Diskussion:Curt Proskauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unklar

Bei den folgenden Sätzen gibt es m. E. eine Ungenauigkeit:

  • Proskauer war 1938 - nach der Reichspogromnacht - fünf Wochen im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert und kam durch glückliche Umstände wieder frei. Unmittelbar danach organisierte die Familie ihre Flucht vor den Nazis.

Die "glücklichen Umstände" sind hier nicht weiter erläutert und zu hinterfragen. Es ist anzunehmen, dass es sich um eine der zeitlich nicht vorhersehbaren Entlassungen von Aktionsjuden handelt. - Der anschließende Satz bezieht sich nach der vorliegenden Formuierung auf den Zeitpunkt nach der Freilassung. Oftmals wurde von den Angehörigen jedoch sofort (noch während der Inhaftierung) die Emigrationspläne vorangetrieben und Visa beschafft, weil angenommen wurde, dies könne die baldige Haftentlassung bewirken.

Hier wäre nachzubessern (Vorschlag):

  • Proskauer wurde 1938 nach der Reichspogromnacht im Konzentrationslager Buchenwald als sogenannter Aktionsjude inhaftiert und kam nach fünf Wochen wieder frei. Die Familie organisierte während dieser Zeit ihre Flucht vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten.
--H.Parai (Diskussion) 16:42, 24. Sep. 2016 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich habe es in den Text übernommen. Grüße --Partynia RM 17:12, 24. Sep. 2016 (CEST)