Diskussion:Chemie/Archiv
Lebensmittel
Anregung zur Änderung der Bsp. in der Einführung Absatz 5 "Lebensmittel (z.B. Pestizide...)" halte ich für bedenklich! Erbitte geeignetere Bsp. anzuwenden. Dazu siehe Link auf wiki Def. Lebensmittel: https://de.wikipedia.org/wiki/Lebensmittel
Vielen Dank, M. Schulz
- Die Formulierung ist verbessert. --UvM (Diskussion) 12:15, 21. Mai 2018 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion) 11:07, 22. Mai 2018 (CEST)
Kapitel zur Alchemie
Das Kapitel "Geschichte der Chemie" liegt leider ziemlich daneben. Dort steht, die Ideen der Alchemisten "...basierten nicht auf Wissenschaftlichen Untersuchungen. ... Sie notierten ihre Entdeckungen, aber verwendeten merkwürdige Symbole, um sie aufzuzeichnen." Ich bin schon der Meinung, daß das gewissenhafte Notieren von Versuchsaufbauten und Untersuchungsergebnissen und das Verfassen von Büchern zum Thema eine wissenschaftliche Vorgehensweise ist; übrigens sieht die neuere Forschung zur Alchemie diese auch als eine Art Proto-Wissenschaft an! Wenn man denn die alchemistischen Methoden von modernen wiss. Untersuchungen abgrenzen möchte, dann sollte genau begründet werden, was die Methode der Alchemisten von unseren heutigen Methoden unterscheidet. So wie er da steht ist der Satz mir zu platt.
Zu umgangssprachlich ist die Formulierung "...verwendeten merkwürdige Symbole": Die mögen uns merkwürdig vorkommen, aber damals schienen sie wohl angemessen zu sein. Solche modernistischen Beurteilungen a la "Kennen wir heute nicht und muß deshalb obskurantisch und irgendwie bäh sein" sollte man sich besser verkneifen (ist ein wenig hart formuliert, verzeihung!).
Richtig schlimm ist dieser Satz: "Die mysteriöse Art, wie sie arbeiteten und die farbigen Flammen, Explosionen, Rauch oder Explosionen die sie fabrizierten, führte dazu, dass sie als Magier und Hexer bekannt wurden." Ich weiß nicht, was für Vorstellungen des 19. Jahrhunderts oder aus schlechten Hollywood-Filmen dem Schreiber da vorschwebten, aber so wie es da steht ist es einfach nur Blödsinn (das muß ich wirklich so sagen)! Zumal die Alchemisten nie mit den Hexen in einen Topf - oder besser auf einen Scheiterhaufen ;-) - geworfen wurden. Bisher habe ich noch von keinem Alchemisten gehört, der unter dem Vorwurf der Hexerei verfolgt wurde! Ich möchte doch darum bitten Hexenverfolgung zu lesen, denn dann dürfte klar werden, warum der Hexereivorwurf auf Alchemisten gar nicht angewandt werden konnte.
Falls sich keiner der Hauptautoren an eine Überarbeitung heranwagt, gebt mir bitte Bescheid: Momentan habe ich einen Haufen Bücher zur Alchemie hier und kann das überarbeiten :-)) --Henriette 00:28, 31. Mai 2004 (CEST)
- Hallo Henriette, ich habe zwar das nicht geschrieben, aber ich mach dir den Vorschlag einfach mal das ganze zu verbessern. Falls du nciht sicher bist, kannst du es ja erst hier ablegen. Ansonsten ist es auch nicht schlimm, wenn du es gleich in den Artikel einbaust .... man kann es ja korrigieren! Viele Grüße ... --Birgit 08:36, 31. Mai 2004 (CEST)
Irgendwie ist das "Ansehen der Chemie" mehrmals vorhanden - einmal bei der Geschichte der Chemie und einmal als extra Punkt. Ist die Frage, ob man es zweimal drinlässt oder bei der Geschichte wegnimmt? Philipp 20:09, 4. Jun 2004 (CEST)
Also ich finde es irgendwie etwas willkürlich, zu behaupten, die Chemie basiere auf der Alchemie. Denn entweder bezieht man sich wirklich nur auf die heute aktuelle Chemie, dann sollte das Kapitel "Geschichte der Chemie" ein paar Jahrhunderte später beginnen. Oder man nimmt auch die alten Sachen dazu, aber dann müssen auch die Philosophen der Antike (z.B. Demokrit - Atom) mit rein, denn die Alchemisten haben meines Wissens fast ausschließlich für die praktische Chemie der Neuzeit die Grundlegen gelegt, die Anfänge der Überlegungen zu Atommodellen und dergleichen wurden in der Antike gemacht und von den Alchemisten nicht weitergeführt, bevor die alten Ideen wieder aufgegriffen wurden. Minag 15:25, 27. Nov 2004 (CET)
Weblinks
Foren
- Chemieportal mit Forum für Anfänger und Fortgeschrittene
- Portal für Schüler und Studenten mit Forum, Jobbörse und Buchbesprechungen
- Netchemie - Chemie für Schule Studium und Alltag: Lexika, Versuche, Software und Forum
- Diese drei Weblinks enthalten Foren, die Links machen teils auch einen kommerziellen Eindruck. Bitte auch mal überprüfen und ggf. löschen - das will ich so ganz alleine nicht entscheiden
- --Dr.cueppers 17:09, 21. Aug 2006 (CEST)
- Die drei Links "mit Forum" oben ergänzt--Dr.cueppers 16:51, 22. Aug 2006 (CEST)
- --Dr.cueppers 17:09, 21. Aug 2006 (CEST)
Versuchschemie.net
Hier hoffe ich mal, nichts falsch zu machen, ich habe noch nie in eine Wikipedia-Seite geschrieben. Ich fand im Artikel vor einiger Zeit unser Portal www.Versuchschemie.de im Artikel, unter den Weblinks, und hatte mich darüber gefreut. Jetzt ist der Link nicht mehr da, dafür aber der von Netchemie.de, einem noch sehr neuen Portal, das uns schon mit seiner aggressiven Eigenwerbung aufgefallen war. Kann man feststellen, wer unseren Link und möglichweise noch andere aus der Liste entfernt hat? Es grüßt admin@versuchschemie.de
Welch eine seltsame Diskussion über meine Domain, auf die ich hier per Zufall gestossen bin. Als Betreiber der angesprochenen Netchemie Seite möchte ich mich hier einmischen und erwähnen, dass ich natürlich keinerlei Links anderer Chemieseiten aus dem Portal entfernt habe. Ausserdem frage ich mich bei wem es sich um den Vorredner, der dem versuchschemie admin hier geantwortet hat handelt. Wie sich meine Domain gegenüber anderen auszeichnet und ob google Werbung schon als kommerziell aufgefasst wird überlasse ich in der Entscheidung den Editoren der Wikipedia Seite. Allerdings wird auch auffallen, dass die Seite nicht nur ein Forum ist sondern als Kern umfangreiche Informationen für Schüler und Studenten enthält. Da diese Wiki-Seite nicht für solcherlei Konkurrenzdiskussionen gedacht ist sondern sinvolle Auseinandersetzung über das Fach bitte ich diesen Kommentar zu entschuldigen. Allerdings sollten auch falsche Anschuldigungen im Netz, soweit sie wie hier öffentlich gemacht werden auch klargestellt sein. Für weitere Fragen und Auskünfte stehe ich speziell den beiden Vorrednern jederzeit gerne unter host@netchemie.de zur Verfügung. MfG Sven Dietz, Netchemie.
Tip an den Vorposter: "~" viermal hinteneinander posten für die Unterschrift. Ich möchte mal einhaken: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chemie&diff=prev&oldid=15009316 Hier steht was von Top-5-Links. Ich frage mich, was "Netchemie", gegenüber den anderen Seiten, welche gestrichen wurden, auszeichnet. Zudem ist die Frage, ob chemie.de wissenschaftlich relevant ist. Ich betrachte chemie.de als eine rein kommerzielle Spammerei mit "Nachrichten aus der Industrie" und bezahlten Produktvorstellungen. Ich würde daher als Ersatz von Netchemie und chemie.de vorschlagen, "chemlin.de" zu verlinken. Chemlin featured einige nicht-kommerzielle Nachrichten, TAUSENDE von Links, was chemlin.de zu einer wahrhaftigen "Meta-Seite" macht. Insofern: Top4 -> Top3 (bis noch was sinnvolles auftaucht...) Die Aenderung von netchemie.de zu chemlin.de sähe ich prioritär. Die Streichung von chemie.de ist diskutierbar. Ob Herr Prof. Reiser hier gefeatured werden muss, ist auch fragwürdig. Teflon00 01:21, 21. Aug 2006 (CEST)
- Links für pubertäre Chemie-Newbies mit Darstellungen interessanter Experimente:
- [[1]]
- [[2]]
- [[3]]
- MfG 217.224.159.41 22:10, 19. Sep 2006 (CEST)
WikiChemie
Hallo.
Ich möchte folgende (nicht kommerzielle) Seite für die Aufnahme in die Liste der Links vorschlagen:
www.wikichemie.de
und bitte die Diskutanten um wohlwollende Prüfung.
Mit den besten Grüßen
Jost Hagen
(nicht signierter Beitrag von Jost Hagen (Diskussion | Beiträge) 13:13, 2. Jun. 2008)In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.
- siehe auch Wikipedia:Redaktion Chemie#Wikichemie.de
- Hallo, eine nette Seite, aber wir sind eine Enzyklopädie, keine Linksammlung. Das Thema Chemie ist so allgemein: eine ernsthafte Sammlung ausgewählter Seiten würden den Rahmen des Abschnittes "Weblinks" deutlich sprengen. Ich habe daher einen Link zum Open Directory Project eingebaut und schlage vor, dass jeder dort interessante Websites einträgt. Editwars um Weblinkplatzierungen und Linkspam in Artikeln sind hier nicht gern gesehen und werden im Extremfall mit Benutzersperrungen geahndet. -- Matthias M. 07:23, 3. Jun. 2008 (CEST)
Kemi??
Spricht man das wirklich CKemie aus??
Thorsten
- Ja, laut Duden zumindest im süddeutschen und österreichischen Sprachraum. Ich kann mich auch noch erinnern, in Chemie (mit "Ich-Ch") haben wir auch Lehrfilme von Bayern-Alpha oder so geschaut, da hat der Chemiker auch über die Kemi gesprochen. --CyRoXX (?) 19:47, 4. Mai 2006 (CEST)
- Unbedingt ! Und keinesfalls Schemie ! --Brisbard 21:12, 4. Mai 2006 (CEST)
Ich bin dafür, dass das "fälschlicherweise" bei der Ausprache herausgenommen wird und durch ein "auch" ersetzt wird, da es ebensoviele Menschen gibt, die "Chemie" und "Kemie" sagen. Je nach Region unterscheidet sich die Aussage, ist aber beidenfalls korrekt. Phil!
- Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?
- Die Chemie [ˈçemi:] bzw. [ˈkemi:], fälschlich auch [ˈʃemiː].. auf Deutsch
- Die Chemie [Chemie] bzw. [Kemie], fälschlich auch [Schemie]...
- So isses ! Bassd alles ! --Brisbard 15:11, 6. Mai 2006 (CEST)
- Viele finden/fanden die phonetische Eindeutschung schemie des französischen Einwanderers ganz in Ordnung. Ein bisschen chaotisch war die Rechtschreibung ja: Chymie, Chimie, Chumie, Chomie ..., die dann durch ein "griechisches" Chemie ersetzt wurde, phonetische sich aber nur zögerlich und nicht flächendeckend durchsetzte. Auch hier gilt, wie für Iod/Jod, warum immer neue deutsche Sonderregeln? Diese deutschtümelnden Altphilologen, Neurer und Diskimminierer störten schon vor 200 Jahren, und waren und sind entsprechend beliebt. Die Rechtschreibreform lässt grüßen -- Thomas 19:58, 6. Mai 2006 (CEST)
Ja, Schemie ist auf jeden Fall falsch, aber ich meine nicht diese Aussprache, sondern das Ch von "Blech" zum Beispiel. Dann wäre das "Krankewage" statt "Krankenwagen" aus dem schwäbischen auch falsch, ist es aber in der entsprechenden Region nicht. Ich komme aus Berlin, dort sagen einige "Kemie" und andere "Chemie". Ich bitte also darum, dass "fälschlicherweise" zu entfernen und es so umzuformulieren, dass deutlich wird, dass die Aussprache regionsabhängig ist. (Ich weiß gerade nicht wie man die Signatur schreibt, aber mein Benutzername ist Phil!)
- Das geht mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste. --DerHexer Diskussion Bewertung 20:48, 8. Mai 2006 (CEST)
- Lieber Phil, es ist alles richtig, so wie es im Artikel steht ! Mich deucht, Du hast Schwierigkeiten mit der Lautschrift!? Das "fälschlicherweise" bezieht sich auf "SCHemie" :o) vg! --Brisbard 20:59, 8. Mai 2006 (CEST)
Huch, das glaube ich jetzt aber auch :-D Ich bin schon still ;-) Phil! 11:52, 9. Mai 2006 (CEST)
Die Aussprache Schemie ist defintiv flasch, es heißt ja auch Kristoph und Kristian und nicht Schristoph oder Schristian.--Benutzer:Dr. Manuel 20:34, 18. Jun 2006 (CEST)
Ich finde, dass "fälschlicherweise" herausgenommen werden sollte. Wenn eine breite Bevölekerungsgruppe eine bestimmte Aussprache hat, so kann dies nicht gleich falsch sein. Zudem wird mit durch "fälschlicherweise" impliziert, das all diejenigen, dei diese Aussprache haben, falsches Deutsch reden. Auch wenn die Aussprache mit 'SCH' nicht im Duden steht, heißt dies nicht, das sie falsch ist. Deutsch ist keine tote Sprache, wie Latein, sonder ändert sich laufend und der Duden ist nicht dazu da, den Menschen Deutsch beizubringen, sondern ist eine gemiensame Referenz "auf der Grundlage der amtlichen Rechtschreibung", also der geschriebenen Form und nicht der Gesprochenen. -- Hubert 12:50, 12. September 2006 (CEST)
Hallo Hubert: Falsches wird nicht dadurch richtig, dass "viele" es falsch machen: Schemie (als Aussprache) ist definitiv falsch und sollte nicht durch eine Wikpedia-Hintertür hoffähig werden - genausowenig wie Schina und schinesisch, Schile und schilenisch oder Schemotherapie und Schianti, Schikago und Schirurgie (Tip: öfter mal bei den Fernsehnachrichten zuhören!). Chemie und Kemie (wiederum als Aussprache) sind landsmannschaftlich unterschiedlich in Gebrauch, und zwar in der jeweiligen "Hochsprache" - also nicht etwa im Dialekt!--Dr.cueppers 19:44, 12. Sep 2006 (CEST)
- Ähm, zum Thema Schikago und falsch: Du solltest dir mal anhören... --Taxman¿Disk?¡Rate! 20:10, 12. Sep 2006 (CEST)
- Latein ist nicht ausgestorben (Vatikan und „lexicon recentis latinitatis“) und im Dialekt darf auch Schemie gesagt werden. Bekomme als Berliner kein (C)Kemi raus. --DerHexer (Disk., Bew.) 21:01, 18. Sep 2006 (CEST)
Ich bin auch der Meinung, dass das fälschlicherweise herausgenommen wird. Ich komme aus Thüringen, ich kenne keinen, der nicht Schemie sagt. Abgesehen davon, ist die Ähnlichkeit von Chemie und Schemie sehr viel größer als zu Kemie. Kann es sein, dass Kemie eine rein westliche Aussprache ist? Denn es war vor der Wiedervereinigung so, dass Im Westen Kemie gesagt wurde und im Osten Schemie und jetzt kommt ihr und sagt uns, die wir diese Aussprache schon genauso lange haben, dass wir nicht Schemie sagen sollten, weil es falsch ist. Also wenn ein Großteil der Bevölkerung eine Wort genau so ausspricht, dann sollte es auch so richtig sein. Seit wann ist eine Sprache statisch. Sprachen verändern sich, dass heißt auch die Aussprache. Da könnte ich gleich eine völlig neue Sprache erfinden, die als Wörterbuch herausbringen und zu allen, die nicht so sprechen sagen, dass das falsch ist. 217.85.116.241 17:41, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Kemie ist in Österreich üblich, in Westdeutschland kaum verbreitet, es wird nicht als fehlerhaft verstanden. Chemie ist korrekt, Schemie im sächsisch-thüringischen Sprachraum verbreitet und gehört - wie alle sprachlichen Eigenheiten in dieser Region - zum Dialekt. Damit meine ich auch diejenige "sächsische" Aussprache von solchen Leuten, die meinen, Hochdeutsch zu sprechen (ich gehöre auch dazu und habe eine Weile (1948-50) gebraucht, um im Westen nicht aufzufallen).--Dr.cueppers 18:30, 11. Okt. 2006 (CEST)
Ich finde, dass man sich an die Aussprache der Sprache halten sollte, aus der das Wort stammt, nämlich aus dem Griechischen. Deshalb ist Kemie genauso falsch wie Schemie. Und auch die Betonung auf der ersten Silbe ist falsch. Es heißt Che-'mie, nicht 'Che-mie (außer vielleicht in der Schweiz). Zur Aussprache des ch im Griechischen muß man wissen, daß sie sich dort nach dem danach folgenden Vokal richtet, nicht wie im Deutschen nach dem vorhergehenden. Im Deutschen gibt es ja auch das "vordere" ch wie in "ich" und das hintere wie in "ach". Im Griechischen gibt es entsprechend das "vordere" "chi"/"che" und das "hintere" "cho"/"cha".
Es heißt Che'mie, nicht 'Chemie, siehe www.duden.de. Dort steht auch, daß Kemie nur die süddeutsche Aussprache ist (genau wie Schemie anscheinend eine ostdeutsche). 129.69.65.164 12:42, 19. Dez. 2006 (CET)
Kompromiss?
Wiktionary sagt: çe'mi: (bairisch, badisch, österreichisch, schweizerdeutsch: ke'mi:), Pl. çe'mi:ən (bairisch, österreichisch, schweizerdeutsch: ke'mi:ən). Wäre das was? Das "fälschlich" mitsamt der umgangssprachlichen Aussprache sollte man ganz rausnehmen, da die betroffenen Dialekte (auch meiner) tendenziell überall "ch" zu "sch" machen, besonders am Anlaut: Chance, Charmeur, Chemie, Chitin, China, Chirurg; ohne daß das in jedem Artikel breitgetreten würde. Das muß man nicht unbedingt sagen, genauso wie man nicht sagen muß, daß der Mars in der Schweiz "fälschlich" Moors gesprochen wird oder eine Wurst in Münster Wuast. Das kränkt die Leute nur unnötig (wie man an der Diskussion sieht). Wenn sich kein großer Wiederstand regt, würde ich das so umsetzen. --¶eerBr 13:32, 12. Jan. 2007 (CET)
- Ich habe den Satz nun entsprechend umgeschrieben. --¶eerBr 19:21, 14. Jan. 2007 (CET)
- Man muss die Standardaussprache lernen und nicht die beleidigte Leberwurst spielen. Dialekt ist Dialekt, und Sprache ist Sprache. -- 08:56, 3. Aug. 2008 (CEST)
Was soll die ganze Lautschrift im ersten Satz des Artikels überhaupt? Weder beim Artikel Physik noch Mathematik wird im ersten Satz erwähnt, wie man es ausspricht. Mein Vorschlag: Streichen, oder irgendwo weiter unten darauf eingehen, das ist nun wirklich unwichtig. Brutzel 16:17, 23. Jan. 2009 (CET)Brutzel
- Aber in WP so üblich - und weder Physik noch Mathematik haben irgendwelche Ausspracheprobleme. Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 16:37, 23. Jan. 2009 (CET)
- Dass man das Wort Chemie in verschiedenen Dialekten verschieden ausspricht ist doch kein Problem. Gruss Brutzel 16:43, 27. Jan. 2009 (CET)
Abschnitt Organische Chemie!
Es sind eindeutig 9 Atome im Alkohol bzw Methoxymethan und nicht 7.(nicht signierter Beitrag von 89.245.14.251 (Diskussion) )
- Gut aufgepasst! Wurde korrigiert und danke für den Hinweis. --Solid State Input/Output; +/– 20:21, 24. Sep. 2007 (CEST)
Beim Durchscrollen des Artikels bin ich an den beiden Grafiken für Alkohol und Ether hängengeblieben, und habe mir gedacht, warum kann man nicht beide Strukturformeln gleich groß machen? Slpeter 13:31, 4. Okt 2006 (CEST)
- Die Bilder waren zwar beide 100px groß, allerdings mit unterschiedlichen Programmen erstellt. Dadurch sind Schriftart, Bindungen etc. unterschiedlich. Um das zu umgehen, müsste man die Strukturen im gleichen Programm gleich groß zeichnen. Dieser Mehraufwand lohnt sich m. E. nicht, da die Bilder, wie sie jetzt geändert wurden von der Größe her sehr ähneln. Grüße, --DerHexer (Disk., Bew.) 14:45, 4. Okt 2006 (CEST)
- Jetzt sieht es gut aus. Slpeter 09:47, 5. Okt 2006 (CEST)
Für die entsprechenden Hauptartikel siehe Chemie in der Wikipedia
Der Sinn dieses Hinweises erschließt sich mir nicht, da es keinen entsprechenden Artikel gibt. --Schubbay 15:34, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Wo steht der? nimm ihn doch einfach raus :) --Taxman¿Disk?¡Rate! 21:52, 5. Dez. 2006 (CET)
- sorry, Brett vorm Kopf, da ich dachte, ich wäre nicht auf ner Artikeldiskussionsseite. --Taxman¿Disk?¡Rate! 21:53, 5. Dez. 2006 (CET)
nichts für laien...
ich hoffe jetzt auch, dass ich bei meinem ersten eintrag nichts falsch mache...
ich finde den artikel echt nicht schlecht (für sowas muss man sich ja wirklich zeit nehmen), aber er ist für leute ohne jeglichen vorkenntnissen schwer zu verstehen. überhaupt war der erste absatz so kompliziert, dass ich ihn teilweise doppelt lesen musste ,vorallem das mit den verschiedenen aussprachen. ich finde auch, dass man das "fälschlicherweise" in ein "auch" umwandeln sollte. --Couchpotato 18:22, 5. Dez. 2006 (CET)coutchpotato
- Hallo,
- na das hat ja schon einmal richtig gut geklappt. Wie Du siehst brauchst Du bei der Unterschrift deinen Namen danach gar nicht mehr hinzuschreiben.
- Was die Verständlichkeit betrifft: Der Artikel kann und soll immer verbessert werden. Am Besten ist es, Du bezeichnest den genauen Absatz und sagst, wie Du ihn besser formulieren würdest. Vor Allem bei den ersten (enorm wichtigen) Absätzen wäre es gut, wenn das zuerst auf dieser Seite hier diskutiert wird, da der Artikel doch ziemlich wichtig ist. --Taxman¿Disk?¡Rate! 21:56, 5. Dez. 2006 (CET)
Link zu Artikel Chemiestudium?
Hallo, ich hab den Artikel noch nicht gelesen, nur zum Linken gebraucht :). Vielen Dank für die Arbeit. Könnte man einen Link zum Artikel Chemiestudium einfügen? Ich dachte mir dabei: entweder bei Chemie als Schulfach, oder unter Fachrichtungen oder allein stehend unter dem Titel "Siehe auch". Oder spricht etwas dagegen? LG --Irratio¿Disk?¡Rate! 11:41, 02. Jan. 2007 (CET)
- Von mir aus spricht nix dagegen. Nur zu! Gruß, --NEUROtiker 22:08, 3. Jan. 2007 (CET)
Vorlage Teilgebiete der Chemie
Ich diskutier mal hier, sorry: ist Meereschemie wirklich ein Teilgebiet der Chemie? Komische Einordnung. Plehn 22:53, 19. Feb. 2007 (CET)
Dafür hätte ich noch eine Anregung für ein Teilgebiet, das an Bedeutung gewinnt und mittlerweile mit einigen eigenen Studiengängen aufwartet - Wirtschaftschemie. Studiengang z. B. in Münster, Düsseldorf, Ulm... csc6060 15:07, 14.03.2007
- Wirtschaftschemie ist wohl kaum als Teilgebiet der Chemie zu betrachten.--Zivilverteidigung 15:53, 14. Mär. 2007 (CET)
- Eben, es geht hier um wissenschaftliche Teilgebiete, nicht um Studiengänge. --Physikochemiker 15:56, 14. Mär. 2007 (CET)
Bild: Verbrennung - eine chemische Reaktion
Habt ihr schon bemerkt, dass ihr das Bild bzgl. Verbrennung als chemische Reaktion zweimal eingefügt habt? --Gruß, Tobias.hofmann -- Disk. 20:02, 5. Mai 2007 (CEST)
Übertragene Bedeutungen als Querverweis aufnehmen
- "Da stimmt die Chemie": Übertragene Bedeutung für Sympathie
- "Ich nehme lieber keine Chemie": Übertragene Bedeutung für synthetisch hergestellte Droge oder für pflanzliche, homöopatische Medikamente.
- zu Punkt 1: Nein! Niemand sucht nach Chemie wenn er Sympathie meint.
- zu Punkt 2: Nein! Die Unterscheidung zwischen Pflanzenstoffen und synthetischen Stoffen ist völlig wahllos da das Molekül das gleiche ist, egal ob es aus den Labor oder aus dem Wald kommt. Daher sollten Vorurteile nicht noch über Wikipedia transportiert werden.--Zivilverteidigung 12:03, 8. Jun. 2007 (CEST)
Molekülstrukturen oder "Woher weiß man das?"
Mich würde mal interessieren, wie man die ersten Molekülstrukturen aufgeklärt hat, also welche Atome in welcher Verknüpfung? Ich kann mir das nicht so vorstellen. Vielleicht kann man das in diesem Artikel noch etwas erläutern und/oder in Molekülstruktur unterbringen. --Pathomed 17:37, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Es stimmt, dass die entsprechenden Bereiche (v.a. Elementaranalyse und Strukturaufklärung) bislang wenig ausgebaut und auch kaum geschichtliche Inhalte haben. Möglicherweise hilft Dir aber der Artikel über Liebigs (und Wöhlers) Radikaltheorie weiter. --Taxman¿Disk? 18:35, 20. Apr. 2008 (CEST)
Portal in der Einleitung?
Ist das wirklich nötig, sinnvoll, oder gar erlaubt? --WissensDürster 14:55, 11. Mär. 2009 (CET)
- Ich habe es nach unten verschoben, da ist ein solcher Portal-Link üblicherweise. Viele Grüße --Orci Disk 15:07, 11. Mär. 2009 (CET)
Ja das meinte ich eigentlich. Es fiehl sofort ins Auge und störte den Lesefluss aber eher als das es half. Ein Portal als weiterführende Informationsquelle sollte immer unten stehen. Danke also --WissensDürster 15:26, 11. Mär. 2009 (CET)
Fehlende Abbildungen
Wenn ich richtig geschaut habe enthält der Artikel weder die Abbildung eines Elementes noch die einer Verbindung. Dabei gibt es recht schöne Bilder unter den Excellenten Bildern. Es sollten auf jeden Fall welche rein. --Firsthuman 20:07, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Schwierig; nach welchem Kriterium sollte man denn aus über den z. Zt. bekannten rund 20 Mio chemischen Verbindungen die Bilder auswählen? D. h. welche Verbindung(en) hat/haben Anspruch auf diese Bevorzugung? Gruß -- Dr.cueppers - Disk. 18:37, 14. Okt. 2009 (CEST)
- Nunja... es könnte ja jemand ein Bild vorschlagen... man könnte drüber abstimmen, usw. Irgendwie hat es ja auch das Hämoglobin als eines von tausenden Proteinen in den Artikel geschafft, desweiteren drei Chemiker (von wievielen?), außerdem auch BASF und das Feuer. Sollte also irgendwie machbar sein. Achja, irgendeine Strukturformel wäre vielleicht noch nett. Der CAS hat Anfang September übrigens die 50millionste Substanz aufgenommen.[4] --Firsthuman 20:15, 14. Okt. 2009 (CEST)
Frage
Ich habe mal eine Frage bei der mir selbst google nicht weiterhelfen konnte^^ Und zwar kann mir jemand den Unterschied zwischen einer ionen- und reaktionsgleichung erklären? Wenn möglich bitte mit beispielen. Danke im vorraus --Lg Liquor 19:51, 18. Jun. 2010 (CEST)
- Mal gucken, ob ich es noch genau hinbekomme, aber ich dachte, dass es so war, dass die Reaktionsgleichung tendenziell von der Ladung her neutral ist und die Ionengleichung eben mit den entsprechenden Ionen. Eine Reaktionsgleichung wäre z.B. NaOH + HCl --> NaCl + H20 . Die Ionengleichung in dem Fall wäre dann glaube ich : Na+ + OH- + H+ + Cl- --> NaCl + H2O . Theoretisch könnte man bei den Produkten auch nochmal in Ionen aufspalten, aber dann würde vorne das selbe wie hinten stehen und damit wäre es sinnlos. Ich hoffe, das ist richtig und hat dir geholfen ;-). Meiner Erfahrung nach ist die Unterteilung aber nicht so wichtig.--Martina2504 21:56, 4. Okt. 2010 (CEST)
Hinweis
Sie werden eventuell erhitzt, zerkleinert… oder komprimiert.
Die drei Punkte müssen doch raus, oder? Leider ist die Bearbeitung gesperrt. --212.65.1.102 13:16, 7. Aug. 2012 (CEST)
Plural
Moin,
k.A., warum der Artikel halbgesperrt ist. Nun denn, ich bin an einer Kleinigkeit hängengeblieben, die ich gerne korrigiert hätte. Der erste Absatz endet wie folgt: "... Vorgänge untersucht, die in der Elektronenhülle von Atomen stattfinden." Den würde ich gerne korrigieren hin zu "... Elektronenhüllen von Atomen", also Plural (wie auch bei Atomen), denn in einer Hülle passiert zwar auch schon einiges, aber interessanter wirds ja erst mit mehreren, wenn sie interagieren.
Wie verhält sich das mit der Halbsperrung hier? Kann man das irgendwie einsehen bzw. sich über Gründe informieren? Wäre für Hinweis dankbar. VG, --janra 09:36, 2. Sep. 2012 (CEST)
Wie gestaltet man einen lesenswerten Artikel ?
Die Schwierigkeit der Gestaltung des Artikels Chemie ist verbunden mit der Frage der Verlinkung auf Unterartikel der Chemie (anorganische, organische, analytische, physikalische Chemie). Da nicht alles doppelt, dreifach oder vierfach geschrieben werden soll, könnte auf die Unterartikel verwiesen werden - wie im Text bereits geschehen. Von daher finde ich den Artikel eigentlich schon recht gut. Im Artikel Organische Chemie wollte ich noch etwas über die wirtschaftliche Bedeutung schreiben - andererseits kann das auch im Artikel Chemische Industrie untergebracht werden.
Wichtig ist eine gute Verlinkung - auch im Artikel Chemie. Gerade Übersichtsartikel bieten sich dafür an. Vielleicht noch einige Tabellen, Bildchen, wichtiger ist aber ein guter klarer - nicht zu langer - Text. Manchmal schreibt man als Autor leider auch Nebensächlichkeiten in einen Artikel - mir geht es manchmal so.
Beste Grüße
--DTeetz (Diskussion) 23:49, 27. Okt. 2012 (CEST)
- Dem Artikel fehlt m.E. noch sehr viel, bis er gut, geschweige denn ein Kandidat für eine Auszeichnung ist. Was vor allem fehlt, sind Abschnitte über die wiss. Grundlagen der Chemie wie chem. Stoffe, Reaktionen, Bindung usw. (vgl. en-Artikel, wobei es dort ein paar Unterabschnitte zu viel hat, manches könnte da gut zusammengefasst werden). Dagegen sollten die einzelnen Fachrichtungs-Unterabschnitte aufgelöst werden und nur ein kompakter Absatz über die übliche Einteilung der Chemie in Fachrichtungen bestehen bleiben. Viele Grüße --Orci Disk 09:04, 28. Okt. 2012 (CET)
Wortherkunft Chemie
Gleich in der Einleitung steht etwas von Ägyptisch Kemi, schwarz(er Nilschlamm), weiter unten bei der Worterkärung kommt dann aber Altgriechisch, Kunst des Metallgusses. Das finde ich verwirrend. Mein Altägyptisch und Altgriechisch reicht nicht aus das zu klären. Habe nur diesen Link http://scienceblogs.de/ihre-forschungsfrage/2009/07/27/was-bedeutet-der-ausdruck-chemie-aus-welcher-sprache-kommt-der-ausdruck-chemie/ gefunden. Mir wird dabei nicht klar ob es sich um zufällig ähnliche Wörter handelt, oder ob die Wörter einen gemeinsamen Ursprung haben. Vielleicht hat da jemand den Durchblick, fände ich schön... --148.188.1.60 16:08, 11. Mär. 2013 (CET)
"Eigenschaften" von Stoffen
Der erste Satz lautet: "Chemie … ist eine Naturwissenschaft, die sich mit … den Eigenschaften … von Stoffen beschäftigt."
Dazu zwei Fragen bzw. Bemerkungen: 1. Was ist ein "Stoff"? Im Artikel wird auf "CHEMISCHE Stoffe" verlinkt, was dann aber ein Zirkelschluss ist. 2. Was für Eigenschaften sind gemeint? Beispielsweise sind Temperatur, Kompressibilität, oder spezifisches Gewicht (Dichte) eines Stoffes durchaus als Eigenschaften eines Stoffes zu verstehen, sind aber eher physikalische als chemische Eigenschaften.
--Mbrennwa (Diskussion) 19:50, 25. Mai 2013 (CEST)
- Primär gemeint sind wohl Dinge wie Farbe und Geruch, sowie natürlich die möglichen Reaktionen, die man mit dem Stoff machen kann. Dazu kommen mikroskopische Eigenschaften wie die Elektronenstruktur und die Potentialhyperfläche. Die Temperatur ist keine stoffspezifische Eigenschaft. Das Verständnis der Kompressibiliat bzw. allgemein die thermodynamische Charakterisierung von Stoffen ist sehr wohl ein Thema der Chemie (sowie natürlich auch der Physik). Prinzipiell ist eine harte Trennung zwischen physikalischen und chemischen Problemstellungen in Bezug auf Stoffeigenschaften häufig schwer möglich und Chemiker wie Physiker arbeiten (häufig auch gemeinsam) an ähnlichen Problemen. Die Chemiker legen aber häufig andere Schwerpunkte als die Physiker.--Zivilverteidigung (Diskussion) 11:45, 26. Mai 2013 (CEST)
Definition Chemie in der Einleitung
Die Definition in der Einleitung ist für mich etwas unbefriedigend:
Chemie [...] ist eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen beschäftigt.
Es wird mehr oder weniger offen gelassen was Chemie nun konkret bedeutet, v. a. deshalb, weil das Wort "Stoff" zu dem Lemma "Chemischer Stoff" gelinkt ist und auch dieser Begriff nicht weiter abgegrenzt ist.
In der Englischen WP sieht es so aus, dass das Wort "Matter" auch zu dem Lemma "Matter" verlinkt wurde, in welchem offenkundig wird, dass dieser Begriff viele Bedeutungen haben kann (also mehrdeutig ist). Zugleich wird klargestellt, dass man sich aber meistens auf den Begriff "observable physical objects" bezieht.
Zusammenfassend will ich sagen, dass ich - als Laie - das für eine recht gute Umsetzung halte (wobei eine direkte Analogie in die deutsche WP wohl nicht so einfach möglich ist; Unter anderem auch deshalb weil z. B. dem Begriff des "physical objects" im deutschen anscheinend eher dem Begriff der "Punktmasse" entspricht; In der Deutschen-WP und der Englischen-WP hier aber die Lemma "physical objects" und "Körper (Physik)" gegenübergestellt werden [wobei ich hier anmerken möchte, dass unter dem Lemma "Körper" darauf hingewiesen wird, dass "in der theoretischen Physik die drei grundlegenden Betrachtungen des Körpers aufeinander aufbauenden" und meiner Meinung nach auch alle drei Betrachtungen ein bisschen von dem Begriff der "Punktmasse" abhängig sind.]
Vl wäre auch einfach eine Verlinkung von "Stoff" zu "Atom" sinnvoll.
All das wollte ich nur als Input schreiben, falls sich jemand mal dem Thema annimmt.
lg --123qweasd (Diskussion) 17:49, 17. Jun. 2013 (CEST)
Auch den einleitenden Hinweis in der Englischen WP, dass es sich bei der Chemie (dem chemischen Modell) um einen Zweig der Physik (physikalisches Modell) handelt, finde ich gut.
--123qweasd (Diskussion) 17:54, 17. Jun. 2013 (CEST)
Einleitung: "Zentrale Konzepte der Chemie" etc
Gehört "Element" nicht auch zu den zentralen Konzepten der Chemie? Auch sonst zeigt die Einleitung manche Schwäche in der Formulierung oder Auswahl und Bewertung. Wer z.B. in "Scheidekunst" ein ganz vorne zu erwähnendes Synonym zu Chemie sieht, möge doch mal nachsehen, wann das mal so benutzt wurde. Dass Atome etc. "Elektronenhüllen enthalten", erscheint mir auch eher ungewöhnlich ausgedrückt. Verbesserungsbedürftig, würde ich sagen.--jbn (Diskussion) 14:47, 15. Jul. 2014 (CEST)
Abiturnoten 1.0 Jahregang 2015
Die Tageszeitung Die Welt Online berichtet am 11. Juni 2015 "Wird das Abitur 2017 bald noch einfacher?", dass in Deutschland 4589 Deutsche SchülerInnen eine Abiturnote 1.0 erreicht haben. Wieviele dieser 4589 Einser Komma Null haben einen Chemieabitur gemacht und wieviele dieser 4589 haben ein Chemieabitur Abiturprüfung mit 1.0 geschrieben. Wer braucht die Abiturprüfung in Mathe, Deutsch, Englisch (für Mathematik gibt es den Taschenrechner von Microsoft auf 1 Milliarde PC, und in Europa der 750 Millionen Menschen sprechen 600 Millionen Menschen nicht Englisch und Deutsch) , wenn er oder sie die Sprachen C, C++, C#, Basic, Java ab seinem 19/20. Lebensjahr braucht. 213.236.222.243 17:53, 11. Jun. 2015 (CEST)
Einleitendes Bild
Ich möchte ein einleitendes Bild (ähnlich zum Artikel Physik) in diesen Artikel einfügen. Über die Auswahl der Inhalte müssten wir mal diskutieren. Ich habe folgende Produkte schon mal in einem 3x3 Bild eingefügt:
-Lacke/Farben -Kraftstoffe -Medikamente -Kunststoffe -Mörtel -Gummi/Elastomere -Lebensmittelzusätze/Farben -Feuerwerk -Reinigungsmittel Ich denke hiermit ist schon eine Vielzahl an Gebieten abgedeckt. Was findet ihr? (nicht signierter Beitrag von Johannes Schneider (Diskussion | Beiträge) 22:10, 24. Okt. 2015 (CEST))
- "Einleitende Bilder" für eine grundlegende Naturwissenschaft sind unnötig wie ein Kropf, das gilt auch für das Bild im Artikel Physik. Warum? Die einzelnen Gebiete einer jeder Naturwissenschaft sind so vielfältig, dass das schlicht und ergreifend nicht umfassend in ein Bild gepackt werden kann. Mir fallen auf Anhieb rund 30 weitere Bilder ein, die man auch reinpacken könnte. Nimm es mir nicht krumm, aber das Bild sollte schnellstens wieder raus und das Vorhaben zu den Akten gelegt werden. –-Solid State «?!» 23:15, 24. Okt. 2015 (CEST)
- Es ist bekannt, dass Bilder zur Orientierung entscheident sind. Das gilt sowohl für Laien wie auch in Fachzeitschriften. Ich denke, dass das Anliegen sehr hilfreich sein kann. @Johannes Schneider: Eventuell könnte das auch unter Wikipedia:Redaktion Chemie diskutiert werden. Viele Grüße --Minihaa (Diskussion) 13:52, 25. Okt. 2015 (CET)
Chemie ist die Lehre von den Stoffen und den Stoffumwandlungen. (nicht signierter Beitrag von 80.219.73.107 (Diskussion) 15:58, 6. Mär. 2016 (CET))
Was ist Chemie?
Ich habe versucht, eine ausführliche Erklärung zu 'Was ist Chemie?' zu geben. Für Kommentare/Rückmeldungen bin ich dankbar. Insbesondere bitte ich um Hinweise (oder gar einer Abstimmung) zur Frage: Sollen/müssen die Begriffe Atom und Molekül im Artikel 'Chemie' (zumindest kurz) erläutert werden (wie jetzt geschehen) oder gehört das nicht hierher / wissen das fast alle / die vielleicht nicht, die 'Chemie' nachschlagen / soll beim entsprechenden Stichwort nachgeschlagen werden? Der Begriff 'Stoff' ist momentan unter 'Chemische Grundbegriffe' erläutert, wird hier vorausgesetzt, gehört das hierher?. - Nick B.
Atom und Molekül: reine Ansichtssache! Mir gefällt der Text, obwohl ich den Abschnitt weglassen würde. Aber für nicht chemisch Interessierte ist es sicher nützlich die Bausteine zu beschreiben. Lass den Artikel doch eine Weile so stehen. --Gandalf 00:41, 5. Aug. 2003 (CEST)
Bücher zur Chemie
Wie heisst das Handbuch zur Chemie? (Im Bereich Mathematik ist es z.B. 'Bronstein-Semendjajew, bei den Ingenieurwissenschaften 'Hütte' und 'Dubbel', in der Informatik 'Rechenberg / Pomberger')
Gian Vella
Meines Wissens gibt es kein vergleichbares Handbuch. Man muss hier schon auf mehrere Werke zurückgreifen :
- Anorganische Chemie : Hollemann/Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie
- Organische Chemie : zur Zeit kein Vorschlag
- Physikalische Chemie : Peter W.Atkins, Physikalische Chemie
- Elektochemie : Hamann/Vielstich, Elektochemie
- Verfahrenstechnik : Vauck Müller, Lehrbuch der chemischen Verfahrenstechnik
- Technische Chemie : zur Zeit kein Vorschlag
- Industrielle Chemie : Büchner/Schlieps/Winter/Büchel, Industrielle Anorganische Chemie
Thomas Hartung
- Anorganische Chemie : Holleman (sic!). Wiberg, Lehrbuch der Anorganischen Chemie
- Elektochemie : Wolfgang Schmickler, Grundlagen der Elektrochemie
- Organische Chemie : Joachim Buddrus, Grundlagen der Organischen Chemie
Ich schlage Römpps Chemisches Lexikon vor. Ist eigentlich in jedem Bereich umfassend und ausführlich. --Kubi
- Römmpp ist schön (aber teuer). Für die Organische Chemie wäre der Vollhard/Schore zu nennen, in der Biochemie der Stryer, Lehninger oder Voet/Voet
Ich halte vom Römpp ehrlich gesagt nicht wirklich viel, meiner meinung nach ist er sehr ungenau und wenig umfassend. Ich würde vorschlagen:
- Organische Chemie: Brückner, Reaktionsmechanismen
- Physikalische Chemie: Wedler, Physikalische Chemie (im Vergleich zum Atkins fundamentaler angelegt, mathematischer)
- Analytische Chemie: Daniel C. Harris: Quantitative Chemische Analyse, Skoog, Leary, Instrumentelle Analytik
--Xvlun 14:32, 21. Jul. 2004 (CEST)
- Organische Chemie: Bayer-Walter ... das kenn ich als die OC-Bibel
So jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
- Anorganische Chemie: Riedel, Anorganische Chemie (zumindest zum lernen das beste!)
- Physikalische Chemie: Atikins, klar
- Organische Chemie: Vollhardt, Schorle: Organische Chemie
Der Bayer-Walter (hab ich auch in der Schule empfohlen gekriegt) ist zwar relativ umfangreich aber didaktisch extrem besch... und von der Aufmache auf jeden Fall nicht auf der Höhe der Zeit. Vielleicht allemal zum Nachschlagen gut. Auf jeden Fall nicht zum draus lernen! --Lode 11:17, 4. Sept. 2004 (CEST)
- Hab vergessen zu unterschreiben, aber der Bayer-Walter stammt von mir :-). Meinen Schülern würde ich den Bayer-Walter nicht unbedingt zum Lernen geben, aber es ging ja auch nicht um ein Schulbuch, oder? Ich habe eben nachgeschaut, in meiner Auflage von 1984. Es ist halt ein Buch, in dem die wichtigsten Fakten zur OC stehen. Die Erklärungen zum Beispiel zu den Atombindungen halte ich aber für einen Chemie-Leistungskurs-Schüler durchaus lesbar. --Birgit 13:18, 4. Sept. 2004 (CEST)
- Naja, de gustibus non est disputandum. --Lode 15:00, 4. Sept. 2004 (CEST)
'Hifswissenschaftsteil' entschärft Pregl 18:57, 4. Aug 2003 Gut so - Nick B.
Nicht den Ullmann zu vergessen (http://www.mrw.interscience.wiley.com/ueic/) Habe mir erlaubt, die Radiochemie hinzuzufügen und einen Tippfehler zu beseitigen
_____ I.S: Allgemeiner Überblick: Charles E. Mortimer "Chemie. Das Basiswissen der Chemie" Organische Chemie: K. Peter, C. Vollhardt, Neil E. Schore " Organische Chemie" Physikalische Chemie: Gerd Wedler "Lehrbuch der Physikalischen Chemie" (etwas umfangreicher als Atkins)
P.S. Habe die Lebensmittelchemie von der BIOCHEMIE in die ANALYTISCHE CHEMIE verschoben.
Doch, es gibt ein 'Taschenbuch der Chemie'. Das heißt auch so (übrigens genauso wie z. B. der Bronstein, der heißt 'Taschenbuch der Mathematik'). Das 'Taschenbuch der Chemie' ist genauso wie alle anderen 'Taschenbücher' im Verlag Harri Deutsch//Thun und Frankfurt/Main erschienen.
Silke O.
Mir scheint, daß meine Vor-Schreiber den Begriff "Handbuch" im Sinne eines Lehrbuches verstanden haben und ich würde mich ihnen bei der Frage nach "dem" Lehrbuch der Chemie sofort anschliessen. Ich denke, man kann (oder sollte ?) den Begriff insbesondere als Wissensammlung verstehen. Dann sind für die anorganische Chemie Gmelins "Handbuch der anorganischen Chemie" und für die organische Chemie Beilsteins "Handbuch der organischen Chemie", eventuell auch die "Methoden der organischen Chemie" von Houben-Weyl zu nennen. Alle drei Werke listen über mehrere Dutzend Bände chemische Verbindungen (bzw. chemische Synthesemethoden) auf, geschrieben von vielen Autoren. Gilbert Müller
Qualität des Atikels
Ich finde den Artikel auch ein wenig platt (und exzellent schon gar nicht, tut mir Leid). Man könnte da sicher noch was dran drehen, i.e. ihn mal komplett überarbeiten. Von physikalischer Chemie z.B. steht da kein Wort, obwohl man diese sicher als den dritten großen (seeehr großen) Teilbereich der Chemie bezeichnen kann. Übrigens beschäftigt sich die Chemie genaugenommen mit Elektronenverteilung und mit nicht viel mehr, das ist für einen Laien vielleicht nicht einsichtig, aber erwähnen sollte man die äußerst herausgestellte Rolle der Elektronen in allen Bereichen der Chemie schon etwas mehr. Naja...soweit meine Meinung. Aber man soll nicht meckern sondern schreiben...aber jetzt ist es schon etwas spät! --Lode 23:34, 24. Jun. 2004 (CEST)
Der vorhergehenden Meinung zum Artikel muss ich mich anschließen. Die dargestellte Beziehung zwischen Allchemie und Chemie ist völlig falsch dargestellt, so dass auch der Artikel Allchemie an vielen Stellen mangelhaft ist. Eine bloße Überarbeitung beider Artikel ist wahrscheinlich zu wenig - hoffentlich findet bald eine/r die Zeit zu einem neuen Versuch. mak 18:46, 20. Okt. 2004 (CEST)
Labor?
Müsste es im Artikel nicht auch einen Abschnitt wie "Instrumente/Apparaturen/Laboreinrichtung ... in der Chemie" geben? --Saperaud (Disk.) 19:28, 20. Mär. 2005 (CET)
IUPAC-Nomenklatur
Hallo Chemie-Wikipedianer,
wäre es nicht sinnvoller die Trivialnamen chemischer Stoffe und Stoffgruppen auf deren IUPAC-Bezeichnungen umzuleiten? Beispiele:
- Benzol --> Benzen
- Polyethylen --> Polyethen
- Aldehyde --> Alkanale
- Alkohole --> Alkanole
usw.
Gruß, -- Bingbaum 11:12, 19. Jun. 2005 (CEST)
Sehe ich anders. Die genannten Stoffe sind den meisten Lesern unter ihrem Trivialnamen bekannt. --Zivilverteidigung 2. Jul. 2005 13:45 (CEST)
Lesenswerte-Diskussion
Antifaschist 666 16:01, 10. Okt. 2005 (CEST)
Pro- Kontra
- Geschichte der Chemie ist ein bisschen mager, vor allem, wenn man bedenkt, das Geschichte der Chemie eine 1:1 Auslagerung ist. Hier ist noch (massiv) Arbeit nötig. Zum Vergleich: Geschichte der Mathematik (hier vor kurzem knapp in die Lesenswerten gewählt worden)
- Chemie als Schulfach fehlt.
- Die zweite Hälfte des Artikels sollte als Liste der Artikel zum Thema Chemie (oder so) ausgelagert werden. Statt dessen braucht es ein Kapitel "Fachrichtungen innerhalb der Chemie", wo dann erklärt wird, was organische, anorganische, theoretische, physikalische usw. Chemie ist.
-- mkill - ノート 23:07, 17. Okt. 2005 (CEST)
Leider Alfred Grudszus 18:01, 24. Okt. 2005 (CEST)
Kontra – tw. wurden die Gründe schon genannt, ob kritisiere ich einzelne Formulierungen, von denen es leider noch zu viele gibt. Die Systematik und Gliederung des Artikels läßt zu wünschen übrig.Absatz zur Physik der Elektronenhülle
Der Absatz hatte diesen Wortlaut:
- Da die für die Chemie interessanten Eigenschaften von Atomen und Molekülen fast ausschließlich in ihrer elektronischen Struktur (Elektronenhülle) begründet liegen, kann man die Chemie auch als 'Physik der äußeren Elektronenhülle' betrachten und auf die Frage "Was macht ein Chemiker eigentlich?" antworten: "Ein Chemiker verschiebt Elektronen".
und das war mit Sicherheit falsch:
- Wie die Biologie sich mit den unterschiedlichen Organisationsformen "lebenden" Molekülen von vom Einzeller bis zum hochorganisierten menschlichen Individuum befaßt, ist auch die Chemie nicht nur eine Physik von Elektronenhüllen, sondern auch eine Wissenschaft der Organisationsformen. Sie nutzt dabei zwar immer wieder das Periodensystem und die dahinter stehenden Gesetze, aber letztlich ist sie interessiert an den Eigenschaften der Stoffe und Verbindungen, die sie hervorbringen kann bzw. daran solche hervorzubringen, deren Eigenschaften gefragt sind (ist also auch ein bischen die Frage, ob man sich im Elfenbeinturm aufhält oder in der Realität).
- Demzufolge versagt die Betrachtung "Physik der Elektronenhülle (PdEh)" bereits bei der Ebene der Moleküle, weil hier die Verteilung der Atome auf den Raum bedeutsam wird.
- Ganz falsch ist dann die Antwort auf die Frage "Was macht ein Chemiker eigentlich?" Abgesehen von dem für eine Enzyklopädie unangebrachten Frage/Antwort-Stil ist die Antwort tatsächlich falsch. Eine bessere Antwort ist möglicherweise: "Ein Chemiker organisiert Atome zu Molekülen und Moleküle zu Stoffmassen und bedient sich dabei der Einschaften, v.a. der Verschiebbarkeit der Elektronen"
Gruß Alfred Grudszus 18:13, 24. Okt. 2005 (CEST)
kommerzielle Links in WikiChem (en.)
this discussion has been moved to Portal Diskussion:Chemie because of lack of relevance to this article. Please look there for further information.
Diese Diskussion behandelt ein allgemeines Thema zur Chemie und keine konkreten Diskussionen zu diesem Artikel. Sie wird daher auf Portal Diskussion:Chemie fortgeführt. --Taxman Rating 09:36, 13. Jun. 2006 (CEST)
Winterspeck
etwas weiter unten einbauen bei Organische Chemie - Historische Definition
- Geschichte der Chemie: negatives Image der Chemie (wenn das überhaupt zutrifft) wäre nicht nur auf die paar Unfälle zurückzuführen sondern eher auf Nebenwirkungen von Medikamenten, Umweltverschmutzung, manche Lebensmittelskandale dhetc.; identische Argumentation findet sich nochmal unter "Ansehen der Chemie"
- Teilüberschrift "Mehratomige Ionen" unter "Bindungsarten" könnte zu dem falschen Eindruck führen, es gebe 4 statt 3 Grundtypen von Bindungen--Blech 21:38, 3. Jan. 2006 (CET)
Danke für den Tipp, bin gerade am Realisieren --CHK 02:13, 4. Jan. 2006 (CET)hj Erledigt --CHK 02:21, 4. Jan. 2006 (CET)
schlecht
Naja an deinen Naturwissenschaflichen Kentnissen musst du noch arbeiten. Außerdem muss es für alle verständlich sein und nich nur für Experten.--Dr. Schlauberger 11:47, 14. Jun. 2006 (CEST)
- Soso, und wen meinst Du jetzt? Aber wenn ich sehe, dass Du Schüler bist würde ich mich freuen, wenn Du hier eine Liste mit den Sätzen hinschreibst, die für Dich unverständlich sind. mfg, Taxman Rating 11:51, 14. Jun. 2006 (CEST)
Historische Chemie-Literatur im PDF-Format herunterladen
- [Französische Nationalbibliothek (BNF)]
- <Recherche> klicken
- Nach "Mots du titre:" Wort aus Titel eintippen, z.B. "Berichte".
- Gewünschten Titel klicken, z.B. <Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft...>
- Jahrgang klicken (z.B. <1878.Juli-Dez.(Jg.11)>; evtl. zweimal bei schlechter Verbindung, bis der Button <Télécharger> erscheint)
- <Télécharger> klicken (Download)
- Voreinstellungen übernehmen (gesamtes Dokument im PDF-Format)
- <ok> klicken (kleiner grauer Button)
- Warten bis Datei bereitgestellt ist (gelbe Punkte wieder verschwunden)
- <en cliquant ici> (blau unterlegt) klicken (Download starten)
- Warten bis das Herunterladen abgeschlossen ist (z.B. mit DSL ca. 10 Min.)
- Im Adobe-Reader <Kopie speichern> klicken, Dateiname eintippen (z.B."Ber_11_1878_Jul-Dez"), <Speichern>
MfG 217.224.145.212 22:06, 23. Aug. 2006 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis. Gibt es eine Liste der dort verfügbaren Publikationen? Könntest Du den Link vielleicht mit einer kurzen Erklärung unter Wikipedia:Public-Domain-Quellen eintragen? mfg, Taxman ¿Disk?¡Rate! 22:28, 23. Aug. 2006 (CEST)
- Nach <Recherche> unter "Listes de documents :" <Periodiques>, <Sciences> ist eine Liste der wissenschaftlichen Zeitschriften zu finden. Habe den Link erstmal ohne weitere Erklärung unter Wikipedia:Public-Domain-Quellen eingetragen. MfG 217.224.174.29 17:30, 28. Aug. 2006 (CEST)
Bild He-Atom
Helium ist ja wohl das denkbar schlechteste Beispiel eines für die Chemie wichtigen Atoms. Viele chemische Verbindungen (Moleküle), die He enthalten, gibt es wohl nicht... -- 26. Nov. 2005
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion) 18:41, 26. Apr. 2020 (CEST)
Weblinks
aus dem Artikel hierher parkiert. Es sind einfach zu viele. Mindestens eine gliederung müsste rein.
- Chemieforum und Experimente
- ChemieOnline - Information, Service und Wissen
- ChemPage
- Chemie-Portal ChemLin
- Organische Chemie
- chemie-master.de - Website für den Chemieunterricht
- Chemiestudent.de - Information, Uni-Ranking und Forum
- Vernetztes Studium - Chemie: Lehr- und Lernmaterial für Studenten
- diplomchemiker.de - Forum für Chemiestudenten
- Atomy.de.vu - Infos für Chemiestudenten
- Allgemeine Einführung in die Chemie und ihre Begriffe
- Alltagschemie sehr gut aufbereitet
- Struktur und Wirkungsdenken in der Chemie
- Diskussionsboard für Chemie
- Online-Werkzeuge für das Gefahrstoffmanagement
- Linksammlung Chemie
- Chemguide - Helping you to understand Chemistry (engl.)
- Chemical Heritage Foundation - The History of Chemistry (engl.)
- Chemspy - The internet navigator for the chemical industry (engl.)
- Vortragsfolien, Fotos, Cliparts speziell für ChemielehrerInnen
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion) 10:07, 1. Mai 2020 (CEST)
"Substanzen" vs. STOFFE
Im 1. Abschnitt wird im 1. Satz von "Substanzen" gesprochen. mMn schlecht. Die Chemie ist die Lehre von den STOFFEN. Das mag Wortglauberei sein. Aber STOFF ist nunmal im Deutschen ein feststehender chemischer Begriff.
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UvM (Diskussion) 14:16, 3. Mai 2020 (CEST)
flüssige substanz
Stimmt folgende unbelegte behauptung im artikel chemischer Stoff, die auch durch Duden und andere nachschlagewerke nicht bestätigt wird?
Umgangssprachlich werden chemische Stoffe auch mit dem Wort Substanz bezeichnet, das im Sprachgebrauch der Chemie aber auf Stoffe in fester Form, sog. Feststoffe, beschränkt ist.
--Espoo (Diskussion) 22:04, 2. Nov. 2017 (CET)