Diskussion:Chiasmus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Es wäre schön, hierzu "klassische" Literatur-Beispiele zu finden.

Ist der Artikel zu kurz? dann stellt sich die Frage nach der Ordnung all der Kleinartikel zu den Rhetorischen Figuren.

Die literarischen Beispiele sind nicht sonderlich gut gewählt, da nur das zweite und dritte einen tatsächlichen Chiasmus enthalten. Ich habe ersteres und letzteres Beispiel entfernt, dafür ein wieteres, korrektes, hinzugefügt --SEeEL 18:05, 13. Dez 2005 (CET)

Ciasmus

Und was kann man mit einer solchen rhetorischen Figur anstellen? Kann ich damit irgendetwas betonen. Was ist so toll an ihr?

Beispiele sind Antithesen keine Chiasmen

Meiner Meinung nach handelt es sich bei den Beispielen um Antithesen, wie es die entgegengesetzten Adjektive deutlich definieren : "Die Welt ist groß, klein ist der Verstand. " - klein, groß

Bei einem Chiasmus werden Wörter spiegelhaft vertauscht: "Ich reise von Wien nach Berlin und von Berlin nach Wien"

es grüßt der Makromanne

Du hast Recht, das Beispiel kann auch für eine Antithese hernagezogen werden. Allerdings handelt es sich bei dem Beispiel auch um einen Chiasmus. Eine Wiederholung der Worte ist nicht zwingend notwendig. Es geht um das "Überkreuzen" der Satzstruktur. --trm Linux retten! 20:49, 20. Nov. 2007 (CET)


Ist zwar uralt, aber ich weise nur mal daruf hin: Der Vorredner hat Recht. Chiasmus ist eine Einteilung nach SYNTAKTISCHEN Maßstäben, nicht nach SEMANTISCHEN. Eine Kombi von antithetischer Semantik und chiastischer Syntax ist genau deswegen sehr kunstvoll, weil die entgegengesetzte Semantik auch formal ausgedrückt wird. Cool ist aber auch eine parallele syntaktische Gestaltung einer Antithese. --85.180.128.145 22:03, 25. Mär. 2013 (CET)