Diskussion:D/q-Transformation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vieles falsch

Wenn man die zitierte Original-Veröffentlichung liest (Danke für den Link!), wird einem offenbar, dass der Text Fehler enthält: 1) In der Veröffentlichung wird aus den Ursprungskoordinaten (abc) direkt die Transformation in die dq0-Koordinaten angegeben. Der Umweg über die \alpha\beta\gamma-Koordinaten - wie im Txt - ist nicht notwendig. 2) Die Park-Transformation ist laut Quelle eine Koordinatentransformation: der Definitionsbereich ist dritter Ordnung und der Wertebereich ebenso. Damit würde ich den Begriff Park-Transformation auch nur genau dafür verwenden. 3) Damit kann die d/q-Transformation nur auf einem Definitionsbereich zweiter Ordnung angewendet werden. Es hat sich eingebürgert, dass dies das \alpha\beta-Koordinatensystem ist. Denn mit der "\alpha\beta-Transformation" (siehe Artikel Clarke-Transformation) wird üblicherweise die Ordnung des Systems um eins reduziert: Aus dem Ursprungskoordinatensystem dritter Ordnung wird ein System zweiter Ordnung. Die dritte Koordinate (als \gamma- oder Null-Komponente bezeichnet) wird gern unter den Tisch fallen gelassen, da diese in den traditionellen Anwendungen dieser Transformationen keine Auswirkungen zeigt. Bei Erdung des Sternpunktes einer Drehstrommaschine könnte man die Wirkung dieser Komponente bei Speisung der Maschine mittels Frequenzumrichters aber sehr gut messen. 4) Die erste Quelle enthält in Bild 2 und Bild 3 Fehler in den Gleichungen. Mit der mir bekannten Definition der Clarke-Transformation (siehe englischen Wikipedia-Eintrag, auch wenn ich mit der Reduktion der Ordnung um eins unzufrieden bin) sehen die Ströme I_s\alpha und I_s\beta anders aus.

Diesen Kommentar zu schreiben ging schneller, als den Artikel gleich korrekt zu schreiben, da Gleichungen hinzugehören und geschichtlich bedingt mit den Begriffen Transformation und Projektion noch korrekt hantiert werden muss. Ich werde mich mit dem Wikipedia-System jetzt einmal befassen, um dies in Zukunft gleich selbst schnell ändern zu können. Wenn jemand schneller ist, nicht zurückhalten, bitte ändern! Dank und Gruss aus Dresden, Jens Weber (--141.30.118.59 17:27, 18. Mär. 2011 (CET))

Ja, Überarbeitung ist nötig. Da es mehrere benachbarte Artikel betrifft, siehe bitte Diskussion auf: QS-Elektrotechnik.--wdwd 12:04, 9. Apr. 2011 (CEST)
Überarbeitung erledigt.--wdwd 22:49, 29. Apr. 2011 (CEST)


Dieser Artikel ist nicht von nicht allzu hoher Qualität. Das meiste stimmt zwar irgendwie, aber eben nur "irgendwie". Nehmen wir als Beispiel einmal den folgenden Satz auseinander:

"Ein Dreiphasensystem wird in der komplexen Ebene durch drei Koordinaten U, V und W, die jeweils um einen Winkel von 120° versetzt sind, beschrieben. Sie entsprechen den drei Spulen des ruhenden Stators einer Drehfeldmaschine, wobei definitionsgemäß die Achse U mit der reellen Achse zusammenfällt, wie in der ersten Abbildung des statorfesten αβ-Koordinatensystems der Clarke-Transformation dargestellt."

Was lernen wir aus diesem Satz? Was sind U, V, W? Koordinaten? Es heißt, sie seien um 120° jeweils versetzt. Sind also U, V, W Winkel? Sie entsprechen Spulen? Oder Achsen? Ja, das alles passt immer irgendwie, aber eher wie die Faust aufs Auge. Eine präzise Begriffseinführung ist das nicht. Außerdem: Was haben denn diese Koordinaten (bleiben wir einmal bei diesem Begriff) mit komplexen Zahlen zu tun, denn die weiter unten angegebenen Transformationsgleichungen sind rein reell. Jaja, natürlich hat auch das wieder "irgendwie" miteinander zu tun, aber so ist es leider alles sehr schlampig! (nicht signierter Beitrag von 88.75.135.154 (Diskussion) 14:59, 22. Sep. 2014 (CEST))


Formel falsch

Ich denke die Formel

müsste eigentlich

heißen (Faktor sqrt(3/2)), da meinen Erachtens sonst die Amplitudenumrechnung falsch ist. Und für die Rückrechnung von Park zu Clarke lautet die Formel:


Hier stimmt der Faktor sqrt(2/3). (nicht signierter Beitrag von 194.138.39.59 (Diskussion) 13:00, 29. Jun. 2012 (CEST))

Ich denke man müsste zwischen den verschiedenen Skalierungen unterscheiden:
Flussinvarianten Transformation Faktor = 1
Strominvarianten Transformation Faktor = 2/3
Leistungsinvariante Transformation Faktor = sqrt(2/3)
(nicht signierter Beitrag von 62.157.165.226 (Diskussion) 08:50, 29. Nov. 2012 (CET))

Formal Falsch

In der Transformationsmatrix müssen die Elemente in der zweiten Zeile (also die Sinus-Terme) ein negatives Vorzeichen bekommen, siehe z.B. englischer Wikipedia-Eintrag. (nicht signierter Beitrag von 194.39.218.10 (Diskussion) 08:07, 24. Sep. 2012 (CEST))

fixed.--wdwd (Diskussion) 18:40, 25. Sep. 2012 (CEST)

Erweiterung auf dq0 in sich nicht schlüssig

Letztendlich stehen dort bei der Definition des Nullstroms zwei verschiedene Vorfaktoren:

Das ist offensichtlich falsch. Die von Park vorgestellte Transformation sagt dazu , wobei i_d und i_q wie hier (Faktor 2/3) berechnet werden. Da im Artikel die dq-Transformation in ihrer Leistungsvarianten Form steht, würde ich vorschlagen, die dq0-Transformation ebenso in der Leistungsvarianten Form nach Park zu dokumentieren. Wenn sich jemals jemand berufen fühlen sollte, kann man ja immer noch einen weiteren Abschnitt zu den Vorfaktoren einfügen, der dann sowohl dq- als auch dq0-Transformation betrifft. 134.169.216.149 15:48, 15. Jan. 2015 (CET)