den Regeln der Wikipedia widersprechen, so etwas wegzulassen oder extrem kurz abzuhandeln. Das schließt natürlich nicht aus, dass ihr Lebenslauf weiter ausgebaut werden kann. Neon02 20:37, 17. Apr. 2010 (CEST)

Niemand will dir den Mund verbieten. Hofres wollte auch nur ausdrücken, dass Artikel insgesamt ausgewogen sein sollen und sich dabei nicht primär an der öffentlichen Wahrnehmung orientieren. Genau das gleiche wollte ich mit meiner (zugegebenermaßen etwas spöttischen) Bemerkung ausdrücken. Wie wärs denn damit, wenn wir uns hier, statt zu diskutieren, lieber darauf konzentrieren, den Artikel zu verbessern? Es fehlen nämlich u.a. fast alle Details zu ihrer bisherigen politischen Karriere. -- Jan Rieke 21:00, 17. Apr. 2010 (CEST)

Nun ist es inzwischen nicht mehr das einzigste.Anscheinend will sie sich durch den Vorschlag Staatsbürgern Albaniens und Bosnien-Herzegowinas die Einreise in die Eu zu erleichtern noch beliebter machen :). (nicht signierter Beitrag von 87.171.96.71 (Diskussion) 15:06, 29. Mai 2010 (CEST))

An denjenigen, der Schreibrechte hat

Bitte im Artikel ändern: Wikilink zu Zensur führt zu Begriffsklärungsseite; nach Zensur (Informationskontrolle) ändern.
Vielleicht auch noch gleich die Kategorie:Person (Göteborg) ergänzen.
-- EWriter 07:38, 31. Mär. 2010 (CEST)

Den Link auf die BKL hab ich geändert. Die Kat:Person (Göteborg) ist eine Oberkat der Kategorie:Hochschullehrer (Universität Göteborg). Und darin ist Cecilia bereits kategorisiert. Gruß, Hofres 10:10, 31. Mär. 2010 (CEST)

Manipulation von "außen"

Weder in der schwedischen noch in der dänischen oder norwegischen WP gibt es kritische Worte über das Zensurmonster. Auf der englischen WP Seite wird gestritten und gelöscht. Es ist jetzt sehr wichtig dass die Realität dauerhaft dokumentiert wird. (nicht signierter Beitrag von 2003:45:491D:7D6:6D23:3C1:13F2:933C (Diskussion | Beiträge) 03:18, 24. Jan. 2015 (CET))

Entwaffnung

CM treibt aktiv die totale Entwaffnung der europäischen Bevölkerung durch die EU voran http://recentr.com/2014/02/frau-malmstrom-last-die-maske-fallen-entwaffnung-der-eu-burger/ speziell vor dem Hintergrund der aktuellen innenpolitischen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Menschenrecht auf Selbstverteidigung bemerkenswert. (nicht signierter Beitrag von 93.219.90.60 (Diskussion) 03:31, 28. Nov. 2015 (CET))

Kontroversen?

Was ist kontrovers an der Aussage "I do not take my mandate from the European people"? Wer empfindet das als kontrovers und warum? So wie es jetzt ist, kann es doch nicht stehen bleiben. Alternativ könnte man die Überschrift in Sonstiges oder Interessantes umändern, wobei ich mich frage, ob die blanke Aussage überhaupt interessant ist, geschweigedenn kontrovers.--92.230.251.106 11:51, 4. Jul. 2016 (CEST)