Diskussion:D-Grid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhalt

Zwei, drei Sätze wozu die Dinger gut sind, könnte man dem geneigten Publikum schon noch an den Grid, äh Grind werfen. Wer daran beteiligt ist, auch noch. Bitte aus berufenem Mund. --Gf1961 16:59, 10. Mai 2006 (CEST)

Ja, das muss noch kommen, jeden Tag ein Satz und wir bekommen da einen netten Artikel zusammen, leider haben wir viel Zeit in diese URV-Debatte gesteckt. Dabei hatten wir extra drauf geachten, dass wir nichts kopieren. --GridMan 17:19, 18. Mai 2006 (CEST)
Schön, dass wir uns diesbezüglich einig sind. Zur Erinnerung, im von Dir gelöschten Text (Diskussionen bleiben üblicherweise stehen, aber sei's drum) habe ich darauf hingewiesen, dass Euer Artikel nicht Eure Forschungszentrums-Kollegen und fellow Rechenzentrums-Fritzen und Fritzinnen zum Publikum hat, von daher darf er ein gewisses Niveau durchaus unterschreiten :-> Das enthebt ihn auch dem Verdacht der Schaumschlägerei; wiki-Deutsch: Geschwurbel. Deshalb finde ich meinen Satz immer noch gut, überlasse das Feld aber erstmal Dir. --Gf1961 17:39, 18. Mai 2006 (CEST)
Du darfst gerne mitschreiben, bei dem Thema wird ein Oma-Test immer negativ ausfallen, für das Allgemeine gibt es noch viel zu tun bei Grid-Computing und E-Science ... bei D-Grid denke ich schon, dass man das Verständnis dieser beiden grundlegenden Artikel voraussetzen kann, sonst müsste man das Rad oft neu erfinden. Von Niveau würde ich aktuell noch nicht reden. --GridMan 12:57, 19. Mai 2006 (CEST)
Zumindest eine allgemeinverständliche Einleitung kann man bei jedem Artikel erwarten. --Gratisaktie 10:56, 17. Sep 2006 (CEST)
Also unverständlich finde ich den Artikel nicht. Das kann aber auch daran liegen, dass ich in dem Projekt mitarbeite. Ich weiß aber, dass eine ganze Menge Leute aus den beteiligten Projekten zu dem Artikel schon beigetragen haben und dieses auch in Zukunft tun. So schlecht kann der Artikel also nicht sein. Aber Du kannst den Artikel ja auch gerne selbst mal überarbeiten, wenn Du dich dazu berufen fühlst. Bauni 16:06, 18. Sep 2006 (CEST)
Gratisaktie, was hast du denn nicht verstanden, der Artikel ist ein Spezialisierungsartikel zu Grid-Computing, wenn du den verstanden hast, dann verstehst du auch den Artikel D-Grid. Zumindest eine klare Frage kann man erwarten, wenn man in einen Wissenschaftsartikel eine Überarbeiten-Vorlage einfügt. --GridMan 19:31, 18. Sep 2006 (CEST)

NGI-DE

Die nationale Grid-Initiative findet sich unter http://www.ngi-de.eu/ und ist nach deren Aussage die Gauß-Allianz e.V. und nicht das D-Grid. -- Martipv6 09:10, 15. Feb. 2011 (CET)

Abgeschlossen?

Hi, die "Ergebniskonferenz D-Grid" klingt ja ziemlich endgültig, weiß da jemand, ob die Initiative beendet wurde? Wurde auch die Infrastruktur komplett aufgelöst? --MyRobotron (Diskussion) 20:17, 9. Jun. 2013 (CEST)