Diskussion:Detonationsgeschwindigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anmerkung des Autors: der Wert von Gelatine-Dynamit ist höchstwahrscheinlich der von Dynamit. Gelignit, sprich Gelatine-Dynamit, sollte eigentlich bei etwas über 9 km/s liegen. Ein Beleg für diese Werte fehlt mir noch. Die diesbetreffenden Werte sind die besten, die mir zur Zeit zur Verfügung stehen.

O.g. Satz aus Artikel hierher verschoben. John Eff 10:40, 21. Mär 2005 (CET)

Kein dynamit macht 9km/s. Das is quatsch. Aber einige der angeführten beispielstoffe können mit vielen verschiedenen Geschwindigkeiten Detonieren, abhängig von Pressdichte und Art der Zündung. Das füge ich dem Artikel mal hinzu :)

Ermittlung der Detonationsgeschwindigkeit -> bitte mit Bilder

Könnte das mal jemand mit einer bildlichen Darstellung unterlegen? Mir ist das jedenfalls aus dem Text noch nicht so ganz klargeworden, wie die Ermittlung der Detonationsgeschwindigkeit genau abläuft.

Genau. "rechts" macht ohne Skizze oder detailliertere Beschreibung keinen Sinn. --Helium4 05:56, 23. Dez. 2011 (CET)

Detonationsgeschwindigkeit von Wasserstoff + Sauerstoff?

Wie groß ist eigentlich die Detonationsgeschwindigkeit von Wasserstoff und Sauerstoff im Vergleich zu diesen brisanten Sprengstoffen?

Gemeint ist wohl die - stöchiometrische - 2 mol : 1 mol (oder: Vol.) Mischung von H2 mit O2, alias Knallgas. Und in welchen Mischungsbereichen Knallgas noch detoniert, also "hörbar hart knallt" und nicht nur explodiert, also deflagriert, mit Unterschall-v. --Helium4 06:00, 23. Dez. 2011 (CET)
Im Artike Knallgas steht: verläuft mit einer Detonationsgeschwindigkeit von 2820m/s. Genügt das nicht? --Netpilots -Φ- 13:00, 23. Dez. 2011 (CET)

Wie hoch ist die Detonationsgeschwindigkeit einer Atombombe?

Oder einer Wasserstoffbombe? Welches sind die höchsten physikalisch denkbaren Detonationsgeschwindigkeiten? --Alfred Klose (Diskussion) 18:54, 7. Aug. 2013 (CEST)