Diskussion:Chronogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild

-- 195.39.44.251 15:19, 17. Aug. 2006‎ 195.39.44.251

Hallo Historiograf, zu Ihrem Bild: Die Inschrift über dem gekreuzigten Andreas lautet in etwa: Das Haus wurde für die glänzende Jungfrau Maria und den vortrefflichen (rarus?) Joseph gebaut und dieser Turm dem heiligen Apostel Andreas gewidmet (oder versprochen, zugesprochen). Schiff und Turm stammen aus verschiedenen Zeiten. Die ersten beiden Zeilen betreffen das Gotteshaus ohne den Turm und ergeben als Chronogramm gelesen die Jahreszahl 1765 (wahrscheinlich das Jahr der Baufertigstellung). Die folgenden Zeilen beziehen sich auf den Turm, als Chronogramm weisen sie auf das Jahr 1857. Die letzte Zahl wird hier bestätigt. --Jotquadrat 21:19, 31. Aug. 2007 (CEST)

Übersetzung

Wär schön, wenn jemand die Übersetzungen der einzelnen Chronogramme hinzufügen könnte.--91.55.215.151 13:28, 4. Mai 2009 (CEST)

Reihenfolge der Datumsbuchstaben relevant?

Bekanntlich ist z.B. MC 1100, CM aber 900. In Chronogrammen ist die Reihenfolge der Zahlenbuchstaben vermutlich oft vom Spruch geprägt, weniger vom Mathelehrer, der gerade exakt die lat. Zahlen durchnimmt. Das Ergebnis zu kennen, mag da der sicheren Interpretation nützlich sein. Mein Beispiel ist [1] (Vielleicht hilft mir wer, das Bild als Beispiel einzulinken?) -- Fritz Jörn 20:38, 27. Jan. 2010 (CET)

Steht in der Einleitung, zweiter Satz. Lektor w (Diskussion) 20:23, 10. Feb. 2015 (CET)

Chronogramm auf Nepomuk

JonnyBrazil201106190036 NÖ Herrnbaumgarten Johannes Nepomuk.jpg

Auf dem Bild ist am Sockel eine Inschrift mit Chronogramm sichtbar. Kann das jemand übersetzen, ich werd nicht schlau daraus?

honorIs patrone
saCerDotIIIngensDeCVs
DIVe Ioanes
propItIVs estonorIs

--Jonny Brazil 11:02, 5. Jul. 2011 (CEST) Als Jahreszahl habe ich 1719 ermittelt. --Jonny Brazil 11:28, 5. Jul. 2011 (CEST)

Besser spät als nie!
Honoris patrone, sacerdotii ingens decus, dive Ioannes, propitius esto nobis
Patron der Ehre, unermessliche Zierde der Priesterschaft, göttlicher Johannes, sei uns gewogen!
--Feldkurat Katz (Diskussion) 08:42, 2. Aug. 2013 (CEST)
Das lese ich auch so. Nur DIVe dürfte hier im christlichen Zusammenhang eher Heiliger oder Sankt heißen. --Laurentianus (Diskussion) 12:39, 2. Aug. 2013 (CEST)

Unsinn?

Hallo, Laurentianus, was war das denn für ein Unsinn? Deine Bemerkung kann ich nicht verifizieren. Dann steht auch wohl im zitierten Buch nur Unsinn... m.f.G (hopman --95.223.120.154 15:26, 23. Dez. 2013 (CET))

Hallo hopman! Wenn ein Chronogramm eine Jahreszahl angeben soll, werden dazu ein bis zwei (meist recht gezwungene) Verse gedichtet. Wo ist denn da die maximale Informationsdichte? Ich kann mir kaum eine größere Streuung vorstellen. Wie heißt es denn im größeren Zusammenhang in dem Buch? Grüße --Laurentianus (Diskussion) 16:41, 23. Dez. 2013 (CET)
Übrigens, wenn Du ein Benutzerkonte anlegten und Dich anmelden würdest, käme die Signatur durch - - ~ ~ ~ ~ von selbst zustande. --Laurentianus (Diskussion) 16:44, 23. Dez. 2013 (CET)

Okay, gebe es zu, evtl. aus dem Zusammenhang gerissen und ohne fundierte Kenntnis. Habe es übernommen aus der Einleitung über Chronogramme, Verschlüsselte Daten in Lünen und aus Lünen, Autor: Dr. Wingolf Lehnemann, Leiter Museum Stadt Lünen, 2013, 12 Seiten. Dem ich profunde Sachkenntnis unterstelle. Interessante Chronogramme.
Bei Interesse kann ich Dir den Prospekt zusenden. Meine e-mail: a.c.Hoffmann@gmx.de. Ist sicherlich lesenswert. Allerdings das Buch von Marschall liegt mir nicht vor. m.f.G. und Frohe Weihnachten: hopman (nicht signierter Beitrag von 95.223.120.154 (Diskussion) 20:47, 23. Dez. 2013 (CET))

Deutsch

Gibt es auch deutsche Zahlbuchstaben und damit gebildete Chronogramme?
Justus Georg Schottel (Ausführliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache, 1663, S.222) erwähnt die Zuordnung a = 10, e = 1, i = 5, o = 100, u = 1000, w = 500, s (nicht ſ) = 50 und führt damit gebildete Beispiele an wie "Herr las Friede uns itz wiederfahren" für 1641. -80.133.106.33 16:28, 8. Dez. 2016 (CET)

Du hast Deine eigene Frage doch schon richtig beantwortet. Es gibt offenbar in der Tat deutsche Chronogramme. Zumindest ist das von Dir angegebene Beispiel mathematisch korrekt. 20 + 6 + 15 + 1000 + 500 + 100 = 1641. Das sollte also unbedingt mit Quelle in den Artikel eingebaut werden. - Warum wurde gerade diese Buchstaben-Zahlen-Zuordnung gewählt? Es sind die fünf alphabetisch korrekt geordneten Vokale mit dem anschließenden Doppelvokal w und dem am Schluss stehenden s. Alle anderen Kombinationen wären allerdings auch denkbar. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:09, 8. Dez. 2016 (CET)
@Dr. Hartwig Raeder: Danke für die Antwort.
Schottel führt die Zahlbuchstaben und Beispiele zwar an, aber vielleicht war es seine "Erfindung", die von anderen Menschen nicht benutzt wurde? Schottels Werk sagt nichts darüber aus wie üblich deutsche Zahlbuchstaben und damit gebildete Chronogramme waren. Zitat von Schottel: "Die Zahlbuchstaben der Lateiner M. C. D. L. X. V. I. künnen sich auch in Teutschen Wörteren und Teutschen Meinungen gar wohl finden, wie gnugsam bekant. Wir haben auch unsere [das letzte e ist mit einer darüber gesetzter Welle ~] eigene Zahlbuchstaben in Teutscher Sprache, aus welchen man leichtlich und füglich eine Jahzahl [mit Jah und nicht Jahr] bringen kan, und sind diese: [Zuordnung] Zum Exempel: [Beispiele]". In Kleiner Schreibe-Zeiger, der Teutschen Sprache (1715 und 2. Druck 1724) werden auch die deutschen Zahlbuchstaben erwähnt, aber zusammen mit Schottel: "Herr Schottel weiset auch an, die Teutsche Zahl-Buchstaben. Als: [Zuordnung]". -80.133.106.33 18:40, 8. Dez. 2016 (CET)
Schottel behauptet also die Existenz von Zahlbuchstaben in der deutschen Sprache. Dafür müsste man eine Quelle finden. Nur: Jeder andere Mensch kann jederzeit jede beliebige Buchstaben-Zahl-Kombination erfinden und damit alles beweisen. Ich könnte zum Beispiel definieren Q=1100 und X=853. Zusammen bekomme ich mein Geburtsjahr 1953 als Q+X oder Quax. Das ist alles ziemlich sinnlos, wenn es keine übliche gebräuchliche Zuordnung von Buchstaben und Zahlen wie bei den alten Griechen, Römern und Juden gibt. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 19:47, 8. Dez. 2016 (CET)