Diskussion:Crackpot/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Review Crackpot

Hallihallo, ich würde den Artikel gern auf einen "lesenswerten" Stand bringen. Und erbitte hilfreiche Hinweise und Erweiterungsvorschläge. Er wurde am 22.7. wegen allerlei Mängeln gelöscht (damals unter dem Lemma "Crank"). In der Folge habe ich mir den Artikel im BNR wiederherstellen lassen und ihn komplett umgeschrieben.--JBo Disk Hilfe ? ± 15:04, 5. Dez. 2009 (CET)

Hallo Jbo166, Du solltest wenn ein Review zu dem Artikel läuft, ihn von der Kandidaturseite nehmen. Tue das bitte auch durch den entsprechenden Button Review' kund. Die Seite hat noch den Button Kandidatur --JvB1953 21:54, 5. Dez. 2009 (CET)
Danke für den Hinweis, da hab ich garnicht dran gedacht. Die Vorlage ist drin, auf der Kandidatenseite hatte ich das bereits geschrieben. Gruß.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:16, 5. Dez. 2009 (CET)
Interessanter Begriff. Begriffe wie "Crackpotterei" (Google n=3, wovon 1x Wikipedia) und "Crackpottismus" (Google n=2, beide Wikipedia) sind klar aus dem Englischen eingedeutscht; ich habe diese noch nie gesehen oder gehört. Es wäre interessant für den Artikel, ob nebst diesem aus dem Englischsprachigen Kulturraum stammenden Begriff auch Deutsche Begriffe insbesondere im wissenschaftlichen Bereich beschrieben sind (weitere Sprachen/Kulturen optional zusätzlich interessant). Da müsste es doch etwas geben. Noch nicht vor langer Zeit waren auch andere Sprachen nebst Englisch wissenschaftlich anerkannt und weit verbreitet. Dies würde den Gehalt deutlich heben. Anbei noch eine Seite zur Berechnung eines Crackpot Index. :-) Gruss --Firefly's luciferase 22:34, 6. Dez. 2009 (CET)
Der Gliederungspunkt 2 weist nur den Untergliederungspunkt 2.1 auf, das ist ein logischer Bruch. Am besten den Unterpunkt durch eine Semikolon-Aufzählung ersetzen.--Bojo Diskussion Bewertung 12:00, 13. Dez. 2009 (CET)

Hallo JBo, ich habe vergeblich versucht, in der Literaturstelle 4 das im Artikel angebene Zitat zu finden. Vielleicht kannst Du weiterhelfen. Gruss, Linksfuss 12:54, 24. Dez. 2009 (CET)

Hallo, ich werde leider mit dem Artikel nicht recht warm:

Ich finde es sehr gut, dass du versuchst, Quellen zu zitieren, allerdings finde ich bei den Einzelnachweisen für meinen Geschmack zu viele Blogs und zu wenig wissenschaftliche Literatur und/oder "seriöse Medien". Ich vermute mal, dass der Begriff "Crackpot sich in der seriösen Literatur rar macht (die Nature-Fußnote 4 kann ich leider grad nicht prüfen, muss ich mal von nem Rechner tun, von wo ich Zugriff auf den vollen Artikel habe) ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der Begriff außerhalb der Naturwissenschaften (z.B. in der Kommunikationswissenschaft) kritisch beleutet wird. Zumindest wäre ein dahingehende Literaturrecherche wohl nicht verkehrt.

Im Artikel in en-Wiki wird auf diverse weitere Quellen verwiesen, da der dortige Artikel allerdings etwas larifari ist, bin ich nicht sicher, ob der Begriff "Crank" wirklich von all diesen Quellen aufgegriffen wird (bei en:Fads and Fallacies in the Name of Science bin ich mir da z.B. nicht so sicher) allerdings erscheinen mir sowohl der oben verlinkte Crackpot Index als auch der Schrieb von en:Underwood Dudley nicht ungeeignet um die Verwendung des Begriffs durch verschiedene Leute auszuführen. Zum Online-Crank verweist en-wiki auch auf Bruce Sterling, der wohl auch als recht prominenter Vertreter der These "Online-Communities ziehen Cranks an" taugt.

Das bringt mich zum nächsten Punkt: Ich würde es schätzen, wenn Aussagen auch im Fließtext attributiert würden, sofern es nicht eine größere Anzahl in dem Punkt übereinstimmender Quellen gibt. Gerade bei den renommierteren Quellen tut der Artikel das bereits, aber gerade bei Unsicheren wäre es mir wichtiger. Das schafft in meinen Augen eine "professionelle Distanz" zu den dargelegten Verwendungen des Begriffs, die derzeit für meinen Geschmack zu sehr als faktisch bzw. als wie auch immer anerkannte oder gültige Definitionen rüberkommen. Gerade bei einem Begriff der sich als Kampfbegriff eignet finde ich das problematisch.

Wiederum bin ich damit beim nächsten Punkt: Der Begriff wird und wurde als Kampfbegriff/Politisches Schlagwort verwendet. Dies sollte im Artikel dargestellt werden (einige der bereits vorhandenen Einzelnachweise eignen sich auch dafür als Belege) und (Rekurs zum ersten Punkt) aus diesem Grund halte ich es für möglich, dass es Metaliteratur (z.B. soziologischer oder kommunikationswissenschaftlicher Natur) eben zur Verwendung als Kampfbegriff gibt.

Ich hoffe es nervt nicht allzusehr, dass ich keine Stichpunkte gemacht habe (mir schienen die Punkte dazu zu verwoben) und natürlich hoffe ich, dass meine Anmerkungen einen Nutzen haben. -- 92.206.33.99 23:51, 5. Jan. 2010 (CET)

Vielen Dank für das Feedback. Ist vermerkt und wird weiter verfolgt !--JBo Disk Hilfe ? ± 00:03, 6. Jan. 2010 (CET)
Edit: Habe den Link auf en:Underwood Dudley repariert. -- 92.206.243.211 11:13, 6. Jan. 2010 (CET)

Himmel, ist das ein Schwachsinn. Tut mir leid, aber konkreter werde ich beim kommenden LA, aus Langmut warte ich mindestens noch das "Review" ab. Nur als Beispiel "Verwendung innerhalb der Geowissenschaften": ich wusste garnicht, dass sich Geowissenschaftler mit sozio-psychologischen Stereotypen beschäftigen. Dann: "Ein wichtiges Kriterium für die Unterteilung wissenschaftlich/nicht wissenschaftlich ist, dass wissenschaftliche Hypothesen stets Vorhersagen machen müssen." Das lasse ich mal unkommentiert... Das Brauchbare kann man bequem auf Wörterbuchniveau eindampfen. --Gamma γ 00:52, 15. Jan. 2010 (CET)

Achja, und warum im Wikipedia:Review/Naturwissenschaft und Technik? Das sagt ja schon alles. --Gamma γ 00:53, 15. Jan. 2010 (CET)
Vielen Dank für dein Feedback. Den Punkt "Verwendung innerhalb der Geowiss." nahm ich auf, weil im Bereich Kreationismus, Hohle Erde, Plattentektonik, Globale Erwärmung usw. usf. dieser Begriff Verwendung findet. Verbessserungsvorschläge sind mir sehr willkommen. Als Geowissenschaftler habe ich natürlich eine ganz eigene (beschränkte) Sicht auf das Lemma. Grüße aus Kiel.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:17, 15. Jan. 2010 (CET)
Hierzu muss man wissen, dass Gamma kluge, wissenschaftliche Ideen einerseits und verrückte, absurde Ideen andererseits nicht unterschieden kann und deshalb auch nicht glaubt, dass sie überhaupt unterscheidbar sind. Er hat also keine Beziehung zu dem Begriff und sollte nicht allzuviel Einfluss auf den Artikel haben. --Hob 17:34, 15. Jan. 2010 (CET)

"Ein wichtiges Kriterium für die Unterteilung wissenschaftlich/nicht wissenschaftlich ist, dass wissenschaftliche Hypothesen stets Vorhersagen machen müssen.". Diese Aussage ist nicht korrekt. Eine Hypothese muss keine Vorhersage machen, sondern ist ein Ansatz, um sich einem Problem anzunehmen. Daher unterliegen die Hypothesen zu einer gewissen Fragestellung einem steten Wandel. Es kann keinen Unterschied zwischen wissenschaftlichen und unwissenschaftlichen Hypothesen geben. So kann ich zum Beispiel die Hypothese aufstellen, dass jeden Tag die Sonne aufgeht, weil jemand mit einem Feuerwagen über den Himmel fährt. Sobald ich diese Hypothese aufstelle, muss ich den Beweis erbringen, dass dem so ist, oder Wege aufzeigen, wie es zu beweisen ist. An dieser Stelle wird dann gerne darauf hingewiesen, man solle das Gegenteil beweisen (Dogmatiker: "Beweise mir doch, dass keiner mit einem Feuerwagen über den Himmel fährt"/"Beweise mir doch, dass niemals Ufos gelandet sind"). Hier scheidet sich Wissenschaft von Pseudowissenschaft und Parawissenschaft. Denn jeder, der behauptet(eine Hypothese aufstellt), muss auch den Beweis antreten. Vorhersagen können durch wissenschaftliche Theorien getroffen werden. Das bedeutet, dass aus gewissen Anfangszuständen zu einem gewissen Anfangszeitpunkt, Aussagen zum Zustand zu einem späteren Zeitpunt bzw. zum Zustand unter veränderten Bedingungen gemacht werden. Eine Theorie stellt sich also immer dem Experiment. Eine Hypothese kann zu einer Theorie führen, macht aber keine Vorhersagen. Von daher ist die Unterscheidung von Wissenschaft/nicht-Wissenschaft im Hinblick auf Hypothesen vollkommen irrelevant bzw. total sinnlos. Die beispielhafte Aufführung der Astronomie in diesem Zusammenhang (übrigens, welche Teile der Astronomie und warum?) ist daher nur wenig hilfreich und bestenfalls irreführend. Die Aussage zur Astronomie ist selbst eine Hypothese, die aber in keiner Weise untermauert wird. Das bedeutet, dass diese Aussage im wissenschaftlichen Sinne total wertlos ist. (nicht signierter Beitrag von 93.193.163.69 (Diskussion | Beiträge) 00:44, 21. Jan. 2010 (CET))

Ahja, danke für den Tipp, da hab ich die Quelle wohl etwas unscharf übersetzt.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:59, 21. Jan. 2010 (CET)

Wissenschaftsdefinition

Die Behauptung, Wissenschaften müssten prüfbare Vorhersagen machen können, ist doch etwas dubios. Damit wären sämtliche historischen Wissenschaften (einschließlich weiter Bereiche von Geologie und Paläontologie) ausgeschlossen - was wohl jedem als reichlich albern erscheinen dürfte.79.214.97.83 18:17, 25. Mär. 2010 (CET)

Es geht nicht um Wissenschaften allgemein sondern um wissenschaftliche Hypothesen und Theorien. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 18:40, 25. Mär. 2010 (CET)
Der Einwand ist richtig, und tatsächlich ist im Text ohne Spezifikation eines Wissensgebiets von wissenschaftlichen Theorien die Rede. Vorhersagefähigkeit ist kein allgemeines Unterscheidungskriterium der Wissenschaftlichkeit von Unwissenschaftlichkeit, wenn es auch einen Anspruch, den man an empirische Wissenschaften bzw. ihre Aussagen stellt, richtig ausdrückt. Zumal auch, als Sonderfall und gewissermaßen Ursprungsfall der Vorhersage, die Wiederholbarkeit im Experiment. Es gibt Wissenschaften, die keine Experimente durchführen; auch diese bilden Theorien aus.--Sonnenblumen 13:19, 21. Aug. 2010 (CEST)
Hast du den Absatz "Unterscheidung zwischen Crackpot-Hypothesen und ernstzunehmender Wissenschaft" wirklich komplett gelesen ? Abseits davon gibt es evtl. treffendere Formulierungen. Vielleicht fällt dir ja eine ein ?--JBo Disk Hilfe ? ± 20:16, 21. Aug. 2010 (CEST)
Erst jetzt - der erste Satz bleibt allerdings falsch, gleichgültig, was danach noch kommt. Und das, was danach kommt, ist auch nicht viel besser. Ich bin nicht der Geeignetste, um den Artikel zu verbessern, da ich bei so etwas wie einem Punktesystem zur Bewertung der Wissenschaftlichkeit von etwas schon weglaufen - jedenfalls darüber nicht zum Crackpot werden möchte! Der Gegenstand dieses Artikels ist selber inferior, deshalb finde ich auch eine wissenschaftstheoretishe Diskussion hier müßig. Wissenschaftstheorie ist eine eigene Disziplin der Philosophie. --Sonnenblumen 18:51, 22. Aug. 2010 (CEST)
Nun, dann trotzdem vielen Dank für deine Stellungnahme. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 19:46, 22. Aug. 2010 (CEST)
Auch historische Wissenschaften können Vorhersagen machen und sie nachher prüfen - anhand von zusätzlichen, bisher nicht in die Theorie einbezogenen Daten oder gar neu entdeckten Quellen. Widersprechen diese der aufgestellten Theorie in ausreichender Weise, so hat sich die Vorhersage nicht bestätigt. Folglich muss die Theorie modifiziert oder fallen gelassen werden. -- Ralfonso 15:43, 5. Dez. 2010 (CET)

Hä?

Des Weiteren unterscheidet Huggett „Konventionalisten mit einer Crank-Ader“, die er weiter in erfolgreiche und erfolglose Konventionalisten unterteilt. Als Beispiel für erstere nennt er Alfred Wegener, den Begründer der Theorie der Kontinentalverschiebung.

Wie begründet Huggett das? Immerhin spricht er hier von einem brillianten Wissenschaftler, der den Vergleich mit Darwin nicht zu scheuen braucht--80.141.201.53 22:06, 13. Mai 2010 (CEST).

Steht in Einzelnachweis Nr. 9. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:42, 13. Mai 2010 (CEST)
Ich war froh, dass ich diesen Begriff bei Wikipedia gefunden habe. Auch der Zusammenhang mit dem Begriff Crank war mir so noch nicht geläufig. Bestätige hiermit, dass der Begriff relativ häufig in deutschen Texten unkommentiert verwendet wird. --Herusche 11:53, 25. Apr. 2011 (CEST)

Deutsche Übersetzung für Crackpot?

Mir fehlt da noch irgendwie eine treffende Übersetzung für den Begriff. Gefunden hab ich erst mal Exzentriker, Sonderling, Verrückter und Spinner. Den letzteren Begriff hab ich gerade im Zusammenhang mit abseitigen Theorien schon öfter gehört. Der ist zwar sehr (ab)wertend, aber Crackpot scheint mir auch nicht gerade ein neutraler Begriff zu sein. Wie abwertend sind denn die Begriffe crank und crackpot im Englischen? Ralfonso 23:20, 27. Nov. 2010 (CET)

Die Begriffe sind im Englischen genau so abwertend, wie die deutschen Übersetzungen. Mein Feld-Wald-und-Wiesen-Langenscheid übersetzt crackpot F als 1. Spinner m (verrückter Kerl); 2. verrückt. Daneben gibt's auch die verwandten Begriffe crackbrained verrückt; und crackers F verrückt. (Das F steht hier für "familiär, Umgangssprache"). crank als Bezeichnung für Personen wird mit komischer Kauz, Fanatiker übersetzt. Mir scheint, das englische Lemma wurde hier auch gewählt, um die abwertende Bedeutung des Begriffs etwas zu verschleiern. Auf englisch klingt das eher wie ein Fachbegriff aus der Piloten- oder Seemannssprache, nicht wie eine Beleidigung. Geoz 08:06, 30. Apr. 2011 (CEST)
Nein, das englische Lemma wurde gewählt, weil es keine treffende deutsche Bezeichnung für das, was im Artikel beschrieben wird, gibt. --Theghaz Disk 15:09, 30. Apr. 2011 (CEST)
Quatsch, das Lemma wurde gewählt, weil der Text unter Crank gelöscht und vom Benutzer unter neuem Namen wieder eingestellt wurde - daher auch die Crank-Definition in der Einleitung und im Rest... --nb(NB) > ?! > +/- 15:20, 30. Apr. 2011 (CEST)
Blödsinn, das war ein anderer Artikel, der auch aus anderen Gründen gelöscht wurde, nämlich wegen POV, Quellenmangel und generell schlechter Artikelqualität. Davon sehe ich in diesem Artikel nichts mehr. Und damit ist von meiner Seite aus jetzt endgültig Schluss, ich habe besseres zu tun als diese sinnlose Diskussion weiterzuführen. --Theghaz Disk 15:29, 30. Apr. 2011 (CEST)
Und warum wird oben behauptet, dass 'Crackpot' schon mal Löschkandidat war, wenn der Link auf eine 'Crank'-LD geht?! --nb(NB) > ?! > +/- 15:35, 30. Apr. 2011 (CEST)

Mir scheint, „Crackpot“ ist die deutsche Übersetzung des englischen Wortes „Crank“. Natürlich ist diese Übersetzung ein Lehnwort aus dem englischen, aber (im Unterschied zum im englischen synonymen „Crank“) im Deutschen gebräuchlich. --Joachim Pense (d) 17:23, 30. Apr. 2011 (CEST)

Einleitung

Moin. Die bisherige Einleitung ist irgendwas zwischen mangelhaft und teilweise falsch. Zum Beispiel wird unterschlagen, dass crackpot und crank im Englischen eine breitere Bedeutung haben, außer nur "verrückter Wissenschaftler" Die Übersetzung: „jemand mit einem Sprung in der Schüssel“ ist zwar naheliegend, aber leider nicht belegt. Genau so nahe liegend wäre nämlich auch die Ableitung von "Knall", "Krach" und vom chamber pot (man beachte das englische Adjektiv potty: "lächerlich, unbedeutend; verrückt"!), also vom Scheißpott, „jemand mit Scheiße im Hirn“. Aber ohne Beleg sollten weder das eine noch das andere im Artikel stehen. Dass die Bezeichnung ursprünglich aus den Wissenschaften stammen soll, aber mittlerweile von dort in die Netzkultur eingesickert ist, ist schlicht falsch. In Anbetracht der Tatsache, dass crank auch als Fanatiker übersetzt werden kann, ist auch die "Definition" von 1906 wenig erhellend. Die Aussage A crank is defined as a man who cannot be turned besagt nichts weiter, als dass ein Fanatiker ein Mann ist, den man nicht überzeugen kann. Wer hätte das gedacht? Deshalb schlage ich folgende neue Einleitung vor:

Crackpot ist ein abschätzig gemeinter englischer Slangausdruck für eine Person mit exzentrischen Ansichten (ursprünglich allgemein: „Exzentriker“, „Spinner“, „Verrückter“). In seiner eingeschränkten Bedeutung als „eine Person, die wissenschaftliche Theorien vertritt, die dem gegenwärtigen Stand der Forschung widersprechen“, ist der Begriff auch in die deutschsprachige Netzkultur eingedrungen. Hier wird Crackpot oft synonym zu Crank verwendet (ürsprünlich englisch für Kurbel, im übertragenen Sinn aber auch: „Spinner“, „seltsamer Kauz“). Hier liegt der Bedeutungsschwerpunkt mehr darauf, dass der Crackpot seine Ansichten mit Fanatismus und missionarischem Eifer verteidigt.

Grüße Geoz 15:33, 30. Apr. 2011 (CEST)

Da niemand widerspricht, mache ich das mal. Geoz 08:27, 1. Mai 2011 (CEST)
Das Löschen der Nature-Quelle finde ich ungeschickt. Sie enthält auch noch andere Informationen zum Thema. Überhaupt ist das Bearbeiten von Absätzen ohne Kenntnis der Quellen zu vermeiden.--JBo Disk Hilfe ? ± 20:49, 7. Mai 2011 (CEST)
Nichts für ungut, Kollege, aber welche "anderen Informationen zum Thema" meinst Du? Das Zitat besagt, dass ein Fanatiker ein Fanatiker ist, oder: ein Spinner ist ein Spinner. Sonst nichts. Wenn man aus der Quelle noch mehr herausholen kann, dann sollte das auch jemand tun, der die Quelle kennt. Kennst Du die Quelle? Geoz 23:34, 9. Mai 2011 (CEST)
Natürlich, der Artikel stammt schließlich von mir.--JBo Disk Hilfe ? ± 00:52, 10. Mai 2011 (CEST)
Ich denke, ich habe jetzt lange genug gewartet, um meine Frage zu wiederholen: Was für andere Informationen zum Thema stehen im dieser Ausgabe von Nature, und warum stehen die nicht in unserem Artikel? Geoz 22:28, 25. Mai 2011 (CEST)
Ach, und ich dachte du hättest dir die fehlenden Quellen endlich mal besorgt. Na, du schaffst das schon noch. Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 16:55, 26. Mai 2011 (CEST)
Mit solchen WP:Wikiliebe-inkompatiblen Kommentaren disqualifiziert man in einer Diss nur sich selber... --nb(NB) > ?! > +/- 18:52, 26. Mai 2011 (CEST)
Ich bin so frei und beantworte dies mit einem herzhaften "Blubberdiblubb". Viele Grüße.--JBo Disk Hilfe ? ± 01:18, 27. Mai 2011 (CEST)

Übrigens hätte ich immer noch gerne einen Beleg dafür, dass crackpot wörtlich mit "Bruchkrug" zu übersetzen ist, und sinngemäß mit "Person, die einen Sprung in der Schüssel hat". Meinem eigenen Sprachempinden nach bedeutet crackpot schlicht und ergreifend "Scheißtopf" und wäre dann kaum noch "abschätzig" (wie das ältere crank), sondern derb bis beleidigend. Falls diese "Übersetzung" nicht belegt werden kann, würde ich sie entfernen. Geoz (Diskussion) 08:49, 25. Mai 2012 (CEST)

[1] gibt Webster als Quelle an. Ich glaube, du verwechselst das mit "crap". --Hob (Diskussion) 14:46, 25. Mai 2012 (CEST)
:-) Da steht, wenn ich es recht verstehe, im besten Fall der englische Eintrag im Merriam-Webster für crank, aber wohl kaum eine Übersetzung ins Deutsche ("Kurbel"), und erst recht nicht eine deutsche Übersetzung von crackpot. Crack bedeutet im Englischen eben nicht nur "Riss", "Knacks", sondern auch "Knall", "Krach", auch im Sinne von "Pfurz" (übrigens handelt es sich auch bei crap um praktisch die selbe Lautmalerei, ein Mittelding zwischen crack und clap = "Klatsch"!) und entspricht damit genau dem "Donner" im deutschen "Donnerbalken". Dafür habe ich allerdings keinen Beleg, und deshalb schreibe ich das auch nicht in den Artikel. Mehr verlange ich auch nicht von anderen. Nichts für ungut Geoz (Diskussion) 19:38, 25. Mai 2012 (CEST)

Zu Fred Gruenberger

Gibt einen Link zu Gruenbergers Text "A Measure for Crackpots" als 13-seitige Schreibmaschinenfassung zuzüglich Titelblatt vom Dezember 1962:

http://www.rand.org/content/dam/rand/pubs/papers/2006/P2678.pdf (nicht signierter Beitrag von 2003:6E:EB2E:F101:54CB:2471:C37:C8BE (Diskussion | Beiträge) 21:10, 7. Jan. 2014 (CET))

Weblinks

Moin. Hat sich irgendjemand mal die Papers von Alan Bradshaw (über Wissenschaftler, die auf Ziegen starren) und von B. Martin (über die Determinanten wissenschaftlichen Verhaltens) besorgt und in gedruckter Form vorliegen? Das Abstract des ersteren erwähnt nur Schlagwörter zur Marktforschung, die Beziehung zu Cranks und Crackpots wird mir nicht klar. Beim zweiten kriege ich nur eine "404"-Meldung. Geoz 09:01, 1. Mai 2011 (CEST)

Die müsste ich noch irgendwo auf der Platte liegen haben. Schick mir doch gelegentlich mal deine Mail-Adresse.--JBo Disk Hilfe ? ± 17:53, 7. Mai 2011 (CEST)
Den Link zum PDF habe ich aktualisiert.--JBo Disk Hilfe ? ± 22:29, 26. Mai 2011 (CEST)