Diskussion:Charles-Geneviève-Louis-Auguste-André-Timothée d’Éon de Beaumont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chevalier d'Eon im Film

Hier fehlen die Hinweise auf einen Spielfilm, der zwar nur die durch Klatsch und Zeitungen verbreitete Version verwurstet und außerdem absolut kitschig endet (die Liebe bringt die als Mann aufgewachsene d'Eon dazu, ihre weibliche Rolle zu akteptieren), aber dennoch...; http://programm.ard.de/TV/bayerischesfs/der-chevalier-des-koenigs/eid_281076261556696#top und auf eine Anime-Fernsehserie, die offenbar diverse Mantel- und Degen-Themen in einen Topf schmeißt (Musketiere etc.). http://www.fernsehserien.de/index.php?serie=11193&seite=12 (nicht signierter Beitrag von 82.83.33.33 (Diskussion) 23:43, 17. Dez. 2011 (CET))

Er oder sie

Weshalb wird hier ein männlicher Sexus gewählt? Leander Sukov (Diskussion) 18:23, 22. Mai 2018 (CEST)

Weshalb sollte das anders sein? Aus dem Artikel geht für mich nicht hervor, dass er sich tatsächlich als Frau fühlte. Wenn jemand aus Gründen der Tarnung oder weil er vom König gezwungen wird Frauenkleider trägt, ist das für mein Verständnis auch kein "Transgender".
Insofern würde ich auch den letzten Satz des Abschnitts "Leben" in Frage stellen: "heute würde man den Begriff „Transgender“ dafür benutzen" - sagt wer? --87.150.3.113 09:04, 13. Aug. 2022 (CEST)

Name

Der Name ist ja einsame Spitze. Ist das wirklich so sein Taufname? Und lief er in seiner Rolle als Frau dann unter "Geneviève"? (Und wo haben wir hier die Rekordliste der Namen mit den meisten Bindestrichen?) --87.150.3.113 09:04, 13. Aug. 2022 (CEST)