Diskussion:Der Kapitän geht als Letzter von Bord
Der Artikel „Der Kapitän geht als Letzter von Bord“ wurde im Januar 2014 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?“ vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 22.01.2014; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels. |
Luftfahrt
„Es sind Fälle bekannt (z. B. Korean Air Lines Flug 015), in denen der Kapitän sich sogar aus Angst, seine Ehre zu verlieren, weigerte, das verunglückte Flugzeug zu verlassen.“
Für die Behauptung eignet sich das Beispiel nicht. Der Pilot des Korean Air Lines Flight 015 starb beim Aufprall des Flugzeuges, siehe Quelle im englischsprachigen Artikel („the pilot [.] was killed in the crash“). Außerdem wäre es spekulativ, aus einer Anekdote („Der Kapitän weigerte sich, das verunglückte Flugzeug zu verlassen.“) auf die subjektive Beweggründe („aus Angst, seine Ehre zu verlieren“) Rückschlüsse zu ziehen und daraus allgemeingültigen Aussagen abzuleiten („Es sind Fälle bekannt...“). --Marianoju (Diskussion) 12:43, 23. Mär. 2018 (CET)
Costa Concordia
Ich würde vorschlagen, die Costa Concordia als Negativbeispiel zu den Beispielen zu schieben. Schettino ist sicher nicht der einzige Kapitän, der floh, auch wenn dessen Fall aktuell am geläufigsten ist. --JPF just another user 09:15, 8. Dez. 2013 (CET)
- Erledigt --NearEMPTiness (Diskussion) 09:47, 8. Dez. 2013 (CET)
- Sehr gut gelöst! --JPF just another user 10:04, 8. Dez. 2013 (CET)
- Danke, jetzt suche ich noch ein drittes Gegenbeispiel, da ich Kapitän Hugo Larsen von der Scandinavian Star aus dem englischen Artikel nicht für besonders geeignet befinde. --NearEMPTiness (Diskussion) 10:55, 8. Dez. 2013 (CET)
- Sehr gut gelöst ist es im Moment nicht. So wie es dort steht, sieht es so aus, als würden Schettino nur wegen des Verlassens des Schiffs 20 Jahre drohen. Diese drohen ihm aber hauptsächlich, wegen der fahrlässigen Tötung, weil er das Schiff durch ein leichtsinniges Fahrmanöver versenkt hat. --79.238.21.104 10:43, 30. Dez. 2013 (CET)
- Danke, jetzt suche ich noch ein drittes Gegenbeispiel, da ich Kapitän Hugo Larsen von der Scandinavian Star aus dem englischen Artikel nicht für besonders geeignet befinde. --NearEMPTiness (Diskussion) 10:55, 8. Dez. 2013 (CET)
Beispiele: 7. Februar 1943 auf der Growler
Meiner Meinung nach ist das Verhalten das Kapitäns zwar sehr lobenswert, aber dieser Vorfall hat in diesem Artikel keine sinnvolle Verwendung, da das Schiff ja nicht aufgegeben wurde, sondern der Kapitän eine taktische Entscheidung traf. (nicht signierter Beitrag von C1900 (Diskussion | Beiträge) 17:53, 30. Dez. 2013 (CET))
- 7. Februar 1943: Howard W. Gilmore, Kommandant des U-Boots Growler, gab den Befehl, die Brücke zu verlassen und auf Tauchfahrt zu gehen, obwohl dadurch er und zwei verletzte Kameraden auf der Brücke zu Tode kamen. --NearEMPTiness (Diskussion) 06:58, 22. Jan. 2014 (CET)
Komische Formulierung
"Wenn ein militärischer Kapitän ein Schiff in Kriegszeiten verlässt, kann dies wie Fahnenflucht oder Meuterei als Kapitalverbrechen geahndet werden, sofern er das Schiff anschließend nicht versenkt" lol.. geht das nicht bisschen anders?(nicht signierter Beitrag von 134.99.136.28 (Diskussion) 21:13, 30. Dez. 2013 (CET))
Noch eine komische Formulierung (erl.)
Noch eine komische Formulierung: "Robin Walbridge, der Kapitän der Bounty, eines Nachbaus der Bounty", es sollte lieber zu einem der beiden Schiffe noch etwas geschrieben werden. (nicht signierter Beitrag von 134.99.136.28 (Diskussion) 21:13, 30. Dez. 2013 (CET))
- NearEMPTiness (Diskussion) 11:05, 3. Jan. 2014 (CET) Die durch Kürzungen entstellten Infos zur Bounty wurden inzwischen umformuliert. --
Positivbeispiel Triebfahrzeugführer André Tanguy (erl.)
Liebe Wikipedianer, ich schlage vor als Positivbeispiel im Schienenverkehr "Triebfahrzeugführer André Tanguy" mitaufzunehmen, der am 27. Juni 1988 vielen Reisenden das Leben rettete und dafür selber sich nicht mehr retten konnte. Details siehe Artikel "Eisenbahnunfall am Gare de Lyon"
http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_am_Gare_de_Lyon
Danke für das Einpflegen, bin leider noch nicht Wiki-fest genug dazu :-/ (nicht signierter Beitrag von 82.233.42.91 (Diskussion) 17:19, 31. Dez. 2013 (CET))
- NearEMPTiness (Diskussion) 19:39, 31. Dez. 2013 (CET) Vielen Dank für diesen Hinweis, den ich inzwischen in den Artikel eingepflegt habe. --
Besonderheiten der Luftfahrt
IP 94.202.230.147 hat am 22 folgende Ergänzung eingefügt: "Eine Besonderheit bei der Luftfahrt liegt darin, dass ein in Not geratenes Flugzeug, solange es noch in der Luft ist, eine unmittelbare Gefahr für Unbeteiligte am Boden darstellt, da ein unabwendbarer Absturz z.B. in bewohntem Gebiet erfolgen kann. Es ist deshalb die Ehrenpflicht des Piloten, wenn er schon sein Flugzeug nicht hat retten können, so doch bis zur letzten Sekunde zu versuchen, einen Absturzort mit geringstem Schaden für Unbeteilgte am Boden herbeizuführen. Mit der Größe des Flugzeugs steigt dabei generell die Verantwortung des Piloten auch für Unbeteiligte am Boden. Deshalb haben Piloten von leichten Segelflugzeugen einen Fallschirm zur Selbstrettung aus Luftnot dabei. Hier geht man davon aus, dass ein abstürzendes Flugzeug so wenig Schaden anrichten wird, dass dem Flugzeugführer die Rettung des eigenen Lebens vom Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zugestanden werden kann. Bereits bei kompakten, motorisierten Sportflugzeugen ist das aber nicht mehr so. Hat man diesen Zusammenhang im Hinterkopf, wird klar, weswegen die gelegentliche Selbstrettung von Militärpiloten per Schleudersitz, die bei rein zivilen Übungsflügen in Luftnot geraten, grundsätzlich Anlass zu Diskussion und juristischen Bewertungen geben muss." Gibt es dafür Quellen? --NearEMPTiness (Diskussion) 19:22, 22. Jan. 2014 (CET)
- Von ganz oben nach hier verschoben: --NearEMPTiness (Diskussion) 04:03, 24. Jan. 2014 (CET) Ich beantrage die Aufnahme meiner Ergänzungen beim Luftfahrt-Abschnitt. Da war bisher wenig zu lesen, ich sah es zufällig, und habe eben etws von meinem Wissen beigetragen. Ich habe das letzte Mal vor sicherlich 10 Jahren bei der Wikipedia etwas eingetragen. Anscheinend geht das mittlerweile nicht mehr so einfach wie damals, und jetzt muss wohl jemand das Eingetragene erst mal freigeben. Wie auch immer, schön das man bei Wiki jetzt so viel Geld für Redakteure oder Korrektoren hat. Ich würde mich über die Aufnahme meiner Änderungen freuen. DANKE Lars (nicht signierter Beitrag von 94.202.230.147 (Diskussion) 19:05, 22. Jan. 2014 (CET))
- Hallo Lars: Ich fand Deinen Beitrag eigentlich sehr interessant und habe ihn deshalb ganz unten auf dieser Diskussionsseite eingepflegt. Dein Beitrag wurde entfernt, weil keine Belege angegeben waren. Bitte lese Dir diesbezüglich mal Wikipedia:Belege durch. Kannst Du im Internet oder in Deiner Bibliothek Belege finden, die einem Außenstehenden nachvollziehbar machen, dass der Inhalt Deines Beitrages richtig ist? Falls ja, gib diese Belege bitte an. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:50, 22. Jan. 2014 (CET)
Beförderungsart / Beförderungsmittel (erl.)
Ich hätte letzteres bevorzugt, aber einen eigenen Artikel gibt es für keins von beiden. Was meint ihr? -- Heribert3 (Diskussion) 22:43, 22. Jan. 2014 (CET)
- Beförderungsmittel wären Schiff, Flugzeug und Eisenbahn statt Schifffahrt, Luftfahrt und Eisenbahnwesen. Ich glaube, wir könnten auf diese Überschrift komplett verzichten und die jeweiligen Überschriften jeweils eine Ebene höher einsortieren. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:08, 23. Jan. 2014 (CET)
- ah, ich dachte da eher an sowas wie Beförderungsmittel: keines, Beförderungsart: selber laufen -- Heribert3 (Diskussion) 01:29, 24. Jan. 2014 (CET)
- NearEMPTiness (Diskussion) 03:59, 24. Jan. 2014 (CET) Danke für diesen klärenden Hinweis (schmunzel). Ich habe die Gliederung inzwischen vereinfacht. --
- ah, ich dachte da eher an sowas wie Beförderungsmittel: keines, Beförderungsart: selber laufen -- Heribert3 (Diskussion) 01:29, 24. Jan. 2014 (CET)
Anmerkung zum Begriff "Positivbeispiel"
Der Begriff "Positivbeispiel" erscheint mir nicht bei allen genannten Fällen geeignet, nämlich dann, wenn dabei letztlich trotzdem noch Personen zu Schaden gekommen sind. Tatsächlich "positiv" kann man das Beispiel mit der Wasserlandung nennen, wo wohl aufgrund eines strukturierten Vorgehens des "Kapitäns" niemand zu Schaden kam. Bei den meisten anderen Fällen finde ich den Begriff "positiv" fehl am Platze: Auch wenn alle anderen von Bord sind mit dem Schiff unterzugehen letztlich nur noch um des Untergehens willen (etwa gem. jap. "Bushido" oder "preußischem" Ehrbegriff - beides dann wohl auch eine Art von Suizid) sollte man aus heutiger Sicht nicht als unreflektiert "positiv" bezeichnen, gilt vermutlich für einen Großteil der miltärisch unterlegten Fälle. Aus meiner Sicht wäre die Überschrift "Beispiele" (ohne "positiv") besser geeignet, und trotzdem wären die dort / dann richtig aufgeführten Beispielfälle weiterhin von der Gliederung her und grammatikalisch sauber vom Gegenbegriff "Negativbeispiel" abgegrenzt. Vorschlag also: Gliederung nach Beispiel / Netagtivbeispiel oder vielleicht auch Beispiel / Gegenbeispiel (ohne Wertung). M.T.Latsch (bisher nur Wiki-Nutzer und Spender, kein Autor - daher sehe ich mich nicht als kompetent an hier unmittelbar in Arbeiten anderer zu ändern (falls das überhaupt möglich wäre). (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.67 (Diskussion) 16:25, 23. Jan. 2014 (CET))
- Hallo M.T.Latsch, vielen Dank für die Kritik und den Vorschlag. Ich hatte das ganze von "Beispiele / Gegenbeispiele" auf das mit den "positiv und negativ" hier geändert. Wenn niemanden noch was besseres einfallen sollte, kann man das gerne auf Deinen Vorschlag ändern. Ich wollte es halt nur deutlicher voneinander abgrenzen, aber Du hast natürlich recht mit Deinen Anmerkungen. Gruß kandschwar (Diskussion) 16:31, 23. Jan. 2014 (CET)
- Habe es mal in Kapitän blieb bis zum Schluss und Kapitän blieb nicht bis zum Schluss geändert. Mir kam zwar noch Ideen wie "Vorbildliches Verhalten", "Ideales Verhalten" oder "Korrektes Verhalten", was aber irgendwie wieder eine Wertung gebracht hätte. Von daher ist die jetzt getroffene Änderung vielleicht die Beste? Wenn nicht, gerne verbessern. Gruß kandschwar (Diskussion) 19:57, 23. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Kandschwar, ist so natürlich etwas "sperriger" (eine Gliederungsebene mehr), aber Danke für die Berücksichtigung meines Beitrags! Welche Lösung genau spielt für mich keine Rolle, aber "Positivbeispiel" war mir hier so ins Auge gestochen dass ich beim x.xxx-ten Mal "wikipedieren" auch mal was schreiben zu müssen glaubte. M.T.Latsch (nicht signierter Beitrag von 77.11.105.179 (Diskussion) 22:29, 23. Jan. 2014 (CET))
- NearEMPTiness (Diskussion) 04:09, 24. Jan. 2014 (CET) Ich habe die oberste Gliederungsebene (Beförderungsart, siehe Diskussion weiter oben) inzwischen entfernt. --
- Hallo Kandschwar, ist so natürlich etwas "sperriger" (eine Gliederungsebene mehr), aber Danke für die Berücksichtigung meines Beitrags! Welche Lösung genau spielt für mich keine Rolle, aber "Positivbeispiel" war mir hier so ins Auge gestochen dass ich beim x.xxx-ten Mal "wikipedieren" auch mal was schreiben zu müssen glaubte. M.T.Latsch (nicht signierter Beitrag von 77.11.105.179 (Diskussion) 22:29, 23. Jan. 2014 (CET))
"John Maynard war unser Steuermann"
Sollte man nicht auch John Maynard wieder einfügen? Ich denke schon, obwohl er zugegegebenermaßen nur Steuermann und nicht Kapitän war. --NearEMPTiness (Diskussion) 08:05, 14. Feb. 2015 (CET)
- Das ist aber eine fiktive Person - Fontane hat sich in eine Reihe von literarischen Bearbeitungen eines Ereignisses eingereiht, deren reales Vorbild einen Rudergänger namens Augustus (Luther) Fuller betraf, und weder im Vorbild noch in der Ballade war es der Kapitän. Nachzulesen in en:Luther Fuller--Nomentz (Diskussion) 11:19, 2. Mär. 2015 (CET)
Dritte Meinung gesucht: Sind diese Einzelachweise tatsächlich Referenzitis?
@Pölkkyposkisolisti: Ich glaube nicht, dass es sich hier tatsächlich um Referenzitis handelt und würde mich freuen, wenn wir hier durch eine dritte Meinung die Ruhe bewahren. --NearEMPTiness (Diskussion) 19:09, 27. Mär. 2015 (CET)
- 3M: Selbst bei den zwei deutsch- und italienischsprachige Referenzen zu einem Vorgang halte ich das noch nicht für pathologisch. Je nach Sprachkenntnis sind für den konkreten Leser die, die er versteht bzw. die, die ausführlicher berichten von Interesse. Der Lesefluss ist durch die kleinen Verweise ebenfalls nicht gestört. Insofern vermag ich keinerlei valide Gründe zu erkennen, Quellen zu entfernen. --Eloquenzministerium (Diskussion) 21:18, 27. Mär. 2015 (CET)
Kapitän der Bounty (1960)
Übertrag von meiner Benutzer-Disku:
Moin Moin, da du ja meine Änderung rückgängig gemacht hast, würde ich gerne wissen warum. Der Kapitän der Bounty blieb nicht bis zum Schluss an Bord und ist somit hierfür kein Beispiel. Deswegen habe ich es ganz aus dem Artikel gelöscht. So wie es nun dasteht ist es erst recht kein Beispiel für die Überschrift. ;) --Peridan (Diskussion) 16:29, 11. Apr. 2015 (CEST)
Ende Übertrag. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:44, 11. Apr. 2015 (CEST)
- Der Eintrag zum Kapitän der Bounty (1960) sollte in jedem Fall drinbleiben, sonst ist das Bild der Bounty zusammenhanglos und verwirrend. Ob er jetzt bei blieb an Bord oder nicht beisortiert wird, ist sicher kontrovers diskutierbar. Aus der Untersuchung geht es nicht eindeutig hervor, lediglich, daß er wohl einer der beiden Letzten an Bord war und wohl nicht willentlich, sondern von einer Welle geschubst über Bord ging. Wenn man hilfsweise seine weniger gewitzte Entscheidung, mit einem nicht vollständig seetüchtigen Schiff und einer crew, die in Sachen Qualifikation auch deutlich Luft nach oben hatte, bewusst mitten durch ein Orkangebieet zu segeln als virtuelles vorzeitiges von Bord gehen werten wollte, hätte ich dagegen keine Einwände. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:44, 11. Apr. 2015 (CEST)