Diskussion:Dansgaard-Oeschger-Ereignis
Der in der Einleitung genannte Beginn des Holozäns "vor 11 500 Jahren" hat kaum etwas mit den DO-Ereignissen zu tun, was auch in keiner der beiden Quellen so steht, und musste daher gelöscht werden. HJJHolm 08:01, 30. Okt. 2009 (CET)
Ursachen: Es gibt keine "jüngsten" GISP2-Messungen. Dagegen gibt es eine nicht abreißende folge von neuen Interpretationen alter Messergebnisse, sowie sehr lobenswerte Versuche v.a. der dänischen Forscher, die bisherigen starken Unterschiede abzustimmen und zu beseitigen. HJJHolm 08:09, 30. Okt. 2009 (CET)
Sollte man nicht auf den Artikel Heinrich Ereignis verlinken? sind sich ziemlich ähnlich.--Christian b219 15:46, 25. Mär. 2010 (CET)
Über Heinrich-Ereignisse steht an Erklärungen mehr im Artikel als über die D/O. (nicht signierter Beitrag von 88.67.107.144 (Diskussion) 14:24, 11. Mär. 2011 (CET))
Worum gehts hier?
Zitat: "Nach 1470 Jahren ist demnach der 210er-Zyklus siebenmal und der 86,5er-Zyklus siebzehnmal abgelaufen." Hä? Was für 210er und 86,5er Zyklen? Ohne Erklärung, worums hier geht ist der Informationsgehalt dieses Satzes gleich Null. Bitte erklären oder streichen. --Meistdichteralsdenker 00:34, 13. Feb. 2016 (CET)
- Habe das mal leicht ergänzt, so dass es deutlicher wird, dass es sich um Zyklen der Sonnenaktivität handelt. --Elutz (Diskussion) 15:43, 31. Dez. 2019 (CET)
Widerspruch zu Artikel zur globalen Erwärmung?
In der englischsprachigen Version dieses Artikels steht etwas von "...warmed by around 8 °C over 40 years", was viel schneller wäre als der aktuelle Temperaturanstieg. In der Einführung zum Artikel zur globalen Erwärmung steht jedoch geschrieben, dass der aktuelle Temperaturanstieg wesentlich schneller ist als jeder der letzten 66 Mio Jahren. Steht dieser Artikel somit nicht im Widerspruch zu dieser Aussage? Oder handelt es sich bei den D-O-Ereignissen nur um lokale und nicht globale Phänomene? Falls ja, sollte dies im Artikel ergänzt werden (nicht signierter Beitrag von Lienat (Diskussion | Beiträge) 15:02, 29. Aug. 2019 (CEST))
- Definiert sind sie als abrupte Klimaerwärmungen (mit nachfolgender langsamerer Abkühlung), die sich in grönländischen Eisbohrkernen zeigen, aber global mit zahlreichen weiteren Phänomenen verbunden sind. Die Temperaturänderungen im Norden und im Süden waren jedoch gegenläufig (bipolar seesaw), es war also keine globale Erwärmung, sondern vor allem eine Art Umverteilung der Wärme, die mit Änderungen der ozeanischen Zirkulation verbunden war. Gerade während der glazialen Maxima und Interstadiale (wie wir es bis vor kurzem hatten) kam es übrigens nicht zu D-O-Ereignissen, sie scheinen also typisch für bestimmte Temperaturbereiche dazwischen zu sein.
- Die gegenwärtige Erwärmung ist dagegen tatsächlich global und wird „von außen“ durch die anthropogenen Änderungen der Zusammensetzung der Atmosphäre angetrieben. Bei deinem Zitat hast du zudem den Teil weggelassen, der besagt, dass sich die 8°C nur auf Grönland beziehen. Übrigens erwärmt sich Grönland derzeit mit knapp 0,8°C pro Jahrzehnt schneller als das globale Mittel und beschleunigt wohl noch, die Rate kann sich mit den D-O-Ereignissen durchaus messen lassen.
- Ich habe versucht, den Charakter des Phänomens klarzustellen, man müsste aber m.E. noch mehr im Artikel aktualisieren. --man (Diskussion) 21:48, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Vielen Dank. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 22:09, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Auch von mir noch ein (spätes) Dankeschön! Meine Frage sollte übrigens nicht irgendwelches Klimaskeptiker-Geschwurbel verbreiten, sondern war ernst gemeint. Ich hab's wirklich nicht verstanden. Mit der jetzigen Formulierung sollte es eigentlich klar sein. --Lienat (Diskussion) 11:57, 1. Sep. 2022 (CEST)
- :-) --man (Diskussion) 19:03, 1. Sep. 2022 (CEST)