Diskussion:Danganronpa: Trigger Happy Havoc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Danke!

Danke für diesen Artikel. Möchte sich eventuell jemand um meine Baustelle zur kompletten Computerspielserie kümmern? Ich hatte mal angefangen, den englischen Artikel zu übersetzen. Ich finde momentan kaum Zeit und Motivation mich weiterhin an dem Artikel zu arbeiten. --Goroth Stalken 16:18, 17. Mai 2020 (CEST)

Hallo Goroth!
Ein Artikel zu Danganronpa als Serie würde mir wirklich gefallen. Wenn du willst, kann ich mich gerne um deine Baustelle kümmern, allerdings habe ich auch gerade nur wenig Zeit für größere Bearbeitungen in der Wikipedia. Deshalb würde ich mich wahrscheinlich erst frühestens in einem Monat an den Artikel setzen. --SeGiba (Diskussion) 20:04, 22. Mai 2020 (CEST)
@SeGiba:: Super, vielen Dank! Das wäre nicht tragisch, wenn es erst in einem Monat in Angriff genommen werden könnte. Es wäre schade, wenn die Baustelle ungenutzt in meinem BNR verstaubt. --Goroth Stalken 22:51, 22. Mai 2020 (CEST)
@Goroth:: Es hat doch etwas länger gedauert, aber nun hätte ich Zeit, mich an den Artikel zu setzen. Ich werde entweder am Wochenende oder Anfang nächster Woche anfangen. Ist es für dich in Ordnung, wenn ich dafür einfach deine Baustelle benutze? Dann kannst du auch mit reinschauen und es müsste auch weniger hin- und herverschoben werden. --SeGiba (Diskussion) 20:15, 28. Jul. 2020 (CEST)
@SeGiba: Nur zu. Tobe dich ruhig nach Herzenslust aus. :-) --2A02:810B:169F:FE0C:1591:F4FD:16FB:5144 15:37, 29. Jul. 2020 (CEST)

Abschnitt „Spielprinzip“

Man könnte den Abschnitt vielleicht noch anders strukturieren, indem man z.B. „Daily Life“ und „Deadly Life“ getrennt voneinander behandelt und die Minispiele während der Class Trials genauer auflistet. --Michelko (Diskussion) 15:29, 26. Mai 2020 (CEST)

Namen der Charaktere

Da @Michelko: meine Änderung bezüglich der Namen der Charaktere rückgängig gemacht hat, will ich kurz dazu was schreiben. Erstmal vorweg: Ich kenne mich mit dem japanischen Schriftsystem und der Transkription ins Deutsche nur sehr wenig aus.

Deine Begründung war, dass bei „japanischen Namen die korrekte Umschrift vorzuziehen ist“. Ich vermute, dabei ist das Hepburn-System gemeint. Das kann ich bei Spielen, die nur Japan oder nur auf Japanisch erschienen sind, nachvollziehen. Jedoch ist Danganronpa ins Englische lokalisiert worden und die deutschsprachigen Quellen zum Artikel benutzen auch die Begriffe der englischen Lokalisierung (z.B. "Ultimate" und nicht übersetzt "Super High School Level"). Daher würde ich bei den Namen ebenfalls die lokalisierte Version verwenden und das Makron über den langen Vokalen wie in der lokalisierten Version weglassen. Außerdem konnte ich unter Wikipedia:Richtlinien Computerspiele zu diesem Thema nichts finden, es kann aber sein, dass irgendwo anders etwas zur Transkription steht.

Zu deinen anderen Kommentaren will ich mich auch noch äußern. Das alternative Ende habe ich Artikel beibehalten. Ich habe nur die Position geändert, damit man die Wendung „Im kanonischen Handlungsverlauf“ nicht benötigt. "Kanonisch" gibt es, soweit ich weiß, im Deutschen zumindest nicht unter der Bedeutung wie engl. canon (ending/...), sondern ist eher in der Literaturwissenschaft oder in Mathematik gebräuchlich.

Den Handlungstext werde ich trotzdem wieder etwas kürzen (die Schreibweise der Charaktere bis Ende der Diskussion aber erstmal so lassen), da der Abschnitt zur Handlung doch etwas ausufert und er gerade den größten Teil des Artikels einnimmt, was er nicht unbedingt sollte. --SeGiba (Diskussion) 17:00, 27. Mai 2020 (CEST)

@SeGiba: Auch wenn zu Computerspielen keine Richtlinie diesbezüglich existiert, ist es bei deutschen Wikipedia-Seiten zu Manga und Anime nach meiner Erfahrung gängige Praxis, japanische Namen korrekt, d.h. nach dem revidierten Hepburn-System, zu transkribieren, mit Makron über Langvokalen. Dass die englischen Übersetzungen das Makron oft aus verschiedenen Gründen weglassen oder Langvokale mit doppeltem Buchstaben (z.B. ou statt ō) schreiben, ist dafür unerheblich, entscheidend ist vielmehr, dass es sich beim Original um ein japanisches Medium mit japanischen Namen handelt (anders sieht es natürlich aus, wenn die Figuren etwa englische oder deutsche Namen tragen, welche japanisiert worden sind, so wie „Celestia Ludenberg“, „Sonia Nevermind“ oder „Gundham (Tanaka)“). Bei Bezeichnungen von Minispielen bzw. Spielmechaniken dagegen ist es mangels einer deutschen Fassung unproblematisch, die hier eher verbreitete englische Fassung als Grundlage zu nehmen, aber solche Bezeichnungen sind eben auch etwas anderes als Personennamen, welche grundsätzlich nicht übersetzt werden. Siehe auch Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch#Transkription.
Ich habe mich bei der Handlung, was den Umfang betrifft, weitestgehend an die englische Wikipedia-Seite gehalten, man muss aber auch beachten, dass derselbe Inhalt, der im Englischen relativ kurz gefasst werden kann, im Deutschen aus sprachlichen Gründen grundsätzlich umständlicher zu formulieren ist. Man könnte natürlich alternativ nur eine kurze Inhaltsangabe schreiben, darin hätten allerdings Beschreibungen über den gesamten Handlungsverlauf bis hin zur Auflösung m.E. auch nichts zu suchen, da war die ursprüngliche Fassung eigentlich schon zu viel. Entweder man schreibt zur ganzen Handlung von vorn bis hinten eine Inhaltsangabe, in der man alles wesentliche möglichst knapp darstellt (die Meinungen darüber, was „wesentlich“ ist, können auseinandergehen), oder man fasst nur kurz in wenigen Sätzen zusammen, worum es geht, ohne weitere Details zum Handlungsverlauf. Die Richtlinien mögen einen kurzen Abschnitt zur Handlung vorziehen, allerdings gibt es auch Gegenbeispiele wie Life Is Strange, von daher wäre ich für beide Konzepte offen, wobei ich vorzugsweise beim jetztigen bleiben würde. Nur eben eins von beiden richtig machen, und nicht irgendwas dazwischen. Die ursprüngliche Fassung war in der Hinsicht nicht ganz konsequent: Für eine kurze Inhaltsangabe zu lang und mit zu vielen Details versehen; für eine ausführliche etwas zu simpel formuliert und es fehlten zu viele Dinge. In der Hinsicht müssen wir uns auf ein Konzept verständigen. --Michelko (Diskussion) 18:44, 27. Mai 2020 (CEST)
@Michelko: Ich habe mal zum besseren Diskussionsverlauf deinen Beitrag eingerückt. Zu deiner Begründung wegen der Transkiption: Vielen Dank für deine Erklärung! Auch wenn ich immer noch nicht 100 % überzeugt davon bin, dass man nicht die Namen aus der lokalisierten Version verwendet, so kann ich es auf jeden Fall nachvollziehen, warum man die transkribierten Namen vorziehen könnte. Ich bin jetzt auch damit einverstanden, wenn wir die Namen jetzt so lassen würden.
Zur Handlung: Da wäre ich auch für eine etwas ausführlichere Version offen, solange es eben „wesentlich“ ist. Meiner Meinung nach würde dies bedeuten: Die Prämisse (ist schon durch Zusammenfassung des Prologs vorhanden) und Kapitel 5 und 6 (da diese durch Enthüllung des „Masterminds“ wesentlich sind). Das erste Kapitel erscheint mir aber auch wichtig, hauptsächlich wegen „Junko“ und womöglich kann man auch den ersten Mord und Hinrichtung etwas genauer beschreiben als ein Beispiel (dafür eignen sich spätere Kapitel meiner Meinung nach weniger). Die restlichen Kapitel müsste man da nicht wirklich beschreiben, weil sie zur gesamten Handlung letztendlich eher wenig beitragen (eine Ausnahme ist vielleicht noch, dass man Alter Ego vor Makotos gescheiterten Hinrichtung einmal genannt hat; dies kann man dann noch mit dessen Hinrichtung in Kapitel 4 verknüpfen). --SeGiba (Diskussion) 16:58, 29. Mai 2020 (CEST)
@SeGiba: Man sollte wie gesagt nicht vergessen, dass es sich immer noch um ein japanisches Spiel handelt. Bei Begriffen, welche Spielmechaniken beschreiben, ergibt es Sinn, dass man mangels einer deutschen Fassung auf die englischen Übersetzungen zurückgreift, weil diese hier weit geläufiger und für die meisten eher verständlich sind. Bei Namen ist dies aber schlichtweg unnötig, das Weglassen der Makra geschieht aus technischen Gründen (man spart Sonderzeichen im Code ein) oder aus Bequemlichkeit, weil auf handelsüblichen Tastaturen keine direkte Makron-Eingabe möglich ist. Man kann das mit Anführungszeichen vergleichen: Die überwiegende Mehrheit benutzt einfach die Zoll- und Fußzeichen " und ', und auch in der englischen Wikipedia ist das üblich. In der deutschsprachigen Wikipedia bevorzugen wir dennoch typografische Anführungszeichen („“ und ‚‘), auch wenn die Eingabe aufwändiger ist, weil es professioneller wirkt bzw. den Text optisch aufwertet. Mit der Umschrift von Namen ist es genauso. Ich hoffe, dass ich nun alle Argumentationspunkte abgedeckt habe.
Zurück zur Handlung: Dass Alter Ego bereits vor Kapitel fünf erwähnt werden sollte, sehe ich ähnlich, auch wenn ich darin und mit der Erwähnung seiner Hinrichtung die Gefahr sehe, dass wir im Endeffekt mehr hinzufügen, als wir anderswo einsparen können. In den restlichen Punkten stimme ich soweit ebenfalls überein, mit der Ausnahme, dass ich die Beschreibung von Kapitel 4 grundsätzlich in der Ausführlichkeit drin lassen würde, da es einen wichtigen Wendepunkt in der Handlung sowie der Entwicklung der Charaktere darstellt.
Und mir ist aufgefallen, dass ich bei meiner Überarbeitung der Handlung versehentlich den Punkt entfernt habe, dass bei einer korrekten Abstimmung im „Class Trial“ dem Mörder, bei einer falschen Anschuldigung allen anderen die Todesstrafe droht, das sollte m.E. bei der nächsten Überarbeitung möglichst wieder eingefügt werden.--SaltyMelonLord (Diskussion) 17:34, 8. Jun. 2020 (CEST)