Diskussion:DB-Baureihe 610

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abkürzungswahn

Kann mal jemand erklären, was bei der Technischen Ausrüstung GNT ist - da gibt es keinen Link wie bei PZB. --Mef.ellingen 21:15, 22. Jun. 2007 (CEST)

Der Korrektheit halber: GNT bedeutet Geschwindigkeitsüberwachung Neigetechnik. Der Begriff ist aber im Artikel überflüssig, da der Pendolino nicht damit ausgerüstet ist. Gruß --34er 10:33, 18. Dez. 2007 (CET)
Der Pendolino ist sehr wohl damit ausgestattet, sonst dürfte er nicht bogenschnell (mit Neigetechnik) fahren. Benutzer:Domos

Punktförmige Zugbeeinflussung

Indusi und PZB sind im gleichen Artikel Punktförmige Zugbeeinflussung beschrieben. Hier mal beide Spezialabkürzungen durch den allgemeinen Begriff ersetzt, PZB selbst war sowieso nicht näher beschrieben, sondern stand einfach als unerklärte Abkürzung an dieser Stelle (im Artikel gibt es ja viele Details, aber welche hat der Zug denn genau?). --Mef.ellingen 09:54, 12. Jul. 2007 (CEST)

Anzahl der Fahrzeuge

In der Infobox fehlt noch die Anzahl der Fahrzeuge. Können die 20 Stück (http://www.bogenschneller.de/index.php?id=14&cat=4) noch aus anderer Quelle bestätigt werden?--Video2005 20:50, 24. Mai 2009 (CEST)

Triebzug oder Doppeltriebwagen?

Entgegen dem Titel der Literaturangabe und der verwendeten Ausdrucksweise im Text des Artikels würde ich beim 610 (analog zur DBAG-Baureihe 612) eher von einem (Doppel)Triebwagen sprechen. Siehe auch Triebwagen#Definitionen. --Roehrensee (Diskussion) 18:03, 1. Mai 2012 (CEST)

Warum wurde der Rückkauf durch den Hersteller und das im Anschluss Leasing der DB im Artikel gestrichen?

Hallo! Warum wurde der Rückkauf durch den Hersteller und das im Anschluss Leasing der DB im Artikel gestrichen? Konnte das nicht mit Quellen belegt werden? Vor einigen Jahren war das noch Bestandteil dieses Artikels. Ich bin nur wegen der Ausmusterung hier zufällig vorbeigekommen. Gibt es Pläne den Prototyp und/ oder ein Serienfahrzeug museal zu erhalten? Bin nämlich leider nie mitgefahren. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank! Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 11:20, 21. Dez. 2014 (CET)

Zu ersterem kann ich nichts beitragen. Aber zur "Zukunft": Vermutlich werden die Triebwagen 610 011 und 610 012 museal erhalten. Es gibt aber noch keine quellentaugliche Bestätigung von der Bahn bzw etwaiger Museen. Ob die beiden irgendwann mal als Museumsfahrzeuge aktiv durch die Gegend fahren, ist wieder eine andere Frage.... --Bahnfisch (Diskussion) 19:33, 22. Dez. 2014 (CET)
Hallo Bahnfisch! Zunächst möchte ich einmal wissen, warum Du das mit der Verlosung gestrichen hast. Es kann doch nicht wahr sein, dass beim Artikel über den Heide-Park Fan-Verlosungen erlaubt sind und in diesem Artikel ist es nicht erwünscht. Zu dem Rückkauf des Herstellers: Ich habe in meinem Archiv diesen Zeitungsartikel drin. Ich werde ihn morgen heraussuchen und den Zeitungsartikel mit in den Wikipedia-Artikel mit einbauen und auch die die Zeitung mit Datum nennen. Ach da war ja was. Richtig. Es gab Probleme mit der Neigetechnik. Diese wurde abgeschaltet. Das ist auch nicht im Artikel erwähnt. Laut Bahn München wird der Prototyp und ein Sereinfahrzeug museal erhalten bleiben und geht an das DB Museum über. Die restlichen Fahrzeuge sollen verkauft werden. Wenn sich kein Käufer findet, dann werden die Fahrzeuge verschrottet. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 19:45, 22. Dez. 2014 (CET)
Hier noch zwei Links: http://www.pro-bahn.de/pbz/articles/86_neitec.pdf, http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,6135072,6135072#msg-6135072 und http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?3,6135072,6135117. Das mit der abgebrochenen Modernisierung steht auch noch nicht im Artikel. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 20:01, 22. Dez. 2014 (CET)
Erstmal ganz ruhig. Es mag vielleicht interessant sein, dass die Bahn für diese Sonderfahrt Tickets verlost hat. Aber es ist in meinen Augen nicht weiter relevant, da die sogenannten Fans keinen sichtbaren und dokumentationswürdigen Beitrag zu der ganzen Fahrt beigetragen haben. Es gab eine Abschiedsfahrt, sie fand statt. Punkt. Bei den Fans handelt es sich meiner Auffassung nach eher um Eisenbahnfreunde/interessierte. Außerdem ist Deine Formulierung nicht wirklich gelungen. "Das Bayernticket" ist ein Stück Papier und keine Person bzw Einrichtung, die eine Verlosung durchführen könnte. Und der Link zu einer Facebook-Seite wird als Quelle auch nicht gern gesehen. Dann zu dem Heide-Park. Meiner Meinung nach ist es durchaus berechtigt, dass dort auf Verlosungen und Fans hingewiesen wird, da es sich beim Heide-Park um eine touristische Attraktion mit enstprechendem Fankreis handelt, vielleicht zu vergleichen mit einem Fußballverein. Aber der 610er ist damit keinesfalls zu vergleichen. Mag sein, dass er auch seine Freunde und "Fans" hatte bzw noch hat. Aber die Bahn ist/war nicht ansatzweise bemüht in mit Fanaktionen, Marketing oder ähnlichem zu vermarketen, wie es beim Heide-Park der Fall ist. Ich hoffe, Du kannst meine Argumentation verstehen. Denke nochmal in Ruhe darüber nach. In der Wikipedia geht es auch nicht direkt um "erlaubt" und "nicht erlaubt". Es sind einfach verschiedene Benutzer und Schreiberlinge, die entsprechend der Themenbereiche relevantes eintragen und unrelevantes weglassen. Da kann es zu unterschiedlichen Meinungen kommen, aber man kann drüber reden bzw. schreiben. Und jetzt nochmal zum 610er selbst. Es kann gut sein, dass ein paar Infos fehlen. Gerade in der jüngeren Geschichte der Triebwagen ging manches recht schnell. Ob, wann und welche Exemplare modernisiert wurden, weiß ich selbst nicht genau. Du kannst gerne mit ensprechenden Quellen Informationen dazu beitragen. Zur weiteren Verwendung: Es gab beim 610er keinen Prototyp wie bei anderen Baureihen. Es wurden zuerst 10 Stück gebaut, später nochmal 10. Alle 20 Triebwagen sind sozusagen Serienfahrzeuge, sie unterscheiden sich nicht wirklich. Meine Information ist, dass 18 Stück sich in Hamm beim Stillstandsmanagement die Räder eckig stehn und 2 Stück museal erhalten werden sollen. Quellentaugliche Information hab ich wie gesagt noch keine. So weit so gut.--Bahnfisch (Diskussion) 10:33, 23. Dez. 2014 (CET)
Äm! Sorry, dann habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt. Mit Prototypen meine ich den 610 001. Der italienische original Pendolino diente für die BR VT 610 als Vorlage. Der 610-er wurde nur eingedeutscht. Die Neigetechnik wurde vom original Pendolino übernommen, aber das Fahrzeug selber ist Deutsch. Ich werde heute Nachmittag den Zeitungsartikel suchen und die Pannenserie in den Artikel mit einbauen. Ich meinte, dass war schon drin. Ich kann mich aber auch täuschen und meine gesamte Erinnerung beruht auf diesen Artikel. Wenn etwas von der Presse veröffentlich wurde und nicht privat veröffentlicht wurde, dann ist dies eine gültige Quelle. Oder irre ich mich da? Dort ist auch geschrieben, dass die BR 610 Angangs in BW beheimatet war und dann im Allgäu und zuletzt eben im Nürnberger Raum. Aber die BR 611 und 612 ist nun im Bayerischen Schwaben, im Allgäu und im Nürnberger Raum unterwegs. Zwischen der BR 611 und 612 wird es wohl nicht so viele Unterschiede geben. Nur das die 611-er von den beiden Vorgängerunternehmen hergestellt wurden und die 612-er alle von Bombardier. Die 610-er unter anderem auch von MAN, aber MAN hat sich vom Schienenverkehr zurückgezogen. Der Nachfolger von MAN war dann AEG und dann Adtranz und heute Bombardier. Und es ist ja auch bekannt, dass auch Siemens mitgemischt hatte. Leider zieht sich Siemens inzwischen auch nach und nach aus dem Schienenverkehr zurück. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 11:20, 23. Dez. 2014 (CET)
Die Baureihe 610 fuhr von 1992 bis 2014 ausschlieslich auf den bekannten Strecken zwischen Nürnberg, Bayreuth, Hof und Regensburg, Schwandorf und Furth im Wald. Ausnahmen davon gab es nur sehr wenige. Die Baureihe 611 wurde aufgrund des Erfolgs der 610er entwickelt und war ein Flopp, weil einiges nicht funktionierte, v.a. die in Deutschland entwickelte Neigetechnik. Die 611er fahren seit ihrerer Indienstellung nur in Baden-Würtemberg. Erst danach wurde die Baureihe 612 entwickelt. Man wollte aus den Fehlern vom 611er lernen, was aber nicht immer gelang. Die Kisten wurden bei Bombardier gefertigt und fahren auf mehreren Strecken in Deutschland, unter anderem im Allgäu und im ehemaligen 610er Revier Oberfranken. Deine Infos zur Pannenserie kannst du mit entsprechender Quelle gerne einbauen.--Bahnfisch (Diskussion) 13:40, 23. Dez. 2014 (CET)
OK! Danke! Ich schaue heute mal nach. Vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung. Kein Mensch ist perfekt und kann sich alles merken. Deswegen kommen ja auch die Unterschiede bei der sogenannten Flüsterpost (ein Kinderspiel, dass aber auch in der Realität bei Erwachsenen gilt) zustande. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 14:10, 23. Dez. 2014 (CET)
Habe nun die Zeitungsartikel gefunden. Den Rückkauf habe ich noch nicht gefunden. Ich habe ihn aber. Ich suche weiter. Mir Einsatz im Allgäu habe ich den Zeitungsartikel gefunden. Titel: "Vorbote des "Pendolino"-Zeitalter im Allgäu". Es ist aber kein 610-er auf dem Bild, sondern ein 611-er. Ein typischer Pressefehler. Es war eine Testfahrt im Allgäu. Da steht: "Die ersten "Pendolinos" werden 1999 ausgeliefert". Flächendeckend soll der Zug ab Herbst 2000 im Allgäu verkehren. Dann meint die Presse wohl die 612-er. Gruß! --LGB-ler (Diskussion) 22:07, 23. Dez. 2014 (CET)