Diskussion:Dareios I./Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

- 2004 -

Namensschreibweise

Der gute Mensch scheint mir im deutschen Sprachraum unter der Bezeichnung Darius I. bekannt zu sein. Da der griechische Name auch nicht sein Originalname war (siehe Artikel) habe ich ihn daher mal wieder hierhin verschoben. --mmr 22:57, 8. Mär 2004 (CET)

Schade für den Aufwand. Leider schreibt jegliche Fachliteratur den guten Herren mit seinem griechischen Namen, nämlich Dareios I. Man schreibt ja in Frankreich auch nicht "Elmut Kol" oder ? Darius wird nur in der "populären" Literatur siehe der Vielschreiber Kneifel verwendet. Fachliteratur folgt... Gruss Thomas Thomas Ihle 23:52, 11. Mär 2004 (CET)
Na, aber Helmoot Cole schreibt man ihn da auch nicht, oder? Wenn es nach dem Originalnamen ginge, müssten wir ihn ja Dariuvahush nennen. Darius ist halt die im Deutschen vertrautere Variante, Dareios dagegen ein Fremdwort, das wohl in Fachkreisen hauptsächlich deswegen benutzt wird, weil die historischen Berichte in Griechisch abgefasst sind, oder? Ich finde den eingebürgerten "deutschen" Namen daher eigentlich besser - in Geschichtsbüchern liest man ja auch von Sonnenkönig Ludwig XIV. und nicht von Louis XIV., obwohl das rein sprachlich wohl korrekter wäre. --mmr 01:01, 12. Mär 2004 (CET)
Es ist Unsinn nur deshalb nicht Dareios zu schreiben, weil die Fachliteratur dies so tätigt. Gerade die Wikipedia kann mit alten Zöpfen wunderbar aufräumen und sachlich korrekt vorgehen. Gruss Thomas Ihle 18:36, 12. Mär 2004 (CET)
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass wir nicht Dareios schreiben sollten, weil das die Fachliteratur so tätigt, sondern das wir ihn (mit Redirect von Dareios) unter Darius ablegen sollten, weil das der in Deutschland eingebürgerte Name ist. Letzlich ist es doch ohnehin eine Frage der Konvention - sachlich falsch ist der Name ja wohl nicht, Dareios ist schliesslich auch nur eine Fremdbezeichnung. Lieben Gruss --mmr 23:51, 12. Mär 2004 (CET)
Ich bin zwar zwei Jahre zu spät mit dieser Diskussion, war aber im aktuellen Geschichte mit Pfiff verblüfft, Dareios zu lesen, obwohl mir dieser König schon immer als Darius bekannt war, zumal ich auch eine Familie kenne, die extra deswegen ihren Sohn auch Darius nannte. Die Wikipedia täte gut daran mehr auf den Sprachgebrauch der Nutzer zu achten. Rolz-reus 16:41, 11. Aug 2006 (CEST)
Ich besitze kein einziges wissenschaftliches deutschsprachiges Werk, in dem der 'Darius' geschrieben wird, und mir ist auch nur ein einziges bekannt... --Tankatahuta 21:09, 12. Aug 2006 (CEST)
Also in der Zeitausgabe der 16. Kalenderwoche wird auch von Darius gesprochen (Artikel über 300). Rolz-reus 20:09, 21. Apr. 2007 (CEST)
Na, wenn es die ZEIT als althistorisches Fachmagazin schreibt, dann müssen wir das ja ändern...Spaß beiseite, das ist doch keine Referenz. In der absolut überwiegenden Mehrzahl wird in Deutschland nicht Darius (wie in England etc.), sondern Dareios geschrieben. Was anderes zu behaupten ist eine Scheindebatte. Man mag einfach mal Beloch, Bengtson, Gehrke/Schneider (Geschichte der Antike), Welwei etc. aufschlagen - Dareios. Ist hier so üblich und damit hat es sich auch. --Benowar 20:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Wenn das ein Witz sein soll, ist es jedenfalls kein guter. Ansonsten stimme ich Benowar vollinhaltlich zu. -- Carbidfischer Kaffee? 09:46, 22. Apr. 2007 (CEST)


- 2005 -

Verwaistes Bild

... ist ansonsten verwaist. - Schieber 03:35, 6. Okt 2005 (CEST)

Religionspolitik

Ich weiß, sehr oft wird für die Achämeniden (und auch Sasaniden) angeführt, dass der Zarathustrismus bzw. Zoroastrismus Staatsreligion war. Das Thema ist ganz kompliziert (und ich bin da auch nicht unbedingt ein Experte für), aber darzustellen, dass diese Religion (die unterschiedliche Schreibweise wird in der Forschung nicht ohne Grund gewählt, da sich die Religion der Sasanidenzeit wohl unterschied) Staatsreligion gewesen sei, ist wenigstens problematisch. Die anderen Kulte wurden schließlich auch geduldet und wenigstens in achämenidischer Zeit wurde, soweit mir bekannt ist, nicht extensiv in den anderen Reichsteilen "missioniert". Ich weiß, es wird sehr unterschiedlich beurteilt (sehr skeptisch ist, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, Wiesehöfer); zur Einführung ist der EIr Artikel aber gut geeignet. --Gruß Benowar 12:07, 21. Dez 2005 (CET) ps: schöne Arbeit :)

Da teile ich ganz persönlich schon deine Meinung, Benowar, aber ich habe mich daran gehalten, das alles für den Laien verständlich zu machen. Vielleicht ist der Begriff "Staatsreligion" etwas unglücklich gewählt (ich habe ihn übrigens von Koch übernommen, deren Werke ich zwar sehr schätze, mit ihren teils pauschalen und vereinfachten Interpretationen bin ich allerdings nicht immer einverstanden), aber er führt vor Augen, dass es trotz aller Toleranz den Religionen der Völker gegenüber immer noch einen Glauben gab, der von herrschaftlicher Seite ausgeübt wurde. Dazu kommt ja auch, dass sich seit Dareios alle Herrscher in ihren Inschriften zu Ahura Mazda bekennen, und dass von Seiten der Herrscher aus auch offizielle Kultopfer durchgeführt wurden. Ich habe versucht, darzustellen, dass dieser Mazdaglaube nicht zwingend mit dem Zoroastrismus gleichzusetzen ist; das wird ja auch durch die weiterhin bedeutende Stellung, die den alten iranischen Gottheiten zugestanden wurde, angedeutet. Danke für das Lob :) --Tankatahuta 19:21, 21. Dez 2005 (CET)

Habe gerade gesehen, wie damit im Artikel umgegangen wurde. Stimme dem zu. --Tankatahuta 19:24, 21. Dez 2005 (CET)

Review, Dezember 2005

Tankatahuta hat den Artikel in den letzten Tagen sehr umsichtig erweitert, so dass er aus meiner Sicht mittlerweile kaum noch Fragen offen lässt. Durch die übersichtliche Gliederung, Angaben zu den historischen Quellen und gute Literaturangaben sowie eine verständliche Sprache ist der Artikel in meinen Augen exzellentenreif; es wäre aber schön, wenn er von fachlicher Seite noch einem Review unterzogen werden könnte. --mmr 22:47, 20. Dez 2005 (CET)

Eine Frage habe ich allerdings selbst noch und zwar in Hinsicht auf die Machtergreifung: In bezug darauf habe ich kürzlich gelesen, dass es sich bei dem ermordeten Bardiya wohl tatsächlich um den Bruder des Kambyses gehandelt hat und die Erzählung von der Usurpation durch einen Mager "Gaumata" eher ein gerissener Propaganda-Coup des Dareios war, aufgetischt, um den Königsmord zu vertuschen. Ist das eine Außenseitermeinung oder wird sie unter Althistorikern heute vertreten? Wenn letzteres der Fall sein sollte, wäre eine entsprechende Ergänzung noch schön. Gruß --mmr 22:47, 20. Dez 2005 (CET)
Gut dass du mich darauf hinweist. Wiesehöfer spricht die Frage in "Das Frühe Persien" (ein kleiner C.H. Beck-Band) an, und auch Briant ist sich da nicht ganz sicher. Die klassische Geschichte mit Gaumata gilt aber weiterhin als die am häufigsten vertretene Version. Ich werde das noch hinzufügen. --Tankatahuta 00:23, 21. Dez 2005 (CET)
Danke für die prompte Erweiterung des Artikels. Gruß --mmr 23:45, 21. Dez 2005 (CET)

Erstmal möchte ich mich dem Lob anschließen: wirklich eine schöne Arbeit. Ein paar Detailfragen bleiben aber offen: die Sache mit Gaumata ist tatsächlich sehr problematisch (vgl. auch Frye, History of Ancient Iran); eine wirkliche Einigung ist da meines Wissens auch nicht in Sicht. So, wie es nun dargestellt ist, ist es aber doch recht ausgewogen. Den Rest habe ich überflogen und werde die Tage den Artikel noch einmal genauer durchlesen, nur eine Sache: die Religionspolitik. Dazu habe ich mich auf der Diskussionsseite geäußert. M.E. ist die Bezeichnung "Staatsreligion" wenigstens problematisch. --Gruß Benowar 12:13, 21. Dez 2005 (CET)

Die Änderungen zum Thema "Staatsreligion" kann man m.E. so stehen lassen. Nähere Erläuterungen wären zu wissenschaftlich, und das würde den Rahmen der Wikipedia sprengen. --Tankatahuta 19:27, 21. Dez 2005 (CET)

Ja, ich bin mit meinen Änderungen und den Ergänzungen der anderen auch zufrieden :). Den Rest des Artikels werde ich denn die nächsten Tage mit meiner Literatur abgleichen.

--Benowar 11:53, 22. Dez 2005 (CET)ps: Könntest du zu dem Inschriftentext "Ich bin Dareios, der Großkönig..." noch eine Quellenangabe hinzufügen? Danke.

So habe das getan, würde mich freuen werde das ganze nochmal überprüft würde und zur exzellenz-Diskussion freigegeben würde.

Die Seitenangabe fehlt noch. Ansonsten schaut es ganz gut aus (auch wenn ich noch nicht alles abgeglichen habe) - ich würde aber den Weg über die Lesenswerten vorschlagen, da du dort eventuell mehr Resonanz erhälst als im Review. Ist aber freilich deine Entscheidung. --Benowar 15:49, 26. Dez 2005 (CET)

Lesenswert-Diskussion

Ich komme mir zwar etwas komisch bei der Sache vor, da ich den Artikel zum größten Teil selbst verfasst habe, aber im Review und der Diskussion sind strittige Fragen geklärt worden und ansonsten scheint es nichts weiter zu geben, was bemängelt werden kann. Deshalb schlage ich den Artikel über Dareios I. zum Kandidaten vor. --Tankatahuta 14:38, 31. Dez 2005 (CET)

  • Pro - ich für meinen Teil hatte nur im Abschnitt Religionspolitik etwas zu kritisieren, was aber inzwischen korrigiert ist. Ansonsten ist der Artikel sicherlich lesenswert. --Benowar 14:47, 31. Dez 2005 (CET)
  • Pro - Neroclaudius 16:03, 31. Dez 2005 (CET)
  • Pro. --Bender235 18:55, 31. Dez 2005 (CET)
  • Pro - ist vorbildlich. -- €pa 19:59, 31. Dez 2005 (CET)
  • Pro - lesenswert sicher. Mehr eher noch nicht. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:03, 1. Jan 2006 (CET)
  • Pro - sehr schöner Artikel, ganz sicher lesenswert! -- Muck 01:53, 2. Jan 2006 (CET)


- 2006 -

Exzellenz-Diskussion

Beginn der Kandidatur am 10. Januar.

Dareios I. (* 549 v. Chr., † November 486 v. Chr.), auch Darius I., Dāriyūš (persisch: داریوش, [dɔːriˈuːʃ]) oder Dārayavahuš genannt, war ein persischer Großkönig. Er wird auch oft Dareios der Große genannt. Sein persischer Name bedeutet wörtlich „das Gute aufrechterhaltend“.

War vor kurzem im Review und ist dann locker durch die Lesenswert-Abstimmung gekommen. Habe den Artikel jetzt noch etwas erweitert und stelle ihn hier zur Wahl. Als Hauptautor bleibe ich natürlich neutral. --Tankatahuta 01:10, 10. Jan 2006 (CET)

  • Hab ihn neulich bei der Lesenswert-Diskussion zwar mehrmals durchgelesen, aber nicht abgestimmt...tsts. Aber auch hier gerne pro --Bottomline 01:34, 10. Jan 2006 (CET)
  • Neutral - bin nicht ganz der Perser-Fachmann, aber inhaltlich scheint alles stimmig zu sein. Aber irgendwie können mich Aufbau und Ausdruck einfach nicht überzeugen, daß der Text Exellent wäre. Kann da aber irgendwie nicht an etwas Konkretem festmachen. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:31, 11. Jan 2006 (CET)
  • pro - ich finde den Artikel gut und überzeugend. --BS Thurner Hof 21:22, 12. Jan 2006 (CET)
  • Pro Denke er isr sehr gut geschrieben. Und man erfährt eine Menge. --Japan01 21:39, 16. Jan 2006 (CET)
  • Pro Bin zwar schon einige Zeit nicht mehr im Bereich "Antike" hier tätig, aber den Artikel habe ich mir mal durchgelesen. Hut ab! Obwohl ich mehr im alten Ägypten bewandert bin und kaum bei den Persern scheint mir hier alles für einen exzellenten Artikel gegeben zu sein. Viel gut aufbereitete Information. Nur zwei Kleinigkeiten: Dareios I. war der zweite Pharao der 27. Dynastie in Ägypten. Sollte im Abschnitt "Libyen und Ägypten" explizit erwähnt werden. In der Kategorie Pharao ist der Artikel ja bereits. Auch die Fertigstellung des schiffbaren Kanals zwischen dem Roten Meer und dem pelusischem Nilarm unter seiner Herrschaft war für die Ägypter sehr wichtig. Gruß von --W.Wolny - (X) 10:57, 17. Jan 2006 (CET)
  • Pro da ist alles drin, auch ein sehr gutes Literaturverzeichnis --Decius 15:26, 23. Jan 2006 (CET)
  • Pro sehr schöner, stimmiger Artikel, gefällt --Geos 12:55, 26. Jan 2006 (CET)
  • Pro - mit allen positiven Aspekten wie bereits benannt. Einziges Manko in meinen Augen: die häufig vorkommenden Bandwurmsätze bzw. der massive Einsatz von Semikoli. Beispiel: Aber auch in der Persis selbst ließ er bei einer älteren Stadt, die schon zuvor Verwaltungszentrum gewesen war, eine Residenz errichten, wohl um Persien selbst eine Hauptstadt zu geben. oder Einige fühlten sich dennoch benachteiligt, weil sie entweder wie Ägypten mit der persischen Oberhoheit selbst nicht zufrieden waren, oder weil die Illusion des Fortbestehens ihrer alten Reiche wie Medien, Lydien und Babylonien durch die Zersplitterung ihrer ehemaligen Reichsgebiete in mehrere Satrapien zerstört war. Da würde ich die Autoren bitten, nochmal rüberschauen. Gruss Martin Bahmann 09:49, 28. Jan 2006 (CET)

Name

Welche Motivation steckt eigentlich hinter der Angabe des neupersischen Namens داریوش? Im Artikel über Julius Caesar steht auch nicht "Giulio Cesare", auch wenn er auf Italienisch heute so heißt. --BishkekRocks 18:23, 4. Mai 2006 (CEST)

Bibel (Neutralität)

Der Absatz "Die Erwähnung eines Darius im Buch Daniel (Kapitel 6, Vers 29) wird häufig, aber fälschlicherweise auch auf Dareios I. bezogen. Das Buch Daniel entstand aber erst in der Makkabäerzeit. Dareios I. kann nicht die dort bezeichnete Person gewesen sein, da er zum angegebenen Zeitpunkt noch nicht an der Macht war. Deshalb vermutet man, es sei stattdessen Darius der Meder gemeint, der nach der Eroberung Babylons durch das Heer des Persers Kyros anstelle des chaldäischen Königs Belsazar König der Chaldäer wurde." kann so nicht bleiben!

Begründung: Die detaillierten Kenntnisse des Schreibers des Buches Daniel über die Lebesweise der der Perser zur jener Zeit lässt den Schluss dass das Buch zur Makkabäerzeit enstand mehr nicht zu.

  • Das Standbild in Daniel 3:1-6 und den Buprojekten(4:30)deckt sich mit den nezeitlichen Funden. (Tempelzylinder, Ziegel mit Namen)
  • Daniel 3:6 und 6:7-9 enthält Einzelheiten über das Rechtsystem der Perser
  • Daniel 5:1, 2, 4 zeichnet ein Bild von baylonischen Festmählern welche sich stark von den gepflogenheiten der Makkabäer unterscheiden (woher wusste der Schreiber das ???)
Es ist ganz einfach: Die Chronologie der Bibel spricht von Darius (Buch Daniel), dann Kyrus, und dann wieder von Darius. Der Darius im Buch Daniel wäre also ein Vorgänger des Kyrus (der Babylon eingenommen hat) gewesen, und das trifft auf diesen Dareios auf keinen Fall zu. --Tankatahuta 21:47, 4. Mai 2006 (CEST)
Diese Frage sollte hier durchaus diskutiert und wenn möglich geklärt werden, bzw. - sofern angemessen - im Artikel auftauchen, rechtfertigt aber keinen Neutralitätsbaustein. Den entferne ich wieder. --Inza 00:12, 5. Mai 2006 (CEST)
Auch die Argumentationsweise in dem Absatz ist alles andere als schlüssig. Das ist verwirrend und ich werde mich mal in anderen Quellen schlaumachen.--Der am Bach wohnt 13:16, 3. Mär. 2010 (CET)

Wiederwahl-Diskussion

Diese Wiederwahl-Kandidatur läuft vom 4. Oktober bis zum 24. Oktober 2006.

Auch wenn er noch nicht so lange exzellent ist, sehe ich doch, daß inzwischen die Anforderungen an Exzellente Artikel massiv gewachsen sind und z.T. schon halbe Monographien erfordern. Bitte versteht das hier nicht falsch, ich will nicht trollen, sondern ehrlich: Wird das hier wirklich noch den Anforderungen gerecht? Ich habe da so meine Zweifel. --Tankatahuta 19:24, 4. Okt 2006 (CEST)

  • Pro - ein paar refs (siehe Wikipedia:Einzelnachweise) wären sicher nicht verkehrt, aber insgesamt sehe ich den Artikel immer noch als gut an. Wir wollen es mal auch nicht übertreiben und der RE Konkurrenz machen... ;-). Aber du kannst dich ja mal äußern, wo du Mängel siehst - und ich meine ernsthafte Mängel. Kleinigkeiten gibt es immer zu verbessern (kannst mir auch gerne mailen). Gruß --Benowar 19:28, 4. Okt 2006 (CEST)
Verglichen mit anderen Exzellenten sehe ich Mängel besonders bei den Einzelnachweisen, aber z.B. auch bei Quellenzitaten. Ich will unter keinen Umständen der RE Konkurrenz machen, was im Endeffekt aber auch der Grund für meinen Vorschlag ist: Ich empfinde die Ansprüche für EA's als zu hoch gegriffen für eine allgemeine, nicht fachgebundene Enzyklopädie. Deshalb bin ich zwar als Hauptautor neutral, eigentlich aber für die Abwahl und die Einstufung als Lesenswert, was für den hier gegebenen Rahmen m.E. völlig ausreichend ist... Deshalb würde ich ihn nach der Abwahl auch nicht mehr überarbeiten. Bäh, das klingt jetzt tatsächlich nach trollen... :S --Tankatahuta 19:33, 4. Okt 2006 (CEST)
Also über die Wahlkriterien könnte man sich jetzt trefflich streiten ;-). Ich habe da so meine eigenen - und nach denen hätte ich jetzt inhaltlich nicht wirklich etwas zu meckern. Wie ich schon mal auf der Disku (oder woanders ;-) sagte: man kann dies oder jenes anders gewichten, am Ende muss der Artikel die wichtigsten Themen relativ erschöpfend abdecken, ohne aber unnötig auszuufern, und den Forschungsstand widerspiegeln. Der Artikel wurde gewählt, als die refs noch nicht gab bzw. als andere Einzelnachweise nicht wirklich "in Mode" waren. Daher sehe ich jetzt aber keinen Grund, den Artikel, der das Thema ja insgesamt gut darstellt, nun abzuwählen. Ich würde es wie gesagt begrüßen, wenn Nachweise nachgereicht würden, aber ansonsten müsste man so einige Artikel abwählen. Ich selbst sehe etwa im Artikel Peloponnesischer Krieg, den ich als Hauptautor komplett neu geschrieben und erweitert hatte, keinen Grund, nun mit refs um mich zu schlagen; denn Quellennachweise sind im Text vorhanden, ebenso wie auf die Forschungsfragen jeweils knapp eingegangen wird. Ich könnte mir da sicherlich auch vorstellen, noch das eine oder andere nachzureichen, aber man sollte schon auf dem Teppich bleiben ;-). --Benowar 19:42, 4. Okt 2006 (CEST)
  • Pro - der Artikel ist nun wirklich nicht zu kurz und inhaltlich ist er nach den Standards exzellent. Bitte Abwahlantrag zurücknehmen, da kein echter Grund für die Abwahl erbracht wird. Marcus Cyron Bücherbörse 20:07, 4. Okt 2006 (CEST)
  • pro - ich sehe ebenfalls keinen Grund für eine Abwahl, im Gegenteil ist mir das, was einige hier mittlerweile als "Standard" ansehen schlicht zu hoch gegriffen und grenzt phasenweise bereits an Größenwahn -- Achim Raschka 21:10, 4. Okt 2006 (CEST)

Pro--Stephan 03:23, 5. Okt 2006 (CEST)

  • Knapp pro, ein paar Einzelnachweise wären schön, vgl. Benowar. -- Carbidfischer Kaffee? 17:06, 5. Okt 2006 (CEST)
  • Pro und zum Henker mit den Einzelnachweisen. Irgendwie wird das hier allmählich päpstlicher als der Papst. --Jackalope 17:14, 5. Okt 2006 (CEST)
  • Hmm, im Quelltext war bereits unsichtbar ein Einzelnachweis versteckt... Ist das hier ein Suchspiel? ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 10:36, 6. Okt 2006 (CEST)
Glückwunsch, du hast eines der 13 Eester-Eggs gefunden, die ich für dich in der WP versteckt habe. Nun suche mal die anderen 12 ;) Marcus Cyron Bücherbörse 03:33, 8. Okt 2006 (CEST)
  • Pro. Klasse Artikel. --Kalumet. Kommentare? 02:39, 8. Okt 2006 (CEST)
  • klares Pro und contra Einzelnachweisitis. Einzelnachweise sind für diejenigen, die sich näher mit der Sache befassen wollen natürlich hilfreich, ansonsten aber unenzyklopädisch. Die angegebenen Quellen reichen völlig. Ich frage mich, wieso sich die Einzelnachweise als Gradmesser für "Exzellenz" eingeschlichen haben. Je mehr, desto glaubwürdiger? Wer will das denn nachprüfen? --Rüdiger Sander 22:04, 8. Okt 2006 (CEST)
Nicht "je mehr, desto besser" (das ist eher das Motto der engl. WP). Einerseits bedeuten mehr Einzelweise nicht automatisch einen besseren und wissenschaftlich fundierteren Artikel, andererseits müssen sie aber sicherlich nicht nachteilig sein. In manchen Bereichen empfehlen sie sich eben besonders, vor allem dann, wenn wirklich viele Punkte in der Forschung umstritten sind, die Quellen unterschiedliches berichten etc. Bei Dareios wäre so ein Fall Gaumata - aber wie gesagt: der Artikel braucht es nicht unbedingt, in Einzelfällen kann es aber sicher auch nicht schaden, zumal etwa naturwissenschaftliche, soziologische, geschichtliche Themen etc. ja etwas anderes sind, als wenn man über eine Comicserie schreibt. Ansonsten hast du aber teils Recht, sie dürfen kein Selbstzweck sein. Gruß --Benowar 10:57, 9. Okt. 2006 (CEST)
  • Pro gerade weil es ein Artikel von angemessener Länge und nicht die halbe Monographie eines frustrierten arbeitslosen Althistorikers ist. Ein wirklich hervorragender Beitrag, der ordentlich informiert ohne zu langweilen. --Decius 12:19, 9. Okt. 2006 (CEST)
Ist es so wichtig für die Bewertung, dass der Autor in Lohn und Brot steht? ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 12:39, 9. Okt. 2006 (CEST)
Abwartend, da ich ein Fussnotenfetischist bin, würde ich die gerne hier auch sehen, vor allem bei einem exzellenten Artikel -- Udimu 20:57, 9. Okt. 2006 (CEST)
  • Pro und gegen die wild um sich greifende Referenzitis --Geos 11:47, 10. Okt. 2006 (CEST)
  • Pro, ausgewogener, gut gegliederter Artikel, mit ca. 50kB sicher nicht zu kurz für exzellent, ausführliche Literaturangaben, Einzelnachweise daher m.E. nicht erforderlich --Bjs (Diskussion) 17:12, 10. Okt. 2006 (CEST) (Signatur nachgetragen)
  • Proein super Artikel, sehe keinen Grund für Abwahl, meiner Meinung nach immer noch Excellent --Hufi Feedback 19:23, 13. Okt. 2006 (CEST)

Einfluss auf das Römische Reich

Im Einführungstext steht der Satz: „Es wird angenommen, dass die Verwaltungsreformen, die Dareios durchführte, noch lange nach dem Ende des Achämenidenreiches als vorbildhaft galten und vielleicht sogar in die Organisation des Römischen Reiches einflossen.“ Könnte man nicht etwas einfacher und mutiger formulieren: „Die Verwaltungsreformen, die Dareios durchführte, galten noch lange nach dem Ende des Achämenidenreiches als vorbildhaft und flossen vielleicht sogar in die Organisation des Römischen Reiches.“? Allerdings steht in den Ausführungen danach keine Wort zur römischen Rezeption. Bezog sich diese auf die Provinzverwaltung oder zentrale Strukturen, die Heeresformationen, die Anlage von Strassennetzen? Und welche Phase des Römischen Reichs ist gemeint, die republikanische oder die kaiserliche? Wie verschafften sich die Römer ein Bild von Dareios' Wirken, das immerhin fast drei Jahrhunderte stattfand, bevor Kleinasien und der Mittlere Osten in ihr Gesichtsfeld kam? Über Beschreibungen griechischer Autoren oder über die Sekundärrezeption hellenistischer Reiche? Derzeit wirkt dieser Satz wie ein nicht eingelöstes Versprechen für mehr Information. (Entschuldigt bitte diese vielen Fragen; sie sind nicht als Mäkelei am Text an sich gemeint, der ist sehr gut.) --Gravierend blass 20:12, 28. Nov. 2006 (CET)

Painting of Darius ans Scythians

Smuglewicz-Posłowie scytyjscy przed Dariuszem.jpg

Please consider putting this image in the article. Ejdzej 14:17, 12. Dez. 2006 (CET)

No certainly not. This image has been made after 1785 and is completely fictitious. It shows, how a 18th century artist imagined Dareios, but it has nothing to do with reality. It would make only sense, if it is put into a chapter concerning the reception of dareios in art, but we do not have any texts about this, so it should be left better out of the artice. --Gunter Krebs Δ 16:29, 12. Dez. 2006 (CET)
You may say that about almost all historic paintings... Jan Matejko painted historic events not how they look like, but to give the viewer a message about the events or persons (see: Schlacht bei Tannenberg (1410) - doesn't look real, does it?) Nobody actualy treats paintings as historical documents, but the fact that the painting was created shows, that certain event was very important, that's all... Ejdzej 15:06, 13. Dez. 2006 (CET)
The general problem with those historizing paintings is, that they convey the wrong messages and lead the view to wrong conclusions. Therefore historizing paintings should be ommitted, if not the painting itself is described in the section on the reception of the event or person.

Bibel (Neutralität)

Der Absatz "Die Erwähnung eines Darius im Buch Daniel (Kapitel 6, Vers 29) wird häufig, aber fälschlicherweise auch auf Dareios I. bezogen. Das Buch Daniel entstand aber erst in der Makkabäerzeit. Dareios I. kann nicht die dort bezeichnete Person gewesen sein, da er zum angegebenen Zeitpunkt noch nicht an der Macht war. Deshalb vermutet man, es sei stattdessen Darius der Meder gemeint, der nach der Eroberung Babylons durch das Heer des Persers Kyros anstelle des chaldäischen Königs Belsazar König der Chaldäer wurde." kann so nicht bleiben!

Begründung: Die detaillierten Kenntnisse des Schreibers des Buches Daniel über die Lebesweise der der Perser zur jener Zeit lässt den Schluss dass das Buch zur Makkabäerzeit enstand mehr nicht zu.

  • Das Standbild in Daniel 3:1-6 und den Buprojekten(4:30)deckt sich mit den nezeitlichen Funden. (Tempelzylinder, Ziegel mit Namen)
  • Daniel 3:6 und 6:7-9 enthält Einzelheiten über das Rechtsystem der Perser
  • Daniel 5:1, 2, 4 zeichnet ein Bild von baylonischen Festmählern welche sich stark von den gepflogenheiten der Makkabäer unterscheiden (woher wusste der Schreiber das ???)
Es ist ganz einfach: Die Chronologie der Bibel spricht von Darius (Buch Daniel), dann Kyrus, und dann wieder von Darius. Der Darius im Buch Daniel wäre also ein Vorgänger des Kyrus (der Babylon eingenommen hat) gewesen, und das trifft auf diesen Dareios auf keinen Fall zu. --Tankatahuta 21:47, 4. Mai 2006 (CEST)
Diese Frage sollte hier durchaus diskutiert und wenn möglich geklärt werden, bzw. - sofern angemessen - im Artikel auftauchen, rechtfertigt aber keinen Neutralitätsbaustein. Den entferne ich wieder. --Inza 00:12, 5. Mai 2006 (CEST)
Auch die Argumentationsweise in dem Absatz ist alles andere als schlüssig. Das ist verwirrend und ich werde mich mal in anderen Quellen schlaumachen.--Der am Bach wohnt 13:16, 3. Mär. 2010 (CET)
Die Argumentation ist komplett falsch: es heisst hier, dass zur Zeit der Makkabäer(ab 165 v.Chr.) Dareios I. noch nicht an der Macht gewesen sei. Das ist falsch. Dareios war bereits über 300 Jahre früher an der Macht --Tkilian (13:08, 23. Jul 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)