Diskussion:Comic Sans MS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Artikel ist für eine so viel genutzte Schrift doch sehr kurz gehalten. Ein Hinweis auf die starke Verwendung in Werbung und auch Fan-Subs fehlt hier. ChrisHC

Man sollte dieser unsäglichen Schrift nicht auch noch unnötig Aufmerksamkeit schenken... --AFranK99 [Disk.] 19:38, 1. Mär. 2007 (CET)

Bin hier zufällig über eine schöne Aktion gestolpert: http://bancomicsans.com/ - vielleicht was für die Linksammlung.

Vorbild?

Basiert diese Schrift eigentlich auf einem anderen Zeichensatz? Arial ist doch z.B. ein Helvetica-Klon.

85.177.35.205 12:23, 18. Jul. 2007 (CEST)

Nein, Arial ist kein Helvetica-Klon. Arial basiert auf einer anderen Schrift, die so angepasst wurde, dass der Laie ihn als billigen Helvetica-Ersatz nutzen kann. Hässlich ist sie aber auch :) --84.147.50.85 10:37, 14. Okt. 2009 (CEST)

Falsch ist die Behauptung, die Comic Sans würde häufig in Print-Comics eingesetzt. Hier lässt sich der Verfasser offenbar vom Namen irreleiten. Wenn Comics nicht handgelettert sind, werden oft Handlettering-ähnliche Satzschriften verwendet, die jedoch schmaler geschnitten sind. Wer einmal versucht hat Sprechblasentext mit der Comic Sans zu setzen wird gemerkt haben, wo das Problem liegt: Diese Schrift ist für den begrenzten Raum einer Sprechblase nicht geeignet, weil zu breit laufend. Darüberhinaus hat sie nicht den gewünschten handschriftähnlichen Duktus, die Linienstärke ist immer gleich. Eine Comic Sans fügt sich nicht harmonisch in eine gezeichnete Comicseite ein.

Name

Ein Absatz zur Namensgebung wäre gut:
Comic = gedacht für comic-ähnliche Anwendungen.
Sans = Sans Serif
MS = MonoSpace??? /MicroSoft?
Hybscher 15:28, 15. Nov. 2008 (CET)
MS = Microsoft. PDD 23:14, 20. Feb. 2009 (CET)

Sin City?

Comic Sans als Schriftzug für Kinoplakat zu "Sin City"? Stimmt doch gar nicht, oder bin ich blind? (nicht signierter Beitrag von 91.12.140.74 (Diskussion | Beiträge) 15:58, 7. Jun. 2009 (CEST))


Nicht der Titel, aber die Besetzung zum Beispiel... -- 87.77.254.235 13:14, 16. Dez. 2009 (CET)

Damen Fußball Nationalmannschaft

Irre ich oder sind die Spielerinnennamen auf den Trickots der Damen Fußball Nationalmannschaft in Comic Sans? --Freibierkämpfer 18:35, 26. Jun. 2011 (CEST)

Nope, es handelt sich meinen Informationen nach um den FreeFont "Action Man"... Unsäglich hässlich ist er trotzdem! ;) -- fjungplan 12:08, 1. Jul. 2011 (CEST)

Erstellungszeit

Laut Artikel erstellte Connare den Font 1994, wurde jedoch zu spät damit fertig, als dass er in Microsoft Bob (Release: März 1995) hätte verwendet werden können. Da die Schriftart für ein paar Labels ja selbst mit der möglicherweise angebrachten Sichtung derselben ziemlich schnell erledigt ist und damit durchaus ein Kandidat für eine Änderung in letzter Minute ist, klingt es für mich so, als sei die Aussage nicht korrekt. Begann die Arbeit an Comic Sans eventuell 1994 und endete erst 1995? Hatte die Nichtverwendung in Bob doch andere (stilistische, ...) Gründe? Stimmt unsere Angabe mit dem Releasedatum von Microsoft Bob nicht? --93.94.65.67 17:58, 14. Sep. 2011 (CEST)

Im verlinkten Spiegel-Artikel heißt es:
Das Problem: Die Schrift kam zu spät, der Schnitt ließ sie weiter laufen als die von den Programmierern vorgesehene Times New Roman, deshalb konnte die Comic Sans nicht mehr genutzt werden - man hätte die Größen aller Sprechblasen anpassen müssen.
Das deckt sich übrigens auch mit dem Kommentar weiter oben, der darauf hinweist, daß die Schrift für Sprechblasen einfach zu breit ist. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:46, 1. Sep. 2012 (CEST)

Kurzfilm zu Comic Sans

evtl. als link? http://vimeo.com/1994310 81.62.151.165 00:59, 25. Jan. 2012 (CET)

Easter Egg

Im Artikel steht "Gibt man „doge meme“ bei YouTube in die Suchleiste ein, erscheint als Easter Egg der Text in buntem Comic Sans MS." Hab's getestet... bei mir geht es nicht - Bei Euch? Wenn nein --> rausnehmen --Argheady (Diskussion) 17:02, 25. Jan. 2018 (CET)

Das ging mal, aber bei mir geht es auch nicht mehr. Ich entferne es. --Tuxman (Diskussion) 17:24, 25. Jan. 2018 (CET)