Diskussion:Davorka Tovilo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Davorka Tovilo“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Fairytale Trash Restored.svg

In der 38. Kalenderwoche 2013 wurde die Seite einer Löschprüfung unterzogen und weiter behalten. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente vorgebracht werden.

Tote Links auf Vox

Hab mal den Haufen toter Links auf Vox auskommentiert. Da müsste Ersatz gesucht werden, um die "Inhalte" zu belegen. --Alaska 21:07, 21. Jan. 2011 (CET)

Den Ersatz hat Wolfgang Rieger bereits gefunden und integriert. --Dreaven3 19:37, 24. Jan. 2011 (CET)
Der Link auf Vox funktioniert nicht mehr, sondern leitet auf die Startseite der Sendung https://www.vox.de/cms/sendungen/das-perfekte-promi-dinner.html um. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 05:51, 21. Aug. 2020 (CEST)

Weblinks

Welchen Erkenntnisgewinn bringt eine Bilderstrecke in den Weblinks? -- 87.144.94.33 22:07, 21. Jan. 2011 (CET)

Es geht nicht um den Erkenntnisgewinn, sondern um Tatsachen. Den Erkenntnisgewinn kann eine Person auch leugnen und selbst Personen, welche sich gut auskennen, haben einen geringen Erkenntnisgewinn, aber dies ist nicht von Bedeutung. Von Bedeutung ist hingegen die Tatsache, dass diese Fotostrecke tatsächlich nur eine Ergänzung zum eigentlichen Artikel ist. So sehr ich auch die Arbeit von Wolfgang Rieger schätze, ist es in diesem Fall tatsächlich angebracht die Fotostrecke zu entnehmen, da sie nur biografische Details enthält, welche bereits durch den Artikel gedeckt sind. Der eigentliche Text der Süddeutschen Zeitung ist nicht mehr erreichbar.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gespraech-mit-davorka-sehe-ich-gut-genug-aus-1.488213-13
--Dreaven3 20:03, 24. Jan. 2011 (CET)
Da war offensichtlich nie ein Text vorhanden. http://web.archive.org/web/20100611221816/https://www.sueddeutsche.de/muenchen/gespraech-mit-davorka-sehe-ich-gut-genug-aus-1.488213 --AlexanderdieMaus (Diskussion) 05:39, 21. Aug. 2020 (CEST)

„Wer diesem Pseudo-Sternchen einen Artikel gönnt, muss auch auf ihre Sünden eingehen!“

  1. Wird hier gar nichts „gegönnt“. Die Löschung wurde mehrfach diskutiert und abgelehnt. Damit ist das ein Artikel wie jeder andere auch und es gelten die gleichen Regeln, insbesondere WP:BIO.
  2. Dementsprechend kann zwar durchaus für die dargestellte Person Peinliches im Artikel stehen, aber nur, wenn 1) reputabel belegt und 2) biographisch relevant. Beides ist hier zu verneinen, da 1) die Abendzeitung keine reputable Quelle ist und 2) keine biographische Relevanz des Vorgangs erkennbar ist.
  3. Außerdem finde ich die hier angedeutete Logik, jemand wie Tovilo müsse es hinnehmen, hier mal eben ein bisschen an den Pranger gestellt zu werden 1) reichlich eklig und 2) sowas von verstaubt. Passen wir unsere Maßstäbe jetzt vielleicht der wahrgenommenen „Sittlichkeit“/„Ehrbarkeit“ der Dargestellten an?
  4. Der Editkommentar mit seiner völlig überflüssigen Herabsetzung („Pseudo-Sternchen“) bewegt sich am Rande der Löschwürdigkeit und ist jedenfalls ganz unangemessen.

-- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:39, 18. Jul. 2018 (CEST)

Der Artikel endet 2014. Jetzt haben wir 2020. Zeitüberdauernde Relevanz ist nicht gegeben. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 05:35, 21. Aug. 2020 (CEST)
Die Darstellung der Rezeption war völlig übertrieben und werbend. Spiegel Online hatte sie regelrecht verrissen. Seit Juli 2014 hat man nichts mehr von ihr gehört. Es gibt keinerlei Medienberichte mehr über sie. Damals war sie auch nur eine Randfigur, die bei Pseudoevents wie Fallschirmspringen im Dirndl oder der Taff Wasserrutschen-WM auftrat. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 07:14, 21. Aug. 2020 (CEST)