Diskussion:Chips & Technologies Super386

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pinkompatibilität?

Der Intel 386 SX besitzt ein anderes Gehäuse mit nur 100 Pins. Damit stimmt entweder die Pin-Anzahl des C&T 386 SX nicht, oder er ist nicht pinkompatibel zum Intel-Pendant. Kann da mal jemand Fachkunde in die Runde bringen? --RokerHRO 11:15, 30. Okt. 2007 (CET)

J38600SX, J386005SX, J38605DX

Wurde die J38600SX, J386005SX, J38605DX jemals hergestellt (Vaporware?)? Es gibt keine Infos über diese CPUs im Web... Woher stammen überhaupt die technischen Daten? - Appaloosa 22:56, 17. Mär. 2009 (CET)

"ist ein 80386"

Im Artikel 'Chips & Technologies' steht, der Super386 sei ein "[von] Chips & Technologies entwickelte[r] [...] 80386-kompatible[r] Mikroprozessor" also kein "verbesserter 80386", sondern ein eigenentwickelter, kompatibler Prozessor, evtl. dem 80386 überlegen, aber nicht ein von Intel lizenzierter 80386-Bauplan, den C&T dann "verbessert" hätte, wie das z.B. IBM mit dem 386SLC ja gemacht hat...

Bis auf weiteres ändere ich mal die Einleitung entsprechend.

--arilou (Diskussion) 15:17, 7. Jun. 2021 (CEST)