Diskussion:Coomassie-Brillant-Blau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Coomassie Nachweisgrenzen

Hat jemand Literatur zu den Nachweisgrenzen? In der englischen Wikipedia steht, dass G-250 sensibler ist. (nicht signierter Beitrag von 141.89.114.26 (Diskussion | Beiträge) 11:55, 6. Jan. 2010 (CET))

Coomassie Brilliant Blue

Coomassie Brilliant Blue wird häufig als Bezeichnung für die beiden fast identischen Farbstoffe R250 und G250 verwendet. Ist es sinnvoll eventuell zu beiden Farbstoffen eine eigene Seite mit den Eigenschaften aufzumachen und die Nutzung (Bradford-Test, Gel-Färbung) zu nennen und darauf zu verweisen. Man könnte bei beiden Farbstoffen auf den jeweils anderen Farbstoff verweisen. Ich bitte um konstruktive Kritik zu dem Vorschlag.Phillsox

Coomassie violet R200

Es existiert ein dritter Farbstoff, der Coomassie im Namen trägt. Coomassie violet R200. Es wäre evtl. sinnvoll, diesen auch noch mit aufzunehmen. --Phillsox 23:32, 25. Jun. 2007 (CEST)

Coomassie ist der Markenname/Handelsname aller Farbstoffe von ICI, dies sagt nichts über die chemische Verwandtschaft der einzelen Farbstoffe aus. Viele Grüße, --Hoffmeier 10:52, 27. Jun. 2007 (CEST)
Ah, in Ordnung. Sollte denn trotzdem ein Bezug der Coomassie-Farbstoffe untereinander hergestellt werden? --Phillsox 11:04, 28. Jun. 2007 (CEST)

verbessertes Bild von Coomassie Brilliant Blau R-250

Ich habe in die Commons eine korrigierte Version von Coomassie-Brilliant Blau R-250 hochgeladen [Bild:CoomassieBB R250.svg]. Das einzig unschöne daran ist, dass die 3 in den beiden SO3-Gruppen nicht tiefgestellt ist. Ist es trotzdem sinnvoll, dass diese Struktur hier erscheint, da sie die SO3-Gruppe in der richtigen Position trägt? Sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe um die Struktur zu korrigieren, werde ich diese hochladen. --Phillsox 11:04, 28. Jun. 2007 (CEST)

Anmerkung zur Strukturformel. Der Farbstoff ist ein zwitterionische Verbindung, d.h. die positiv geladene quartäre Ammoniumgruppe wird von einer negativ geladenen Sulfongruppe kompensiert (die andere Sulfongruppe bleibt ungeladen). Viele Grüße, --Hoffmeier 12:21, 28. Jun. 2007 (CEST)
Danke für den Hinweis, ich werde es in der korrigierten Strukturformel berücksichtigen. --Phillsox 13:33, 28. Jun. 2007 (CEST)
So, ich hab eben noch die neue Strukturformel hochgeladen. Da der Farbstoff auch als Salz verkauft wird, habe ich mir erlaubt ihn als Natriumsalz anzugeben oder sollte er wirklich besser in der ungeladenen Form angegeben werden? Wenn diese Struktur so in Ordnung ist, würde ich sie gerne hier einbinden. Gruß und vielen Dank für die ganzen anderen guten Ergänzungen und Tipps an Dich Hoffmeier, --Phillsox 00:07, 29. Jun. 2007 (CEST)
Die Formel sieht jetzt gut aus. Hat es eigentlich mit "wmf2svg" geklappt. Ich würde generell immer die ungeladene Form bevorzugen, da es auch andere Salze gibt (hier K+ und Zn2+). Gruss und Danke für die Blumen, --Hoffmeier 03:47, 29. Jun. 2007 (CEST)
So, ich hab jetzt eben die Salzform durch die neutrale Form ersetzt und das Bild eingefügt. Wie kann ich denn auf den commons einen Löschantrag für das alte (falsche) Bild von CoomassieBB R250 stellen?
Das mit "wmf2svg" klappt leider so nicht. Woran es liegt, hat aber noch niemand rausbekommen. Ich habe mich mit Fvasconcellos kurzgeschaltet. Er benutzt so wie ich Chemsketch und Inkscape als Programme.
Er exportiert seine Strukturformel als wmf UND tiff aus Chemsketch. In Inkscape importiert er dann die wmf-Datei. Die fehlenden Buchstaben ergänzt er dann manuell, wobei er die tiff-Datei als Schablone benutzt indem er sie in Inkscape einfach unter die wmf-Datei legt und dann passend vergrößert. Klappt relativ gut. Wenn man den Dreh raus hat kann man so schnell gute svg-Dateien erstellen. --Phillsox 08:58, 29. Jun. 2007 (CEST)
Einen Schnelllöschantrag kannst Du mit {{badname|neuer Name}} stellen. Du kannst aber auch einfach das alte Bild überschreiben in dem Du eine neue Version hochlädst. Gruss, --Hoffmeier 10:41, 29. Jun. 2007 (CEST)

Coomassie Farbstoffe - Chemische Klassifizierung

Es wäre sinnvoll die Coomassie Farbstoffe in ihre chemischen Klassen einzuteilen. Bei Coomassie Violet R 200 oder Patentblau V handelt es sich um Triphenylmethanfarbstoffe... -- (nicht signierter Beitrag von AlaLingi (Diskussion | Beiträge) 09:14, 8. Apr. 2012 (CEST))

??? Im ersten Satz steht "Triphenylmethanfarbstoff" und die Kategorie:Triphenylmethanfarbstoff ist auch da. --Roland.chem (Diskussion) 18:33, 9. Apr. 2012 (CEST)