Diskussion:Charité

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Charité“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

erste Überschrift

Muss diese ELLEN-lange Auflistung von Namen im 5.Absatz von "Geschichte" sein? --Wurly-hh 12:22, 4. Jan 2006 (CET)

HELIOS

Welchen Kontext gibt es zu HELIOS Kliniken? Ist die Charite privatisiert? -- Simplicius (talk) 23:29, 24. Nov 2004 (CET)

Die HELIOS Kliniken betreiben die Kliniken in Buch, davon gehoeren die beiden kleinen Forschungskliniken zu der Charite. In diesen laeuft die Patientenversorgung also ueber den privaten Traeger. Im Rest der Charite nicht. --roffel 21:23, 15. Dez 2004 (CET)

Der Absatz zu Helios im Artikel ist dennoch falsch, da nicht der Campus übernommen wurde, sondern ausschließlich der Versorgungsbetrieb, also die Bettenkliniken sowie das ärztliche und Pflegepersonal. Die Forschung sowie deren Verwaltung gehört immernoch zur Charité. --Authentic 11:54, 8. Feb 2006 (CET)

Weblinks

Bitte vom Feinsten! Beim Eintrag von externen Links bitte die Regeln zu Weblinks beachten. Obwohl es ein trauriges gesamtgesellschaftliches Problem ist - der Link zu einer Reportage über ärztliche Arbeitsbedingungen gehört hier nicht hin, auch wenn der Autor die Charité besucht hat. Habe daher folgenden Eintrag entfernt: [1] – Bereits der Titel "Sklaven in Weiß. Junge Krankenhausärzte gehen auf die Straße. Sie wehren sich gegen Dauereinsätze zum Billiglohn. Eine Visite in Deutschlands bekanntester Klinik, der Berliner Charité." lässt zudem auf eine NPOV-Verletzung schliessen. --Incontro 07:53, 10. Nov 2005 (CET)

Zahnklinik

vielleicht könnte man als standort noch den bereich zahnmedizin in wilmersdorf nehmen am heidelberger platz?

Jährliche Patientenzahlen

Innerhalb des Artikels werden sich widersprechende Zahlen genannt. (nicht signierter Beitrag von Serviervorschlag (Diskussion | Beiträge) 11:29, 30. Nov. 2008)

Struktur und Zahlen

Die drei Standorte decken nicht jeweils das gesamte Spektrum der Medizin ab und sind somit keine vollständigen Uniklinika. So verfügt z.B. der CCM nicht über eine pädiatrische Klinik. -- Kapazitaet Schmidt 23:53, 04. Jan 2008 (CET)

Gebäude der Charité

Hallochen ich dachte, hier etwas süber das Charitégelände zu erfahren, bin leider nicht fündig geworden. Hier gibts paar hinweise über den/die architekten: 248 Treffer im architekturmuseum der TUB. Die historische substanz steht ja wohl auch unter denkmalschutz. So müsste der beitrag um ein kapitel Gebäudeensemble (o.ä) erweitert werden (oder haben wir nur falsch gesucht?). Die pinguine sind aber arg im projekt berliner straßen und plätze invoviert, da ist vorerst keine zeit...

1933–1945

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Von 1933 bis 1945 ist offenbar nicht viel passiert? TRN 3.svg hugarheimur 00:34, 13. Mai 2020 (CEST)

Sehr guter Hinweis! Ich werde mich peu a peu mal dran machen. Ich habe hier eine denke ich ganz gute öffentlich zugängliche Quelle für diesen Zweck gefunden: Charite im Dritten Reich 2. Auflage. Ich lade alle herzlich ein mit zu machen! Zur Charité während der NS-Zeit gibt es nämlich mehr als genug zu sagen. (nicht signierter Beitrag von TheRedF (Diskussion | Beiträge) 19:25, 21. Jan. 2021 (CET))