Diskussion:David Nahmad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Backgammon-Weltmeister

Der einzige Beleg dafür, dass "David Nahmad (* 1947 in Beirut) ist ein jüdischer libanesisch-monegassischer Kunsthändler." Backgammon-Weltmeister 1996 war, ist der WP-Eintrag.

Auf http://www.bwcmc.com/ wird der Weltmeister 1996 als Italiener gelistet.

In der englischsprachigen WP wird David Nahmad ohne Verweis auf Backgammon geführt - und in dieser WP sind einige BG-WM mit Artikeln gewürdigt.

Ich lösche die [[ ]] in dem Artikel Backgammon-Weltmeister sowie den Verweis hier.

Wenn ein User einen Beleg hat, dass die beiden Personen identisch sind, kann er die Verknüpfung wieder herstellen.

--Martin Erik (Diskussion) 16:33, 12. Dez. 2012 (CET)

http://www.forbes.com/profile/david-nahmad/ Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 18:33, 12. Dez. 2012 (CET)
Die Angaben betreffen ein und dieselbe Person, die Nahmads zogen Mitte der 50er nach Mailand, daher die Nennung als Italiener (Familiensitz), die Nennung als Monegasse ist auch richtig (Firmensitz). (Hab grad den Kunstkatalog "The Nahmad Collection" vorliegen, dort S. 29). - Bitte setze Deine Änderung wieder zurück, es gibt mehrere Quellen, 3 im Artikel müssen ja wohl reichen (betr. auch den EN Backgammon Weltmeister, sowie den Blaulink in der Liste). --Emeritus (Diskussion) 19:47, 12. Dez. 2012 (CET) - Und lass uns bitte nächstes Mal mehr als 1/2 Minute Zeit, Dir zu antworten. Danke. --Emeritus (Diskussion) 20:01, 12. Dez. 2012 (CET)
Habe es mit dem Forbes-Beleg wieder eingebaut. Der ist sicher besser als die Backgammon-Seite. Sonst stellt noch jemand einen neuen Löschantrag, weil meine Behaltensentscheidung nicht mehr stimmt. ;o) Gruß --Magiers (Diskussion) 20:54, 12. Dez. 2012 (CET)
Ich bedanke mich für die Quellensuche!
--Martin Erik (Diskussion) 09:28, 13. Dez. 2012 (CET)

Sohn Hillel ("Helly")

http://www.welt.de/finanzen/article115432878/Ein-Playboy-ein-Gangster-und-ein-Schweizer-Konto.html 212.23.111.153 13:13, 22. Jun. 2015 (CEST)