Diskussion:Corel Ventura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Korrekturen

Diese Seite bedarf noch wesentlicher Korrekturen, die heutigen reichen nicht aus. Z.B. war Ventura zwischen Xerox und Corel eine eigenständige Gesellschaft. Die vorgefundenen Angaben, etwa zu freien Rahmen, waren grob falsch. -- Karl Allensteiner 20:45, 22. Okt. 2009 (CEST)

Und wozu auch hier wieder die Sätze wegen der "Marktführerschaft"? Das sind rein kaufmännische Bewertungen und/oder PR-Geschwafel, die zur Beschreibung des Sinns und Zwecks der beschriebenen DTP-Software absolut nichtssagend, somit in allen Punkten redundant und vollkommen überflüssig sind. --88.71.72.196 22:34, 1. Feb. 2010 (CET)

Draw-Bundle

Ventura muss zumindest in einzelnen Versionen auch zusammen mit Draw erhältlich gewesen sein, zumindest für Draw V. 5 kann ich das sagen. Siehe auch Diskussion:CorelDraw Graphics Suite#Ventura. Wer mehr weiß (ich habe lediglich Ventura 8, sonst keine), möge doch bitte noch im Artikel ergänzen, z. B. in welchen Versionen dieses Bundle erhältlich war, und vielleicht gibts auch sonst noch Interessantes dazu zu ergänzen. Wer kann dazu was beitragen? -- Qhx 11:31, 23. Mai 2010 (CEST)

Besondere Arbeitsweise?

Die hier beschriebene, angeblich "besondere" Arbeitsweise von Ventura unterscheidet sich nicht wesentlich von der anderer DTP-Programme wie z.B. FrameMaker. Es gibt m.E. keinen Grund, diese veraltete Software, die nicht einmal unter einer aktuellen Windows-Version läuft (XP ist nicht mehr wirklich aktuell), heute noch einzusetzen. Die Mitglieder der "eingeschworenen" Fangemeinde (zu der ein früherer Kollege, vermutlich der Autor des Artikels, gehört), kann man an den Fingern abzählen. Ich hatte bis vor 11 Jahren das zweifelhafte Vergnügen, mit der sehr langsamen und instabilen Version 5 zu arbeiten, und bin sehr froh, dass mein damaliger Arbeitgeber dann zu einer zeitgemäßeren DTP-Software migriert ist. DIBA --193.138.91.175 14:56, 14. Jun. 2011 (CEST) (15:30, 14. Jun. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Tya, gewisse Dinge bleiben...

... ich habe immer noch ein Dokument welches 1990 (?) mit der letzten GEM-Version entstanden ist nicht portieren können. Die GEM-Software läuft stabil in einer aktuellen virtuellen Maschiene.

Das Dokument enthällt komplexe Tabellen, Marginalien und Text-Bild verknüpfungen. Mittlerweile verlange ich den dreifachen Marktpreis und Versuche von Konkurrenten das Dokument nachzubauen sind alle gescheitert.

Ich kann die Verarbeitung der monatlichen Änderungen und das Einspesen dea Datenbank-Outputs sogar vorfüren und GEM-Ventura als Eigenentwickung darstellen. GEM wirkt auf die OSX und Windows gewohnten jüngeren Menschen wie "The next big thing"... --46.126.16.21 08:46, 22. Apr. 2013 (CEST)