Diskussion:Corps Borussia Bonn/Archiv/2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einstellung und Nazizeit

Die Zerrissenheit des Corps als gesellschaftlicher Institution von Individuen in einem gesellschaftlichen Umbruch (Endgültiges Wegbrechen "kaiserlicher Strukturen" in der Politik, Technisierung etc.) spiegelt sich gerade auch hier sehr schön. *Sicherlich* (ich weiss es nicht exakt) waren verhältnismäßig viele im "Stahlhelm", aus ganz unterschiedlichen Gründen. *Sicherlich* waren es beileibe nicht alle oder auch nur die Mehrzahl. Man darf in dieser Diskussion nicht vergessen, dass ein politischer Diskurs in solchen Verbindungen praktisch nicht stattfand (Def.:Corps). Es gab tiefe, ernsthafte, Diskussionen in den Vollversammlungen über die Frage der Mitgliedschaft "jüdischer" Corpsbrüder (es gab erheblich mehr als man meinen würde, weshalb dieses Frage hohes Gewicht hatte) aber nicht von Diskussionen über politische Kräfte. Schon gar nicht hatte man als Verbindung eine politische Meinung. Alles in allem ist der Artikel aber imho o.k. und trifft es. Ich würde auch die Stahlhelmstory etwas relativieren. Was anderes: Ein gutes Wappen vom Corps gibt es hier: http://www.steincollectors.org/steinmo/2002/Hohenzollern.html Ich weiss aber nicht ob es frei ist..--Allons! 19:00, 23. Jun 2005 (CEST)

> Perfekt, genau das sind die Dinge, die mich interessieren. > Bleibt die Frage: Was haben die Verbindungen bzw. ihre > Mitglieder in der Zeit von 35 - 45 gemacht und wie haben sie > sich dann wieder gegründet?

Die Corps waren gewöhnliche Vereine, deren Mitglieder sich persönlich besonders gut kannten und schätzten. Nach der Auflösung des Vereins wurde die Ausstattung des Hauses teils verteilt teils in eine stiftung überführt, ansonsten besuchte man sich gegenseitig, schrieb sich, trank was und hielt Kontakt wo es ging. Nach dem Krieg fanden viele sich wieder in Bonn ein, die gemeinsame Not führte zu reichlich gegenseitiger Hilfe und irgentwann traf man sich wieder um "den Laden wieder auf zu machen". Dann wurde der alte Plunder zusammengeholt, eine Etage gemietet, Verein gegründet und weiter gings.--Allons! 19:13, 23. Jun 2005 (CEST)

Hallo, Allons!, prima, dass Du mitmachen möchtest. Du beziehst Dich da mit Deinen Kommentaren auf uralte Diskussionen. Ich empfehle mal die Artikel Studentenverbindung, Geschichte der Studentenverbindungen, Heidelberger Spargelessen, Liste verbindungsstudentischer Begriffe, Corps, Mensur (Studentenverbindung) etc. und die dort verlinkten Artikel. Wenn Du noch in Bonn bist, wir könnten noch Fotos von Couleurgegenständen und von Corpshäusern gebrauchen. Oder von jungen Aktiven im Couleur, die einer Veröffentlichung in der Wikipedia zustimmen.--Rabe! 21:08, 23. Jun 2005 (CEST)

Hallo Rabe!, die Artikel habe ich zum Teil durch und finde sie sehr gelungen. Ich würde persönlich allerdings inhaltlich nicht weiter in die Tiefe gehen wollen, da das Thema sonst "überrepräsentiert" wäre. Abgesehen davon sind zumindest die Corps im Weissen Kreis eher öffentlichkeitsscheu, da sie keine Lust haben gegen stets dieselben Fragen und Vorurteile anzulabern. Bin übrigends nicht mehr in Bonn, siehe meine Seite. Gruß, --Allons! 14:39, 30. Jun 2005 (CEST)

Das mit dem "überrepräsentiert" relativiert sich schnell. Als ich angefangen habe, hier mitzuschreiben, waren es in der deutschen Wikipedia rund 68.000 Artikel, jetzt sind es über 250.000. Da müssen alle Themenbereiche mitziehen, sonst sind sie irgendwann "unterrepräsentert". Siehe auch Liste verbindungsstudentischer Begriffe. --Rabe! 14:51, 30. Jun 2005 (CEST)

"Wie die meisten anderen Studentenverbindungen (nur fünf Corps im Kösener Senioren-Convents-Verband verweigerten sich der Forderung der Nazis ohne Zögern) entschied sich auch das Corps Borussia unter Anleitung des Mitgliedes und SA-Mannes Prinz August Wilhelm von Preußen, dem sich das Corps aus dynastischen Gründen verbunden fühlte, gegen eine Auflösung." geändert in: "Wie die meisten anderen Corps..:" Begründung: Die Formulierung ist irreführend, da sich beispielsweise der gesamte CV (Cartellverband der katholischen Deutschen Studentenverbindungen mit über 100 Verbindungen) sich vollständig auflöste. Andere katholische Verbände, wie der KV oder der Unitas-Verband weigerten sich ebenfalls, sich von den Nazis gleichschalten zu lassen. Die Formulierung, daß sich bis auf eine kleine Anzahl alle Studentenverbindungen den Nazis anbiederten, ist falsch. --Benutzer:Relix 18:47, 30. Nov 2008 (CET)

Gründungsdatum

Ich habe noch mal in meinem Handbuch des Kösener Corpsstudenten nachgesehen. Da steht das Stiftungsdatum 1. November 1827, in Klammern dahinter das Datum 22. Dezember 1821. Der 22., nicht der 21.! Das könnte man im Artikel vielleicht erläutern, warum da zwei Daten angegeben sind. --Rabe! 09:12, 5. Dez 2005 (CET)