Diskussion:DB Privat- und Firmenkundenbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorstand ab 28. Mai 2018

https://www.deutsche-bank.de/pfb/content/pk-rechtliche-hinweise.html?pfb_toggle=34735-34741

Frank Strauß, Vorsitzender; Stefan Bender, Alexander Ilgen, Susanne Klöß-Braekler, Britta Lehfeldt, Ralph Müller, Markus Pertlwieser, Zvezdana Seeger, Hanns-Peter Storr, Lars Stoy.

--2.247.253.20 19:25, 25. Mai 2018 (CEST)

Zusammenfassung von Postbank und Deutsche Bank Privat und Geschäftskunden Artikel?

Hallo, da es sich um ein Unternehmen gemäß Handelsregister handelt, sollte evtl. der Artikel der Postbank und der der Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden unter Deutsche Bank Privat und Firmenkundenbank zusammengefasst werde?

Eingetragene Niederlassung

Was soll das mit den Lügen zu einer eingetragenen Niederlassung?

Bitte Nachweise wo und wie diese ominöse Niederlassung eingetragen sein soll? (nicht signierter Beitrag von 2.247.255.150 (Diskussion) 09:02, 2. Jun. 2018 (CEST))

Lügen und Unsinn überlasse ich dann doch lieber gewissen Trollen. Wie wäre es mal mit einer gescheiten Quellenarbeit statt reinen Unsinnsbeiträgen? Ach nein, mit einem stillen Blick ins Handelsregister, das Impressum der Postbank-Website oder bspw. in Mitteilungen der DB zur Verschmelzung bzw. neuen Struktur generiert man als Troll-IP ja nicht genug Aufmerksamkeit. --Verzettelung (Diskussion) 12:52, 2. Jun. 2018 (CEST)
Sie ist nirgends ins Handelsregister eingetragen!
Vgl. Artikel Zweigniederlassung sowie bspw.:
– Marke DAB Bank: Bayern Amtsgericht München HRB 240860 BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, München
– Marke Consorsbank: Bayern Amtsgericht Nürnberg HRB 31129 BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschlad, Nürnberg
– Marke BNP Paribas (Deutschland): Hessen Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 40950 BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Frankfurt am Main


Schlau tun und schlau sein sind zwei paar Stiefel! [1] [2] „dass die Postbank eine ZNL ist“ ist einfach nur dumm.
Also nur Marke! Es gibt nämlich nur:
– Hessen Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 47141 DB Privat- und Firmenkundenbank AG, Frankfurt am Main
– Nix zu finden im restlichen Deutschland!
--2.247.255.112 16:44, 3. Jun. 2018 (CEST)
Wenn man keine Ahnung hat... Eine deutsche ZNL einer deutschen Gesellschaft (Hauptniederlassung) hat keine eigene Registernummer, auch wenn sie selbstverständlich entspr. HGB einzutragen ist und eingetragen wird. Bitte außerhalb der de.WP weitertrollen, danke. Umseitig längst hinreichend belegt, ansonsten siehe Artikel Postbank, dort auch nebst HR als Quelle... --Verzettelung (Diskussion) 16:45, 3. Jun. 2018 (CEST)
Träum weiter... Voraussetzungen einer Zweigniederlassung nicht erfüllt. Vgl. https://www.hk24.de/produktmarken/beratung-service/recht_und_steuern/wirtschaftsrecht/unternehmensgruendung-und-fuehrung/zweigniederlassung/1156842 --2.247.255.112 16:57, 3. Jun. 2018 (CEST)
KK-Troll ignoriert, wie leider üblich, die Quellenlage. EoD. --Verzettelung (Diskussion) 17:07, 3. Jun. 2018 (CEST)

Fyrst

Welchen Sinn hat diese unlogische Löschung ohne Diskussion? https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Postbank&diff=193511767&oldid=192843584 inklusive Fyrst

„Zum 1. Juli 2019[1] startete die DB Privat- und Firmenkundenbank die neue Marke Fyrst (Eigenschreibweise FYRST) über ihre Niederlassung Postbank.[2] Das Angebot richtet sich an Selbstständige und Freiberufler.“

Sollte das nicht besser in DB Privat- und Firmenkundenbank stehen aufgrund https://www.fyrst.de/impressum und „FYRST ist ein Angebot der DB Privat- und Firmenkundenbank AG“? --Redarter (Diskussion) 09:34, 13. Jan. 2020 (CET)

Tochter

https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebs-Center_für_Banken

fehlt im Artikel

Berliner

https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Bank

fehlt im Artikel (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.162 (Diskussion) 09:30, 13. Mai 2020 (CEST))

Dotwin

https://de.wikipedia.org/wiki/Dotwin

Info fehlt im Artikel (nicht signierter Beitrag von 89.204.130.162 (Diskussion) 09:32, 13. Mai 2020 (CEST))

Kundenverärgerung

Bei der Ausgliederung waren viele Kunden verprellt und wollten die Umstellung auf die "Billigmarke" nicht mitmachen und zogen zu anderen Banken. Davon steht genau nichts im Artikel. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:42, 20. Mai 2020 (CEST)