Diskussion:Deutschlandgerät

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

(Erster Beitrag)

Ich denke, der Artikel ist inzwischen soweit "ertüchtigt", dass er von der Liste der Löschkandidaten gestrichen werden kann; ich schlage vor, ihn in die QS zu übernehmen. --Kurt21 17:33, 22. Jun 2006 (CEST)

Warum QS? QS soll den LAs vorgeschaltet werden und nicht hinterher? Liesel 17:41, 22. Jun 2006 (CEST)
Hm, natürlich hast Du Recht. Sorry, habs nochmal nachgelesen und jetzt begriffen. --Kurt21 17:51, 22. Jun 2006 (CEST)

Modellbahn: Aufgleiser

Beim Betrieb von (kleinen) Modellbahnen wird händisch, typisch mit Abstützung oder Anlehnen im Bereich des Unterarms aufgegleist, eventuell mit beiden Händen.

Aufgleiser, Aufgleishilfe oder Aufgleisgerät sind Bezeichnungen für ein Hilsmittel, das die Sache erleichtert und den Modellbau nahe des Gleises schont.

Den DIY-Bau eines elektrischen Aufgleiser zeigt Harald H im Video Spannungsführende Aufgleishilfe (2018) https://www.youtube.com/watch?v=bHkfPQuh2ug . Auf dieser können Loks durch elektrische Spannung an das Gleis auf dem Aufgleiser selbst losfahren.

Aufgleiser, längs in 2 Teile zerlegbar für eine PIKO Parkbahn: PIKO [V071] praktische Gartenbahn Aufgleishilfe #35282 https://www.youtube.com/watch?v=r6jPmw1E6Kw .

Auch ein allgemeinerer Artikel Aufgleisen für alle Spurweiten von 8 mm bis 2 m könnte diese Inhalt über Verfahren und Geräte enthalten.

--Helium4 (Diskussion) 15:25, 10. Apr. 2021 (CEST)