Diskussion:Citratzyklus
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit![Signatur und Zeitstempel Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/OOjs_UI_icon_signature-ltr.svg/langde-24px-OOjs_UI_icon_signature-ltr.svg.png)
--~~~~
.Bilanz falsch?
Wo werden die 2 H20 gebraucht? (nicht signierter Beitrag von 141.20.232.103 (Diskussion) 10:54, 11. Apr. 2016 (CEST))
Sekundärer Alkohol schlecht oder gut zu oxidieren?
"Die anschließende Isomerisierung 2a-b des Citrats durch die Aconitase liefert Isocitrat. Die Bedeutung dieses Schrittes liegt in der Umwandlung eines schwer zu oxidierenden tertiären Alkohols (Citrat) in einen leicht zu oxidierenden sekundären Alkohol (Isocitrat)."
"Wie schon das Isocitrat kann auch das Malat als sekundärer Alkohol schlecht oxidiert werden"
Was davon ist nun richtig? (nicht signierter Beitrag von 80.147.30.224 (Diskussion) 14:49, 2. Aug. 2016 (CEST))
Das erschien mir beim Lesen auch seltsam und glaube es müsste heißen: "Wie schon das Isocitrat kann auch das Malat als sekundärer Alkohol leicht oxidiert werden." Der Sauerstoff eines tertiären Alkohols kann ja keine Doppelbindung zu seinem C-Atom ausbilden, ohne das ein Acylrest abgespalten wird, da dieses C-Atom sonst fünfbindig wäre, was nicht geht. Könnte jemand chemisch qualifiziertes mal dies bestätigen und korrigieren oder uns des Besseren belehren?
--Carl Soehne (Diskussion) 16:25, 6. Feb. 2021 (CET)
wo bitte
In den Mitochondrien welcher Zellen findet die Zuckerveratmung hauptsächlich statt? Wie transportabel sind ATP und Vorstufen? 178.19.227.1 09:03, 9. Jun. 2020 (CEST)