Diskussion:Das Rheingold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

zu bearbeiten: was unter "Handlung" und unter "Die Oper" steht, sollte zusammengezogen werden.

illustrationen

von welchen künstlern/fotografen/inszenierungen sind die ganzen illustrationen (hier und bei den anderen teilen)? - bei diesem artikel (rheingold) scheinen sie alle vom gleichen künstler zu stammen, sollte man da nicht ein bisschen mischen? grüße, Hoch auf einem Baum 05:16, 2. Dez 2004 (CET)

Ich habe herausgefunden, dass die Bilder sämtlichst dem Buch "The Rhine and the Valkyrie" von Arthur Rackmann entnommern wurden. Gruss Arne Stocker

Alberich

Sollte die Verlinkung von Alberich nicht direkt zu Alberich_(Opernfigur) anstatt zu Alberich_(Mythologie) führen? MCDB -- 80.153.190.96 15:49, 28. Apr. 2009 (CEST)

Statt Kritik mal Lob

Ich kenne das Rheingold seit über 20 Jahren und habe mich immer wieder damit auseinandergesetzt. Den Artikel hier finde ich die Sache nicht nur ihnhaltlich richtig und sorgfältig wiedergegeben, sondern auch treffend und liebevoll geschrieben. Man merkt, dass der/die Author(in) eins mit der Sache geworden ist. Hoffentlich wird mein Kommentar nicht gelöscht, man muss ja nicht nur Widersprüche dokumentieren.

Nicht nur lösche ich Deinen Kommentar nicht, ich stimme ihm ausdrücklich zu. Maikel 13:18, 14. Sep. 2008 (CEST)

Sage?

Hat Wagner die ganze Geschichte wirklich frei erfunden, oder basiert die Handlung auf einer Sage oder Legende? Danke, Maikel 13:18, 14. Sep. 2008 (CEST)

Gewirk Tarnhelm

Ist der Tarnhelm der von Mime den Bruder von Alberich geschmiedet wird nicht wichtig? Er wird in diesen sehr gut geschriebenen Ariktel nicht erwähnt. [Das Rheingold 3. Szene/925/S52 Reclam 1999] Bitte um Antwort unter [emailadresseentfernt]

Das war ein sehr berechtigter Einwand. Ich gehöre zwar nicht zu den Hauptautoren des Artikels, habe den Tarnhelm jetzt aber mitsamt Mime bei der Inhaltsangabe ergänzt. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 23:51, 2. Jan. 2011 (CET)

kleine Inhaltskorrektur

Es ist es m.E. nicht so, dass - wie behauptet - der Ring von Mime geschmiedet wird. Vielmehr ist Wagners Text zu entnehmen, dass sich zunächst Alberich den Ring geschmiedet, dann das Nibelungenvolk unterworfen und er daraufhin mit Hilfe des Ringes das Wissen um die Herstellung des Tarnhelmes erlangt hat. Das Schmieden dieses Helmes übernahm nun Mime für Alberich.

Völlige Zustimmung. Ich habe soeben den Sachfehler, der im Übrigen nicht auf meinem Mist gewachsen ist, korrigiert. Mime schmiedet unter dem Zwang des Ringes den Tarnhelm, nicht aber den Ring der Macht. Diesen Ring kann nur schmieden, „nur wer der Minne Macht entsagt“ (Rheingold 1. Szene). In Szene 2 geht aus Loges Worten hervor, dass Alberich den Ring angefertigt hat: „Ein Runenzauber // zwingt das Gold zum Reif. // Keiner kennt ihn; // doch einer übt ihn leicht, // der sel'ger Lieb' entsagt. // ... // Alberich zauderte nicht; // zaglos gewann er // des Zaubers Macht: // geraten ist ihm der Ring.“ (Zitat Ende). --Gudrun Meyer 20:14, 17. Dez. 2009 (CET)

"Heervater Wotan" im Abschnitt Handlung

Der Begriff "Heervater" ist zu diesem Zeitpunkt der Handlung unzutreffend, das Heer existiert ja noch gar nicht ("Heervater Wotan hatte ihnen als Gegenleistung leichtfertig die Göttin Freia zur Ehe versprochen..."). (nicht signierter Beitrag von 93.243.65.6 (Diskussion) 21:04, 2. Jan. 2011 (CET))

Umgeschrieben. Danke für den Hinweis. --Gudrun Meyer (Disk.) 23:58, 2. Jan. 2011 (CET)