Diskussion:County (Vereinigte Staaten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anzahl

Laut US-Volkszählungsbehörde bestehen (Anzahl einfügen) Countys beziehungsweise vergleichbare Einheiten. Oder Satz löschen. --

Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ kennzeichnen. --Harry8 13:48, 10. Apr. 2009 (CEST)

Quellen

Den Inhalt habe ich aus dem Artikel County (United States) aus der amerikanischen Wikipedia übersetzt. Eine Auflistung der Autoren des Artikels findet sich hier. --AbcD (D) 13:35, 4. Mär. 2007 (CET)

Deutsche Übersetzung

Irland ist eine Republik, die Landkreise (Counties) der Republik Irland werden hier in Deutsch bezeichnet als "Grafschaften" Die Vereinigten Staaten waren nie eine Monarche, selbst deren Landkreise (Counties) werden in Deutsch als "Grafschaften" bezeichnet. Selbst im Vereinigten Koenigreich ist es heute nicht mehr angebracht, "County" als "Grafschaft" zu bezeichnen. Benutzer XY, im Jaenner 2010, Grafschaft Heilbronn im Koenigreich Wuerttembergh... (nicht signierter Beitrag von 86.106.95.168 (Diskussion | Beiträge) 19:16, 28. Jan. 2010 (CET))

Gibt es eine deutsche Übersetzung für County? Vielleicht Landkreis oder Bezirk. Man sollte sich auf eine dieser einigen und sie dann verwenden, anstelle von County. --abcd (d) 19:58, 17. Mai 2007 (CEST)

Ich schlage jetzt vor, County durch Bezirk zu ersetzen. --AbcD (d) 20:40, 2. Sep. 2007 (CEST) Ich finde auch nicht das ein Couny mit dem deutschen Landkreis zu vergleichen ist , diese Verwaltungsstufe gibt es in den USA gar nicht , eher ist es mit einem Amtsbezirk zu vergleichen 79.236.171.151 15:02, 20. Jan. 2014 (CET) Die deutsche Übersetzung ist „Grafschaft“ und wird auch in älterer Literatur (von vorm Krieg) benutzt. -- Olaf Studt 19:50, 19. Nov. 2007 (CET)

aber sicherlich nicht explizit für die entsprechenden Verwaltungseinheiten in den USA, oder? --X-'Weinzar 23:36, 19. Nov. 2007 (CET)
Doch, ziemlich sicher bei Karl May, und ich glaube auch in einer Mark-Twain-Übersetzung von nach'm Krieg. -- Olaf Studt 10:09, 1. Feb. 2009 (CET)

Spricht etwas dagegen, künftig den Begriff "Bezirk" zu benutzen? Der Begriff "Grafschaft" ist in einem Staat ohne Grafen doch wenig sinnvoll. -- Robert Weemeyer 12:47, 10. Apr. 2009 (CEST)

Lauenburg ist kein Herzogtum, und Bentheim ist keine Grafschaft; dennoch heißt es Landkreis Herzogtum Lauenburg und Landkreis Grafschaft Bentheim. Und warum auch nicht? Und ein County ist eben eine Grafschaft, wenn man es nicht beim englischsprachigen Wort belassen will. Egal ob mit oder ohne Graf! (In Polen gibt es Woiwodschaften, aber keine Woiwoden.) --Harry8 13:38, 10. Apr. 2009 (CEST)

Lauenburg hatte aber einmal einen Herzog und Bentheim einen Grafen. Hingegen hatten die meisten US-amerikanischen Countys nie einen Grafen. Mein Langenscheidt übersetzt county mit Grafschaft, wenn es um Großbritannien geht; für Amerika gibt er (Land)Kreis an. -- Robert Weemeyer 13:52, 10. Apr. 2009 (CEST)

Landkreise trifft's aber auch nicht; wenn schon, dann höchstens der neutrale Begriff Verwaltungsbezirk, der aber alles mögliche repräsentieren kann. Aber - nur mal am Rande - County kommt doch von Count - und das Wort heißt doch ....? Graf! --Harry8 14:00, 10. Apr. 2009 (CEST)
Ich denke, dass der Begriff County durch Film und Fernsehen schon hinreichenden Einzug in den deutschen Sprachgebrauch gefunden hat. Eine Übersetzung mit "Landkreis" oder "Grafschaft" legt doch nur die Möglichkeiten offen für etwaige Missverständnisse bezüglich föderaler und administrativer Struktur. --Schreibschaf 11:19, 11. Apr. 2009 (CEST)

Welche möglichen Missverständnisse bezüglich der föderalen Struktur siehst du bei der Übersetzung Landkreis? -- Robert Weemeyer 13:05, 11. Apr. 2009 (CEST)

Wir sollten uns nicht daran orientieren, was nach eigenen, selbst ausgedachten Maßstäben sinnvoll zu sein scheint, sondern nach dem gängigen Sprachgebrauch. Und der ist nun einmal für Großbritannien die Übersetzung mit "Grafschaft" (auch für die administrativen counties ohne dazugehörigen Grafen), für die USA "Counties" ohne Übersetzung. SchnitteUK (Diskussion) 17:22, 19. Apr. 2015 (CEST)

Plural

Kann mir jemand erklären, weshalb der Plural von county countys sein soll, während im selben Artikel von cities und municipalities die Rede ist? --Rob 20:51, 24. Mai 2008 (CEST)

Mit cities und municipalities übernehmen wir englische Eigenbezeichnungen, die im Deutschen so bleiben wie im Englischen. County ist aber laut Duden eine amerikanische Verwaltungseinheit und somit die "Countys" die Deutsche Übersetzung für "counties". --Libereco Li 21:06, 24. Mai 2008 (CEST)

Hmm, das habe ich noch nicht verstanden: Weil County also im Duden aufgeführt ist, municipality und city (als Verwaltungseinheit) jedoch nicht, werden die deutschen Pluralregeln angewandt? Das mußt Du näher begründen. Dessen ungeachtet stelle ich dem entgegen: County w (~; -ties) [kaunti] e., amerk. Grafschaft; Verwaltungsbezirk (Mackensen, Deutsches Wörterbuch, Waltrop und Leipzig, 2006). Die Tatsache, daß im Artikel noch nicht einmal der korrekte Genus verwendet wird (weiblich), läßt gewisse Schlüsse auf die Richtigkeit des Plurals Countys zu... --Rob 22:32, 24. Mai 2008 (CEST)

Tja, kauf dir mal ein vernünftiges Wörterbuch ;-) Die Wörter mit "-ies" sind Kursivschreibungen, da Eigennamen/Eigenbezeichnungen und direkt aus dem Englischen übernommen, sozusagen als Zitate. Noch Fragen? -- X-'Weinzar 13:02, 26. Mai 2008 (CEST)

Kauf Du Dir doch ein "vernünftiges" Wörterbuch! Deiner bräsigen Forderung nach, ist jedes Wörterbuch auf dem nicht Duden steht, für andere Sprachen als Deutsch gedacht, oder wie!? Was Du mit den Kursivschreibungen meinst, ist mir allerdings unklar. Die Pluralregel Konsonant-s statt Konsonant-ies bei Eigennamen ("Drei Emilys von Rolls Royce", "...gewann vier Grammys") greift hier nicht, denn County ist kein Eigenname sondern eine begriffliche Bezeichnung! Nächstes Beispiel: Coun·ty 〈['kaunti] f. 10〉 engl. Grafschaft; Verwaltungsbezirk [engl., „Grafschaft“] (Gerhard Wahrig, Deutsches Wörterbuch, München, 1986). Die "10" in den spitzen Klammern verweist auf die Deklinationsregeln, die a. a. O. tatsächlich die Plural mit angehängtem s bilden. Der weibliche Genus allerdings wird bestätigt. --Rob 19:57, 26. Mai 2008 (CEST)

das genus des wortes county wird vom oxford dictionary als neutrum angegeben, und so im text auch verwendet. nach deutscher rechtschreibung ist wohl countys korrekt, da im artikel aber auch über parishes und boroughs gesprochen wird, die nicht im deutschen duden auftauchen, sollte hier konsistent gearbeitet werden. --toktok 00:36, 31. Dez. 2008 (CET)

Aber für das Genus im Deutschen sind Duden und Wahrig doch wohl eher die Autoritäten, Oxford Dictionary ist mehr für die englische Seite der Übersetzung autoritativ. <TF>Englische Substantive auf -y entsprechen ja meistens deutschen Feminina auf -ei.</TF> -- Olaf Studt 10:07, 1. Feb. 2009 (CET)
zumindest der duden gibt auch neutrum als genus an. <TF> failed ;) </TF> das löst aber noch nicht das problem der inkonsistenz: im gleichen Atemzug mit Countys wird boroughs und parishes verwendet. literarische verwendungen des terminus Countys finde ich unproblematisch, da wir hier allerdings über fachwissenschaftliche begriffe sprechen, halte ich die verwendung des englischen begriffs county|-ies für sinnvoll, da hierdurch die systematische gleichwertigkeit der begriffe verdeutlicht wird. (auf die deutsche rechtschreibung sollte in der einleitung jedoch hingewiesen werden.) --toktok 10:31, 1. Feb. 2009 (CET)

Das Universalwörterbuch aus dem Hause Duden schreibt, dass der Genitiv sich nicht von Nominativ unterscheidet, aber das Wort im Plural wie auch in der Originalsprache Counties geschrieben wird. Das Fremdwörterbuch aus dem selben Hause sieht das auch so im Falle des Genitivs, jedoch sieht es das einfache Plural-s vor (Countys). Gruß, -- Emdee 01:52, 10. Apr. 2009 (CEST)

Ich weiß nicht, welchen Duden du benutzt, aber es heißt Countys und nicht Counties, so wie Babys etc., so steht es im Duden! Schwierigkeiten treten dann auf, wenn nichtdeutsche Wörter in der Pluralform auftreten, wie z. B. Municipalities. Man kann dann den gesamten Artikel hindurch die fremdsprachigen Bezeichnungen (mit Pluralform) wählen, muss nur darauf verweisen. Insoweit finde ich den Beitrag des Benutzers toktok gut! --Harry8 13:46, 10. Apr. 2009 (CEST)
Nein, so pauschal kannst du das nicht behaupten. In den Bänden, in die ich schauen konnte (alle nach der Rechtschreibreform erschienen) steht es wie oben beschrieben. Die haben das dann wohl später geändert im Universalwörterbuch. -- Emdee 14:35, 10. Apr. 2009 (CEST)
bei fachwissenschaftlichem gebrauch kann me auf die entsprechenden fremdsprachigen begriffe zurückgegriffen werden, vor allem dann, wenn mehrere begriffe aus einem wortfeld parallel verwendet werden, die teilweise keine deutschsprachigen versionen haben. --toktok 15:01, 10. Apr. 2009 (CEST)

Durchschnittlicher county

Der durchschnittliche County hat 25.000 Einwohner? Bei etwas mehr als 300Mio Einwohnern und 3141 counties, hat ein County dann doch grob gerechnet 100.000 Einwohner. Also entweder die Zahlen sind hoffnungslos veraltet, oder da hat jemand Durchschnittswerte mit dem Median verwechselt (den ich in diesem Fall aber nicht aus dem Stand benennen kann.) Kann jemand dieses Problem mal lösen?

Gut aufgepasst, danke für den Hinweis. Es handelte sich in der Tat um den Median. Auf der etwas unübersichtlichen Seite des Census Bureau habe ich das zwar auf Anhieb nicht finden können, dafür aber zum Beispiel hier und hier, was offensichtlich eine Kopie des Wikipedia-Eintrags ist, in dem diese Info anscheinend inzwischen aber hinausgeworfen wurde. Gruß -- X-'Weinzar 12:31, 7. Nov. 2008 (CET)
Also entweder durchschnittliches (nach Oxford Dictionary) oder durchschnittliche County (nach Duden, Wahrig und Mackensen), siehe eins drüber! -- Olaf Studt 10:06, 1. Feb. 2009 (CET)

Regel zur Pluralbildung

Fremdwörter aus dem Englischen, die auf -y enden und im Englischen den Plural -ies haben, erhalten im Plural ein -s.

Das betrifft Wörter wie:

Baby - Babys, Lady - Ladys, Party - Partys

E: Bei Zitatwörtern gilt die englische Schreibung, zum Beispiel: Grand old Ladies.

Quelle: Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung, § 21 --Harry8 15:26, 10. Apr. 2009 (CEST)

Vergleich zu Deutschland ist unzureichend

Im Artikel wird gesagt, dass ein County "ungefähr mit dem deutschen Landkreis und dem österreichischen oder dem Schweizer Bezirk vergleichbar ist."

Ich finde das ist ein unzureichender Vergleich, der sowohl richtig als auch falsch ist.

Aufgrund der Verwaltungsebene ist der Vergleich (augenscheinlich) richtig. Aufgrund der Größe bezogen auf Bevölkerung / Fläche ist der Vergleich unpassend.

Das Problem hat seinen Ursprung darin, das die USA keine übergeordnete Verwaltungsebene haben, für Deutschland hingegen ist die EU eine übergeordnete Verwaltungsebene. Deswegen ist der direkte Vergleich von USA = Deutschland bzw. County = Landkreis schlecht.

Sowohl die USA als auch Deutschland sind beides Nationalstaaten. Aber bezogen auf die Größe (Bevölkerung / Fläche) ist die USA eher mit der EU vergleichbar und Deutschland ist vergleichbar mit einem State wie Texas.

Deswegen bin ich der Meinung, dass man den oben genannten Vergleich, präsisieren / erweitern sollte:

"Ein County ... eine regionale Verwaltungseinheit ..., die [auf Verwaltungsebene] mit dem deutschen Landkreis und [hinsichtlich der Fäche und Bevölkerung mit einem deutschen Regierungsbezirk] vergleichbar ist. In Österreich und in der Schweiz ...." (nicht signierter Beitrag von 2A02:908:1066:9B40:6429:3E5:7ACD:447A (Diskussion) 22:43, 12. Mai 2020 (CEST))

Deinen Maßstab halte ich nicht für passend. Du denkst von oben her. Wenn man von unten denkt, werden die Parallelen deutlicher: Beides sind die jeweils zweituntersten Ebenen der Selbstverwaltung, über den Gemeinden. Grüße --h-stt !? 14:34, 13. Mai 2020 (CEST)
Ja, eben Selbstverwaltung. Und deshalb ist der Vergleich mit deutschen Kreisen angebracht, mit den Bezirken in A und CH hingegen nicht, denn nach meiner Kenntnis sind diese nur staatliche Verwaltungsbezirke, aber keine Selbstverwaltungskörperschaften.--Wolfgang Fieg (Diskussion) 12:27, 15. Nov. 2020 (CET)
Kapiere. Das ändere ich. Danke für den Hinweis. Grüße --h-stt !? 16:36, 20. Nov. 2020 (CET)

Karte

@H-stt: Warum soll die jetzt wieder hier benutzte Karte besser sein als die qualitativ höherwertige und neuere vorherige? Ein lapidares "die alte war besser" ist nicht wirklich hilfreich. In der Kartenwerkstatt war ja ganz bewusst die Frage nach einer hochwertigeren Grafik gestellt worden. --muns (Diskussion) 17:28, 9. Mär. 2021 (CET)

Weil die alte die County-Teilung bereits in der Artikelansicht sichtbar macht. Die neue ist zu soft, die Linien sind unvergrößert unsichtbar. Kontrast ist alles. Grüße --h-stt !? 17:31, 9. Mär. 2021 (CET)
Dafür bietet die neuere Karte zusätzliche Informationen, nämlich alle County-Namen, administrative Nummern, Benennung der Staaten, zusätzlich noch gebiete wie Puerto Rico, etc. Die Karte lässt sich als PDF stark vergößern und vielfältig weiternutzen. Das alles geht mit der jetzigen Karte nicht, weshalb ich sie für schlechter halte. Wenn du meine Wahl für schlechter lesbar hältst, könnte man sie durchaus etwas größer im Artikel einbauen. Ich hätte es gut gefunden, dies hier kurz zu diskutieren und nicht einfach fast kommentarlos zu revidieren. Vielleicht haben ja auch andere eine Meinung dazu?--muns (Diskussion) 17:44, 9. Mär. 2021 (CET)
Das ist ja alles schön und gut. Aber als Aufmacherkarte in diesem Artikel ist sie wegen mangelndem Kontrast unbrauchbar. Stell sie weiter unten ein und schreibe in die Bildunterschrift was man alles tolles darin finden kann, wenn man sie vergrößert. Grüße --h-stt !? 19:21, 9. Mär. 2021 (CET)
Naja mal gucken, so sehr hänge ich auch nicht am Artikel... Verstehe dein Argument, fand deine Vorgehensweise halt ein bisschen unglücklich. --muns (Diskussion) 22:51, 11. Mär. 2021 (CET)