Diskussion:Deutsche Frühstücksei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

2006: Nikotin-Affäre um die Deutsche Frühstücksei GmbH

Quellen: [1], [2] und weitere Medienberichte im Netz.--Fiona (Diskussion) 15:23, 11. Aug. 2017 (CEST)

ist mit eingebaut --GroßerHund (Diskussion) 09:38, 21. Aug. 2017 (CEST)

Zwischenbericht

Hallo,

ich bin ein neuer Benutzer. Bitte schalten Sie mich daher für die Bearbeitung dieses Artikels frei. Einige Aussagen auf dieser Seite sind lediglich Behauptungen, welche nicht mit Fakten belegbar sind. Dies widerspricht allerdings den Richtlinien von Wikipedia. Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Tim 17 (Diskussion | Beiträge) 14:58, 16. Aug. 2017‎ (CEST))

Offensichtlich liegt hier ein Interessenkonflikt vor. Bitte die Nutzungsbedingungen beachten! --Magnus (Diskussion) 15:03, 16. Aug. 2017 (CEST)
Ergänzende Erläuterungen: wenn derartige Änderungen umstritten sind, erfolgen sie bei Wikipedia nur im Konsens nach vorheriger Diskussion auf Seiten wie dieser hier, nicht im Alleingang. Daher bitte die Diskussion hier fortführen und weitere Änderungen nur vornehmen, nachdem eine Übereinkunft gefunden wurde. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:54, 16. Aug. 2017 (CEST)
@Tim 17: Bitte erkläre einfach, was nach deiner Ansicht im Artikel falsch und unbelegt ist. Gruß --MrsMyer (Diskussion) 22:38, 16. Aug. 2017 (CEST)

Kritik

Im Kritik Abschnitt ist jetzt der Nikotin Skandal von 2006 eingebaut, der Fipronin Skandal 2017 und der Haltungsskandal von 20017 eingebaut. Sollte noch weiter Kritk da sein einfach einbauen oder hier her schreiben. --GroßerHund (Diskussion) 09:38, 21. Aug. 2017 (CEST)

Nicht direkt Kritik, sondern nur ein paar kleine Fehler, die mir aufgefallen sind. "Dadurch wurden 50 000 Eier zurückgerufen und in der Folgezeit mehr als 50 Millionen Eier aus 19 Betrieben mit über 100 Ställen vernichten" das müsste meines Wissens "vernichtet" heißen. "diese in Deutschland umzuverpacken und teilweise mit Stempel für deutsche Herkunft in den Handel zu gegeben." Und hier müsste es "geben" heißen. Kann ich nicht selber ändern, da mich der Schutz vor Vandalismus daran hindert, deshalb hier der Hinweis auf die Rechtschreibfehler im Kritikabsatz, die mir aufgefallen sind. --Nymphensittichfutterverbraucher (Diskussion) 14:16, 11. Sep. 2017 (CEST)
erl. Danke --GroßerHund (Diskussion) 14:18, 11. Sep. 2017 (CEST)

Artikel

So der Artikel ist jetzt um und ausgebaut. Mir persönlich fehlt noch etwas zur Geschichte und bei der Konzernstruktur zur Verflechtung mit anderen Eierproduzierenden Unternehmen. --GroßerHund (Diskussion) 09:58, 21. Aug. 2017 (CEST)

Rechtsform

Es gibt sowohl eine "Deutsche Frühstücksei GmbH" als auch eine "Deutsche Frühstücksei GmbH & Co KG Betriebsgesellschaft", erstere ist Komplementär bei letzterer und damit technisch das "übergeordnete" Unternehmen, letztere beinhaltet den Betrieb an sich. Wenn man streng formalistisch argumentieren wollte, wäre der Artikel eher über die GmbH & Co. KG zu schreiben, denn diese generiert die Umsätze, für praktische Zwecke ist das aber, wie fast immer bei einer GmbH & Co. KG, das "selbe" Unternehmen und keinen Edit-War wert. --131Platypi (Diskussion) 11:53, 23. Mär. 2021 (CET)