Diskussion:Debye-Länge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frage aus dem Jahr 2008 zur Formel für Halbleiter

in der Formel für Halbleiter steht die Größe beta=q/T, aber q ist nirgends definiert. Es ist aber klar, dass q der Absolutbetrag der Ladung der Ladungsträger sein muss. Dieser ist aber stets gleich der Elementarladung e. Daher sollte die Formel besser lauten: Lambda = Wurzel(k_B*T/(e^2*n_0)) (nicht signierter Beitrag von 89.55.211.192 (Diskussion) 20:16, 21. Dezember 2008 (CET))

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Qcomp (Diskussion) 13:34, 8. Aug. 2021 (CEST)

Frage zur Formel für Plasma

Die Formel für die allgemeine Debye-Länge in Plasmen war falsch:

  • Es kommt wegen des zusätzlichen Faktors T_i von den Einheiten nicht hin
  • im Limes kalter Ionen geht somit die Debye-Länge gegen 0, was auch nicht sein kann

Deswegen habe ich die allgemeine Formel aus der englischen Wikipedia übernommen, die diese Probleme nicht hat. (nicht signierter Beitrag von 95.88.101.46 (Diskussion | Beiträge) 16:14, 8. Jul 2009 (CEST))

Zur Erklärung der Debeye-Länge

Ich finde es didaktisch nicht besonders geschickt, wie die Debyelänge erklärt wird. Der "vereinfachte" Ausdruck für die Debyelänge entspricht der Elektronendebyelänge λDe. Dieser wird oft verwendet, wenn der Beitrag der Ionendebyelänge λDi verschwindet. Die linearisierte oder allgemeine Debyelänge λD setzt sich, ähnlich wie bei einer Parallelschaltung zweier Widerstände, zusammen aus

was mit der angegebenen, exakten Formel übereinstimmt. --193.174.254.3 10:56, 13. Okt. 2009 (CEST)

Nochmals zur Debye-Länge in Halbleitern

Müßte nicht in der Debyelänge für Halbleiter anstatts heißen (allein schon wg. der Einheiten)? Oder ist mit nicht die relative Permittivität vom Halbleiter gemeint, sondern die absolute? Dies sollte dann präzisiert werden. Dasselbe Problem gibts im Moment auch in der engl. Wikipedia. 92.225.99.42 08:22, 26. Feb. 2010 (CET)

Nochmals zur Debye-Länge in Plasmen

In der Formel

.

sollte :Te das Ti ersetzen da der Ionen-Term vernachlässigt wurde. (nicht signierter Beitrag von 84.179.249.58 (Diskussion) 21:41, 9. Aug. 2010 (CEST))

Gleichung für Elektrolytlösungen

Ist die Gleichung nicht grundlegend falsch? In der englischen Version lautet sie: . Die Gleichung wird in der Literatur auch so angegeben. (nicht signierter Beitrag von 194.95.63.248 (Diskussion) 17:34, 22. Januar 2019 (CET))

Formel der Debye-Länge in Elektrolyten

Ich habe den Faktor 10^3 hinzugefügt, dann stimmt auch die Berechnung der Debyelänge für die Kochsalzlösungen. (nicht signierter Beitrag von DancingLaura (Diskussion | Beiträge) 11:42, 13. Januar 2021 (CET))

Hallo @DancingLaura: und @Naturwiki:, mit Euren beiden Formeln ist der Text widersprüchlich, da im selben Absatz zwei verschiedene Ausdrücke für dieselbe Grösse angegeben werden ohne weitere Erklärung. Ausserdem ist nicht definiert: ist es dasselbe wie drüber? Verwenden die beiden Formeln hier I in verschiedener Bedeutung? Hier wird auch die Formel mit dem Faktor 1000 verwendet und I steht für die über die Molalität definierte Ionenstärke ( im WP-Artikel dazu); en:Debye length#In an electrolyte solution hat dagegen keinen Faktor 1000 und verwendet (Mol/l). Ich vermute also, dass der Faktor daher rührt, dass 1kg Wasser ein Volumen von hat und die eine Formel und die andere verwenden sollte. Könnt Ihr das bestätigen und das ggf im Text hier klarstellen? Danke. --Qcomp (Diskussion) 10:57, 25. Jun. 2021 (CEST)
vermutlich kommt der (exakte) Faktor 1000 bloss von der Wahl der Einheil mol/l statt mol/m. Ich hab jetzt erst die (nach meinem Eindruck in der Literatur üblichere und ambiguitätsfreie) Formel mit der Teilchenzahldichte und Ladungszahl der verschiedenen Ionen angegeben und dann klargestellt in welcher Einheit die Ionenstärke hier verwendet wird. Damit genügt dann eine Formel mit . Wäre aber gut, wenn jemand, der sich mit der Materie auskennt, nochmal drüberschaut.--Qcomp (Diskussion) 14:22, 10. Jul. 2021 (CEST)