Diskussion:Deutsche Meisterschale
Duplikate
"Von der Meisterschale wurden einige, wenige Duplikate angefertigt, die sich im Besitz von Vereinen befinden, welche den Meistertitel mehrfach errungen haben."
Ich dachte bisher immer, dass jede Mannschaft, die Meister wird, ein Duplikat erhält. Heißt das, dass Mannschaften, die nur 1x Meister wurden (wie zB 1860 München) keine Schale vorweisen können, obwohl sie Meister waren? Ist denn genau bekannt welche Teams wieviele Duplikate besitzen? --Auron2009 18:37, 18. Feb. 2007 (CET)
Soweit ich weiss, darf jeder Meister sich ein Duplikat anfertigen lassen, allerdings auf eigene Kosten. Vermutlich war das den "kleineren" Vereinen zu teuer.--129.70.14.128 23:17, 17. Nov. 2007 (CET)
1860 München hat eine Kopie der Meisterschale. Ich habe sie persönlich gesehen. Eintracht Frankfurt(auch nur 1 x DM 1959) hat sicht vor einigen Jahren auch endlich ein Duplikat anfertigen lassen. Das ging von den Fans aus, die endlich eine Kopie für das Museum haben wollte. Kopien Vom DFB Pokal und von UEFA Cup folgten. Werder Bremen hat sich sogar eine sehr hochwertige Kopie der Meisterschale anfertigen lassen (Wert 40.000 Euro !). Liegt auch nahe, denn die Firma Koch und Bergfeld, die viele Pokale macht, kommt aus Bremen. Alle Nachbildungen sind 5% kleiner als das Original. Ich glaube nur der FC Bayern hat eine Kopie in Originalgröße.
Liebe Grüße
Domi
--Mini-Me-World 08:20, 25. Mai 2009 (CEST)(nicht signierter Beitrag von Mini-Me-World (Diskussion | Beiträge) 20:12, 24. Mai 2009 (CEST))
2. Erweiterung
Wann muss die Schale eigentlich wieder erweitert werden?--Τιλλα 2501 21:03, 11. Mär. 2007 (CET)
- 1981 wurde sie erweitert, so dass 30 weitere Meister drauf passen, danach müsste sie 2011 erneut erweitert werden: http://www.dfb.de/index.php?id=82916 --RedPiranha 21:42, 11. Mär. 2007 (CET)
- Danke. Langsam wird es nämlich wirklich knapp. Mal sehen wie die Erweiterung gelingt.--Τιλλα 2501 22:25, 11. Mär. 2007 (CET)
- PS: Ich habe die Angabe in den Artikel eingebaut.--Τιλλα 2501 22:30, 11. Mär. 2007 (CET)
- Ich könnte mir vorstellen, dass ab 2011 möglicherweise wieder die Victoria, die bis 1944 als Trophäe für den Meister vergeben wurde (und dann erst 1990 wieder in Ost-Berlin auftauchte), an den Meister überreicht wird. --Holger-2005 21:03, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Halte ich fuer unwahrscheinlich. Die Victoria wurde zwischenzeitlich parallel uebergeben, was aber keine Sau interessiert hat. Das Volk will die Schale sehen!Vertigo Man-iac 21:19, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Zum Thema Außenring, Erweiterung: Es gibt wohl widersprüchliche Angaben, in welchem Jahr letzmalig der Deutsche Meister auf dem derzeitigen Außenring eingraviert werden kann. Entweder 2011, oder bereits nächstes Jahr, was bedeutet, dass bereits zur Saison 2010/11 die Schale erweitert werden müsste. Bei einem ausreichenden Platzbedarf bis 2011 wäre das erst zur Saison 2011/12 der Fall. Es könnte natürlich mit der Länge des Vereinsnamens des jeweiligen Meisters zusammenhängen. Bei einem kurzen Vereinsnamen des Meisters (z.B. 1. FC Köln) wäre wohl bis 2011 genug Platz. --Holger 10:05, 4. Feb. 2009 (CET)
- Halte ich fuer unwahrscheinlich. Die Victoria wurde zwischenzeitlich parallel uebergeben, was aber keine Sau interessiert hat. Das Volk will die Schale sehen!Vertigo Man-iac 21:19, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Ich könnte mir vorstellen, dass ab 2011 möglicherweise wieder die Victoria, die bis 1944 als Trophäe für den Meister vergeben wurde (und dann erst 1990 wieder in Ost-Berlin auftauchte), an den Meister überreicht wird. --Holger-2005 21:03, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Auf der offiziellen Seite der Liga gibt es dazu eine Nachricht: Meisterschale in neuem Glanz. Dort wird die Erweiterung beschreiben und auch der Versicherungswert von 50000.- -- Courson 12:20, 22. Mai 2009 (CEST)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Thugchildz setzt Lösch-Marker Speedydelete für Image:Deutsche_Meisterschale.JPG;
-- DuesenBot 11:28, 16. Mär. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Thugchildz setzt Lösch-Marker Speedydelete für Image:Deutsche_Meisterschale.JPG
- yes it is, its simple- <a href="/wiki/Commons:Derivative_works" title="Commons:Derivative works">Commons:Derivative works</a>, also if you use delete(normal procedure) follow through and complete it dont just add delete! (diff);
-- DuesenBot 11:28, 17. Mär. 2007 (CET)
Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- Thugchildz setzt Lösch-Marker Delete für Image:Deutsche_Meisterschale.JPG (diff);
-- DuesenBot 13:01, 31. Mär. 2007 (CEST)
Handball-Meisterschale
Gibt es auch beim Handball oder anderen Sportarten eine Meisterschale?
Fotos Meisterschale 1982
Auf manchen Fotos von 1982 scheint auf den ersten Anblick einiges durcheinandergekommen zu sein. Mal gibt es Fotos von der Meisterfeier des HSV, wo die Schale mit Außenring zu sehen ist, dann Fotos der Schale von der selben Feier ohne Außenring. Ein Blick ins Archiv des Hamburger Abendblatts genügt, um das Rätsel zu lösen: Die Schale ohne Außenring war die Kopie, die Schale mit Ring das Original, welche der HSV erst im Laufe des Abends überreicht bekam. --Holger 23:43, 25. Jan. 2009 (CET)
Meisterschale auch für Zweitligameister / Artikel splitten / einfügen?
Nachdem nun auch der Meister der 2. Bundesliga ab diesem Jahr eine eigene Meisterschale erhält, siehe hier, plädiere ich dafür, dies entweder in den Artikel einzubauen oder einen eigenen Artikel anzulegen. Gegebenenfalls sollte dann noch die Überschrift überarbeitet werden, z. B. Meisterschale (Bundesliga), und ein Redirect eingerichtet werden. Die "Zweitligaschale" wurde übrigens von Adolf Kunesch gefertigt, der auch schon den Außenring (der nächstes Jahr voll sein wird) für die Meisterschale der 1. Liga gefertigt hat.--Holger 10:51, 3. Feb. 2009 (CET)
- Da der Zweitligameister genau das ist (und nicht deutscher Meister) spricht vieles für ein eigenständiges Lemma. Andererseits kann im bestehenden Artikel zunächst einmal "gesammelt", bis der Inhalt für einen separaten Beitrag "reicht".Vertigo Man-iac 12:19, 3. Feb. 2009 (CET)
- Sehe ich genauso. Vorschlag von mir, wäre, wenn genug über die Zweitligameisterschale gesammelt ist, die Artikel zu trennen, in Meisterschale (DFB) (Schale für den Deutschen Meister), und Meisterschale (DFL) (für den Meister der Zweiten Liga). Diese Schale gehört der DFL, die für den Deutschen Meister gehört dem DFB. --Holger 16:23, 3. Feb. 2009 (CET)
Nicht richtig
Der im Artikel zitierte Satz " Die echte Meisterschale weilt am letzten Spieltag einer Saison immer in dem Stadion, in welchem der Tabellenführer des vorletzten Spieltags spielt" ist so nicht richtig. 1992 z.B., als vor dem letzten Spieltag drei Mannschaften Deutscher Meister werden konnten (VfB Stuttgart, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt). Eintracht Frankfurt hatte als Tabellenführer die besten Chancen, Meister zu werden, der VfB als Tabellendritter die schlechtesten Chancen.
Der DFB entschied sich vor dem Spieltag dafür, die Originalschale nach Leverkusen zu verbringen, wo der VfB spielte, während das Duplikat zum Tabellenzweiten nach Dortmund verbracht wurde. Frankfurt wäre bei einer Meisterehrung in Rostock ohne Trophäe da gestanden, weder Original noch Kopie. Der VfB wurde zur Überraschung aller Deutscher Meister, so dass die Entscheidung des DFB sich im Nachhinein als richtig herausstellte. --H.A. 15:30, 24. Mai 2009 (CEST)
- Oben genannte Aussage wird hier bei 7:14 belegt, der Kommentar des Reporters. --H.A. (Diskussion) 21:35, 29. Mai 2013 (CEST)
Meisterschale Frauenfußball-Bundesliga
Hab eben gesehen, dass nun auch der Deutsche Frauen-Fußballmeister eine Meisterschale bekommt. Hat die auch Herr Kunesch entworfen, wie schon die "Salatschüssel" und die Schale für die 2. Liga? weiß da jemand etwas? --H.A. 19:02, 13. Jun. 2009 (CEST)
Weitere Bezeichnungen
In der Sendung zum 100. Geburtstag des BVB am 19.12.09 im WDR 3 wurden Wochenschauausschnitte aus den 50ern und 60ern gezeigt, dabei fielen auch die Namen "Siegesschild" und "Kuchenteller" für die Meisterschale.--RedPiranha 11:05, 20. Dez. 2009 (CET)
Der Begriff "Salatschüssel" paßt optisch überhaupt nicht. Ich kenne den Pokal unter dem Begriff "Radkappe" - genau so sieht er auch aus!--84.170.166.128 00:44, 13. Aug. 2010 (CEST)
- Ich weiß nicht, in welchen Medien Du Dich informierst. Aber die Bezeichnung "Radkappe" habe ich noch nie gehört. Salatschüssel ist schon die allgemeine Bezeichnung. --84.142.54.166 14:26, 6. Nov. 2010 (CET)
Blätteransammlung
Mir fehlt eine Information über die >>Blätterkränze<<, die die 5 Edelsteine des Innenringes umschließen. Zwei (2) der fünf (5) Kränze scheinen identisch, während die anderen drei (3) ebenfalls unterschiedlich sind. Sind diese Kränze des Künstlers (1949) eigene Kreation oder haben sie eine Bedeutung (z.B. wie die Eichenblätter auf den alten DM Groschen oder den deutschen Euro Kupfermünzen? Kann hier jemand ergänzen? Danke! (nicht signierter Beitrag von 77.180.226.160 (Diskussion) 14:59, 27. Aug. 2010 (CEST))
"einige wenige Duplikate"
Im Text steht "Von der Meisterschale wurden einige wenige Duplikate angefertigt......." Also so wenig sind das auch wieder nicht. Der FC Bayern hat alleine schon 21 Stück davon. Alle ausgestellt im FCB-Museum. Wäre vielleicht erwähnenswert. Gruss--Zebra15 (Diskussion) 09:25, 27. Jul. 2013 (CEST)
- Habe den Satz verändert, kann gerne aber auch ganz anders formuliert werden. --muns (Diskussion) 10:51, 6. Apr. 2020 (CEST)
Das bezieht sich wohl auf die Duplikate, die im Besitz des DFB sind. Jeder Verein, der Deutscher Meister wird, hat das Recht, sich für die clubeigene Trophäensammlung, allerdings auf eigene Kosten, ein Duplikat anfertigen zu lassen. Viele Vereine, die deutscher Meister geworden sind, haben dies getan.Ob es Vereine gibt, die darauf verzichtet haben, ist mir nicht bekannt.--VamosFluzao (Diskussion) 13:30, 8. Jul. 2020 (CEST)
Weitere Schale
Es gab wohl auch für den DDR-Meister eine eigene Meisterschale, wie dieses Foto belegt. Sind über diese Trophäe nähere Informationen bekannt? --H.A. (Diskussion) 18:44, 11. Mai 2014 (CEST)
Trivia
Sollte man nicht lieber schreiben "Die Meisterschale ist ein Wanderpokal, der bis 2016 verliehen wurde. 2016 kaufte der FC Bayern die Meisterschale zum Materialwert dem DFB ab. Auf dem Außenring, auf dem für die Meister bis 2026 Platz ist, wird künftig nur noch der Name FC Bayern München stehen". --ElmerF. (Diskussion) 18:41, 4. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist eine sehr gute Idee, es wird leider wohl so kommen, wie Du geschrieben hast. --H.A. (Diskussion) 07:52, 5. Mai 2018 (CEST)