Diskussion:DGUV job

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Geschichte

Da stimmt etwas nicht. 1999 gab es die DGUV noch nicht, deshalb habe ich DGUV zu HVBG geändert. Der HVBG hatte aber meiner Erinnerung nach keine Landesverbände, ich hatte immer nur mit einzelnen BGen und mit der Zentrale in Sankt Augustin zu tun. Andererseits ist in dieser Quelle die Rede davon, die DGUV job habe vor 2009 bereits in zwei Landesverbänden bestanden, bevor sie auf alle sechs ausgedehnt worden sei... das wäre demnach zu klären... --Aschmidt 17:39, 9. Mai 2011 (CEST)

Landesverbandsstruktur blieb bei Fusion 2007 erhalten

Schon der Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften hatte sechs Landesverbände. Diese Strukturen waren von der Fusion 2007 nicht betroffen. (nicht signierter Beitrag von 80.150.2.134 (Diskussion) 10:35, 10. Mai 2011 (CEST))

http://www.dguv.de/landesverbaende/de/medien/infomat/lv7_mitte/documents/lv7_com2007_2.pdf (nicht signierter Beitrag von 80.150.2.134 (Diskussion) 08:14, 11. Mai 2011 (CEST))

Super, vielen Dank! Habe das in HVBG und DGUV eingearbeitet.--Aschmidt 10:26, 11. Mai 2011 (CEST)

Es hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen: Anstatt 2007 hat der Landesverband Südwest schon 2000 mit der Personal- und Arbeitsvermittlung begonnen. (nicht signierter Beitrag von 80.150.2.134 (Diskussion) 10:52, 12. Mai 2011 (CEST))

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 23:20, 1. Feb. 2016 (CET)